Kaufberatung für ein CLK 500 Cabrio

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo werte CLK Community,

ich heiße Jens und bin schon weit fortgeschritten im Kaufentscheidungsprozess für ein CLK 500 Cabrio. Ob ich mich final für oder gegen das Fahrzeug entscheide, welches ich ins Auge gefasst habe, hängt mitunter von eurer Rückmeldung zu diesem Beitrag ab.

Das Fahrzeug sieht alles in allem recht gut aus, hat jedoch an den seitlichen Wagenheberträgern und den Radaufhängungen nach meinen Augen erhebliche Roststellen. (siehe Bilder anbei) Auf der Beifahrerseite ist es erheblicher als auf der Fahrerseite. Das Beispielbild ist auch von der Beifahrerseite.

Kennt ihr von diesem Problem oder hat ggfs. auch euer Fahrzeug Rost an dieser Stelle? Könntet ihr mir netterweise eine Einschätzung geben wie kritisch dieser Rost zu bewerten ist. Ich war immer der Meinung, dass der A209 tendenziell nicht so stark von Rost befallen ist.

Vielen Dank vorab für Eure Einschätzung. Ich freue mich auf Eure Rückmeldung.

Allen noch ein schönes Wochenende

Jens

62 Antworten

Hallo Ultrax.
Ich würde eher zu diesem tendieren. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Mercedes-Benz CLK 500 Cabriolet AMG
Erstzulassung: 07/2009
Kilometerstand: 112.989 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 285 kW (387 PS)

Preis: 16.500 €

Zwar etwas mehr gelaufen, dafür den M273 Motor. Unkaputtbar, wenn gepflegt. Der Mopf hat eigentlich keine Schwächen. Sehr hoher Qualitätslevel. Nicht zu vergleichen mit C oder E Klasse. Eher Richtung SL. Fahrleistungen sind denen des 306 PS CLK in jegleicher Hinsicht überlegen. Motor M273 wurde auch in S, SL, M, GL, R und E Klasse verbaut. Leistung satt, kein Turboloch, Verbrauch im Gegensatz zum M113 (306 PS) um ca 2 Liter reduziert. Und... wie ich immer noch behaupte, ein kommender Klassiker, da zeitloses Design und hoher Qualitätsstandard. Mit der Motorisierung sehr wenige Zulassungen, Preise ziehen schon an.

Der ist wirklich schick und auch in der Nähe, nur die amerikanische Zulassung... Kenne mich aber auch nicht wirklich damit aus.

Als US Modell ist das der CLK 550 AMG. Ansonsten kaum Unterschied zum deutschen Modell, außer Doppelauspuff. Erscheint etwas sportlicher. Würde optisch eher zum US Modell tendieren. Ansonsten egal...

Also ist der Kurs ganz gut?

Ähnliche Themen

Der Preisansatz ist schon in Ordnung. 15k würde ich sagen müsste möglich sein. Mehr Bilder wären informativer.

Die Welt wird immer freundlicher... Ohne Worte.

Screenshot_20200817-065019__01.jpg

Wichtig ist die Pflege des Motor, regelmäßige Inspektion ist Pflicht und in einer freien Werkstatt auch bezahlbar.
Ich habe den 306 PS Motor und finde ihn absolut ausreichend, um auf der linken Spuren bleiben zu dürfen. Verbrauch liegt bei mir durch viel Stadtverkehr bei 13,1 Liter...aber der Sound und die Laufkultur entschädigen das.

Ich weiss nicht wie es beim CLK ist, aber grundsätzlich wäre ich bei Ami Modellen vorsichtig und würde mir über carfax o.ä. einen Auszuz geben lassen. Nicht, dass es ein "günstig reparierter" Unfallwagen ist.

Mir erschien der Wagen zu günstig, alles weitere hat sich nach dieser Antwort auf meine freundliche Frage ja eh erledigt.

Hallo,

es ist aus meinen Erfahren sehr schwer ein 500er CLK-Cabrio aus verlässlicher Quelle und in sehr gutem Zustand zu finden.
Bei dem o.g. Angebot wäre ich schon von vornherein sehr skeptisch gewesen, denn ein 500er Cabrio aus 2009 mit den wenigen Kilometern und in dem genannten Zustand kriegt man aus meiner Erfahrung nicht zu diesem Preis.
Und die Einschätzung von Schwarzwald im Post vor mir teile ich. Bei US-Modellen ist erhöhte Vorsicht geboten.

Ich habe es hier schon mehrfach geschrieben, bei meiner Suche in 2018 habe ich viele 500er Cabrios diverser Baujahre zur Probe gefahren, es war aber wirklich selten ein ansprechendes Auto dabei. Entweder waren die total ungepflegt, die Historie war nicht nachvollziehbar, bei vielen bestand Wartungsstau oder ich hatte kein gutes Gefühl.

Gekauft habe ich dann nach Besichtigung, Fahreindruck und Bauchgefühl einen 500er Vormopf, in den ich seitdem fast nochmal den Kaufpreis für Wartungen, Reparaturen und Pflege gesteckt habe. Man muss einfach auch Glück haben...…

Den Unterschied zwischen dem M112 (306 PS) und dem M273 (387 PS) merkt man natürlich schon, zumal der M273 auch 500 ccm mehr Hubraum hat.
Aber ich kann sagen das man mit dem M112 absolut ausreichend motorisiert ist.

Gruß,
Michael

Gruß,
Michael

Mir ist eigentlich egal, ob nun der alte oder der neue 500er, aber einer von den beiden wäre schon toll. Allerdings sind die Preise schon nicht ohne und das Angebot ist ja echt sehr sehr überschaubar.

Nur schade, dass solche Menschen unterwegs sind. Da macht die Suche noch weniger spass.

Einfach so als Tip:
Schau doch mal in der Schweiz.
Da bekommst Du solche Fahrzeuge in sehr gepflegtem Zustand (MFK sei Dank) zu einem günstigen Tarif...
Musst einfach MWST ( Zur Zeit ja nur 16%) dazurechnen und als Rechenhilfe nochmal ca. 10% draufpacken (Zoll und sonstige Gebühren in Zusammenhang mit der Zulassung) Dann hast Du einen ungefähren Blick, was das ganze am Schluss kostet. Könnte vielleicht interessant für dich sein....

Hier sind mal 8 Stück, die derzeit auf dem Markt sind...
Fangen bei CHF 14'900 ( EUR 13850) an und hören bei CHF 34'800 (EUR 32.330) auf....

https://www.autoscout24.ch/.../...5-amg--mercedes-benz--clk-63-amg?...

Hallo @dobifan

Vielen Dank für den Tipp, aber das ist mir doch zuviel Aufwand. Würde den Wagen schon gerne vorher sehen, wohne aber kurz vor Dänemark. Das ist einfach zu weit.

Achsooo :-)
Naja, Ferien in der Schweiz sind auch schön ;-)

Scherz beiseite, das kann ich verstehen, dass mn so weit nicht anfahren möchte....
Wollte dir einfach noch ne Alternative bieten.... Den die Gebrauchtwagen sind in der Schweiz doch sehr gepflegt und meistens auch sehr gut ausgestattet. (Ausnahmen gibt's natürlich...) Und oftmals gibt's bei uns auch Fahrzeuge beim Händler, die es sonst in Europa nicht gibt (Ausser als Grau- / Schwarzimport) .

Der Markt ist echt übersichtlich und wenn es dann noch ein Wagen in der Nähe sein soll, wird es ganz eng. Ich habe leider selbst keine Ahnung von Autos und bin deshalb immer auf Hilfe angewiesen, um einen Wagen zu begutachten. Das macht die Sache nicht einfacher.

Falls du ADAC Mitglied bist, kannst du das Fahrzeug auch zum günstigen Kurs bei Vertragspartnern checken lassen, sollte der Verkäufer davon nichts halten --> Finger weg.

Ich habe das bei meinem auch gemacht und er stand glücklicherweise nur circa 150 km entfernt.

Entweder man gibt mehr Geld für einen Wagen aus der optisch und technisch gut in Schuss ist oder man hat jemanden an der Hand, der was richten kann.
Habe bei meinem direkt Inspektion und Getriebespülung gemacht und im Herbst wird er aufbereitet ...dafür war er echt günstig, aber auch ich habe circa 2 Monate gesucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen