- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Kaufberatung Ford Mustang Mach 1 71-73 - Bitte um Hilfe
Kaufberatung Ford Mustang Mach 1 71-73 - Bitte um Hilfe
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem Mustang Mach 1 der Jahre 70-73
Ich habe mir schon ein Paar Davon angesehen und wollte gerne ein paar Infos:
Wirklich viele Mustang haben nicht mehr den "Originalmotor" drinnen, wie Steht Ihr dazu?
Ich weiß, dass das in Amerika anders gesehen wird, wie bei uns, aber hat der Mach 1 dann noch den historischen Wert?
Des Weiteren habe ich bis jetzt keinen Mustang gefunden, der nicht geschweißt wurde, oder werden muss... (Also in meinem Preisbudget)
Ist es aus eurer Sicht besser, einen bereits geschweißten zu nehmen (und damit die Unsicherheit, dass es nicht gescheit gemacht wurde), oder einen Ungeschweißten ( und zu wissen ,was auf einen zukommt)
Wie sieht derzeit die Preislage bei Mach 1 aus (Lack nicht mehr Original und "amerikanische" Lackierung, Roststellen einfach mit Unterbodenschutz zugeschmiert, der Kofferraum ist rechts und links fast durchgerostet, Getriebe neu, Motor überholt, Innenausstattung mäßig bis gut - aber vor allem Vollständig, Elektrik?)
Haben Mustangs damals elektrische FH gehabt, oder wurden solche Ausstattungen meist nachgerüstet?
Bitte um Hilfe
Beste Antwort im Thema
Anmerkung: ich stand damals vor der gleichen Entscheidung wie Du. Ich wollte einen ordentlichen Wagen kaufen und habe in ganz Deutschland mehr als ein halbes Dutzend besichtigt. Die Qualität der Wagen war erschreckend und ähnlich wie der von Dir hier gezeigte. Die Preise waren ähnlich - für einen Haufen Rost mit einem Mustangschild dran. Der billigste Müllhaufen sollte 12.500 kosten, der teuerste knapp 20.000 Euro.
Da kein vernünftiger Wagen zu finden war, habe ich mich für den teuersten Weg von allen entschieden: die Vollresto einer bestmöglichen Ruine. Die hat mich den Supersonderpreis von 7.000 Euro gekostet. Im Gegensatz zu dem hier gezeigten Wagen fehlten aber keine wesentlichen Teile und die Kiste war "matching numbers". Damals gb es für die Arbeiten noch ein Budget von 10.000-15.000 Euro (*vor-lachen-auf-die schenkel-schlag*). Das ist mittlerweile um ein vielfaches überschritten. Warum? Weil die eigenen Ansprüche unglaublich viel Geld kosten. Darüber sollte man sich IMMER im klaren sein! Daher immer meine eiserne Regel: Arbeiten werden immer mindestens dreimal so teuer wie geplant!
Mittlerweile haben allein Karosseriearbeiten und Lack ca. 35.000 Euro gekostet. Hunderte Stunden an Werkstattfremdleistung sind gemacht worden. Und das ist noch günstig, da ich viele Arbeiten selber gemacht habe. Ungezählte Tausender sind noch mal für Teile und Material draufgegangen. Vier Jahre Arbeit sind nun ins Land gegangen und das Auto steht zwar weitgehend fertig da, rollt aber noch keinen Meter aus eigener Kraft mangels eines fertigen Motors. Die Arbeiten daran laufen gerade und werden auch noch mal Geld verschlingen. Zustand 1 hat seinen Preis!
Lohnt sich das? definitiv nein! Allerdings wird es auch keinen vergleichbaren Wagen geben. Jedenfalls keinen, den man kaufen kann. Nur aus diesem Mangel an guten Autos mache ich das. Ich würde es kein zweites Mal tun und ich würde jedem davon abraten, es zu versuchen.
Daher noch mal: kaufe das bestmögliche Auto, egal wie teuer!
Ähnliche Themen
55 Antworten
soooo...
...die lange suche hat ein ende!
ich habe einen 71er mach1 zum passenden preis gefunden
ich habe gleich bei marti auto works den report angefordert.
bin gespannt, ob der lack in originalfarbe ist (was ich jedoch bezweifle)...
auf jeden fall wird er restauriert und im originallack lackiert.
Dann gratulieren wir herzlich und möchten natürlich gern genaueres hören und Bilder sehen!
hallo, Glückwunsch. hast du auch das passende Tagbook dazu geordert? Wenn man sich dafür und originalität interessiert, ist es sehr hilfreich.
@spechti:
Sobald ich den Mustang abhole, gibt es Bilder
@70lime:
danke für den Tipp, das habe ich nicht mitbestellt... Wird aber garantiert nachbestellt
mein Mustang
Farbe war original Light Pewter Metallic...
Mustang Mach 1
351C Engine
Automatik
Innenausstattung in Schwarz
Hinten hat er 275/70 R15 (es sind allerdings nur 235/60R15 eingetragen) - weiß jemand, welche Dimension original dabei war?
Wir freuen uns mit Dir und gratulieren zu dem schönen Wagen. Ich vermute mal, Du wirst in der nächsten Zeit noch einige Kleinigkeiten optimieren, putzen, einstellen. Auch ein Wechsel aller Flüssigkeiten würde ich dringend anraten.
275er Reifen passen nur mit Modifikationen in die hinteren Radkästen, vorne gar nicht. Die größte Serienbereifung für den Wagen war F60-15. Am verbreitetsten war E70-14. Da aber der Betrieb von Diagonalreifen heute nicht mehr der Hit ist empfehlen sich die entsprechenden Radialreifenformate. Die größere entspricht demzufolge 235/60R15 die kleinere 205/70R14. Ich empfehle die 235er Reifen, da sie am besten aussehen und ausgezeichent mit dem Wagen harmonieren.
Daß sie bereits eingetragen sind ist ausgezeichnet!
Die größere Bereifung war standard auf dem Boss 351, aber optional auch auf allen anderen Mustangs lieferbar.
Danke Spechti für deine allumfassende Weisheit!
Flüssigkeiten-Wechsel wurden bis auf die Bremsflüssigkeit schon von mir durchgeführt.
Ich halte euch auf dem laufenden!
Wer noch einen Mustang sucht, hier gibts ein paar. ;-)
Man beachte die Parktechnik der Mach 1.
Man kann nur für den Verursacher dieser Kapitalvernichtung hoffen, dass er bereits tot ist!
Mach1, Z28, C3, TransAm... wenn die alle überlebt hätten, aber nein hier verrotten Hunderttausende!
Gruß SCOPE
Ein paar brauchbare und nicht erhältliche Teile könnte man von den Mach 1 noch abschrauben. Die vorderen Stoßstangen und die Regenleisten über den Fenstern (sofern beulenfrai) werden mit Gold aufgewogen...
http://www.ebay.de/.../251469603173?pt=Automobile&hash=item3a8cc1a165
Auch nicht schlecht!
Gruß SCOPE