Kaufberatung Ford Galaxy 2017

Ford

Hi zusammen,
mein Opel Insignia wird langsam zu klein, ein größerer muss her.
Mein Auge ist auf den Ford Galaxy gefallen, bietet alles was mir wichtig ist und ist verhältnismäßig günstig.
Aber nun die Gretchen-Frage:
Muss es ein "neuer" (also mit den neuen Motoren nach Ende 2018) sein oder "reicht" auch ein Modell z.B. von 2017.

Die "alten" sind teils deutlich günstiger - mehrere tausend Euro.
Lohnt sich der Aufpreis auf die neueren Modelle (Stichwort 6dTEMP)?
Was bieten die 2019er Modelle abseits der Motoren neues?

Danke für eure Hilfe,
Pete

19 Antworten

@laserlock Du scheinst eine Ausnahme zu sein. Ich nutze den Ford oft auf längeren Autobahnstrecken. Man sitzt hoch und angenehm und kriegt viel rein. Reisetempo wenn möglich um die 170km/h. Artgerechte Haltung eben, schweres Auto, lange Strecken. Ich denke, dann kommst du mit dem Verbrauchsvorteil des kleineren Motors nicht mehr hin. Da dreht es sich, beide Motoren bewegen sich dann an unterschiedlichen Punkten im Lastbereich. Und wenn ich mir überlege, dass ich bei 170km/h öfter überholt werde als selbst zu überholen, glaube ich das verhältnismäßig wenig Leute so stark auf den Verbrauch achten.

Es geht auch darum wieviel Leistung ist sinnvoll. 190 PS wären bei mir und meinem Fahrprofil rausgeworfenes Geld, ebenso wie die 8-Gang-Automatik.

Edit: Und Firmenwagenfahrer interessiert der Verbrauch oftmals nicht - zahlt ja die Fima bzw. ist mit der 1%-Regelung abgegolten...

da hast du vollkommen recht. Das überschlage ich mir auch immer vor einem Fahrzeugkauf und nehme dann einen Motor höher wegen 1) weniger Verschleiß weil ich mehr Teillast nutze, 2) Leistungsreserve (es ist enttäuschend wenn man auf dem Weg in den Urlaub mit voller Karre kam noch Alpenpässe hochkommt, 3) die kleinsten Motoren oft nur fürs Papier und den Testzyklus existieren, 4) ich mich betrogen fühle wenn mir jemand bei der exakt gleichen Hardware per Software 40 PS wegnimmt, 5) Komfort (der Wandler schluckt beim Beschleunigen (allerdings nur dort) etwas Leistung und schaltfaul fährt es sich besser mit mehr PS. (Bitte alles nicht so ernst nehmen)

Ich glaube du würdest mehr Leistung bei deinem Fahrprofil auch positiv wahrnehmen. Ohne Automatik und mit 40PS weniger hast du beim Neuwagen 3TEUR gespart. Das ist schon etwas. Beim gebrauchten Fahrzeug ist die Differenz Minimal. Extras verfallen schneller.

Bei dem ganzen downsizing oder den Softwaremods usw. kriege ich mittlerweile Ausschlag.
Vier Zylinder 2.0 müssen mindestens drin sein.
Die alten sechs Zylinder Zeiten waren auch schön :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Vier Zylinder 2.0 müssen mindestens drin sein.

Beim TurboDiesel sind 2.0 Liter Vierzylinder tatsächlich die ideale Größe, um auch von unten heraus genug Drehmoment zu haben bei noch guter Laufruhe.

Bin jetzt den neuen BiTurbo Diesel mit 240 PS gefahren, das Ding drückt einem beim Beschleunigen (100 km/h auf 160 km/h) tatsächlich sportwagenmäßig in die Sitze - so was habe ich bei einem Galaxy noch nie erlebt. Da kommt das Grinsen ins Gesicht, Leistungsreserven ohne Ende.
Wenn man Stoff gibt, drehen aber beim Anfahren die Räder im 2. Gang noch durch (Wandlerautomatik).

Deine Antwort
Ähnliche Themen