Kaufberatung Familienvan
Hallo. Nun mal eine generellere Anfrage:
Suche grad nach einem neuen Auto (wegen Nachwuchs). Folgendes Anforderungsprofil:
Tägliche Fahrleistung etwa 40 km (Landstraße).
Auto sollte schön viel Platz haben, ohne direkt wie ein langweiliger Van zu wirken:
Bekommen Nachwuchs, deshalb muss ein Kinderwagen locker reinpassen (plus Gepäck für längere Fahrten) UND eine mittelgroße Hundebox (für einen Labrador-Rüden) muss in den Kofferraum passen. Wenn möglich mit Schiebetüren - ist aber kein Muss.
Bei Inzahlungnahme meines jetzigen C5 könnte ich insgesamt 15000 Euro (also abzüglich des C5) bezahlen. Wagen sollte nicht älter als 5 Jahre sein und nicht mehr als 150000 km drauf haben. Bin gespannt auf Eure Vorschläge.
Beste Antwort im Thema
@meehster: das ganze Komfortgeraffel für Babies und Kleinstkinder wird absolut überbewertet - in der Savanne kennt man schließlich auch nur Tragetücher, gell?
58 Antworten
Vorschläge zum VW Sharan bitte im anderen Fred des TE von heute behandeln...
Hi,
Hundebox + Kinderwagen ist ein Problem.
Das frißt wirklich enorm viel Platz dazu noch Gepäck da könnte ein Kompaktvan schon knapp werden.
Allerdings braucht man den "full size" Kinderwagen ja nur ein paar Monate. Danach tut es auch ein Buggy von denen es sehr kompakte gibt.
Schiebetüre ist wirklich Gold wert (vermisse ich bei meinem Mittelklassekombi wirklich),Babyschale reinwuchten und später Kind anschnallen, Enge Parklücken all das verliert seinen schrecken.
Spontan fällt mir da der Mazda 5 ein. Haben 2 Kollegen von mit je 2 Kindern und sind sehr zufrieden.
Gruß Tobias
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 16. Januar 2016 um 23:11:40 Uhr:
Allerdings braucht man den "full size" Kinderwagen ja nur ein paar Monate. Danach tut es auch ein Buggy von denen es sehr kompakte gibt.
Beides ist eigentlich völlig überflüssig. Wenn man denn unbedingt meint, einen haben zu wollen, dann gibt es auch sehr koprakt zussammenfaltbare.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 16. Januar 2016 um 23:11:40 Uhr:
Schiebetüre ist wirklich Gold wert (vermisse ich bei meinem Mittelklassekombi wirklich),Babyschale reinwuchten und später Kind anschnallen, Enge Parklücken all das verliert seinen schrecken.
Ja, da stimme ich zu.
Angucken kann man sich wie schon gesagt den Mazda 5, wenn man es wirklich gemütlich haben will, gibt es in dem Preisrahmen auch schöne US-Vans, die mit LPG-Anlage auch ihren Spritverbauchsschrecken verlieren.
Was abseits davon noch eine große Empfehlung ist, ist eine Basis für die Babyschale. Allerdings sollte man auch nicht zu fest damit rechnen, daß Babies Autofahrten mögen. Es gibt auch sehr viele, die das nicht mögen.
Ansonsten: Wie wäre es, einfach den C5 weiterzunutzen? Das, was man für ein Baby/Kleinkind im Auto zusätzlich mitnehmen muß, paßt idR auch locker in eine größere Umhängetasche oder in einen Rucksack.
@meehster: das ganze Komfortgeraffel für Babies und Kleinstkinder wird absolut überbewertet - in der Savanne kennt man schließlich auch nur Tragetücher, gell?
Ähnliche Themen
Einen Dacia Lodgy bekommst du um das Geld locker als gut ausgestatteten Neuwagen.
Mit Schiebetüren: Mazda 5, Ford Grand C-max
Falls es größer sein muss: Ford S-Max, Ford Galaxy
Aber ist halt die Frage ob überhaupt in irgendeinen von denen der Kinderwagen hochkant reinpasst, wenn euch der an sich große C5 schon zu klein ist.
Ist es denn wirklich unmöglich stattdessen eine Kinderwagen zu kaufen, der in den C5 passt? Das spart doch jede Menge Geld und Nerven.
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 16. Januar 2016 um 23:56:55 Uhr:
@meehster: das ganze Komfortgeraffel für Babies und Kleinstkinder wird absolut überbewertet - in der Savanne kennt man schließlich auch nur Tragetücher, gell?
Welchen Komfortvorteil hat man mit einem Kinderwagen? Das Ding frißt Platz, ist ständig im Weg und man hat bei vorgesehener Benutzung nicht einmal Körperkontakt mit dem Kind. Gerade Letzteres ist für liebende Eltern mit mindestens Grundkenntnissen der menschlichen Entwicklung doch absolut indiskutabel.
Außerdem ist nicht jede Tragehilfe nur ein Tuch. Da gibt es eine riesige Auswahl an verschiedensten Sytemen. Für Tragen vorn, hinten, mit Hüftgurt und ohne, ... Ich empfehle werdenden Eltern in jedem Fall eine Trageberatung.
Und wenn man dem Kind unbedingt einen Kinderwagen antun möchte, dann gibt es immer noch welche, die sich sehr klein zusammenfalten lassen.
Man kann das baby/Kind einfach alleine Zuhause lassen. So lernt es viel schneller selbstständig zu sein und wird somit besser auf die harte Realität vorbereitet....
..... und wenn man dann noch den Hund an der hinteren Abschleppöse anbindet, könnte der TE einen kleinen Zweisitzer ins Visier nehmen
Der Mensch wird auch nackt geboren, dann soll er sich nicht so anstellen mit den Gepäck. Einfach fkk genießen und überhaupt wofür braucht man ein Auto, laufen ist gesünder. Thread kann zu. 🙂
Den C5 zu verkaufen geht nur mit Wertverlust und in einem Jahr würde der wieder locker reichen. Zudem ist der Haupteinsatzzweck offenbar nicht der Familientransport. Daher würde ich übergangsmässig einen Kompaktwagen für ca 4-5000€ kaufen und die Familie auf zwei Autos verteilen. Wertverlust des Kompakten in 1 Jahr ist deutlich geringer.
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Kommentare bis jetzt (und für die Erheiterung durch die Grundsatzdebatte zur Kindeserziehung 😉 ). Also n kompakter Zweitwagen kommt nicht in Frage da wir schon auch oft zu unseren jeweiligen Eltern/Großeltern fahren - und die einmal westlich und einmal nördlich gut 200 km entfernt wohnen. Das ist mit zwei Autos jeweils zu viel Aufwand. Und Platz kann man ja immer gut gebrauchen - gerade mit nem großen Hund. Und selbst wenn der KiWa nur ein Jahr im Einsatz ist: Danach ist das Kind (samt Zubehör 😉) ja noch da. Ein Beispiel: Sind jetzt OHNE Kind (kommt erst im Juni 😉 ) Weihnachten zu den Verwandten gefahren und die Karre war VOLL - allein schon durch Hundebox, 2-3 Reisetaschen, Zubehör für den Hund, paar Geschenke...
Was haltet Ihr von Sharan und Alhambra?
Die VW Benziner der letzten Jahre sind nicht besonders empfehlenswert. Und die Diesel sind größtenteils vom Abgasskandal betroffen. Absolut kein Kauftipp.
Hast du Platz eine Dachbox zu lagern?
Dachbox hatte ich auch schon überlegt - aber ist m.M. nach keine Option: Erstens kein Platz zur Lagerung, zweitens immer n Akt die runter zu bekommen und zu be- und entladen. Das wird insgesamt mit dem Baby schon stressig genug 😉
Warum kein S-Max? Der sieht nicht ganz so schlimm nach VAN aus und hat trotzdem Platz. Nur auf die Schiebetüren musst du da verzichten.