Kaufberatung Familienkombi oder SUV

Hallo zusammen,

ich war jahrelang ein treuer Kunde von Ford, aber seitdem sie die Palette so umgebaut haben, dass sie für Familien nichts mehr bietet, suche ich woanders nach einem Nachfolger meines Focus (1.5 Ecobooster 150 PS).

Gesucht wird ein Familienauto:

1. Großer Kofferraum

2. Schon einiges an technischen Gimmicks

3. Fahrprofil: zu 80% Autobahn, Strecke pro Fahrt 60 km und mehr. Auch Urlaubsfahrten von mehr als 500 km am Stück. Wenn es geht, auch schneller (160 - 180) jedoch eher passives Gleiten im Verkehr, aber etwas Bums sollte das Auto schon haben. Die 150 PS im Focus reichen mir bisher jedoch gut aus.

4. Zuverlässig auch in höheren Km-Zahlen

5. Einigermassen günstig im Unterhalt.

6. Benziner oder Benzin/Hybrid. KEIN DIESEL (ich mag Diesel einfach nicht)

Es ist mir nicht so wichtig, ob Kombi oder SUV, ebenso ob Handschaltung oder Automatik. ich bin mein Leben lang mit Handschaltung gefahren und komme damit gut zurecht.

Budget: maximal 36.000 EUR, gerne weniger. Kein Leasing. Fahrzeug soll zwischen Neuwagen und 2 Jahre alt 20.000 km sein.

Aktuell in Frage kommen:

Kombi:

Skoda Superb 2.0 TSI
Tolles Auto und sehr groß. Möglicherweise aber zu groß im Alltag und am teuersten

Seat Leon Kombi
Mein Bruder fuhr mal Leon und war etwas wenig begeistert von Langzeitqualität. Selbst keine Erfahrung

Evtl. Mercedes T C200,
In dieser Preisklasse hier lokal nur einige wenige Angebote und so ganz bin ich da irgendwie wenig begeistert...

SUV:

Hyundai Tucson Trend 1.6 150 PS, mit oder ohne MildHybrid
Lacht mich im Moment am meisten an, weiß aber nicht, ob mit 150 PS für mein Fahrprofil etwas zu lahm?

Seat Ateca 1.5 TSI

Kia Sportage GT Line 177 PS
Sieht auch sehr interessant aus.

Zu welchem der Fahrzeuge würdet Ihr mir raten? Hättet Ihr vielleicht andere Vorschläge, die ich nicht auf dem Radar habe?

Danke!

50 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 15. September 2023 um 07:27:35 Uhr:


Ich finde, der Kuga hat erhebliche Defizite. Er kann nur sein gutes Fahrverhalten in die Waage werfen. Ansonsten scheint er billig gestaltet, ist laut, lahm, unbequem gefedert, schmale Sitze (mein Fazit von dieser Woche Fahrt mit einem neuen Hybrid)

Dürfte ich fragen, welches Modell und mit welchem Fahrwerk Du gefahren bist? Ich schaue mir die Tage den ST mit dem sportlicheren Fahrwerk und Titanium mit normalen.

Laut, lahm und unbequem gefedert wäre schon ein Problem....

@DigitalMachine
Ich fahre den im Eingangsbeitrag genannten Kia Sportage und bin sehr zufrieden. Qualitativ ist das Auto hervorragend. Mit Familie und dem Wunsch von dauerhaft 160-180 rate ich jedoch ab:
1. der Kofferraum ist SUV typisch deutlich kleiner als bei einem Kombi
2. bei höheren Geschwindigkeiten steigt der Verbrauch deutlich
Ich empfehle daher einen Kombi. Schau Dir mal den Ceed SW an. Den bekommst Du im genannten Budget als Neuwagen in der GT Line mit dem 160 PS Motor

Es kam vielleicht etwas falsch rüber: ich fahre NICHT dauerhaft 160 bis 180, das gibt der Verkehr meistens gar nicht her. Wenn es geht, dann gern, aber meistens pendelt man sich doch bei 120 - 140.

Der Kofferraum ist ein sehr wichtiger Punkt, danke für den Hinweis! Der ist tatsächlich von der Fläche her merklich kleiner als der Focus... Zwar von der Literzahl fast gleich, aber das muss ich mir genauer anschauen. Gerade die Möglichkeit, auch mal längere Objekte einladen zu können, hat mir bei Focus sehr gut gefallen...

Der Ceed sieht nicht schlecht aus. Allerdings auf den Fotos wirkt der Fondsbereich recht eng. Ist es wirklich so oder liegt es nur an Bildern? immerhin sollen da zwei Kinder rein, von denen einer kurz vor der Pubertät und dementsprechenden Wachstumsschub steht.

An sich wäre mir ehrlicherweise schon ein Kombi lieber. Ursprünglich hatte ich den Mondeo als Nachfolger im Auge gehabt, nur gibt es den nicht mehr...

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 15. September 2023 um 07:27:35 Uhr:


Ich finde, der Kuga hat erhebliche Defizite. Er kann nur sein gutes Fahrverhalten in die Waage werfen. Ansonsten scheint er billig gestaltet, ist laut, lahm, unbequem gefedert, schmale Sitze (mein Fazit von dieser Woche Fahrt mit einem neuen Hybrid)

Lahm? Du musst schon den Eco-Modus deaktivieren ;-)

Schlecht gefedert sind die ST, das stimmt. Der Titanium federt prima.

Billig gestaltet? Er hat den Innenraum vom Focus.

Die Sitze sind in der Tat etwa eng, wenn man breiter gebaut ist, könnte das stören. Da hilft nur eine Probefahrt.

Ähnliche Themen

Auch wenn das Kofferraumvolumen bei SUV und Kombi ähnlich sein mag. Ich finde den Kofferraum eines Kombis deutlich besser nutzbar.
Das Raumangebot eines Ceed SW finde ich für eine 4 köpfige Familie ideal. Ob es Dir persönlich ausreicht muss man testen

Kurzes Update von meiner Seite. Nach diversen Fahrzeugbesichtigungen und Probefahrten kristalliert sich folgendes aus:

Ford Kuga - raus. Der Kofferraum ist auch von der Höhe recht knapp, dazu haben sich die hinteren Sitzflächen als sehr kurz und damit unbequem erwiesen. Dazu war der Händler leider auch ein Desaster. Von fünf abgesprochenen Fahrzeugen (unterschiedliche Kombinationen) stand nur ein einziger tatsächlich da und der Rest war irgendwo unterwegs, obwohl sie alle da sein sollten.... Das ist unseriös, wir sind extra eine Stunde praktisch umsonst gefahren.

Seat Ateca: Kofferraum ist zu kurz.

Hyundai Tucson: Kofferraum zu kurz, Motor bei stärkerer Beschleunigung etwas zu lahm für mich

Kia CEED SW: nicht schlecht der Wagen. Es gibt aber mittlerweile (zumindest hier in der Gegend) fast nur als EU-Reimport. Weiß hier jemand, wie das Thema Garantie und Ausstattungsunterschiede zwischen EU - Reimport und Deutsche Ausführung sind?

Grundsätzlich scheint sich tatsächlich zu bestätigen: SUV ist für meine Ansprüche nichts. Mir fehlt wirklich der Kofferraum und vor allem die Länge, um auch mal eine längere Holzlatte oder paar Billys zu transportieren (das geht im Focus so schön problemlos).

Aktuell in der engeren Auswahl stehen daher nur noch zwei Kombis: ein Passat oder ein Skoda Superb, beides als Kombi, beides entweder mit 1.5 TSI 150 PS oder mit dem 2.0 TSI Motor. Beide ungefähr preislich gleich als Jahreswagen. Passat bin ich schon Probe gefahren, sehr angetan von dem Fahrzeug, auch wenn etwas bieder und langweilig, aber als Familienpapa ist man da eh unempfindlich. Zwei Superbs stehen noch zur Probe an

Zum EU Import bei Kia
Die Ausstattung kann länderspezifisch unterschiedlich sein. Das muss man dann jeweils im Detail mit der für den deutschen Markt vorgesehenen Variante vergleichen
Für die Garantie ist die korrekte Garantieanmeldung durch den Händler erforderlich. Bei EU Importen handelt es sich teilweise um Fahrzeuge die im Ausland schob mal als Tageszulassung ( man ist dann auch der 2. Halter ) angemeldet waren. Bitte berücksichtigen, dass dadurch die Garantie bereits läuft , auch wenn man das Fahrzeug erst später selber übernimmt

VW muss man halt wollen. Die einen haben Glück, die anderen fahren nach vier Jahren von Werkstatttermin zu Werkstatttermin... Den Passat hatten wir als Leihwagen vor kurzem. Fuhr sich toll, ist aber auch ein gewaltiges Schiff, das beim Parken schon einiges an Platz braucht.

VW wird hier m. E. systematisch schlecht geredet.

Gerade der Passat wird von vielen tausend Vertretern, Vertrieblern und anderen Kilometer-Fressern gefahren. Und das überwiegend ohne Probleme.

Die Motoren sind mittlerweile unauffällig und sparsam, die Verarbeitungsqualität überdurchschnittlich und das Design gefällig unauffällig.

Einzig das DSG ist nicht der Weisheit letzter Schluss, wobei die in Öl laufenden sowieso langlebig waren und das trockene wohl auch nicht mehr dramatisch schlecht ist. Der Schaltkomfort kommt halt an einen Wandler nicht heran und das gilt mit zunehmender Laufleistung umso mehr.

Also, warum nicht.

Oder eben den Superb. Noch mehr Platz, etwas einfacher verarbeitet - aber nicht billiger.

Persönlich würde ich eher keinen VW fahren wollen, das ist aber dem Dieselskandal geschuldet.

Die Diskussion solltest du besser mit meiner Schwester führen. Deren T-Roc ist das unzuverlässigste Auto, was wir je in der Familie hatten. Nur Elektronikprobleme. Ich habe ihr neulich geraten, noch einen zu kaufen. Dann hat sie immer einen zum in der Werkstatt stehen und einen zum fahren :-)

Ein Passat ist in der Tat ein biederes Fahrzeug, ist aber nicht ohne Grund bei Vielfahrern wie beispielsweise Außendiensten beliebt. Ich kenne mehrere Passat Fahrer die damit sehr zufrieden sind.
Ich hatte mal ein Superb als Dienstwagen. Das Auto war völlig problemlos. Das DSG wurde ab 100.000 km aufwärts vom Schaltkomfort schlechter , hatte aber auch bei einer Laufleistung von 180.000 km keine Reparaturen
Ich bin wahrlich kein Fan von den Autos aus dem VW Konzern. Man kann aber mit diesen Autos hohe Laufleistungen erreichen und hat den Vorteil, dass jede freie Werkstatt an einem VW und allen andern Konzernautos den Service und Reparaturen
durchführt
Zudem sind die Versicherungskosten vergleichsweise günstig

Vielen Dank für Eure Antworten.

Es ist echt so schade, dass es keine bezahlbaren grossen Kombis mehr gibt. Da bleibt einem leider nicht viel Auswahl. BMW, Audi und Mercedes sind preislich deutlich teurer oder eben älter und mit mehr km für denselben Preis.

Wisst Ihr zufällig, ob der 2.0 TSI 190 PS immer noch problematisch ist? In älteren Beiträgen liest man von Wasserpumpe und Steuerkettenproblemen...

Hast du dir mal den BMW 2er Grand Tourer angeschaut.

Das ist die etwas längere Version des Active Tourer, den GT gibt es sogar mit 7 Sitzen aber auch als 5 Sitzer.

Der 1,5l Dreizylinder 218i mit ~ 140PS macht seine Sache wohl schon ganz ordentlich es gibt aber auch den 220i als 2,0l Vierzylinder mit 193PS.

Mit deinem Budget solltest du da ein relativ junges Fahrzeug mit guter Ausstattung bekommen.
Im Verhältnis zu den Neupreisen wird der relativ günstig gehandelt.
Wobei BMW und günstig ist natürlich immer so ne Sache 😉

Und was ist mit dem Ford Mondeo? Der wurde doch bis Anfang 22 gebaut (in/für Europa)?

Der Mondeo ist deswegen raus, weil es in der Nähe (mein maximaler Suchradius 50 km) nichts gibt, was unter 40.000 km auf der Uhr hat. Deswegen ist auch der SMax raus. Ich möchte den Wagen schon 7 und vielleicht noch mehr Jahre fahren, deswegen ist mir eine niedrige km Zahl (max 25.000) wichtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen