Kaufberatung Familien-Allrad...
Hallo zusammen,
Ich hoffe, ich schaffe es mich kurz zu fassen 🙂
Wir suchen einen familientauglichen, am besten schnittig wirkenden Allrad-Kombi (so jung wie möglich) im 4stelligen Euro-Preisbereich.
Bei rund 25.000km Jahreslaufleistung wäre ein Diesel natürlich angebracht, aber wir fahren häufig und viel Kurzstrecke unter 20km. Mal heißt es, das wäre der Tod für jeden DPF, mal heißt es das gelegentliche "Freibrennen" auf der Autobahn (bei uns z.B. wöchentlich) würde reichen...
Bisher fahren wir einen Octavia Kombi 4x4, der aber die Tage zurück zum Händler geht.
Ich liebäugle zur Zeit mit einem 330xd touring oder einem A4 quattro... wenn jemand Tipps hat, wäre ich seeehr dankbar!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Wow, geiles Teil. Bei dem denkt man eher an 110 PS als 220 - mehr Understatement geht kaum 🙂
Er hat auch keine 220. 163 steht in der Anzeige 😉
Ich versuche nochmal, etwas zu konkretisieren, was gewünscht ist:
Ich könnte mich auch prima mit einem Subaru Outback jüngeren Jahrgangs anfreunden, aber meine Frau schätzt mehr äußere Werte 😉
Ich bin zu extremer Laie, um einschätzen zu können, ob ein Allrad wirklich sein MUSS, oder ob ein Heck/Front-triebler oder ein Auto neueren Baujahrs mir auch das gewisse Gefühl der Sicherheit auf glatter Fahrbahn geben kann (deshalb fahre ich trotzdem mit angemessener Geschwindigkeit... Hatte nur ein Schlüsselerlebnis mit unserm 16 Jahre alten Passat Kombi und möchte sowas nicht nochmal)
Das finanzielle Limit ist erstmal bei 10000 Euro. Wenn davon auszugehen ist, dass uns der Wagen noch ein paar Jahre begleiten / transportieren wird, ist mir egal, ob er 50tkm oder 170tkm drauf hat. Das weiß zwar vorher keiner, aber Erfahrungswerte mit einzelnen Modellen gibt es ja schon.
Aktuell tut es ein 1.9 TDI mit 77kw. Es müssen also keine 220 PS sein, um mich ans Ziel zu bringen. Wenn mir aber aus vielen guten Gründen zu einem 3.0 TDI Quattro geraten würde, stört mich die Leistung an sich nicht und den Liter Mehrverbrauch nehme ich dann billigend in Kauf 🙂
Nur mit 12 Liter Super könnte ich mich nicht anfreunden.
Sehr gut vorstellen kann ich mir einen entsprechend geeigneten Benziner mit ordentlich verbauter Gasanlage (LPG), der möglichst wenig Benzin zusetzt / einspritzt. Wenn mich der im Zweifel auch bei -25°C von A nach B bringt, warum nicht 🙂
Aktuell darf sich unser 30 kg Golden Retriever zwischen Heckklappe undn quergestelltem Kinderwagen "schmal" machen - kleiner als im Octavia (2006) darf der Kofferraum auf keinen Fall sein.
Danke für Eure Mühen 🙂
Hi,
Allrad ist schon was feines. Aber man muß halt immer bedenken das die Fahrzeuge nicht besser bremsen als ein 2WD Fahrzeug. Mit einem Allradler passiert es auch geübten fahrern schnell das man zu schnell unterwegs ist.
Und wenn du mit einem Allradler hängen bleibst dann eben dort wo auch die Hilfe nur schwer oder gar nicht hinkommt 😁
Mit einem Fronttriebler und ordentlich Winterreifen kommt man in Deutschland eigentlich immer gut zurecht. Spätestens wenn vor dir ein Benz oder BMW quer steht geht es eh net mehr weiter 🙄
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Denke das wäre doch perfekt in diesem Fall:
http://suchen.mobile.de/.../183734857.html?...
http://suchen.mobile.de/.../184039661.html?...
http://suchen.mobile.de/.../183608148.html?...
Zitat:
Original geschrieben von ChrisBT
Aktuell darf sich unser 30 kg Golden Retriever zwischen Heckklappe undn quergestelltem Kinderwagen "schmal" machen - kleiner als im Octavia (2006) darf der Kofferraum auf keinen Fall sein.
Dann würde es im 330xd auf jeden Fall eng werden - der ist allgemein eher schmal geschnitten, das Kombiheck macht ihn nicht wirklich zum Transporter.
Allrad muss vielleicht nicht zwingend sein, schränkt die Auswahl auf jeden Fall stark ein - wenn's ein Kombi sein soll. Um mal wieder die Exotenecke zu bedienen: Seat Altea Freetrack? Liegt knapp im Budget, ist aber verglichen mit Audi und BMW sowohl optisch gewöhnungsbedürftiger als auch insgesamt "einfacher". Aber eben auch praktischer und im Budget neuer.
Gruß
Derk
Der BMW 530dA touring E39 in edler "Individual"-Vollausstattung ist ein fairer Kauf - wenn die 100.000 Kilometer tatsächlich stimmen (Scheckheft kontrollieren; Vorbesitzer anrufen!). Ansonsten kann man mit dem BMW eigentlich nichts falsch machen; mit Erstzulassung April 2004 ist er einer der letzten E39. Die Autos waren damals fast zehn Jahre in Produktion gewesen und entsprechend ausgereift.
Der Passat käme für mich - wie auch der A4 - aufgrund des schlechten V.A.G.-Servicenetzes nicht in Betracht. Gute Autos sind sie beide; sinnvoll auch der Verzicht auf die kapriziösen Automatikgetriebe des VW-Konzerns. Aber der Kundendienst trübt die Freude an diesen Fahrzeugen; so züchtet man sich viele Probleme selber.
Wir haben unseren E39 letztes Jahr verkauft und sind eigentlich froh drüber. Verglichen mit der Aussenlänge ist der Wagen innen eher klein. Und eher knapper als der Octavia. Und vor allem: kein Allrad. Und noch wichtiger: es ist ein -hübscher- Klotz, "schnittig" ist was anderes. Ausserdem muss man sich als "Familie" ganz schön an das doch recht trockene M.-Fahrwerk gewöhnen. Die Fahreigenschaften sind, nun ja, "anno 1997". Verglichen mit unseren anderen Fahrzeugen war der E39 eher träge, dabei steif.... Absolut keine Empfehlung. Und schon gar nicht zu dem Preis. maximal 5.500- 6.000, wenn die Kilometer stimmen. Nur mal so als Vergleich: an dem Tag, als der XC60 ins Haus kam, wurde der BMW nur noch als Hausboot tituliert... Selbst meine Frau, die den BMW gern gefahren ist hat zunehmend zum VOLVO gegriffen.
Third Life: Die Anforderung "Allrad" hast Du schon gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wir haben unseren E39 letztes Jahr verkauft und sind eigentlich froh drüber. Verglichen mit der Aussenlänge ist der Wagen innen eher klein. Und eher knapper als der Octavia. Und vor allem: kein Allrad. Und noch wichtiger: es ist ein -hübscher- Klotz, "schnittig" ist was anderes. Ausserdem muss man sich als "Familie" ganz schön an das doch recht trockene M.-Fahrwerk gewöhnen. Die Fahreigenschaften sind, nun ja, "anno 1997". Verglichen mit unseren anderen Fahrzeugen war der E39 eher träge, dabei steif.... Absolut keine Empfehlung. Und schon gar nicht zu dem Preis. maximal 5.500- 6.000, wenn die Kilometer stimmen. Nur mal so als Vergleich: an dem Tag, als der XC60 ins Haus kam, wurde der BMW nur noch als Hausboot tituliert... Selbst meine Frau, die den BMW gern gefahren ist hat zunehmend zum VOLVO gegriffen.Third Life: Die Anforderung "Allrad" hast Du schon gesehen?
So einen E39 für 5500 ist Utopie. Mir scheint hier träumen einige von Dingen die so niemals existieren werden. 🙂 Es gibt schlicht nix für 10k€ mit Allrad über 100 PS und als Diesel was nicht älter als 2000 ist und unter 100tkm hat.
Auch keinen ach so tollen VOLVO.
Des weiteren war Allrad optional, ein Wunsch. Oder wie verstehe ich das hier ?
Zitat:
Original geschrieben von ChrisBT
Ich bin zu extremer Laie, um einschätzen zu können, ob ein Allrad wirklich sein MUSS, oder ob ein Heck/Front-triebler oder ein Auto neueren Baujahrs mir auch das gewisse Gefühl der Sicherheit auf glatter Fahrbahn geben kann
Der genannte Wagen zieht seinen preis aus dem M-Paket. Wenn ich dir sage, was man mir für den Wagen geboten hat, dann braucht man nicht mehr zu träumen.... Sind wir uns einig darin, dass so ein E39 die Anforderungen des TE niemals befriedigen kann?
Ich bin, wie schon gesagt, bei dir in der Frage: etwas für unter 10k€ mit Allrad zu finden, ist schwer.
Es geht nicht darum, wie toll so ein Auto ist. Da ich jedoch sowohl S80, XC60, E39...... besessen habe ( als Familienvater mit 2 Kindern, aktuell 19 und 14 Jahren), kann ich sagen: der E39 ist es nicht mehr. Mag sein, dass es für einen Yuppie passt.
Wenn dem TE mittlerweile Allrad nicht mehr so wichtig ist, gibt es viel Auswahl. Das fängt beim Vectra an und hört beim Passat noch lange nicht auf. Ich jedenfalls würde mich in seiner Situation mit knapp bemessenem Budget nicht gerade auf ein ziemlich überteuertes Gerät mit }500€ KFZ-Steuer stürzen.
Ein 200 PS-Diesel, der 9 Jahre alt ist und nur 100.000km gelaufen. Klingelt da nichts? Und dann noch von so einem Hinterhofhändler...
Sorry, aber der E39 ist nix.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,der V50 basiert auf dem Ford Focus, die Familenkombiqualitäten sind da eher schlecht ausgeprägt.
So ein Schwachsinn, der Volvo V50 ist genauso, oder wahrscheinlich mehr, "Familienkombi" wie ein 3er oder A4, der Focus sowieso. Und im Vergleich zum Kofferraum des Octavia sind 3er und A4 ein Witz.
Aber 30 kg Hund und Kinderwagen funktionieren im 3er und A4 sowieso nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisBT
Ich bin zu extremer Laie, um einschätzen zu können, ob ein Allrad wirklich sein MUSS, oder ob ein Heck/Front-triebler oder ein Auto neueren Baujahrs mir auch das gewisse Gefühl der Sicherheit auf glatter Fahrbahn geben kann (deshalb fahre ich trotzdem mit angemessener Geschwindigkeit... Hatte nur ein Schlüsselerlebnis mit unserm 16 Jahre alten Passat Kombi und möchte sowas nicht nochmal)
Ich denke, du solltest dir darüber klar werden (manche haben da eine falsche Vorstellungen von einem Allradantrieb), dass dir ein Allrad bei glatter Fahrbahn höchstens in den (seltenen?) hilft wo du ev. noch eine glatte Steigung hochkommst, wo du sonst hängenbleiben würdest. Beim bergab fahren, bremsen oder bei der Seitenführung in Kurven ist ein Allradantrieb absolut nutzlos, da unterstützen höchstens noch gute Winterreifen.
Ich habe das Gefühl, manche haben eine falsche Vorstellung von einem Allradantrieb. Der Allrad hilft in praktisch allen Situationen, mit Ausnahme des forcierten Bergab-Fahrens.
Das fängt damit an, dass sich jedes Anfahren, egal auf welchen Untergrund, egal bei welchem Wetter "unaufgeregt" gestaltet. Eine "vereiste Parklücke im Winter", pah! Schnelles Anfahren bei Regen: ohne Rubbeln und schlenkern. Forciertes Kurvenfahren mit Last? Ganz ruhig und gleichmässig.
Das Fahren bekommt eine neue Stufe der Gelassenheit.
Gut, wer meint, diese Gelassenheit in Tollkühnheit zu verwandeln, übersieht die Physik.
Familie mit Hund, Gepäck, Allradantrieb, ... da fällt mir spontan der hier ein:
http://suchen.mobile.de/.../184112299.html?...
So die Klasse die auch schon mit dem Seat Altea genannt wurde. Muss man etwas suchen, da ist Allradantrieb nicht ganz so gebräuchlich. Wenn es etwas günstiger sein darf und nicht sooo hohe Ansprüche gestellt werden käme auch ein Renault Kangoo 4x4 in Frage.
Da passt der Golden Retreiver auch noch oben auf den Kinderwagen 🙂