Kaufberatung F-Type neues Modell (P300/P450)

Jaguar F-Type QQ6

Ich möchte ein F-Type P300 oder P450 ab EZ 2021 kaufen bis 30tkm...Privat oder Händler.
Frage: Welche Probleme / Mängel sind bekannt ?
Freue mich auf Infos.

28 Antworten

Da Conny sich eh nicht mehr zu melden scheint...

Leider mittlerweile Standard........kein muh mäh oder lmaa wenigstens .......

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 25. September 2024 um 22:51:56 Uhr:


Da Conny sich eh nicht mehr zu melden scheint...

Ähem, kann mich täuschen aber glaube der User Korsika04 scheint den TE zu " vertreten ", laut seinem Chatverlauf und die direkte Antwort auf meine Frage, die eigentlich nur der TE beantworten hätte können.
Ansosnten machen die Dialoge keinen richtigen Sinn und wären völlig aus dem Kontext gerissen.
Bitten um Aufklärung:-)

Das wäre ziemlich dumm.. ohne was zusagen..

Ähnliche Themen

Hallo,
ja Conny2019 und korsika04 sind identisch.

Aber ! - nicht meine Absicht, sondern die Plattform bekommt den geänderten Usernamen nicht hin.

Danke für die bisherigen Kommentare...

Ich bin aber nur an Aussagen über Probleme mit dem F-Type-neues Modell- interessiert

Zitat:

Ja das stimmt… aber im P300 hast Du ein Gefühl wie in einem MX5 und im P450 wie in einem Aston Martin - ist vielleicht etwas überzeichnet, aber auch nicht ganz falsch ;-))

Das kann ich bestätigen. Ich habe den V6 mit 380 PS und den V8 mit 550 PS. Obwohl die Autos die gleichen Abmessungen haben, fühlt sich der V6 kleiner und auch ein Stück weit wendiger an. Dünnerer Lenkradkranz, leichterer Motor, ... es ist ein anderes Auto. Da solltest Du Dir über Deine Vorlieben klar sein.
Und wenn es Dir ums "Ausfahren" geht - bei dem 300 PS Wagen wirst Du deutlich öfter an die Grenzen stoßen und das Gefühl haben, den Wagen zu fordern. Beim V8 ist das eher selten, sehr selten der Fall. Dafür beeindruckt der V8 mit sämiger Kraftentfaltung im Überfluss zu jeder Zeit.
Wie gesagt, Du solltest Dir über Deine Präferenzen klar sein.

Die V8 galten schon beim Vorgänger mit 550 PS als unkritisch, die Getriebe sind eher auch kein Problem. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das durch das Facelift anders geworden ist.
Vereinzelt habe ich bei den Vorgängen von Problemen mit Kats gelesen, die angeblich durch die Übermenge an Benzin, die für den Auspuff-Rambazamba bis 2018 verantwortlich ist, ausgelöst worden sein sollte. Aber durch Emissionsvorschriften ist das den Autos ja auch abhanden gekommen, von daher sollte sich dieses Risiko auch verringert haben.
Ansonsten kann ich auf 160 TKM in einem V6 zurückblicken: Ein leckender Injektor und ein Radlager vorn rechts waren außerplanmäßige Probleme. Ansonsten frisst der Wagen Reifen. Wie jeder andere Wagen mit so viel PS und NM und Hinterradantrieb auch. Den Bremsenverschleiß finde ich eigentlich erträglich.

Vielen Dank ftype Driver.
Das war die erste sachliche Rückmeldung !

Hallo Conny,

ich selber habe den P 450 Bauj 2023, bis jetzt keine Probleme, Technischer Natur, zwei Garantiearbeiten wurden durchgeführt.
> die beiden Felgen hinten hatten Klebespuren aus den Schrauben und verätzten mit die Felgen
> Seitenleisten am Fenster lösten sich auf beiden Seiten

ansonsten Mega-Fahrzeug möchte das Fahrzeug nicht mehr abgeben ( Sorry, Emotionen sind im Spiel)

VG Klaus

Ich hatte einen P300 und jetzt einen P450. Bei beiden Fahrzeugen faktisch keine Probleme, ausser, dass das Mediasystem der letzte Ranz ist.

Der P450 ist in allen Belangen meilenweit weg vom P300. Kann ich nur empfehlen.

Vielen Dank Diirk

Habe seit 2021 einen 575 AWD R Cabrio und inzwischen 37´ km "auf der Uhr". Das problemloseste Auto das ich je hatte!

Grüße

rab2

Danke rab2

Zitat:

@Diiirk schrieb am 23. Oktober 2024 um 11:17:37 Uhr:


Ich hatte einen P300 und jetzt einen P450. Bei beiden Fahrzeugen faktisch keine Probleme, ausser, dass das Mediasystem der letzte Ranz ist.

Der P450 ist in allen Belangen meilenweit weg vom P300. Kann ich nur empfehlen.

Gott sei Dank ist der Auspuff ein hinreichender Mediasystem-Ersatz ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen