Kaufberatung Euro 6 Diesel mit 3.0 Liter Hubraum und 6 Zylinder?
Hallo,
ich suche nach dem Verkauf meines GLK Benziner einen Diesel, entweder Limousine, SUV oder eben ein guter Kombi. Ich fahre grundsätzlich nicht viel, 10.000-15.000 km werden es in einem Jahr sein, doch ich möchte trotzdem einen Diesel fahren, oder lohnt sich das nicht?
Ich habe nach 6 Zylinder Diesel mit Euro 6 umgeschaut und musste mit Erschrecken feststellen, dass man unter 30.000 nichts vernünftiges bekommt. Früher konnte man für 20.000 Euro einen 3 Jahre alten Audi mit 6 Zylinder kaufen, heute muss man ja fast das doppelte zahlen...
Ich frage mich wirklich, ob die 6 Zylinder so teuer geworden sind mit Euro 6 oder spinne ich?
Danke
Beste Antwort im Thema
Obligatorische Bestandteile eines Schwachssinnsthreads:
-6 Zylinder
-Bin offen, solange ABM
-StephanRE gegen alle
-KFZ Meister, stellt aber die Fragen die sogar meine Oma nicht stellen würde
-möchte Premium fahren aber rechnet wegen paar Euros hoch und runter
-Selbstschrauber=ALLES KOSTENLOS ZU BEHEBEN
Meine Güte...
62 Antworten
Ich möchte euch über folgendes berichten.
E350 CGI mit 292 PS und E350 CDI mit 265 PS.
Ich habe sämtliche Kosten herangezogen, also Preis vom Diesel und Benzin (Stand heute), dann die KFZ Versicherung und die KFZ Steuer, dann den Verbrauch (Kombiniert laut Hersteller) plus Kilometerlaufleistung pro Jahr.
Ihr könnt nicht glauben, was rausgekommen ist: Der E350 CDI als Diesel ist für mich sogar günstiger bei 5.000 km jährlich als Benziner 😁.
Ich habe die Berechnung online durchgeführt und 100% ist das korrekt, weil ich nebenbei in Excel das nachgerechnet habe. Bei 5.000 km jährlich ist der diesel um 60 Euro günstiger als Benziner, bei 15.000 Euro im Jahr ist diesel 500 Euro günstiger als Benziner.
E Klasse ist verdammt günstig in Versicherung bei mir und steuern ebenso. Bin überrascht.
Was nun? Diesel ist günstiger als Benziner und selbst um 60 Euro bei 5.000 km. bei 15.000 km sind es innerhin fast 500 Euro, wo der Diesel günstiger ist.
Wenn Du mit 60(!!!) Euros im JAHR schon herumrechnest,brauchst Du Dir erst gar keiner Benz (oder sonstiges größeres Auto) zu kaufen.
Bei solchen Fahrzeugen sollte man sowieso auf jeden Fall ein paar Euro in der Hinterhand haben - für etwaige ungeplante Reparaturen.....!!!
P.S.
Bei 5000 Km/Jahr fährst Du Dir den Diesel irgendwann kaputt.
Außerdem sollte man ein Auto fahren und nicht mit irgendwelchen „Tabellen“ berechnen........!!!
Bei einer Beratung zu nur deutschen Autos (die genannten drei !!!) gehtst Du auf mobile.de und suchst Dir was aus. Da braucht es keine individuelle Beratung und Schwarmwissen. Du bist so voreingenommen... Du hast etwas im Kopf und suchst hier nur Bestätigung für Dein Vorhaben.
Bei Deiner MM-Rechnung vergisst Du einen Faktor: Reparaturkosten. Ein 6-Zyl. Diesel will auch mal fahren und bei 5000km im Jahr sind das dann entweder 10mal schöne Langstrecke oder viele schadhafte Kurzstrecken. Viel Spaß hier... ich lese vielleicht noch still mit und kommentieren n bissle blöd rum, aber konstruktiv kommt von mir nix mehr. Du bist beratungsresistent.
Ich bin KFZ Meister und repariere alle fahrzeuge selbstständig auf meiner hauseigenen werkstatt. meine reparaturkosten sind quasi bei 0 Euro, außer die teile. meinen bmw bin ich 7 jahre kurzstrecken gefahren, außer kleinen sensoren war überhaupt nichts an dem wagen.
es geht ja nicht um die 60 Euro. Was ist, wenn ich mal 30.000 km im jahr fahren sollte z. b. arbeitsbedingt?
Da wird der e350er zu einem goldgrab, wo nur sprit verbrennt aber wenig effizient ist.
Ähnliche Themen
Du willst ein großes Auto (6 Zylinder) fahren - praktisch zum Nulltarif .
Sorry - aber das wird leider nicht funktionieren......!
Wenn bei meinem Dreifuffziger die HDP verreckt kostet die alleine schon 3000 Euros - ohne Einbau !!!
Aber das habe ich mit einkalkuliert,daß das mal passieren kann.Deshalb habe ich auch immer so um die 5000€ auf der Seite liegen - reine Vorbeugungsmaßnahme......
Passt - so sieht die (reale) Welt aus !
Zitat:
@ThomasGLK0607 schrieb am 5. September 2020 um 10:02:23 Uhr:
Ich bin KFZ Meister und repariere alle fahrzeuge selbstständig auf meiner hauseigenen werkstatt. meine reparaturkosten sind quasi bei 0 Euro, außer die teile. meinen bmw bin ich 7 jahre kurzstrecken gefahren, außer kleinen sensoren war überhaupt nichts an dem wagen.es geht ja nicht um die 60 Euro. Was ist, wenn ich mal 30.000 km im jahr fahren sollte z. b. arbeitsbedingt?
Da wird der e350er zu einem goldgrab, wo nur sprit verbrennt aber wenig effizient ist.
Bitte sag, dass das ein Witz war! Bitte, bitte!
Oder sei so ehrlich und sag uns in welcher Werkstatt du arbeitest, damit wir einen großen Bogen darum machen können!
Die Frage ist, bei so wenig laufleistumg im Jahr. Lohnt sich allein der Diesel nicht. Der Schatten für Partikelfilter und ähnliches scheint mir größer
Zitat:
@ThomasGLK0607 schrieb am 5. September 2020 um 10:02:23 Uhr:
Ich bin KFZ Meister und repariere alle fahrzeuge selbstständig auf meiner hauseigenen werkstatt. meine reparaturkosten sind quasi bei 0 Euro, außer die teile. meinen bmw bin ich 7 jahre kurzstrecken gefahren, außer kleinen sensoren war überhaupt nichts an dem wagen.es geht ja nicht um die 60 Euro. Was ist, wenn ich mal 30.000 km im jahr fahren sollte z. b. arbeitsbedingt?
Da wird der e350er zu einem goldgrab, wo nur sprit verbrennt aber wenig effizient ist.
Ich hatte schon Jahre in denen ich 40.000km gefahren bin, mit einem Benziner. Merkenswert nicht teurer als ein Diesel. Sag uns bitte den Namen deiner Werkstatt, damit wenigstens ich einen riesigen Bogen drum machen Mann
Zitat:
@ThomasGLK0607 schrieb am 5. September 2020 um 10:02:23 Uhr:
Ich bin KFZ Meister und repariere alle fahrzeuge selbstständig auf meiner hauseigenen werkstatt. meine reparaturkosten sind quasi bei 0 Euro, außer die teile. meinen bmw bin ich 7 jahre kurzstrecken gefahren, außer kleinen sensoren war überhaupt nichts an dem wagen.es geht ja nicht um die 60 Euro. Was ist, wenn ich mal 30.000 km im jahr fahren sollte z. b. arbeitsbedingt?
Da wird der e350er zu einem goldgrab, wo nur sprit verbrennt aber wenig effizient ist.
Kfz Meister? Dann müsstest du aber qualifiziertere Fragen stellen bzw. Würdest nicht so ein Frage hier rein stellen. Hast du das in der DDR auf Trabbi gelernt oder was?
Jeder halbwegs interessierte weiß das Diesel sich erst ab einer gewissen km Leistung wirtschaftlich rechnen und das sie unter Kurzstrecke deutlich mehr leiden wie Benziner. Darum ist z.B. der Smart als Diesel oft keine gute Wahl.
Zitat:
@ThomasGLK0607 schrieb am 4. September 2020 um 22:42:25 Uhr:
Ich möchte euch über folgendes berichten.E350 CGI mit 292 PS und E350 CDI mit 265 PS.
Ich habe sämtliche Kosten herangezogen, also Preis vom Diesel und Benzin (Stand heute), dann die KFZ Versicherung und die KFZ Steuer, dann den Verbrauch (Kombiniert laut Hersteller) plus Kilometerlaufleistung pro Jahr.
Ihr könnt nicht glauben, was rausgekommen ist: Der E350 CDI als Diesel ist für mich sogar günstiger bei 5.000 km jährlich als Benziner 😁.
Ich habe die Berechnung online durchgeführt und 100% ist das korrekt, weil ich nebenbei in Excel das nachgerechnet habe. Bei 5.000 km jährlich ist der diesel um 60 Euro günstiger als Benziner, bei 15.000 Euro im Jahr ist diesel 500 Euro günstiger als Benziner.
E Klasse ist verdammt günstig in Versicherung bei mir und steuern ebenso. Bin überrascht.
Was nun? Diesel ist günstiger als Benziner und selbst um 60 Euro bei 5.000 km. bei 15.000 km sind es innerhin fast 500 Euro, wo der Diesel günstiger ist.
Gehen wir mal vom W212 Bj.2010 aus als E350 CGI oder E350 CDI Limousine hast du beim Benziner Typklassen in der Versicherung 19/24/25 und beim Diesel 20/25/26.
Steuer im Jahr für ein 2010er Modell, wenn ich die höchstwerte von Wikipedia heranziehe hast du beim Benziner 240 € und beim Diesel 363 €. Der Durchschnittsverbrauch auf Spritmonitor vom 292 PS Benziner liegt bei 10,9 L und beim 265 Diesel sind 9,04 Liter auf 100 km.
Als Kfz-Meister kannst dir ja ausmalen welche Komponenten anfällig sind bei den Motoren und was wieviel Kosten verschlingt. Ich würde zum Benziner tendieren bei geriner Laufleistung und wegen homogenerer Kraftentfaltung. Dann aber lieber sogar den 350er mit dem M276 Motor ausm MoPf.
... und welbst wenn er als KfZler den Wagen für den Teilepreis reparieren kann, so kostet es ihm dennoch seine Zeit. Zeit in der er auf der Terasse Bier trinken kann, den Wagen des Nachbarn (Maler) repariert, damet er ihm die Wohnung neu tapeziert usw.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 4. September 2020 um 11:48:24 Uhr:
@StephanRE
Du schreibst mal wieder zum Teil unverständlichen Stuss.Der 4-Zylinder Golf GTI VII hat 230 PS. Der Golf GTI VII Performance hat serienmäßig 245 PS.
Nein du kannst kein Deutsch. Seine Aussage war richtig, dass die stärksten Golfs über 200 PS haben.
Zitat:
@chemolf3 schrieb am 7. September 2020 um 17:09:01 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 4. September 2020 um 11:48:24 Uhr:
@StephanRE
Du schreibst mal wieder zum Teil unverständlichen Stuss.Der 4-Zylinder Golf GTI VII hat 230 PS. Der Golf GTI VII Performance hat serienmäßig 245 PS.
Nein du kannst kein Deutsch. Seine Aussage war richtig, dass die stärksten Golfs über 200 PS haben.
Danke mir war es einfach zu blöd dazu Stellung zu nehmen.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 7. September 2020 um 17:30:33 Uhr:
Zitat:
@chemolf3 schrieb am 7. September 2020 um 17:09:01 Uhr:
Nein du kannst kein Deutsch. Seine Aussage war richtig, dass die stärksten Golfs über 200 PS haben.
Danke mir war es einfach zu blöd dazu Stellung zu nehmen.
Wenn mich hier meine Erinnerung nicht im Stich lässt, war es so:
Im Text von Stephan stand zunächst, "Ein Golf hat mit 4 Zylindern maximal 200 PS". Während ich meinen Beitrag schrieb oder kurz danach, fügte er dann mit der Editierfunktion das Wort "über" vor der Zahl 200 ein und machte mit ein paar weiteren Änderungen seinen vorher reichlich verschwurbelten Text klarer.
Dafür auch ein Danke von mir 😁
Obligatorische Bestandteile eines Schwachssinnsthreads:
-6 Zylinder
-Bin offen, solange ABM
-StephanRE gegen alle
-KFZ Meister, stellt aber die Fragen die sogar meine Oma nicht stellen würde
-möchte Premium fahren aber rechnet wegen paar Euros hoch und runter
-Selbstschrauber=ALLES KOSTENLOS ZU BEHEBEN
Meine Güte...