Kaufberatung Euro 6 Diesel mit 3.0 Liter Hubraum und 6 Zylinder?
Hallo,
ich suche nach dem Verkauf meines GLK Benziner einen Diesel, entweder Limousine, SUV oder eben ein guter Kombi. Ich fahre grundsätzlich nicht viel, 10.000-15.000 km werden es in einem Jahr sein, doch ich möchte trotzdem einen Diesel fahren, oder lohnt sich das nicht?
Ich habe nach 6 Zylinder Diesel mit Euro 6 umgeschaut und musste mit Erschrecken feststellen, dass man unter 30.000 nichts vernünftiges bekommt. Früher konnte man für 20.000 Euro einen 3 Jahre alten Audi mit 6 Zylinder kaufen, heute muss man ja fast das doppelte zahlen...
Ich frage mich wirklich, ob die 6 Zylinder so teuer geworden sind mit Euro 6 oder spinne ich?
Danke
Beste Antwort im Thema
Obligatorische Bestandteile eines Schwachssinnsthreads:
-6 Zylinder
-Bin offen, solange ABM
-StephanRE gegen alle
-KFZ Meister, stellt aber die Fragen die sogar meine Oma nicht stellen würde
-möchte Premium fahren aber rechnet wegen paar Euros hoch und runter
-Selbstschrauber=ALLES KOSTENLOS ZU BEHEBEN
Meine Güte...
62 Antworten
Die Leistung eines Fahrzeugs, welche dieses in Geschwindigkeit umsetzt hängt - auch bei der Beschleunigung auf der Autobahn - weniger davon ab, wieviel Zylinder der PKW hat, sondern entscheidend ist das Leistungsgewicht und der Luftwiderstand sowie Ganganzahl und Getriebeübersetzung.
Gerade was das Leistungsgewicht angeht, kann ein gleichstarker 4-Zylinder meistens besser Punkten als der 6- oder gar 8-Zylinder.
So bin ich mir sicher, dass bereits jeder simple Golf GTI mit 230 PS den früheren "3 Liter 6 Zylinder und 235 PS" des TE beim Sprint von z.B. 120-180 um mehr als 1 Sekunde unterboten hätte, sollte der Fahrer Vollgas gegeben haben .....Ausnahme der 6-Zylinder saß in einem leichten Sportwagen unter der Motorhaube.
...... sagt ein Fan großvolumiger Verbrennermotoren, der selber 2 R6-Zylinder und auch seinen V8-Zylinder gerne und mit viel Freude fährt, weil sie sauber am Gas hängen und einen tollen, unaufgeregten Motorlauf haben.
Wenn der 6 Zylinder weit über 200 PS hat ist er natürlich schneller wie ein 1.6 Liter 4 Zylinder. Das liegt aber nicht an der Zylinderzahl. Ein Golf hat mit 4 Zylindern maximal über 200 PS. Da sieht jeder 6 Zylinder, erst recht Diesel alt gegen aus. Erst recht wenn dieser noch einen schweren A6, 5er oder E- Klasse bewegen muß. Ein Lorus Esprit hatte Zeit seines Lebens fast nur 4 Zylinder und hat um 6, 8 oder gar 12 Ender Kreise gedreht, auch als Sauger.
@StephanRE
Du schreibst mal wieder zum Teil unverständlichen Stuss.
Der 4-Zylinder Golf GTI VII hat 230 PS. Der Golf GTI VII Performance hat serienmäßig 245 PS.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 4. September 2020 um 11:48:24 Uhr:
@StephanRE
Du schreibst mal wieder zum Teil unverständlichen Stuss.Der 4-Zylinder Golf GTI VII hat 230 PS. Der Golf GTI VII Performance hat serienmäßig 245 PS.
mein 530d hatte nicht serienmäßig 300 PS und 800 NM Drehmoment.
Wo ist das problem? - Gegen einen golf ist das überhaupt kein problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThomasGLK0607 schrieb am 4. September 2020 um 11:57:01 Uhr:
......
mein 530d hatte nicht serienmäßig 300 PS und 800 NM Drehmoment.Wo ist das problem?
Ich sehe kein Problem, sondern nur, dass sich mein Beitrag hierauf bezog:
Zitat:
@ThomasGLK0607 schrieb am 4. September 2020 um 10:54:45 Uhr:
Also mit meinem 3 Liter 6 Zylinder und 235 PS habe ich so ziemlich alle 4 Zylinder auf der Autobahn mit wirklicher leichtigkeit abgeschüttelt, da musste ich mich nicht mal anstrengen. Ich glaube doch, dass ein 6 Zylinder stärker ist.
Das war wohl ein anderes Auto (s. meine nachträgliche Fettmarkierung).
Wir halten fest, für den TE, der nur ganz selten Auto fährt, tut es ein kleiner Benziner. Man muss ja nicht bei jeder Fahrt den anderen zeigen, wo der Frosch den Most holt.
wobei sich die Angabe"klein" nicht unbedingt auf die absolute Größe beziehen muß. Ein 5er mit 2,0 Liter Benziner ist auch "klein" ein Golf als GTI ist "groß". Wobei ein aktueller 5er mit 2,0 Liter bestimmt mehr Power hat wie ein 20 Jahre alter 3,0 6-Zylinder Diesel.
Ich habe in meinem Polo auch nur nen kleinen 2-Liter-Benziner drin. Der reicht völlig aus, um im Verkehr mitschwimmen zu können. Man sollte es eben nicht immer übertreiben.
Früher, zu Zeiten des Ford Taunus, da musste es ein V6 sein, denn darunter war wirklich nichts los. Aber heute ist das anders. V6 mit 90 PS gibt es seit 40 Jahren nicht mehr.
im Polo ein 2,0 Liter Motor ist aber schon recht "groß" für einen Kleinwagen. In einem Passat ist der schon ordentlich. Das ist viellicht Basis für einen A4 oder gar A6.
Früher, so bis in die 90er hatte ein Golf (II oder III) 1,8 Liter, 90 PS. Das war dann schon der etwas stärkere Motor, Im Golf II war da schon Schluß (mal vom GTI abgesehen). 6 Zylinder gabs da nur bei BMW oder Mercedes. Ich kann mich an die 90er erinnern. Da gabs von Mazda den RX-3. mit dem kleinsten damals serienmäßig verbauten 6 Zylinder. der hatte gerade mal 2 Literchen und so rund 130 PS. Der soff aber auch ziemlich und konnte sich nicht richtig durchsetzten.
Für die absolute Fahrleistung kommt es eben vor allem auf das Leistungsgewicht und die Gesamtkonstruktion an.
Ja, ich schaue mich mal trotzdem um, ich habe ja grad nen kleinwagen. für den kinderwagen reicht der platz gerade aus, für gepäck in den urlaub aber nicht.
@ThomasGLK0607
ich sehe zwar nicht was StephanRE schreibt, aber ist aus der Erfahrung heraus nix G´scheites, nix Lebares und nicht Wissenswertes.. Brauchst Du nun eine Kaufberatung zu einem 6-Ender? Willst Du Tipps oder was wird hier weiter diskutiert? Schwanzvergleich zwischen einem 6-Ender Saugbenziner / Turbodiesel und einer aufgeladenen Benzinerluftpumpe die an permanentem Brennraummangel leidet braucht hier niemand.
Zitat:
@keksemann schrieb am 4. September 2020 um 15:03:33 Uhr:
ich sehe zwar nicht was StephanRE schreibt, aber ist aus der Erfahrung heraus nix G´scheites, nix Lebares und nicht Wissenswertes..
Du liegst selbstverständlich und vollkommen richtig in deiner Einschätzung 😁
Unabhängig davon frage ich mich, was der Thread hier zu suchen hat.
Der TE möchte ja eine Kaufberatung und keine Beratung zum Verkauf oder eine Fahrzeugbewertung für sein bisheriges Fahrzeug.
Es gehört daher eigentlich hier hin:
https://www.motor-talk.de/forum/allgemeine-kaufberatung-b816.html
Aber das "eigentlich" ist eigentlich auch egal 😁
Und wie lange soll der 4 Zylinder „Mickymaus“ Motor mit 400 PS und 2 Litern halten.......🙄
Das ist dann fraglich.
Logisch - der geht ab wie “Schmids Katze“ - aber wie lange.....?!?
Den kann man sich vielleicht mal als Leasingfahrzeug für maximal 3 Jahre holen - aber dann schnell wieder weg - damit einem der Motor nicht um die Ohren fliegt 😁
Es geht nix über einen 6 Ender (noch besser 8 Zylinder) - bevor die noch „aussterben“ 😎
@keksemann: Ich möchte auf jeden Fall eine Kaufberatung von euch. Auch wenn ich eventuell in das falsche Forum gepostet habe, die Leute scheinen hier kompetent zu sein. Also kurz und knapp: Ich suche einen guten 6 Zylinder Wagen erst höchstens für 20.000 Euro. Was könnte da in Betracht kommen? - Es kann durchaus auch ein Turbomotor sein, jedoch kein 4 Zylinder. Reichweite sollte gut sein. Er sollte auch keine 20 Liter Benzin auf 100 KM brauchen.
@migoela: Ich bin sehr viele Autos gefahren! - Nichts gegen 4 Zylinder. Doch ich habe meinen Führerschein gute 15 Jahre und ich bin 15 Jahre lang nur 6 Zylinder Motoren gefahren, zuerst Audi, dann BMW. Ich werde sicherlich jetzt nicht mit einem 4 Zylinder fahren, derjenige der so lange zeit schon 6 zylinder gefahren hat, will auch nichts mehr anderes fahren. Ich hatte auch schon aufgeladene 2.0 Liter Turbomotoren mit über 200 PS, so ganz zufrieden war ich dennoch nicht. Denn die haben alle bei zügiger fahrweise viel benzin verbraucht und das mehr als 10 Liter. Ich habe dann auf 6 Zlinder gewechselt. Warum? Weil ein 6 zylinder genau so viel braucht und deutlich mehr leistung bringt.
Mein BMW ist vor kurzem verkauft worden, der war auch ein 6 Zylinder Diesel, relativ viele reparaturen und nicht so zuverlässig, weil eben immer kleine sachen kaputt gegangen waren, aber schön war der 6 zylinder allemal.
Ihr könnt mir ja vorschläge machen.
Ich bin offen für alle Deutschen Hersteller, BMW Audi und Mercedes mit 6 zylinder, automatik, gute ausstattung, möglichst schöne alus in übergröße. Mal sehen, was für vorschläge ihr habt.