1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Espace & Avantime
  6. Kaufberatung Espace V

Kaufberatung Espace V

Renault Espace V (RFC)

Hallo,

ich bin am überlegen ob ich mir nicht einen Espace V Bj 10/2015 zulege.
Genau geht es um einen Espace Intense dCi 160 EDC, Bj 10/2015 mit ca. 30 000 km, Panoramadach, Rückfahrkamera und el. Heckklappe (falls das eine Rolle spielt)

Da es scheinbar einiges an Mängeln bei dem Modell gibt/gab u.a. auch Rückrufe/Umrüstungen
wollte ich fragen ob ich
erkennen kann ob der Wagen ein Rückläufer/gewandelter Kauf ist (was eher gegen einen Kauf spricht)
bzw. wie ich erfahre ob auch alle Umrüstungen durchgeführt wurden?
auf was ich evtl. besonders achten sollte bei einer Probefahrt?

danke

Ähnliche Themen
29 Antworten

2015 bis 2017 nur Fehler, Probleme!

Von elektrischen Helfern die nicht funktionieren bis sehr häufigen hoch gehenden Turboladern und Motorschäden!! Laut verschiedener französischer Foren soll bis Baujahr 2018 eine fehlerhafte Kurbelwelle ( ähnlich Jaguar/Range Rover 2.0d und 3.0d ) ohne Verdrehsicherungs 'Vorrichtung" der Kurbelwellenlager verbaut worden sein!

Zu dem sollen die 2.0d Motoren deutlich besser und Unanfälliger sein!!
Deshalb habe ich auch einige tausend Euro mehr ausgegeben und den 2.0d 200 gekauft!

Hi an alle.
Wollte den Espace als Shuttle-Service kaufen, den 7 sitzer. Alles was ich hier im Forum lesen, ist leider zu negativ und mach mir schon Gedanken. Allein das EGR ventil dass so versteckt sitzt und kompliziert zum ausbauen ist (um zu reiningen) das schockiert mich auch sehr. Leider. aber sehr schoenes auto.

Das AGR sitzt direkt oben drauf, man muß die Lufthutze entfernen, dann die beiden Schrauben lösen und dann mit zwei langen 6 mm Schrauben raus ziehen. Tja, wie lange mag es dauern... Schätze mal 10 bis 15 Minuten. Als Shuttle ist er aber echt ungeeignet, wenn alle Sitze hoch sind, passt ja kein Gepäck mehr in den Kofferraum.. Besser wäre wohl klassisch ein Bus.

Danke Dir

Schutteln ist gemeint hier in GR an diversen historischen Orten wie Delfi Meteora usw.
Ja der hat kaum Kofferraum wenn alle sitze hoch sind
Wie sieht es aus mit den letzten 2 Sitzen? Ist es sehr eng?

Mfg

Zitat:

@Rage schrieb am 1. September 2023 um 17:30:22 Uhr:


Das AGR sitzt direkt oben drauf, man muß die Lufthutze entfernen, dann die beiden Schrauben lösen und dann mit zwei langen 6 mm Schrauben raus ziehen. Tja, wie lange mag es dauern... Schätze mal 10 bis 15 Minuten. Als Shuttle ist er aber echt ungeeignet, wenn alle Sitze hoch sind, passt ja kein Gepäck mehr in den Kofferraum.. Besser wäre wohl klassisch ein Bus.

Guten Morgen,
hinten ist zwar genug Platz, aber man steigt natürlich nicht so bequem ein, wie direkt an der Tür. Am Besten selbst anschauen...

Es gibt ihn auch ohne DSG, was ihn dann nicht so reparaturanfällig macht. Ich persönlich halte nicht den Motor für die Schwachstelle, sondern das DSG.
Nicht explizit das 6DTC450, sondern DSG im Allgemeinen. DSG gehört in den Rennsport und nicht in ein Familienauto... Natürlich nur meine persönliche Meinung.
Motor: Zwar sind die Turbos heute wassergekühlt, was bei einem Turbo auch gut funktioniert, aber wenn der Strang 2 Turbos kühlen muß, klappt es nur, wenn der Turbo nicht heiß abgestellt wird. Wenn der Fahrer den Wagen permanent unter Vollast betreibt, verkoken die Lager ja trotzdem. Ist natürlich nur eine persönliche Meinung.

Danke Dir für den Tip mit dem DSG.

JA mit den Turbos ist eine klare Ansage denn diese müssen nicht heiß abgestellt werden. Mach ich bei meinen auch immer 3min abwarten
Dann stell ich aus.
Danke für die Info mit dem Einsteigen... Werde ich vor Ort bei einem Händler prüfen

Somit sollte ich einen finden der alle Wartungen gemacht hat und im Servicebuch stehen.

Zitat:

@Rage schrieb am 3. September 2023 um 08:32:33 Uhr:


Guten Morgen,
hinten ist zwar genug Platz, aber man steigt natürlich nicht so bequem ein, wie direkt an der Tür. Am Besten selbst anschauen...

Es gibt ihn auch ohne DSG, was ihn dann nicht so reparaturanfällig macht. Ich persönlich halte nicht den Motor für die Schwachstelle, sondern das DSG.
Nicht explizit das 6DTC450, sondern DSG im Allgemeinen. DSG gehört in den Rennsport und nicht in ein Familienauto... Natürlich nur meine persönliche Meinung.
Motor: Zwar sind die Turbos heute wassergekühlt, was bei einem Turbo auch gut funktioniert, aber wenn der Strang 2 Turbos kühlen muß, klappt es nur, wenn der Turbo nicht heiß abgestellt wird. Wenn der Fahrer den Wagen permanent unter Vollast betreibt, verkoken die Lager ja trotzdem. Ist natürlich nur eine persönliche Meinung.

Ratest Du mir den Grand Scenic?

Zitat:

@Rage schrieb am 3. September 2023 um 08:32:33 Uhr:


Guten Morgen,
hinten ist zwar genug Platz, aber man steigt natürlich nicht so bequem ein, wie direkt an der Tür. Am Besten selbst anschauen...

Es gibt ihn auch ohne DSG, was ihn dann nicht so reparaturanfällig macht. Ich persönlich halte nicht den Motor für die Schwachstelle, sondern das DSG.
Nicht explizit das 6DTC450, sondern DSG im Allgemeinen. DSG gehört in den Rennsport und nicht in ein Familienauto... Natürlich nur meine persönliche Meinung.
Motor: Zwar sind die Turbos heute wassergekühlt, was bei einem Turbo auch gut funktioniert, aber wenn der Strang 2 Turbos kühlen muß, klappt es nur, wenn der Turbo nicht heiß abgestellt wird. Wenn der Fahrer den Wagen permanent unter Vollast betreibt, verkoken die Lager ja trotzdem. Ist natürlich nur eine persönliche Meinung.

Der Scenic ist zu klein für 7, hinten können nur Kinder sitzen. Wir haben den auch als 7-Sitzer...

Hast du den Renault Trafic 2.0 dci Spaceclass auf dem Schirm? Perfekt für Shuttle Service.

ich schau mal diesen auch an
Danke

ich verstehe aber eine Sache nicht.
im online such portal fuer autos, bei grand espace gibt es nur sehr wenige suchtreffer bei espace mehrere
ist es so dass es nur wenige grand espace gibt oder die eingabe von den inseraten war hier falsch?

Danke im voraus

Zitat:

@dezir schrieb am 4. September 2023 um 22:30:51 Uhr:


Hast du den Renault Trafic 2.0 dci Spaceclass auf dem Schirm? Perfekt für Shuttle Service.

Hallo,

Zitat:

@AUDIHELLAS schrieb am 6. September 2023 um 09:52:54 Uhr:


im online such portal fuer autos, bei grand espace gibt es nur sehr wenige suchtreffer bei espace mehrere
ist es so dass es nur wenige grand espace gibt oder die eingabe von den inseraten war hier falsch?

Grand-Versionen bzw zwei verschiedene Fahrzeuglängen desselben Modells gab es nur bei JE und JK (Espace III und IV). Den RFC (Espace V) gab es nur in einer Länge, nie als Grand-Modell.

Gruß, AaLf

danke Dir! Also war bei der Suche im Portal dann klar warum es da bei einigen der V als Grand stand.

lieben Dank erneut.
Schoenes WE an alle

Zitat:

@AaLf schrieb am 6. September 2023 um 10:58:49 Uhr:


Hallo,

Zitat:

@AaLf schrieb am 6. September 2023 um 10:58:49 Uhr:



Zitat:

@AUDIHELLAS schrieb am 6. September 2023 um 09:52:54 Uhr:


im online such portal fuer autos, bei grand espace gibt es nur sehr wenige suchtreffer bei espace mehrere
ist es so dass es nur wenige grand espace gibt oder die eingabe von den inseraten war hier falsch?
Grand-Versionen bzw zwei verschiedene Fahrzeuglängen desselben Modells gab es nur bei JE und JK (Espace III und IV). Den RFC (Espace V) gab es nur in einer Länge, nie als Grand-Modell.

Gruß, AaLf

Ich überlege mir einen Espace Initiale DCI mit 160 PS, 07/2016 mit 120.000 km zu kaufen.
Jedoch lesen sich die Berichte hier im Forum sehr ernüchternd.

Wie seht ihr es mit den Reparaturen: Kann man davon ausgehen, dass die meisten Kinderkrankheiten nach den 120.000 km bzw. den 7 Jahren bereits repariert sind oder kommen da noch die grossen Reparaturen auf einen zu?
Hat hier jemand Langzeiterfahrung mit Espace V bis 200.000km?

Im Moment hab ich einen Superb BJ 2010 der 230.000 km hat und qasi nie bis kaum Probleme hatte. Das liest sich beim Espace anders.
Würdet ihr mir dringend abraten ?

Hallo, ich stehe kurz vor 270.000 Km. Ich hatte keine Probleme mit dem Motor, aber das DSG ist wartungsintensiv. Alle 60t Oelwechsel. Wenn mal was kaputt sein sollte, wird es teuer, wegen der ganzen Technik. Es ist ein DSG verbaut, dieses findest Du so auch im Audi und im Volvo. Es ist das DW06, aber nicht so wie im Ford, es hat keine Plastikverbinder, alles aus Stahl. Die Kupplung wird hydraulisch getrennt, also über Oeldruck. Der Motor R9M ist fast identisch zum M9R, Hub ist etwas kleiner, scheint robust zu sein, hat leider aber Twinturbo, was ihn wahrscheinlich etwas anfällig gegenüber dem Fahrstil macht.

Nimm den Wagen auf die Bühne, in der Getriebeglocke ist unten ein technisches Loch, das muß trocken sein. Turbos auf Oel kontrollieren.
Entscheidend ist eigentlich die Behandlung durch den Vorbesitzer. Was nützt einem die ganze Technik, wenn ihn vorher ein Trottel gefahren hat. Nächstes Problem sind die Werkstätten, Mechaniker treffen auf eine ihnen unbekannte Technik, man muß Glück haben, dass die Getriebeoelwechsel tatsächlich von jemanden durchgeführt wurden, der sich die Anleitung auch durchgelesen hat. Unterm Strich können wir also sagen, dass nicht das Auto mit seinen 120t ein Problem ist, sondern die noch unbekannte Technik und der Vorbesitzer. Ist das die Antwort die Du gesucht hast?

Was die ernüchternde Stellung hier im Form angeht, so handelt es sich eigentlich nur um einen User, der wahrscheinlich etwas frustriert war, das der Wagen so hoch gehandelt wird.

btw: der Motor mit Getriebe ist auch im Talisman, Scenic, Megane.... da kannst Du auch noch mal nachlesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen