1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung- erstes Auto

Kaufberatung- erstes Auto

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Auto.

Mein Budget liegt bei plus minus 5000€ (höchstens 6000), es sollte eine Limousine
oder ein Geländewagen (falls möglich im Budget) sein.
Der Wagen sollte nicht zu teuer werden in den Unterhaltkosten, aber er sollte schon mindestens 100 PS haben.
Ca. 10 l /100 km im Schnitt wären sicher verkraftbar, je niedriger desto besser.
Meint ihr ein Mercedes, Audi oder BMW wären in dem Budgetbereich realistisch?

Eine Frage zu den Kilometern: Die meisten Autos haben in diesem Preisbereich ja zwischen 100 k und
200 k Kilometer. Kann man pauschal sagen wie lange ein Wagen ca. hält, oder kann ein Auto im guten Zustand (werde ich testen lassen) auch noch lang halten? Wo würde bei euch die km Grenze beim Kauf liegen?

Vom Aussehen her sprechen mich die Limousinen von BMW, Audi und Daimler wie gesagt sehr an.

Da ich wenig Kenntnisse über Autos habe, verzeiht mir bitte meine mögliche Unkenntnis.

Vielen Dank für die Hilfe

Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

@Dynamix schrieb am 8. August 2016 um 12:52:01 Uhr:


Hat hier jemand schon das Thema "Unterhalt" zur Sprache gebracht? Aus Erfahrung kann ich sagen das sich Fahranfänger, ABM Limo und niedrige Unterhaltskosten irgendwie ausschließen.

Wenn du angibst, dass der Wagen über 300t km runter hat und nur wenig wert ist stellt dir mit viel Glück eine Versicherung sehr gute Konditionen für Haftpflicht zusammen.

Zitat:

Wenn du den Unterhalt mit eigenem Versicherungsvertrag als Fahranfänger selbst stemmen musst wird es teuer. Kalkulier da für den Audi mal locker 2000€ fürs erste Jahr allein für die Versicherung ein. Steuer bei einem 2-Liter Diesel wird sich auch so auf 250-350€ belaufen. Kommt drauf an wie die Euro Einstufung ist und ob der Wagen schon nach CO2 Ausstoß besteuert wird.

Bei 12.000km im Jahr lohnt sich der Diesel übrigens vorn und hinten nicht. Wenn du die 20.000 Marke knackst darfst du mal laut darüber nachdenken, darunter macht es keinen Sinn 😉

Wenn er den Wagen für 0-1000€ bekommt ist drauf geschiessen ob sich Diesel lohnt oder nicht, so günstig kommt man nicht an einen guten Wagen. Wenn man den Vorbesitzer vertraut, gute WahL!

Die Konditionen muss er auch erstmal bekommen. Du schreibst ja selber "mit viel Glück" 😉

Zitat:

@Dynamix schrieb am 8. August 2016 um 14:03:12 Uhr:


Die Konditionen muss er auch erstmal bekommen. Du schreibst ja selber "mit viel Glück" 😉

Ich habe für meine Lotus Elise auch verdammt gute Konditionen bekommen. Klar, vierstellig war die Summe schon, und als Anfänger sollte man auch nicht weniger erwarten, aber das Leben ist kein Ponyhof.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 8. August 2016 um 14:07:08 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 8. August 2016 um 14:03:12 Uhr:


Die Konditionen muss er auch erstmal bekommen. Du schreibst ja selber "mit viel Glück" 😉

Ich habe für meine Lotus Elise auch verdammt gute Konditionen bekommen.

... was aber eher daran liegen dürfte, dass die Elise gar keine Typklasseneinstufung hat, sondern grundsätzlich individuell ausgewürfelt werden muss? 😉

Mir wäre zumindest keine Versicherung bekannt, die aus lauter Nettigkeit mal die Typklassen verlässt um dem Fahranfänger einen günstigen Einstieg zu ermöglichen...

Zitat:

@der_Derk schrieb am 8. August 2016 um 15:40:57 Uhr:



Zitat:

@Gany22 schrieb am 8. August 2016 um 14:07:08 Uhr:



Ich habe für meine Lotus Elise auch verdammt gute Konditionen bekommen.

Mir wäre zumindest keine Versicherung bekannt, die aus lauter Nettigkeit mal die Typklassen verlässt um dem Fahranfänger einen günstigen Einstieg zu ermöglichen...

Eben 😉 Mein Caprice hat auch keine eigenen Typklassen. Ich hatte mehr das "Glück" das der Vorgänger eine offizielle Typklasseineinstufung hatte die mit 21 allerdings nicht sonderlich günstig ist. Deshalb soll für die nächste Saison auch eine Youngtimerversicherung her. Da kriege ich einen größeren Versicherungsumfang für 70% weniger Beitrag 😉

Die günstigen Einstufungen waren für mich auch ein gutes Argument den Mii zu nehmen. Ich hatte vorher einen Mondeo im Auge. Keine übertriebene Ausstattung oder Motorisierung und der hätte mich mal eben mehr als das doppelte von dem gekostet was ich momentan für den Mii zahle. Dazu muss man sagen das meine SF Klassen nicht sonderlich hoch sind da ich vorher nur den Caprice auf meinen Namen laufen hatte. Bei den Autos davor hab ich es genutzt das meine Eltern noch einen ungenutzten 2. Vertrag hatten der bereits auf SF 28 lief 🙂

Argument akzeptiert. Gut, wenn du schon sagst du hattest Schadensfreie Jahre mit anderen Autos bei denen du als Hauptfahrer eingetragen warst oder Sicherheitstrainings bei ADAC und Konsorten gemacht hast, gibt es vielleicht ein paar Prozente weniger. Ist aber alles mehr Glück als irgendwas Anderes. Dementsprechend, mit einem günstigen Wagen einsteigen hilft.

Hatte mich verschrieben. Wollte eigentlich sagen das meine SF Klassen nicht gerade hoch sind, ich also noch ziemlich am Anfang stehe eben weil ich bisher immer den brach liegenden Zweitvertrag mit genutzt habe.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 8. August 2016 um 17:23:30 Uhr:


Hatte mich verschrieben. Wollte eigentlich sagen das meine SF Klassen nicht gerade hoch sind, ich also noch ziemlich am Anfang stehe eben weil ich bisher immer den brach liegenden Zweitvertrag mit genutzt habe.

War auch für den TE gemeint, auch wenn es natürlich ebenso auf dich zutrifft. 😁
Dem muss man leider einfach sagen, entweder ein Jahr in den sauren Apfel beißen und mehr zahlen oder "Günstigeres/Schrottkiste" kaufen mit niedrigem Einstieg.

Danke für die Beratung. Noch ist das mit dem Audi aber leider noch nicht sicher, wie gesagt.

Ich habe mich nochmal nach einem Benz umgeschaut und 3 gefunden.
Was haltet ihr von den beiden?

NR1 : https://www.mercedes-benz.net/.../a09728f8e3e70409daf6bfed02a692ba

NR2: https://www.mercedes-benz.net/.../419a1aa74a8689f4e28803a1df9bb9ca

NR:3: https://www.mercedes-benz.net/.../ca853e25ea2a08407569561b79024946

Da sich für Deine Fahrstrecken kein Diesel aufdrängt, scheint mir No 2 erste Wahl, weil näher an Deinem Budget, rel. frische HU, etwas weniger km auf der Uhr. Ist aber nur ein erster Eindruck von den drei Angeboten.

Wieso lohnt sich ein Diesel eigentlich nicht?
https://www.adac.de/.../ADAC_Autokostenvergleich.aspx
Wenn ich fast 15 tsd Km fahre?

Sollte ich bei einem Autohaus (MB-Partner) auch einen Gebrauchtwagencheck machen?
Wenn ja, wo würdet ihr den machen lassen? (Tüv, Dekra,...?)

PS: Nach 2017 werde ich wahrscheinlich sogar mehr als 15 tsd Km fahren, da Beruf.

Zitat:

@Reunium schrieb am 14. August 2016 um 12:43:40 Uhr:


Wieso lohnt sich ein Diesel eigentlich nicht?
https://www.adac.de/.../ADAC_Autokostenvergleich.aspx
Wenn ich fast 15 tsd Km fahre?

Probiere es aus, sobald aber der DPF voll ist wirds teuer und den gibt es beim Benziner ja gar nicht.
Auch sind hochmoderne Diesel bei wenig Jahreskilometern (also eher Kurzstrecken) einfach undankbarer.
Bedeutet: Der Diesel mag sich rechnen so lange nichts kaputt geht, aber die Chance das etwas kaputt geht ist bei deinen Jahreskilometern einfach höher.

Noch dazu bekommst du bei den Benzinern einfach das bessere Auto für den selben Preis. Auch in Anbetracht der grünen Plakette die du vielleicht brauchst?

Zitat:

Sollte ich bei einem Autohaus (MB-Partner) auch einen Gebrauchtwagencheck machen?
Wenn ja, wo würdet ihr den machen lassen? (Tüv, Dekra,...?)

PS: Nach 2017 werde ich wahrscheinlich sogar mehr als 15 tsd Km fahren, da Beruf.

Ich würde zur Dekra gehen, die ist bei uns sehr streng und schaut die Wägen seeeehr genau an!

Bei deinem Budget wird es eher schwer einen schönen Diesel zu finden. Wenn du eh schon etwas der Premiumklasse willst. Klar Schnäppchen gibt es überall.

OK, dann wird es kein Diesel.

Aber Nr. 3 ist bis auf den Preis doch auch gut oder?

Gibt es bei den C Benz (nach Modellpflege) eigentlich noch typische Anfälligkeiten?
Beide sind ja Scheckheftgepflegt und haben rund 125 tsd km , was denkt ihr wie viel die noch laufen und was an Reparaturen auf einen zu kommt?

PS: Könnte es möglicherweise Probleme mit dem Automatischen Getriebe geben, oder sind die gleich anfällig wie ein mechanisches Getriebe?

Und sind die 163 PS sehr stark? Hat da jemand Erfahrung?

Das kann dir so pauschal keiner sagen. Da hat jeder eine andere Wahrnehmung 😉

9,3 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h und 230 km/h Top Speed sollten aber mehr als genug für einen Erstwagen sein. Mein erstes Auto hat gut 16 oder 17 Sekunden für den Sprint gebraucht und hat gerade mal lächerliche 159 km/h geschafft.

Für mein empfinden sind die Werte der C-Klasse schon ordentlich. Nicht brutal aber auch alles andere als lahm. Damit bist du auf jeden Fall souverän unterwegs. Die Beschleunigung sollte auf jeden Fall reichen um dir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen