Kaufberatung erbeten!

Mercedes CLK 208 Coupé

Guten Tag, liebe Foristen!

Ich plane evtl., mir ein CLK-Coupé zuzulegen.
Was für mich einen Quantensprung in Sachen Komfort bedeuteten wird.

Meine Autohistorie: Ford Fiasko (50PS), Golf III (90 PS), Honda CRX (125 PS), Ford Probe (163 PS), wieder CRX del Sol (297 PS Turbo - sausauschnell (0-200 in gefühlten 8 Sec, sind aber echte 15), aber eine Rappelkiste vor dem Herrn!) Guckstu: http://www.myvideo.de/watch/391137/Turbo_CRX_Targa_VTI_EG2_Stufe_1

Jetzt, mit fast 30 jahren, soll es mal etwas Edles, Luxuriöses sein. Ein Stern!
Ich will ganz ehrlich sein: Ich finde den CLK 208 einfach unglaublich schön. Total elegant und trotzdem sportlich, rein optisch.

So. Jetzt zu meiner Frage und einigen Erläuterungen.

Grundfrage ist - nehme ich einen CLK 230K (evtl. leistungsgesteigert) oder einen CLK 320/430?

Erläuterungen:

1) Ich liebe aufgeladene Autos, da die Kraftentfaltung bei meinem CRX so heftig ist. Bis 3.500 Touren lahm, darüber bricht der Orkan los! Ist irgendwie stark. Plus für Kompressor. Denke ich. (?) Oder?

2) Ich fuhr mal dienstlich einen E280 mit 193 PS. Fand den sehr komfortabel. Aber auch sehr durstig! Der frass mal eben 13-16 Liter auf 100, und das ohne überzogenes Treten. Mein Honda braucht zwar bei extremer Fahrweise gern 25 Liter, aber wenn ich nur hin und wieder mal Gas gebe (also ohne "überzogenes Treten), bleibt der locker unter 10.

3) Ich möchte vom einen Extrem (laut, rappelig, roh, brutal) auf das Gegenteil wechseln. Leise, komfortabel und trotzdem durchzugsstark, bei vertretbarem Verbrauch (bis ca. 12 Liter) soll es sein.

Für meine Monsterrappelkiste kriege ich wohl noch zwischen 4 und 6k Euro. Eigentlich tragisch, denn mir ist noch kein Auto untergekommen, das schneller gewesen wäre. Kein Porsche, kein AMG, kein M irgendwas...naja. Interessenten: Gern bei mir melden - auch wenn das im CLK-Forum eher abwegig ist. 😉

Also habe ich zwischen 4 und 6.000 Euro zur Verfügung, da ich möglichst nichts zuzahlen möchte.

Also: Welchen CLK nehmen?

Vielen Dank für Euren Input!

Marc

PS: Mir ist klar, dass kein CLK so fix ist wie mein Jetziger. Aber das ist nicht so wichtig! Mir geht es um Luxus und Kraftentfaltung!

42 Antworten

Also meinen 320er fahre ich momentan mit 9,2 bis 9,7 Litern. Der Bordcomputer zeigt immer weniger an und ich fahre zu 80% Autobahn. In der Stadt nimmt der sich gut 12-13 Liter.
Meiner hat knapp 200.000 km, ist Scheckheft gepflegt, keinen Rost, keine Probleme!
Und Automatik finde ich einfach nur geil! Ist mein erster mit Automatik, aber ich würde jetzt nie wieder einen mit Schaltung nehmen ^^ Ich kann ehrlich auch nicht verstehen wo der Vorteil vom Schalter sein soll. Vielleicht sportlicher und vielleicht weniger Verbrauch. Na gut... Wobei ich meine daß man mit nem Automaten sportlicher fahren kann und so schaltfaul wie ich immer war, fahr ich mit nem Automaten wahrscheinlich auch sparsamer XD

Mein 200er ist ein Schalter mit nem Verbrauch von ca 9-10l 100km. Schalten macht Spaß wenn man kein Automatik gewöhnt ist 🙂 seit dem ich auch die s klasse habe finde ich nen Automatikwagen aber besser 😉)) Ich glaube wenn ich den 200er noch mal kaufen würde dann mit Automatik!

Was ihr für super-Verbräuche habt... krass - mein 320er (mopf, automatik) nimmt sich alltäglich zwischen 12 und 13 Liter... (14km, davon 5 Landstraße aber schon mit mehreren Ampeln, der Rest Stadt)... Auf der Autobahn hab ich ihn jetzt mal von DD nach B auf glatte 9,00 L gebracht, das war aber das beste bisher überhaupt. Darunter wird es wohl schwer mit nem 320er...

Zur Preisdiskussion: ich hab meinen (rostfreien) bei nem Benz-Händler für 5500,00 gekauft (allerdings mit Gewährleistungsausschluss, sonst hätte ich ihn nicht bekommen) - also sollte von Privat oder eben auf diese Schiene (brauchst Gewerbezulassung oder wie ich halt ne Freiberuflichkeit) sich was zu nem guten Kurs machen lassen.

Und unsportlich find ich den jetzt auch nicht - ist kein tt oder boxter s, aber das wollten "wir" ja auch alle nicht. Dafür hat er nen großen Kofferaum, man bekommt mit umgeklappter Rückbank auch mal die Snowboards rein etc. etc.

Alles über den 320er find ich für nen "normalen" Gebrauch quatsch, wenn man nicht grad nen Tankstellenbesitzer in der Familie hat.

Man sollte sich auch mal allgemein über den Verbrauch Gedanken machen... Nicht einfach hinnehmen, wenn der Verbrauch etwas höher sein sollte!

Es gibt viele Gründe dafür, dass der Verbrauch steigt und es garnicht bemerkt wird!

Ich fahre selber einen V8 BMW und hatte bis vor kurzem einen Durchschnittsverbrauch von ca. 14,5 Liter... Habe mir nichts dabei gedacht... Automatik, Stadtverkehr... Wird schon passen... Bis ich folgende Dinge gemacht hatte :

- ölwechsel
- Zündkerzen
- Getriebeservice
- KGE erneuert
- Ansaugbrücke gesäubert und neu abgedichtet
- kraftstofffilter gewechselt
- Drosselklappe gereinigt

Was soll ich sagen, der Verbrauch ist jetzt über 2 Liter runtergegangen! 😉
Fahre jetzt mit ca. 12,2 Liter Durchschnitt! Absolut genial!

Sinnvolle Investitionen machen sich auf jedenfall bezahlt!

Bei so "alten" Autos ist es Gang und gäbe, dass mal irgendwelche Schläuche porös werden und falschluft gezogen wird... Das schlägt sich alles auf den Verbrauch nieder...
Gruß,

Cola

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clk320.silberpfeil


Was ihr für super-Verbräuche habt... krass - mein 320er (mopf, automatik) nimmt sich alltäglich zwischen 12 und 13 Liter... (14km, davon 5 Landstraße aber schon mit mehreren Ampeln, der Rest Stadt)... Auf der Autobahn hab ich ihn jetzt mal von DD nach B auf glatte 9,00 L gebracht, das war aber das beste bisher überhaupt. Darunter wird es wohl schwer mit nem 320er...

Wenn ich mit dem Wagen los fahre, stehen auf dem Bordcomputer rund 22 Liter / 100 km ^^ Bis ich auf der Autobahn bin, zeigt er nur noch 17-18 Liter an und auf der Autobahn kann ich dann zusehen wie er km für km weniger anzeigt. Nach 15 km geht der Durchschnittswert auf unter 10 Liter und nach 33 km bin ich dann auf der Arbeit -> laut Bordcomputer je nach Fahrstil 8,8 bis 9,8 Liter (was aber bekanntlich ungenau ist).

Der verbrauch hängt ganz extrem (!) von der Strecke und vom Fahrstil ab! Ich gehöre nicht zu den Leuten die ununterbrochen Vollgas geben und an jeder Ampel nen Rennstart hinlegen. Aber ab und zu mach ich es eben doch ^^ So komm ich dann auf durchschnittliche und reale knappe 10 Liter. Wenn ich durchgehend "normal" und "umweltbewusst" fahre, komme ich mit 9 Litern gut hin (das macht aber keinen Spaß ^^).

Und natürlich schauen daß das Auto gut in Schuß ist. Bei meinem alten Opel hat er nach ner Kur auch weniger verbraucht.

@ Birger... ja, das hab ich auch schon beobachtet das wenn er einfach mal beim anlassen pauschal mit 22L rechnet. Wahrscheinlich sind meine 15km einfach "zu wenig" für den großen Motor. Nur wie gesagt unter 9,00 L hab ich es noch nie geschafft, was ich aber jetzt nicht wirklich schlimm finde - hab ja vornweg gewusst worauf ich mich einlasse und Kraft kommt nunmal vom Kraftstoff... Das sollte dem Threadstarter nur bewusst sein, dass egal wie wenig er im Stadtverkehr das Gaspedal drückt, sobald Ampeln und Stop and Go im Spiel sind, wirds schwer unter 12L zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Und Automatik finde ich einfach nur geil! Ist mein erster mit Automatik, aber ich würde jetzt nie wieder einen mit Schaltung nehmen ^^ Ich kann ehrlich auch nicht verstehen wo der Vorteil vom Schalter sein soll. Vielleicht sportlicher und vielleicht weniger Verbrauch. Na gut... Wobei ich meine daß man mit nem Automaten sportlicher fahren kann und so schaltfaul wie ich immer war, fahr ich mit nem Automaten wahrscheinlich auch sparsamer XD

Bei mir ist es nicht das erste Auto mit Automatik, aber auch nicht das letzte. Ein Gebrauchtwagen kommt wie er kommt, der Zustand muss massen. Wahrscheinlich ist das der Grund warum einige sogar mit den Mercedes Schaltboxen gut zurecht kommen; ich erwarte keine Sportlichkeit von einem Auto, oder gar vom Getriebe. Ein Sportfahrwerk ziehe ich zu 80 % aus optischen Gesichtspunkten vor. Ob ich schalte oder die Elektronik erleichtert mich persönlich kaum. Das bisschen rumfummeln mit dem linken Fuss sehe ich nicht als Mehrarbeit an.

Der große Vorteil des Schaltgetriebes ist es, dass ich besser den optimalen Gang finde. Ich sehe die Kurve, also kann ich schon mal einen Gang runter schalten und den Schubbetrieb nutzen kann. Fahre ich auf die AB lege ich einen hohen Gang ein und lasse das Drehmoment wirken, der Automat schaltet meistens runter, wenn ich Leistung fordere.
Die Wandlerautomatik arbeitet schon perferkt, da gibt es nicht zu meckern.;-) Nur "leider" kann das Auto nicht so gut sehen wie ich und den Verkehr bzw. die noch kommende Strasse einschätzen.

Für mich persönlich sind Automatik und Schalter absolut gleichwertig. Der größte Vorteil des Wanderautomaten ist in meinen Augen die Haltbarkeit...nach 400 oder 500 tkm. Das ist jetzt nicht doof gemeint.

Beste Grüße,
blindfisch

Edit: Okay, ich werde OT, falls hier keiner mehr eine Kaufberatung rauslesen kann.;-)

Zitat:

Original geschrieben von BlindwieFisch


Für mich persönlich sind Automatik und Schalter absolut gleichwertig. Der größte Vorteil des Wanderautomaten ist in meinen Augen die Haltbarkeit...nach 400 oder 500 tkm. Das ist jetzt nicht doof gemeint.

Sehe ich übrigens anders, seit dem CLK suche ich auch bei potentiellen Nachfolgern verstärkt nach Fahrzeugen mit Automatik. Weder das Schaltverhalten, noch die Haltbarkeit beeinflusst mich da, sondern schlicht und einfach der Komfort 😉. Ich liebe es einfach nicht mehr kuppeln und schalten zu müssen, das war für mich eine ganz neue Art Auto zu fahren 🙂. Darauf möchte ich nur ungern wieder verzichten.

Für 573 km habe ich kürzlich 45,67 Liter Super gebraucht, hatte somit einen Verbrauch von 7,97 Litern auf 100 km; Fahrweise: ganz überwiegend Tempomat und 105 kmh. Sparsames und sehr entspanntes Reisen im Vergleich zu einer recht zügigen Fahrweise; 100-160-200 kmh = 10,2 Liter auf 100 km.

Im Stadtverkehr ist aber nichts zu machen, immer um die 12 Liter, manchmal 11,5 und dann wieder 12,4.

Moin moin,

also ich könnte Dir gerade einen 430 Baujahr 2000, erste Hand, absolut Scheckheftgepflegt, 233TKM, absolute Vollausstattung (wirklich alle Extras), Garagenwagen, für 6500€ anbieten.

Falls Interesse besteht einfach melden.

Zitat:

Original geschrieben von Grammy_dts


Moin moin,

also ich könnte Dir gerade einen 430 Baujahr 2000, erste Hand, absolut Scheckheftgepflegt, 233TKM, absolute Vollausstattung (wirklich alle Extras), Garagenwagen, für 6500€ anbieten.

Falls Interesse besteht einfach melden.

...mich denke mal nach etwas über einem Jahr dürfte er wohl seinen Traum CLK gefunden haben...

Uuuups, stimmt wir haben 2014 :-D
So ist das im Alter ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Grammy_dts


Uuuups, stimmt wir haben 2014 :-D
So ist das im Alter ;-)

...wem sagst du das....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen