Kaufberatung erbeten
Hallo liebe Freunde des Automobils,
ich bin hier weil ich den einen oder anderen Tip bräuchte bezüglich der Anschaffung von einer Mercedes S-Klasse. Es geht um es etwas zu präzensieren um die S-Klasse vom Typ "W140". Im Moment fahre ich neben meinen anderen Alltagsautos noch einen MB W124 welchen ich jedoch im Moment zum Verkauf anbiete.
Für mich war jedoch klar das wieder ein Mercedes her muss. Hierbei viel meine Wahl auf die schon lange von mir geschätzte S-Klasse vom Typ W140.
Würde gerne eure Meinung hören zu meinen Vorstellunge und ob das realisierbar ist!
gesucht wird:
W140 als Benziner, Laufleistung maximal. 150.000 Kilometer, sollte auf LPG laufen und ca. 10.000 € Kosten.
Mein Fahrprofil beträgt viel Autobahn und ca. 30.000 Kilometer Jahresfahrleistung insgesamt.
Freue mich über Ratschläge und Hinweise!
Es grüßt der Chris
31 Antworten
Dann melde ich mich auch noch einmal zu Wort 🙂
Also mein 420er war bereits umgerüstet und das sogar sehr gut. Der Vorbesitzer hat in 2 Jahren knappe 65.000 Autobahnkilometer mit dem Wagen abgespult, aber wer braucht 100liter Benzin und 140liter Gas in seinem Auto ?? Ich nicht und deswegen wurde umgebaut um mehr Platz im Kofferraum zu haben, nun ist ein Gastank mit 94liter verbaut.
Ja, ich habe viele Rechnungen für den Wagen mitbekommen, Gasanlageneinbau schlug mit knapp 3800 aufs Konto des Vorbesitzers. Meine Umbauarbeit und die fällige Wartung mit Tüv-Abnahme des neuen Tanks schlug dann mit knapp 550 in die Bücher. Konfiguration der Gasanlage kann man auch selber machen, da fallen Zusatzkosten dann auch weg.
500 vs. 420 : Ich hätte auch lieber einen 500er Mopf gehabt, ganz ehrlich. Bin kein Raser oder Protzer, allerdings wird die S-Klasse immer mit 500er erkannt. So nach dem Motto: Was fährst Du ? S-Klasse ? 500er ? Nee, 420er ! Was ist das denn für nen Modell ?
Zahnriemen und Gleitschienen: Da muß besonders beim 420er drauf geachtet werden, nicht umsonst liest man immer von Motorschäden bei diesem Modell. Klar kann es auch beim 500er passieren aber von denen liest man weniger. Es gibt 2 Arten der Überholung, die kleine Überholung und die große. Die kleine kostet knapp 1500, da wird der Kettenspanner, Steuerkette, die "oberen" Gleitschienen und Kleingedöhns getauscht, eben wie bei mir (hat der Vorbesitzer bei MB machen lassen). Dann kommt die große Überholung und die ist dann mit 2500-3000 sehr überschaubar 😉 Um an die unteren Gleitschienen dranzukommen muß so ziemlich alles am Motor zerlegt (meines Wissens nach müssen auch die Köpfe runter) werden und wenn man eh schon dabei ist, kann man auch gleich alles tauschen. Meistens knacken allerdings die oberen Schienen weg, deswegen reicht erst einmal die kleine Überholung.
Rücklagen: Wenn der Wagen 180tkm aufm Tacho hat, gepflegt ist und schon einiges "Überholt" wurde ist das besser als einen mit 120tkm zu nehmen, wo noch keiner dran war, dass ist meine Meinung. Aber mit 2500-3000 auf der hohen Kante sollte das alles schon klappen. Wann geht schon mal nen Steuergerät kaputt ? Nen Kabelbaum sollte man auch selber im Hobbykeller zusammenlöten können 😉
Gruß,
Olli
Hallo
Ich selbst habe vor gut einem Jahr auch den Schritt gewagt und mir meinen Dicken an geschafft, nach der Anmeldung ab in die Werkstatt
und erst mal neues Oil (Motor, Getriebe) inkl. Filter, neue Bremsen vorn und hinten kompl.,neue Filter,Zündkerzen und Türfangband (1x) und einmal Klimaservice. Seitdem hat er bei mir ca 21000 km gelaufen und noch wieder einen Oilwechsel erhalten das war es. Erläuft 1A er schaltet einwandfrei und ich erfreue mich jeden Tag an Ihm.
Er hat 148000 Km gelaufen und ich habe absolut keine befürchtungen
das er mich irgendwan auffrist.
Selbst wenn ich jetzt mal eine größere Reparatur haben sollte wird sie nie so hoch wie der Wertverlust eines Neuwagens sein, außerden fahre ich ein Auto was nicht jeder hat und dem mehr Leute hinter schauen als man denkt denn ein W140 fällt mehr auf als eines der modernen Autos.
Zu dem S500 bei Kultmobile kann ich Dir sagen das er sehr sauber ist
hat allerdings kein metallic Lack und ist soviel ich weiß aus Japan Importiert ( Heckdeckel kleines Nummerschild),ich habe mir das Fzg. schon angesehen weil es ist nur 20 km entfernt.
Also meine Empfehlung Versuch macht Klug :-))