Kaufberatung Enduro

Suzuki Motorrad DR DR 650

Moin zusammen!
Ich bin seit kurzem Enduro Besitzer Suzuki Dr 650 rse und immer regelmäßiger in den umliegenden Wäldern und auf den Schlackebergen unterwegs. Ansonsten mal zur Arbeit und Kurzstrecken.. Die Dr hat bis jetzt alles überlebt bie auf Erneuerung vom Schalthebel Nachm sturz. scheint bis jetzt also robust genug. Kette und alles ging im wald Dank Kollegen auch schnell wieder drauf. Die Dr wiegt fast 200 voll getankt, da mir das zu schwer ist,bräuchte ich bitte ein paar Ratschläge bzw Vorschläge an Enduros um die 400 cbm die nicht all zu Wartungsintensiv sind und vor allem leichter sind. Straßenzulassung ist ein muss für mich. Gruß 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich denke, ORT Harry meinte, dass die Kawa mit nur 28 PS in 10 Sekunden 100 km/h schnell wird.
Das hat mich indes verwundert. Das ist für ein solches Motorrad alles andere als ein berauschender Wert. Das sollte die deutlich schneller schaffen.
Die KTM 69 mit 67 PS ist in 4,5 Sekunden auf 100.

Meine Badezimmerwaage ist da deutlich schneller.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Da fällt mir sofort die Yamaha TT 350 ein. Die ist wirklich geländetauglich, sehr leicht (125 kg oder so), mit gesunden 34 PS fürs Gelände bestens motorisiert und man kann sie auch zulassen. Allerdings sind Beleuchtung und Bremsen nicht wirklich gut im Vergleich zu dem, was man sonst so auf der Starße erwartet. Das ist kein Tourer, der auch mal ein paar Meter Waldweg wegsteckt, das ist ein echter Crosser, der auch mal ein paar Kilometer Straßen mitmacht.

Gruß Michael

Keine 400ccm, dafür auch nicht 20 Jahre alt:
http://www.honda.de/.../overview.html

Du brauchst doch keine strassenzugelassene Maschine. Das sollte die Auswahl doch um einiges erweitern.

Er fährt doch damit auch zur Arbeit.

Ähnliche Themen

im Wald braucht er die nicht. da darf er eh nicht fahren. Vllt. dann doch lieber auf 2 Fahrzeuge wechseln?

XR 400 passt voll zur Anfrage und gibt es günstig. (130 KG, über 40 PS)
Ist aber schon ein ziemlicher Brocken.
Ich persönlich würde (trotz meiner 120 Kg) lieber zur XR 250 greifen. 110 KG, ungefähr 30 PS)
250er sind fürs Gelände ideal und nicht zu schweisstreibend.
Ich fahre die XL 350 R, die ist ein guter Allrounder und gibt es für 1000 Euro. (135 Kg, 30 PS)

Schonmal besten Dank für die Anregungen. Straßenzulassung ist für mich ein muss. Wenn ein zweit Mopped dabei kommt dann wird's was flottes keine Enduro oder Crosser. Will auch nicht mit Hänger oder ähnlichen los daher sollte Anreise und für die Fahrten im Umkreis ein Nummernschild dran sein ??. Werd mir später die Beispiele anschauen und die technischen Daten googlen. Gruß

KLX-250, modern mit FI, robust, absolut Gelände und Alltagstauglich. 132kg und in 10sec auf 28PS. Neu für 5000€. Beim Enduro-Camp Schrecksbach an diesem Wochenende 5.-7.8.16 kann man die kleine Kawa Probe fahren.

In 10 Sekunden auf 28PS? Respekt... 😛 😉

Oder halt doch gleich was ordentliches das auch auf der Straße Spaß macht. KTM 690 Enduro R. 😁

Das ist ein Sprung von einer alten DR.
8500 Euro auch.

Aber in 4,5 Sekunden auf 67 PS. 😁
Immerhin.

Benötigen Motorradmotoren so lange um in den Drehzahlbereich zu gelangen, in dem die maximale Leistung anliegt? Braucht man für diese Messung genormten Getriebesand?

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 5. August 2016 um 10:33:58 Uhr:


Braucht man für diese Messung genormten Getriebesand?

Für solche Messungen nimmt man nur roten Getriebesand. Ich habe bei mir gemessen und brauchte ewige 5 Sek. bis 64 PS. Als ich mich wunderte und nachsah, musste ich feststellen, dass ich blauen Getriebesand drin hatte. Keine Ahnung, wer den eingefüllt hat. Dafür war aber der Verbrauch günstiger. Nur vier Liter auf 62 Nm.

Ich versuche an dieser Stelle etwas Sinnvolles zu schreiben, mir fällt nix ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen