Kaufberatung eines 125ccm Roller
Hallo,
Ich (22) bin auf der Suche nach einen 125ccm Roller da ich in einer Großstadt umziehen muss und mir mein Auto zu viel Sprit schluckt und im Stadtverkehr man auf zwei Rädern schneller unterwegs ist. Es soll für die Stadt sein aber auch lange Etappen am Wochenende sollen möglich sein. Da reicht mir normalerweise eine 125er. Ganz wichtig es sollte ein Markenroller sein. Für ein jungen Kerlchen etwas von der Optik her Sportliches und ganz wichtig es soll für zwei Personen wie dafür gemacht sein. Budget sollte bis ungefähr 3000€ sein. Leistungstechnisch ist mir alles recht sollte halt für lange Strecken auch auf dauer gut halten und halt auf die Autobahn fahren dürfen. Zwar darf ich alle Maschinen fahren aber ich habe mich bewusst für den Hubraum entschieden da man dafür keine Steuern zahlen muss. Was mir bisher gefallen hat ist der Speedfight 3 als 125ccm aber er ist Luftgekühlt und zu zweit wird es da etwas eng auf dauer.... Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bitte keine Opa Krücken andrehen wie der Piaggio Free, Honda SH und und und ....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vtr1000 schrieb am 20. November 2015 um 10:59:03 Uhr:
Ok dann muss ich mir wohl was zurecht gelogen haben....
Du wirst es wo gelesen haben, ist doch echt der übliche Marketing Nonsens. Wer kauft sich ein Fahrzeug, nur weils der Nachbar hat?
Was nichts daran ändert, das die PCX genauso wie die SH ein braver Roller ist. Nirgendwo Spitze, nirgendwo letzter.
78 Antworten
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 21. November 2015 um 18:22:13 Uhr:
Ich hatte bisher nur Roller ohne Durchstieg und alle hatte dort den Tank und nicht irgendwo über dem und damit schwerpunktmäßig suboptimal, mir ging da nichts ab im Gegenteil da mir die 'Krankenstuhloptik' einfach nicht zusagt.
Der SH ist optisch wie alle dieser Großradroller eher motorisiertes Fahrrad was aber durch die großen Räder recht stabil unterwegs ist.
Ob er gefällt oder nicht ist reine Geschmacksache, wem er gefällt wir schon seine Gründe haben.In Asien gibts diese Art von Roller zuhauf, das wird auch sein Gründe haben. 😉
Wenn man an modernen Rollern schrauben muss dann hat man den falschen gekauft, mein Pia X7 und der X-Max 400 brauchen die Werkstatt nur zum Jahresservice (Garantie, beim Max 4 Jahre) bisher hat keiner zwischendurch eine Werkstätte gebraucht.
Ein Händler in der Nähe hat aber sicherlich einige Vorteile die man nicht unterschätzen sollte.
GreetS Rob
Hallo Rob,
wo in Asien und welche Roller meinst Du? Ich war dienstlich einige Jahre in Indonesien, Malaysien, Thailand, Philippinen, Japan, China.
In keinen dieser Länder habe ich die SH besonders häufig gesehen, die PCX sowie die Innova schon. Die häufigsten Hondas sind die Click, Suzuki Skywave, Yamaha Mio. Die Chinesen sind mengenmäßig aber sicher in der Überzahl (außer in Thailand). Ist zumeist eine reine Geldfrage. Die Marken bieten günstige Kreditoptionen an, zumeist kannst Du die gar nicht in Bar bezahlen (der Händler verdient beim Kredit). Da die dann 3-7 Jahre abbezahlt werden sollten die Teile dann auch schon so lange halten.
Ich wollte mir eine Click neu kaufen, sicher 15 Händler abgegrast, ging nicht. Beim Chinamann kein Problem. Geworden ist es dann in dem Falle jedoch ein Kreditrückläufer Kymco Granddink 250 für kleines Geld und nur 3000 km am Tacho.
Zum Service:
Naja, bei meiner ist zB ein Ölwechsel alle 4000 km fällig, da müsste ich locker 2x in die Werkstatt, würde ich das nicht selbst machen. Das nur als Beispiel.
Also zwecks der Honda kann ich die leider nicht fahren aufgrund der jetzigen Wetterbedingungen. Muss ich wohl etwas warten....
So heute habe ich das Vergnügen gehabt den PCX zu testen. Also der gefiel mir richtig gut von Fahren her und Endgeschwindigkeit von 105km/h lt. Tacho ist ok. Einzigste was mich gestört hat weshalb ich ihn nicht kaufen möchte ist dass der Unterhalt für ein Vielfahrer es sich nicht so lohnt. Der Freund von mir der den Honda Laden betreibt war ehrlich zu mir und jeder Service kommt man auf mindestens 200€ raus weil genau dieses Modell zu Warten nicht optimal ist. Der SH dagegen sei einfacher und tät mich halb so viel kosten Ventilspiel einstellen und und und. Ich glaube ich setze mich mit mein Yamaha Händler in Verbindung. Der Roller an sich ist super aber Wartung ist auch wichtig
Das eimnzige Kraut, das bei Rollern gegen hohe Wartungskosten gewachsen ist, heißt: Selbst ist der Mann!
Bei allem Respekt vor dem mir unbekannten Werkstattleiter, aber der PCX ist genauso schlecht oder gut zu zerlegen wie jeder andere verkleidete Roller. Der SH ist ja eher ein mutiertes Fahrrad, da kommst Du leichter zu den wichtigen Punkten.
Aber was sit denn wirklich zu machen? Ölwechsel und das geht beim PCX wirklich nicht schwierig. Detto Riemen, Vario, normal zugänglich. Ventile einstellen kommt doch erst nach ?? tausend Kilometern.
Bei mir (Daelim S3) steht ein Ventilspielkontrolle bei 8000 km an, ich habs mit 16.000 kontrolliert und da hat alles perfekt gepasst, es könnte sein, das in weiteren 16.000 km also mit 32000 km einmal wirklich was zu machen ist.
Beim Burgman 400 zerlegst Du eine Stunde bis Du da dazukommst. Ventilspiel genau in der Mitte der Toleranz, also ehestens ist da vielleicht mit 40 oder 50tkm mal was zu machen.
Ich würde mich da nicht abschrecken lassen. Verhandle den ersten Service mit beim Kauf (so daß er gratis ist) und dann stell denen das Material beim Service bei bis Du aus der Garantie bist. Danach alles selber machen, da weißt Du wenigstens was gemacht worden ist.
Egal bei welchem Roller. und wenn reale 90-95 km/h reichen, dann wärst Du mit dem PCX nicht schlecht bedient.
Ähnliche Themen
@joksy Danke für die guten Ratschläge. Ich werde in Runde zwei mit ihm verhandeln müssen. Während der Garantiezeit ist es mir wichtig dass ich kein Garantieverlust habe und danach kann es mir egal sein. So wie bei zwei Takt Rollern kenne ich mich da aus aber bei den Ventilen hört da mein Know How auf.... Der Preis mit allem drum und dran war 2700€ und die N-Max bekomme ich für 2500€. Sind 200€ Unterschied. Was mir aufgefallen ist und zwar der T-Max 125 und 250er haben um die 500€ Unterschied. Warum ist der eine so Teuer ?
Es sind auf schlichtweg Theorien mit dem ventilspiel! Hört sich an wie Zeilen aus dem Märchenbuch! Man kann sowas nicht hochrechnen...!
Die 4tkm insp. steht laut meinen infos beim pcx mit 2,3 stunden. Das entspricht dann von knapp 86€! Den stundensatz sollte er dir ja nennen können. Die stunden sind beim hondahändler fest. Im schnitt 2,3 bis 2,7std max. Ich hab 150€ bezahlt inkl Ölwechsel.
500€ unterschied zum 250er t-max?
Entweder ist der 125er zu teuer oder der 250er zu billig.
4295€ 125ccm ohne ABS mit kostet der X-Max 4695€. 4495€ 250ccm ohne ABS mit kostet es 4895€... Wegen den PCX muss ich nochmal wie gesagt verhandeln. Aber der X-Max ohne ABS finde ich persönlich relativ günstig wenn ich es mit der 125ccm vergleiche
Vielleicht MUSS der 250er noch dieses Jahr an den Mann gebracht werden wegen der Gesetzesänderung Zweiräder betreffend 2016
Zitat:
@Papstpower schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:37:14 Uhr:
Es sind auf schlichtweg Theorien mit dem ventilspiel! Hört sich an wie Zeilen aus dem Märchenbuch! Man kann sowas nicht hochrechnen...!Die 4tkm insp. steht laut meinen infos beim pcx mit 2,3 stunden. Das entspricht dann von knapp 86€!
Na klar kann man es nicht hochrechnen - aber ungefähr abschätzen schon. Ich werde einen Teufel tun und alle 8000 km das Ventilspiel kontrollieren, das ist zu oft des Guten.
Wenn ich 86€ mit 2,3 Stunden dividiere komme ich auf einen Stundenlohn von 37,4 €, netto also 31,4€/Stunde! Wo lebst Du? Wird die Werkstatt von Spenden finanziert? Hut ab, aber bei uns kriegst Du die Mechanikerstunde nicht unter 75€/h.
Auch bei Daelim ist es ähnlich der S3 und der S300 (125 und 250ccm) liegen preislich ähnlich knapp beieinander. Ausstattungsmäßig sind sie auch ident, es geht also klar nur um den Motor. Und der gag ist: bei einem Händler hier in der Stadt stehen beide und dank Winterrabatt etc kostet die S300 nur 200€ mehr!
Warum? Der Verkäufer hat mir gesagt, das sie 5 Roller mit 125ccm verkaufen bis ein Stück 250 ccm verkauft werden kann. Also wenig Grund für den Verkäufer, beim 125er besonders viel Rabatt zu gewähren.
Ich lebe da wo man einen "Stundensatz" von 86€ mit dem Faktor 2,3 multipliziert. Der Unterschied zu deiner Rechnung sollte eigentlich klar sein oder?
Der Stundensatz meiner Hondawerkstatt liegt um 60€. Alles eine Frage der Wohnlage.
Zitat:
@Mr ScHocKii schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:49:49 Uhr:
4295€ 125ccm ohne ABS mit kostet der X-Max 4695€. 4495€ 250ccm ohne ABS mit kostet es 4895€... Wegen den PCX muss ich nochmal wie gesagt verhandeln.
4300€ für einen 125er ist aber schon eine Hausnummer! Der 250er liegt im Rahmen der Mitbewerber.
Wenn du schon knappe 5t€ hinlegen willst, schau dir auch den Forza300 von Honda an. Den gibts etwa ab 4500€. Der hat dann auch ABS an Bord...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 3. Dezember 2015 um 10:17:53 Uhr:
Ich lebe da wo man einen "Stundensatz" von 86€ mit dem Faktor 2,3 multipliziert. Der Unterschied zu deiner Rechnung sollte eigentlich klar sein oder?Der Stundensatz meiner Hondawerkstatt liegt um 60€. Alles eine Frage der Wohnlage.
Wenn du schon knappe 5t€ hinlegen willst, schau dir auch den Forza300 von Honda an. Den gibts etwa ab 4500€. Der hat dann auch ABS an Bord...
Sorry, Papstpower, das hattest Du dann sehr missverständlich formuliert. Mit 60€ klingt das schon deutlich glaubhafter.
Ja, aber den Forza unbedingt auch fahren. Selten mieses Fahrwerk (speziell für die Preisklasse), wenn Du auch Kurven fahren musst.
Der X-max war super , jedoch war er mir speziell von der Vordergabel zu hart. Wir haben in Münster schlechte Strassen und ich bin Slalom um jeden Gullideckel gefahren. Ich habe aufrgund eines Motorradunfalles das rechte Handgelenk verschraubt und ich kann die Schläge im Lenker nicht gut haben.
Bin zunächst einen Kymco Downtown 300 Bj 2012 mit 4500 km gefahren, weil die ganze Welt diesen Roller als unantastbar in den Himmel lobt, war jedoch sehr enttäuscht, was nicht heißt das der Roller schlecht ist.
Geworden ist es dann ein SH 300 , 5 Monate alt 1001 km mit Zuzahlung 800 Eur.
Die großen Räder sind einfach unersetzbar und der Motor spielt schon in einer eigenen Liga.
Wie gesagt , der Yamaha war super, der Kymco nicht schlecht und der SH halt auf mich zugeschnitten.
Zuvor hatte ich den PCX 125 mit dem ich auch suuuper zufrieden war.
Gruß