Kaufberatung E500
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde 🙂,
Zu aller Erst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 23 Jahre alt und studiere im Moment. Bin schon länger auf der Suche nach einem neuen Auto und habe mich nach etlichen Probefahrten diverser Modelle nun für den E500 entschieden, der mir einfach am Besten gefallen hat von allen! (z.B 328i,330i,330d,C350 usw..)
Ich habe jetzt schon etwas länger gespart und mich auch etwas auf dem Markt umgesehen. Das Fahrzeug wird vermutlich auf Gas umgebaut (Prins oder Vialle, andere Baustelle 😁) und dann erstmal ein paar Jahre hoffentlich ohne Probleme gefahren.
Nun zum Thema:
http://suchen.mobile.de/.../217059186.html?...
Diesen Wagen bin ich heute Probe gefahren und der Motor hat mich vom Kauf überzeugt! Ich hätte diesen gerne hier in Wiesbaden beim Mercedes Händler auch gekauft, jedoch ist das Preis-Leistungsverhältnis wie ich finde nicht gerade sehr gut. (~27000€ für eine knappe Ausstattung, 3. Hand und nicht unfallfrei)
Ich bin auf der Suche nach einem Auto bis um die 28.000€ und ich finde da könnten schon ein paar mehr Dinge vorhanden sein. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung etwas helfen, da es mein erstes Auto wird und ich noch nicht so viel Erfahrung habe. Finanziert wird das Ganze zur Hälfte von mir und zur Hälfte von meinem Vater, weswegen ich überhaupt auf diese Idee gekommen bin. 😉
Also ich stehe jetzt vor der Wahl zwischen einem dieser Fahrzeuge und ich hoffe auf eure Hilfe:
http://suchen.mobile.de/.../212965238.html?...
http://suchen.mobile.de/.../215529191.html?...
http://suchen.mobile.de/.../217491359.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 2. November 2015 um 09:24:46 Uhr:
@TE,wenn der Wagen nur zur Hälfte von Dir bezahlt wird, dann rechne mal nach. Wenn Du nur 10TKM im Jahr fährst biste 5K los. Ganz schön heftig fürn Studenten - außer Du hast nen seeeehr guten Studentenjob.
Andy
P.S. ich kann keiner Deiner Links aufrufen. Es kommt immer die Anmeldung bei mobile.
Der TE bittet nicht um Hilfe zur Finanzierung, Unterhalt oder Lebensfragen! Wenn der Vater die Hälfte finanziert, dann wird auch noch genug da sein falls es mal knapp wird. Wenn ein Auto zu teuer wird dann kann man es immer noch verkaufen (gerade falls Junge Sterne vorhanden).
Finde es immer wieder lustig was bestimmte Fahrzeuge in der Gesellschaft auslösen. Es darf einfach nicht möglich sein, dass junge Leute schöne oder schlimmer noch "schnellere" Autos fahren als jemand der schon 30 Jahre arbeiten geht. Aber erfahrungsgemäß ist ein Generationsproblem der älteren Bevölkerung (nicht böse gemeint). Und dann der Klassiker: Hauptsache dicke Karre aber nichts zu Essen im Kühlschrank. Selbst mit fast 30 Jahren muss man sich immer noch für sein Kfz vor Kollegen, Nachbarn usw. rechtfertigen und kann nur sagen es nervt! Selbst ein Polizist musste mein Fahrzeug kommentieren als ich mit zarten 18 Jahren einen BMW fuhr.
65 Antworten
Hallo,
naja im Schnitt schon Netto ;-)
Ach ja, je grösser die Mercedeshändler, umso weniger Erfahrung.
Wenn ich alle Infos zusammenlege was jeder mir wegen der Airmatic so erzählt hat, dann kann ich mir ne ganz Neue einbauen lassen.
Aber mich wundert nix mehr, ich habe zwanzig Jahre nur Autos aus München gefahren da gibt's auch ewig Probleme auch bei Wagen die nicht mal 3 Jahre alt sind.
Problem ist einfach das alle Wagen zu schnell entwickelt werden und zu kurz gebaut werden, wenn man was zuverlässiges sucht dann ggf. einen W124 oder Älter mit wenigen Steuergeräten.
Schlimm.
Gruss aus Oberfranken.
Feedback zu den vielen Fragen:
Kann nur empfehlen sich die Kosten genau durchzurechnen ob
nun 60,00€ oder 100,00€.
Viele sehen nur die laufenden Kosten, wie sieht es denn mit den Verlusten aus ??
Rücklagen für grosse Probleme ??
Eines ist aber klar man hat von Oberklasse und Luxusklasse
Fahrzeugen immer mehr.
Gruss aus Oberfranken.
Zitat:
@chess77 schrieb am 4. November 2015 um 11:06:57 Uhr:
Ich glaube, er meinte 60 Euro netto pro halbe Stunde. 🙂
Der Preis bezog sich auf das vorige Jahrhundert. 😁
Jetzt möchte ich auch mal ein paar klare Worte aus kaufmännischer an den Themenstarter richten: Ich habe mal gelernt, dass man sich das Auto leisten kann, welches man mit 3-4 Monatseinkommen bezahlen kann. Falls das bei dir als Student der Fall ist, dann ist das durchaus wirtschaftlich vertretbar. Falls nicht, rate ich dir die Finger weg zu lassen. Ein Auto ist keine Investition, sondern eine Ausgabe! Erst recht ein 500er! Warum hältst du das Pulver deines Vaters nicht trocken für wirklich wichtige Sachen? Wenn du jetzt einen auf dicke Hose machst, bist du in den Augen deiner Freunde und der Mädels nicht der Macher, sondern ein Angeber. Bitte überlege dir selber ob das für dich stimmig ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
@marishu schrieb am 5. November 2015 um 00:40:20 Uhr:
Ich habe mal gelernt, dass man sich das Auto leisten kann, welches man mit 3-4 Monatseinkommen bezahlen kann.
Servus!
Wo hast Du denn das gelernt?
“Wie lange Arbeitnehmer sparen müssen, zeigt eine Studie der Universität Duisburg-Essen.
Die Deutschen müssen länger sparen, um ein neues Auto zu erwerben. Für einen durchschnittlichen Neuwagen wurden 2011 im Mittel 15,7 Nettogehälter fällig. Im Vorjahr waren es laut einer Untersuchung des Center of Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen lediglich 15,5 Nettogehälter.“
Angesichts der ständigen Preissteigerungen dürften sich diese Zahlen inzwischen weiter erhöht haben.
Gruß
der cobold
Hallo Cobold, du hast gerade mit den 15,5 Monatsgehältern die Istsituation beschrieben, welche ja auch Rückschlüsse auf den Verschuldungsgrad der Gesellschaft zulässt. Ich hingegen schrieb, wie es sein sollte, wenn es wirtschaftlich gesund sein soll. In jedem Falle sollte m.M. nach das Auto zum Einkommen passen. Im Endeffekt muss das aber Jeder für sich entscheiden.
Herzlichen Glückwunsch!
Was wäre unser Konsumverhalten und damit verbunden das Wohlergehen der gesamten Wirtschaft, wenn bei den meisten von uns nicht tendenziell die Geldbörse sehr locker sitzen würde? Wirtschaftlich gesund, heißt keinesfalls schuldenfrei.
Dass man als Ehepaar mit endlich erwachsenen Kindern und einigen erfolgreichen Jahrzehnten im Berufsleben eher Guthaben statt Saldo auf der Bank hat, Immobilien abbezahlt sind und Geld für Neuwagen vorhanden ist, ist der Lauf der Dinge. Man sollte sich aber nicht zum Maßstab für andere machen, das Leben ist bunt und viel Konsum nutzt uns allen.
Zitat:
@kingkinger schrieb am 6. November 2015 um 13:04:42 Uhr:
DANKE für die die geholfen haben! Es ist der aus Bielefeld geworden und ich bin glücklich! 😁
Gute Fahrt & Viel Spaß mit dem Auto.
MFG Sven
Zitat:
@GJFR schrieb am 4. November 2015 um 09:33:40 Uhr:
Unter 100,-- EUR netto geht gar nichts mehr bei einer Niederlassung!
Soweit ich weiß, hängt bei jeder Niederlassung eine Tafel (meist gut versteckt ;-) mit den Stundenpreisen.
Es sind nicht 60 oder 100 Euro je Stunde, sondern mindestens
160 bis 190 Euro.
Vor vier Jahren habe ich das zuletzt am Salzufer in Berlin nachgelesen: > 160 Euro wenn mich nicht alles täuscht. Vor vier Jahren wohlgemerkt. Aber der Stundensatz ist nicht nur unverschämt, sondern der gleiche, ob man mit einem A 160 anrückt oder mit einem E 500.
Und bedauerlicherweise ist er auch bei Porsche oder BMW nicht günstiger.
Rechne einfach anhand deiner letzten Rechnung nach. Gesamtbetrag für die AWs dividiert durch die Anzahl AWs ergibt Kosten für die Arbeitszeit von 5 Minuten, multipliziert mit 12 ergibt den Stundensatz.
1 AW für normale Monteurstunden entspricht 5 Minuten, bei komplexeren Tätigkeiten entspricht 1 AW 6 Minuten.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 6. November 2015 um 20:11:25 Uhr:
Rechne einfach anhand deiner letzten Rechnung nach. Gesamtbetrag für die AWs dividiert durch die Anzahl AWs ergibt Kosten für die Arbeitszeit von 5 Minuten, multipliziert mit 12 ergibt den Stundensatz.1 AW für normale Monteurstunden entspricht 5 Minuten, bei komplexeren Tätigkeiten entspricht 1 AW 6 Minuten.
Wie soll ich das verstehen?
1 AW/6 Minuten wäre bei gleichem AW-Preis dann billiger?!
Ich machs mal an einem fiktiven Beispiel deutlich:
Lt. Rechnung 10 AWs für normale Tätigkeit sind Kosten von 100,- € ausgewiesen.
10 * 5 Minuten = 0,83 Std. ==> 100,- € / 0,83 = 120,- € Std. Satz
120,- € / 60 Minuten = 2.- € pro Minute
==> 10,- € pro AW für normale Tätigkeit und 12,- € pro AW für komplexere Tätigkeit
@ TE: So lange du mit Geld umgehen kannst und 50 % vom Kaufpreis als Anzahlung ausgeben kannst sehe ich keine Probleme. Du musst halt nur deine Finanzen im Überblick haben wenn Du alles (TV, Whg, Möbel,..) auf Finanzierung kaufst und du den überblick verlierst ist es sicher gut, dir von einem 500er abzuraten aber wenn Du alles im Griff hast, wenig Verbindlichkeiten, 50% als Anzahlung tätigst UND ca. 5.000,00 € als Rücklage für evtl. Reparaturen hast, kann überhaupt nichts passieren!
Natürlich sollte man kein Auto auf Kredit kaufen genauso wenig wie man eine Reise, Handy, TV auf Raten kaufen sollte (Konsumschulden). Dahinter ist halt kein Wert bzw. nach Jahren sinkt der Wert erheblich außer man hat einen Oldtimer aber auch da muss man sich auskennen!
Jeder kann tun und lassen was er möchte mit seinem Gehalt/Lohn etc. natürlich, lieber Investitionsschulden machen als Konsumschulden aber als Normalverdiener ist es sehr schwer alles in einem Hut zu bekommen d. h. Fixkosten, Rücklagen bilden für Reparaturen Allgemein, Rücklagen bilden um Investitionen zu tätigen die das Geld mehren und man so mehr Freiheit hat in Zukunft und 3. Konsum der Spaß darf einfach nicht zu kurz kommen.
Natürlich kann sich der TE ein Auto für ca. 7.000,00 € kaufen (die 500er im Link kosten ca. 25.000,00 € die hälfte hat er sich angespart ca. 12.500,00 €) und die restlichen 5.000,00 € würde ich als Rücklage für Notfälle auf die Seite legen.
Als Normalverdiener möchte man sich natürlich auch etwas Luxus gönnen und da kann ich sagen wenn du relativ wenig Fixkosten/Verbindlichkeiten hast also wirklich alles bei dir auf dem Konto gesund aussieht d. h. nicht bei 0 € am Ende des Monats sein sondern schon etwas auf dem Konto haben dann kann überhaupt nichts passieren.
Ganz wichtig noch, dein Leben (Sozial, Finanzen) darf NICHT darunter leiden d. h. du solltest dich natürlich nicht in deinem Sozialleben einschränken damit du deinen 500er 1x mehr tanken kannst.
Ich werde mir auch einen 500er zulegen aber dann als Cabrio. Schaue dir die 500er mit 408 PS an!