Kaufberatung E500
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde 🙂,
Zu aller Erst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 23 Jahre alt und studiere im Moment. Bin schon länger auf der Suche nach einem neuen Auto und habe mich nach etlichen Probefahrten diverser Modelle nun für den E500 entschieden, der mir einfach am Besten gefallen hat von allen! (z.B 328i,330i,330d,C350 usw..)
Ich habe jetzt schon etwas länger gespart und mich auch etwas auf dem Markt umgesehen. Das Fahrzeug wird vermutlich auf Gas umgebaut (Prins oder Vialle, andere Baustelle 😁) und dann erstmal ein paar Jahre hoffentlich ohne Probleme gefahren.
Nun zum Thema:
http://suchen.mobile.de/.../217059186.html?...
Diesen Wagen bin ich heute Probe gefahren und der Motor hat mich vom Kauf überzeugt! Ich hätte diesen gerne hier in Wiesbaden beim Mercedes Händler auch gekauft, jedoch ist das Preis-Leistungsverhältnis wie ich finde nicht gerade sehr gut. (~27000€ für eine knappe Ausstattung, 3. Hand und nicht unfallfrei)
Ich bin auf der Suche nach einem Auto bis um die 28.000€ und ich finde da könnten schon ein paar mehr Dinge vorhanden sein. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung etwas helfen, da es mein erstes Auto wird und ich noch nicht so viel Erfahrung habe. Finanziert wird das Ganze zur Hälfte von mir und zur Hälfte von meinem Vater, weswegen ich überhaupt auf diese Idee gekommen bin. 😉
Also ich stehe jetzt vor der Wahl zwischen einem dieser Fahrzeuge und ich hoffe auf eure Hilfe:
http://suchen.mobile.de/.../212965238.html?...
http://suchen.mobile.de/.../215529191.html?...
http://suchen.mobile.de/.../217491359.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 2. November 2015 um 09:24:46 Uhr:
@TE,wenn der Wagen nur zur Hälfte von Dir bezahlt wird, dann rechne mal nach. Wenn Du nur 10TKM im Jahr fährst biste 5K los. Ganz schön heftig fürn Studenten - außer Du hast nen seeeehr guten Studentenjob.
Andy
P.S. ich kann keiner Deiner Links aufrufen. Es kommt immer die Anmeldung bei mobile.
Der TE bittet nicht um Hilfe zur Finanzierung, Unterhalt oder Lebensfragen! Wenn der Vater die Hälfte finanziert, dann wird auch noch genug da sein falls es mal knapp wird. Wenn ein Auto zu teuer wird dann kann man es immer noch verkaufen (gerade falls Junge Sterne vorhanden).
Finde es immer wieder lustig was bestimmte Fahrzeuge in der Gesellschaft auslösen. Es darf einfach nicht möglich sein, dass junge Leute schöne oder schlimmer noch "schnellere" Autos fahren als jemand der schon 30 Jahre arbeiten geht. Aber erfahrungsgemäß ist ein Generationsproblem der älteren Bevölkerung (nicht böse gemeint). Und dann der Klassiker: Hauptsache dicke Karre aber nichts zu Essen im Kühlschrank. Selbst mit fast 30 Jahren muss man sich immer noch für sein Kfz vor Kollegen, Nachbarn usw. rechtfertigen und kann nur sagen es nervt! Selbst ein Polizist musste mein Fahrzeug kommentieren als ich mit zarten 18 Jahren einen BMW fuhr.
65 Antworten
@TE,
wenn der Wagen nur zur Hälfte von Dir bezahlt wird, dann rechne mal nach. Wenn Du nur 10TKM im Jahr fährst biste 5K los. Ganz schön heftig fürn Studenten - außer Du hast nen seeeehr guten Studentenjob.
Andy
P.S. ich kann keiner Deiner Links aufrufen. Es kommt immer die Anmeldung bei mobile.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 2. November 2015 um 09:24:46 Uhr:
@TE,wenn der Wagen nur zur Hälfte von Dir bezahlt wird, dann rechne mal nach. Wenn Du nur 10TKM im Jahr fährst biste 5K los. Ganz schön heftig fürn Studenten - außer Du hast nen seeeehr guten Studentenjob.
Andy
P.S. ich kann keiner Deiner Links aufrufen. Es kommt immer die Anmeldung bei mobile.
Der TE bittet nicht um Hilfe zur Finanzierung, Unterhalt oder Lebensfragen! Wenn der Vater die Hälfte finanziert, dann wird auch noch genug da sein falls es mal knapp wird. Wenn ein Auto zu teuer wird dann kann man es immer noch verkaufen (gerade falls Junge Sterne vorhanden).
Finde es immer wieder lustig was bestimmte Fahrzeuge in der Gesellschaft auslösen. Es darf einfach nicht möglich sein, dass junge Leute schöne oder schlimmer noch "schnellere" Autos fahren als jemand der schon 30 Jahre arbeiten geht. Aber erfahrungsgemäß ist ein Generationsproblem der älteren Bevölkerung (nicht böse gemeint). Und dann der Klassiker: Hauptsache dicke Karre aber nichts zu Essen im Kühlschrank. Selbst mit fast 30 Jahren muss man sich immer noch für sein Kfz vor Kollegen, Nachbarn usw. rechtfertigen und kann nur sagen es nervt! Selbst ein Polizist musste mein Fahrzeug kommentieren als ich mit zarten 18 Jahren einen BMW fuhr.
Ich würde in dem Preissegment nur von Mercedes als "Junger Stern" kaufen. 28.000 € an einen Privatmann wäre mir schlicht zu riskant. Die Kisten haben ein unglaubliches Kostenrisiko -das letztlich nicht mal von der Anschlussgarantie abgedeckt wird, so dass man sich nicht selten direkt nach Kauf auf die gesetzliche Gewährleistung stützen muss.
Am Freitag war noch ein E500 drin direkt bei Mercedes als Junger Stern, 100.000km für 19.900 €. So ein Angebot würde ich jedem der drei gezeigten sofort vorziehen. Lieber etwas bei Ausstattung und Farbe kompromissbereit sein und dafür sorgenfrei fahren.
Nr. 1:
kann die MwSt. ausweisen und verkauft dennoch aus "privater Hand"? Für mich klingt das nach dem Versuch sich um die Gewährleistung zu drücken (die ein Unternehmer immer geben muss, wenn er an einen Verbraucher verkauft). Der Anfang-30ig-Jährige verkauft zudem seinen Wagen bereits nach einem Jahr. Warum? Ferner finde ich -ganz subjektiv- den Anzeigentext wenig ansprechend. Reißerisch und unwahr. Vollausstattung außer Pano und DTR? Wo ist die AHK, der Nachtsichtassistent, die Einzelsitzanlage, das Fond-Entertainment, TV, Fond-Entertainment usw.?
Kurz zum Rest:
Nr. 2: Auch nicht "voll" wie es die Überschrift suggeriert.
Nr. 3: 4matic muss man halt mögen!
Der Gefahrene: Kein AMG-Sportpaket und -aufgrund des Alters- keine JS mehr. Ich würde lieber weitersuchen. Zwei Jahre Garantie und 6 Monate Wartungsfreiheit / Gewährleistung können sich echt rechnen!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 2. November 2015 um 17:49:50 Uhr:
Ich würde in dem Preissegment nur von Mercedes als "Junger Stern" kaufen. 28.000 € an einen Privatmann wäre mir schlicht zu riskant. Die Kisten haben ein unglaubliches Kostenrisiko -das letztlich nicht mal von der Anschlussgarantie abgedeckt wird, so dass man sich nicht selten direkt nach Kauf auf die gesetzliche Gewährleistung stützen muss.Am Freitag war noch ein E500 drin direkt bei Mercedes als Junger Stern, 100.000km für 19.900 €. So ein Angebot würde ich jedem der drei gezeigten sofort vorziehen. Lieber etwas bei Ausstattung und Farbe kompromissbereit sein und dafür sorgenfrei fahren.
Nr. 1:
kann die MwSt. ausweisen und verkauft dennoch aus "privater Hand"? Für mich klingt das nach dem Versuch sich um die Gewährleistung zu drücken (die ein Unternehmer immer geben muss, wenn er an einen Verbraucher verkauft). Der Anfang-30ig-Jährige verkauft zudem seinen Wagen bereits nach einem Jahr. Warum? Ferner finde ich -ganz subjektiv- den Anzeigentext wenig ansprechend. Reißerisch und unwahr. Vollausstattung außer Pano und DTR? Wo ist die AHK, der Nachtsichtassistent, die Einzelsitzanlage, das Fond-Entertainment, TV, Fond-Entertainment usw.?Kurz zum Rest:
Nr. 2: Auch nicht "voll" wie es die Überschrift suggeriert.
Nr. 3: 4matic muss man halt mögen!
Der Gefahrene: Kein AMG-Sportpaket und -aufgrund des Alters- keine JS mehr. Ich würde lieber weitersuchen. Zwei Jahre Garantie und 6 Monate Wartungsfreiheit / Gewährleistung können sich echt rechnen!
Okay, vielen Dank für deine Hilfe, deine Argumente sind einleuchtend. 🙂
Ich wollte eigentlich nicht all zu lange warten, da ich jetzt schon länger auf der Suche nach einem neuen Auto bin, aber ich denke mal man sollte nicht zu voreilig sein bei diesem Thema. Er ist jetzt beim Preis (für Nr.1) auf 27.500€ runtergegangen und legt noch einen Satz Winterreifen mit originalen MB 17" Folgen dazu..
J.M.G hat mich jetzt aber etwas stutzig gemacht.
MfG
Ähnliche Themen
Habe seit 3 Monaten meine E-Klasse, würde mir nie wieder ein Auto ohne Distronic oder vergleichbar kaufen. Macht das Pendeln um einiges angenehmer. Ansonsten gerade Angebot 1 ein toller Wagen, aber auch ich würde für soviel Geld niemals von Privat kaufen.
Zitat:
@nobrett schrieb am 31. Oktober 2015 um 19:52:54 Uhr:
Kann man die direkteinspritzenden 500er denn überhaupt auf Gas umrüsten?
Turboaufladung und direkteinspritzung Sind zwei verschiedene baustellen. Ich glaube kaum dass es einen W212
E500 mit vergaser gab/gibt.
Gruß Sitzheitzung.
https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_W_29?...Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 3. November 2015 um 01:04:05 Uhr:
Turboaufladung und direkteinspritzung Sind zwei verschiedene baustellen. Ich glaube kaum dass es einen W212 E500 mit vergaser gab/gibt.Zitat:
@nobrett schrieb am 31. Oktober 2015 um 19:52:54 Uhr:
Kann man die direkteinspritzenden 500er denn überhaupt auf Gas umrüsten?Gruß Sitzheitzung.
nur mal so am Rande erwähnt, Vergasermodelle.
Bein W/S 212 stimme ich dir zu😁😁😁😁
zu @nobrett
Es gibt welche, aber ob die optimal laufen weiß ich nicht, siehe im Anhang
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 3. November 2015 um 01:04:05 Uhr:
Turboaufladung und direkteinspritzung Sind zwei verschiedene baustellen. Ich glaube kaum dass es einen W212 E500 mit vergaser gab/gibt.Zitat:
@nobrett schrieb am 31. Oktober 2015 um 19:52:54 Uhr:
Kann man die direkteinspritzenden 500er denn überhaupt auf Gas umrüsten?Gruß Sitzheitzung.
Direkteinspritzung meint hier etwas anderes! Während der E500 5.5 V8 (387 PS) den Treibstoff ins Saugrohr einspritzte und so ein Kraftstoff-Luft-Gemisch durch die Einlassventile in die Brennkammer kam macht dies der E500 4.6 V8 BiTurbo (408 PS) anders. Hier strömt Luft durch die Einlassventile und Treibstoff wird dann direkt in die Brennkammer durch Injektoren (mehrfach!) dosiert. Die so aufgebauten Motoren hießen ursprünglich bei Mercedes mal CGI (Direkteinspritzer).
Elegance oder Avantgarde wäre mir eigentlich relativ egal, Hauptsache das Gesamtpaket stimmt. 🙂
Es gibt bei beiden Varianten schöne und nicht schöne Autos, aber das ist ja alles eher subjektiv.
Der ist auch relativ gut ausgestattet, aber ich würde schon gerne das AMG Sportpaket haben, was für mich wichtig ist.
Ich glaube ich versuche den Bielefelder noch etwas runterzuhandeln und nehme ihn dann auch.
Mit Junge Sterne Garantie sollte man doch auf der sicheren Seite sein oder? Ist diese ohne Probleme übertragbar? Und müsste ich den Wagen im Falle einer Reparatur zum MB bringen bei dem der Wagen gekauft wurde oder könnte ich ihn theoretisch auch hier in Wiesbaden zur Werkstatt bringen?
Danke nochmal und mfG
Wegen der Übertragbarkeit würde ich direkt bei MB fragen, nicht daß Du Dich auf die "Garantie" verlässt und die blasen dann im Schadensfall die Backen auf.
Wegen der Ausstattung würde ich mir gar nicht so riesige Gedanken machen, wenn es Dein erstes eigenes Auto ist. Deine Vorlieben und "must-have´s" festigen sich erst im laufenden Betrieb, und alles was man wirklich braucht hat ja sogar ein ganz "nackerter" schon dabei.
MFG Sven
§ 5 Abs. 1 Garantiebedingungen MB 100 / Junge Sterne
"§ 5 Anspruchsübergang und Verjährung
1. Bei einer Veräußerung des mit der Garantie ausgestatteten Kraftfahrzeugs gehen die Garantieansprüche mit dem Eigentum am Kraftfahrzeug auf den neuen Halter über, sofern der neue Halter den Halterwechsel gegenüber der Daimler AG, Vertrieb Deutschland, HPC: V351, 10878 Berlin in geeigneter Form anzeigt."
Gute Wahl,
ich fahre selber einen W212 E 500 mit 5.5 V8 und den 387PS.
Bin aber Selbständig und kann mir die Ehrlichen 14 Liter leisten !!
Wichtig !!
Sehr teurer Unterhalt da ist nix mit mal schnell Ölwechsel oder so, die Teile sind voll mit Technik und Mercedes bekommt meist mind. 60,00€ die Stunde !!
Habe gerade Probleme mit der Airmatik und werde ca. 2000€ an Kosten haben.
Der Wagen hat keine JS Garantie oder ähnliches.
Bj. 2009 / 2010 !!
Kosten die letzten Tage:
Neuen Anlasser inkl. Einbau 826,00€ plus Leihwagen.
Übersicht...
Kosten:
Vollkasko, Teilkasko und Steuer im Jahr ca. 1000.00€
Benzin im Stadtbereich immer nie unter 12,5L Überland immer nie unter 9,5L
Ist eben ein Sportwagen.
Gruss aus Oberfanken.
Noch ein wichtiger Punkt:
Wenn ich nochmal so einen Wagen kaufen würde dann nur mit JS oder Garantie.
Airmatik macht einfach Probleme da hier Hinterachsdämpfer und das ganze undicht sind, man findet hier einige Einträge. Habe auch schon für knapp 500,00€ Sensoren getauscht. Also nachfragen ob die getauscht wurden usw.
Servicekosten: der A3 Service kostet meist ca. 750,00€
Reifen nix unter 850,00€ vier Stück. 98y und 93y (hohe Traglast nötig !!) Also ich habe halt 19 Zöller.
Ich würde lieber einen W212 mit Diesel kaufen.
E350 oder so ist bedeutend wirtschaftlicher !! Bekommt man schon um die 17500,00€
Lieben Gruss aus Oberfranken ;-)
Zitat:
@Trigone schrieb am 4. November 2015 um 09:18:21 Uhr:
Gute Wahl,ich fahre selber einen W212 E 500 mit 5.5 V8 und den 387PS.
Bin aber Selbständig und kann mir die Ehrlichen 14 Liter leisten !!Wichtig !!
Sehr teurer Unterhalt da ist nix mit mal schnell Ölwechsel oder so, die Teile sind voll mit Technik und Mercedes bekommt meist mind. 60,00€ die Stunde !!Habe gerade Probleme mit der Airmatik und werde ca. 2000€ an Kosten haben.
Der Wagen hat keine JS Garantie oder ähnliches.Bj. 2009 / 2010 !!
Kosten die letzten Tage:
Neuen Anlasser inkl. Einbau 826,00€ plus Leihwagen.Übersicht...
Kosten:
Vollkasko, Teilkasko und Steuer im Jahr ca. 1000.00€
Benzin im Stadtbereich immer nie unter 12,5L Überland immer nie unter 9,5LIst eben ein Sportwagen.
Gruss aus Oberfanken.
Wo gibt es diese billige Werkstatt? Unter 100,-- EUR netto geht gar nichts mehr bei einer Niederlassung!
Ich glaube, er meinte 60 Euro netto pro halbe Stunde. 🙂
Und dann wird jedes Schraube reindrehen eh aufgerundet auf 1 AW = 5 Min.