Kaufberatung e46 Cabrio
Hi,
Möchte mir eventuell nach gut 8 Jahren e36 Compact ein e46 Cabrio kaufen.
Nun wollte ich fragen ob meine Vorstellung eine gute Idee ist.
Es soll ein FL sein (also ab März 2003) und Favorit ist ein 325ci, Alternative 330ci.
Überlege ob Automatik, blos wie ist die Haltbarkeit?
Hab manchmal gesehen wenn man nur ein Tape oder CD Radio hat, ist das Klimabedienteil oben, würde aber wenn nicht schon vorhanden, auf Doppel Din Navi umbauen (Fremdanbieter), und dann muss ja das Bedienteil runter, ist dies leicht erledigt oder muss das ganze Auto zerlegt werden?
Bitte nicht falsch verstehen, komm aus der KFZ Branche, blos hab so viel an meine Compact umgebaut , das der „neue“ dann nur einsteigen und fahren sein soll. Außer halt so kleine Sachen wie Navi einbauen.
Dann die große Frage, Rost? Wo suchen? 2. welche bekannten Probleme hat das Cabrio? Bzw der Motor?
Vielen Dank für jeden Tipp. 🙂. Man möchte ja sein Geld gut anlegen und Freude am fahren haben 😉
Mit freundlichen Grüßen
Shady
Beste Antwort im Thema
Das mit dem "Geldvernichten" muss man differenziert betrachten.
Je älter das Fahrzeug wird, umso höher sind die Reparaturkosten in der Gesamtbilanz. Im Gegenzug spart man sich aber den Wertverlust ein. Rein wirtschaftlich betrachtet ist ein E46 Cabrio/Coupe deutlich günstiger zu unterhalten, als ein neueres 3 er /4 er Cabrio bzw. Coupe-Modell.
Dass der E46 besser aussieht als die neueren, kommt noch dazu.
Von der nachhaltigeren Umweltbilanz durch die erhöhte Nutzungsdauer mal ganz zu schweigen.
238 Antworten
Die Heizungsregler kann man auch ohne neuen Funktionsträger nach unten verlagern. Man muss nur an den Ecken etwas wegfeilen und schon passt das Ding bündig in die Öffnung
Das mit denn Träger einfach umbauen wäre top. Da viele kein Navi haben.
Naja der 330ci wäre Alternative.
Was sagt man zu 8-10.000 Budget für n VfL 325ci?
Naja das Aussenrum und FW usw. ist also wie beim e36 merk ich schon. Bekannte stellen. Bekannte Probleme. Was ein Vorteil für mich ist, denn e36 kenn ich ja in und auswendig so weit.... alles weiß man nie, aber wisst was mein.
Also du solltest da schon was finden. Ich hab meine beiden e46 per ebay kleinanzeigen gefunden. Da war allgemein eine bessere Situation an guten Autos von privat als in den großen Börsen. Weiss nicht warum... Vielleicht weil das einstellen einfacher ist??
Wenn du vom e36 Schrauben kommst wird dich der e46 kaum vor Probleme stellen. Ein quantensprung in der Fahrzeug Technik gab es da nicht seinerzeit. Ich bin jedenfalls froh darüber dass vieles kein hexenwerk ist wenn man den e36 gut kennt.
Danke für denn Hinweis das die Vermutung stimmte das beide gleich sind. Ich drehte eh ner auf ältere Autos und deren Technik. Egal welche Marke jetzt. Weil hatte auch übern einen e93 nachgedacht, aber dieser ganze neue Schnickschnack und Zusatz Sensoren usw usw muss ich nicht privat im
Meinen Auto haben.
Dann hattest du noch Glück. Wenn man heute schaut, findet man nix. Denke mal bis mit überhaupt ein anschaue, weil er es wert ist, wird noch Zeit vergehen. Hätte nie gedacht das dass heute schon so ein Problem ist. Die Zeit der guten e46 wohl verpasst.
Ähnliche Themen
Ja ich hatte auf jeden Fall Glück mit beiden 😁 und das wünsche ich Dir natürlich auch bei der Suche....
Danke schön 🙂 werde mich hier schon melden wenn ein finde oder die ersten Probleme kommen 😁 hoffe es bleibt beim 1. Anfangs. So viel am e36 schon gebastelt, das diesmal eigentlich nur einsteigen und fahren sein soll. Hoffe werde da fündig. Schaue ja BRD weit.
hmm also dauerhaft nur "einsteigen und fahren" wirst du beim e46 nicht so haben... Bin bis jetzt seit anfang des Jahres etwa 20.000 km mit den beidne zusammen gefahren. Bis jetzt brauchte ich eine neue wischwasserpumpe am 330 und ein neues Federbeinlager am 320. Das hatte allerdings die Werkstatt des Vorbesitzers verbockt, die hatten beim Stoßdämpfertausch den unterleg teller weggelassen haben 😠🙄 ebenso ärgerlich wie unnötig. sonst war allerdings nichts. Paar Kleinigkeiten stehen aktuell an am 330 die aber eher meinem gusto (bzw dem meiner holden) geschuldet sind als der technischen Notwendigkeit. und für den 320i suche ich immernoch zierleisten in Birke am liebsten anthrazit.... Aber sonst ist alles tutti. nächsten monat muss der dicke zum tüv - mal sehen was dann kommt. bin aber sehr entspannt
Na klar das immer mal was kommt oder man selbst „Luxusprobleme“hat... die anderen nicht stören würde. Das kenn ich 🙂
So kleine Sachen ist ja kein Hit...
Drücke dir beide Daumen das du locker durch denn Tüv kommst 🙂
Zitat:
s
@Steff 320i schrieb am 7. August 2019 um 19:19:17 Uhr:
Die Heizungsregler kann man auch ohne neuen Funktionsträger nach unten verlagern. Man muss nur an den Ecken etwas wegfeilen und schon passt das Ding bündig in die Öffnung
Bei mir war die öffnung zu groß, also das befienteil ist hin und her gewackelt
Zitat:
@ShadyTuner schrieb am 8. August 2019 um 09:44:39 Uhr:
Na klar das immer mal was kommt oder man selbst „Luxusprobleme“hat... die anderen nicht stören würde. Das kenn ich 🙂
So kleine Sachen ist ja kein Hit...Drücke dir beide Daumen das du locker durch denn Tüv kommst 🙂
Dann geht es ja - wie gesagt es sollte dich vor keinerlei probleme stellen.
und Danke dir, sehe dem wie gesagt sehr entspannt entgegen. Der Neigungssensor für die Xenons muss noch neu... sonst würde mir erstmal nix einfallen
Sind alte Autos 🙂 irgendwie ist ja immer 😁
Mal ne andere frage. Welche km hält der Motor so aus? Also rede nicht von „nur“ 200.000 km. Sondern so zahlen ab 300.000km?
Es geht nicht darum das sie günstiger sind, sondern weil manchmal welche finde die viel runter haben, was mich abschreckt... aber außen wie innen mir gefallen würde.
Es kommt drauf an, wie Du "Motor" definierst. Bei 300.000 km sind Kolben, Zylinder und Ventile bei guter Pflege so gut wie am ersten Tag. Allerdings kannst du damit rechnen, dass die motornahen Komponenten langsam den Geist aufgeben. Zum Beispiel die Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung, Wasserpumpe, Thermostat, Lambdasonden oder der Schwingungsdämpfer beim Diesel.
Mir ist aber in 20 Jahren noch nie ein Fall bekannt geworden, wo ein BMW-Benzinmotor einfach stirbt, nur weil er alt ist oder hohe Laufleistung hat. Es sind immer Peripherie-Geräte, die sowas verursachen. Beim M54 zum Beispiel kann sich der Metallpin der Disa lösen und wird in die Zylinder eingesaugt, was den Motor zerstört. Das liegt aber an der DISA, und nicht am Motor.
Bei hohen Laufleistungen gilt es also immer alles andere genau unter die Lupe zu nehmen, denn Plastik und Gummi altert viel schneller als der Motor selbst und stellt daher ein Risiko dar.
Zitat:
@Steff 320i
Bei hohen Laufleistungen gilt es also immer alles andere genau unter die Lupe zu nehmen, denn Plastik und Gummi altert viel schneller als der Motor selbst und stellt daher ein Risiko dar.
DAS kann ich unterschreiben 😁
Mein Coupe ist wenn ich ehrlich bin, ein Geldvernichter.
Das mit dem "Geldvernichten" muss man differenziert betrachten.
Je älter das Fahrzeug wird, umso höher sind die Reparaturkosten in der Gesamtbilanz. Im Gegenzug spart man sich aber den Wertverlust ein. Rein wirtschaftlich betrachtet ist ein E46 Cabrio/Coupe deutlich günstiger zu unterhalten, als ein neueres 3 er /4 er Cabrio bzw. Coupe-Modell.
Dass der E46 besser aussieht als die neueren, kommt noch dazu.
Von der nachhaltigeren Umweltbilanz durch die erhöhte Nutzungsdauer mal ganz zu schweigen.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 10. August 2019 um 12:35:32 Uhr:
Das mit dem "Geldvernichten" muss man differenziert betrachten............................ Rein wirtschaftlich betrachtet ist ein E46 Cabrio/Coupe deutlich günstiger zu unterhalten, als ein neueres 3 er /4 er Cabrio bzw. Coupe-Modell.
Dass der E46 besser aussieht als die neueren, kommt noch dazu.
Von der nachhaltigeren Umweltbilanz durch die erhöhte Nutzungsdauer mal ganz zu schweigen.
eine Aussage wie heute nachmittag meine Sahnetorte mit Amarenakirsche..........😁
sorry für OT