Kaufberatung E430

Mercedes E-Klasse W210

Hallo, da gute E320 mittlerweile teuer und selten geworden zu sein scheinen, überlege ich mir einen E430 zu kaufen. Die diversen Kaufberatung habe ich mir bereits durchgelesen. Allerdings würde ich noch mal gerne wissen, ob dieser Motor eine oder mehrere besondere Schwächen hat. Ich komme ich eher aus der E39 Ecke und da heißt es immer Finger weg von den 540i, weil der Probleme mit den Gleitschienen und der Kette hat. Dazu habe ich beim E430 nicht so viel gefunden. Allerdings fällt mir schon auf, dass die Autos mit diesem Motor bei Mobile wie Blei rumstehen. Und in der Versicherung sind sie dort wo ich wohne sogar noch günstiger als der E320.
Ins Auge gefasst habe ich diesen Wagen: https://suchen.mobile.de/.../details.html?... Mir gefällt, dass hier schon ein wenig die Sachen gemacht wurden. Und der Zustand sieht auch okay aus. Würde mich über ein paar Hinweise freuen.
Danke im Voraus.

30 Antworten

Zitat:

@bfr123 schrieb am 17. April 2021 um 12:14:57 Uhr:


Das "SM69" im Nummernschild versteht sich sicher mit einem erotischen Augenzwinkern..

Im Ernst:

Der V8 ist ein unfassbar komfortabler Gleiter, der auch Dank seines, im Vergleich zu heute, "Niedrigen" Gewichtes von 1750kg (ein vergleichbarer W213 wiegt heute knapp 2100kg) mehr als ausreichende Leistungsreserven hat.
Dazu kommt, dass der T keinen Limiter hat und somit auch zum ärgern von mehr als 500PS starken Autos von heute noch taugt 🙂

Das stimmt das T-Modell erreicht nur eine Geschwindigkeit von 243 km/h. Einen Limiter braucht er also nicht, das er keine 250 schafft. :-). 500 PS starke Autos steht man auf der Autobahn eher im Weg als das man diese mit dem Fahrzeug ärgert.

Gruß

Auch wenn es nicht wirklich relevant ist:
Mein E430T hat einen GPS TopSpeed von 257km/h..
Damit stehe ich garantiert keinem aufgeblasenem Turbo im Weg 🙂
(Ausgenommen natürlich Fahrzeugen ohne Limiter)

Ich meine, dass er auf den Bildern gut aussieht. Aber das erwarte ich auch, wenn der erst 2020 gemacht wurde.
Bleibt die Frage, ob gut gearbeitet wurde.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 18. Mai 2021 um 18:12:45 Uhr:


Ich meine, dass er auf den Bildern gut aussieht. Aber das erwarte ich auch, wenn der erst 2020 gemacht wurde.
Bleibt die Frage, ob gut gearbeitet wurde.

Ja!
Und es bleibt die Frage, ob er die Kiste überhaupt verkaufen möchte. Ans Telefon geht er jedenfalls nicht.
Halte euch auf dem laufenden🙂

Ähnliche Themen

„Update“: der Verkäufer antwortet innerhalb von 24h auf Nachrichten (Telefonat nicht möglich). So konnten wir für Donnerstag einen Termin vereinbaren. Probefahrt ist möglich. Mal sehen was das wird...
Bis dahin versuche ich mir noch mal anzulesen, wo überall ich auf den Rost schauen muss. Von unten gucken wird wohl leider nicht gehen. Hoffe dass er persönlich gesprächiger ist als am Telefon.

Man kauft nieeeeemals einen 210er ohne ein Begutachtung von unten!

Nimm einen großen und sicheren Wagenheber mit und leg dich zur Not in den Dreck.

Was Du prüfen musst, steht ja schon überall:
- Radkästen vorne(Federaufnahme)
- Querlenker vorne
- hinter den Scheinwerfern
- Querträgerblech vorne
- Wagenheberaufnahmen, Schwellerblech umzu
- Schwellerendspitze
- vordere Hinterachsaufnahme..... kleinste Spuren von braunem Wasser sind Zeichen großen Handlungsbedarfs
- Hinterachsträger
- Brems- und Hydraulikleitungen über der Hinterachse
- Rost in der Reserveradmulde
- Rost an den unteren Türkanten
- Rost unter den Türgummis
- Heckklappe(auch bei der Kennzeichenbeleuchtung schauen)
- Kante beim Schiebedach
- Funktion des Schiebedachs

Poltern/Klappern vorne oder hinten während der Fahrt.

Zum Motor und Getriebe kann ich leider nichts sagen

Wir reden noch immer über den oben verlinkten 430?

Das relevante zur Karosserie hat @tomate67 schon sehr gut aufgelistet.

Kommen wir zum technischen Teil 🙂

Der Wagen muss kalt sein, wenn du ihn besichtigst. Nur so lässt sich ein Rasseln der Steuerkette oder andere Probleme erkennen. Wenn er warm ist, dreh um und fahr nach Hause.

Der Motor muss einwandfrei und sauber laufen. Keine Aussetzer, etc. Die M113 laufen wie ein Gedicht. Stell ein Euro Stück drauf, und überzeug dich selbst. Spürst du auf P und N Vibrationen im Lenkrad, sind die Motorlager hinüber.

Ansonsten sind die Motoren bei regelmäßigen Ölwechseln dankbar. Wie schon gesagt, bei fortgeschrittener Laufleistung leiden die M113 unter Problemen mit den Ketten. Das ist aber nicht bei allen der Fall, und kommt immer auf die Ölwechsel, Ölsorte und Verwendung an. Sollte er viel Kurzstrecke und dickes Öl gefahren sein, ist das meist negativ.

Getriebe..
Meine Hassliebe.

Hier sind zwei Dinge essenziell.
Zuerst musst du erfragen wie oft, das Öl schon gewechselt oder gespült wurde. Wenn garnicht, kalkulier ca. 500€ für eine Spülung ein.

Das Zweite, hier gibt es nichts zu diskutieren ist, wie schaltet das Getriebe? Es MUSS Butterweich im kalten sowie im warmen Zustand sein. Mit Butterweich meine ich auch Butterweich. Achte darauf ob es leichte Schläge beim schalten gibt, oder ob die Gänge bei niedrigen Geschwindigkeiten rutschen. Achte auch beim Ausrollen, ob du die Gänge merkst. Ein geschultes Ohr hört das auch. Ansonsten fühlst du das mit deinem Popometer. Wichtig ist, kein gequatschte mit dem Verkäufer während der Probefahrt. Sonst bist du abgelenkt.

Bestehe auf eine Fahrt in der Stadt, Landstraße und Autobahn. Ruhig mal bis 230 knallhart auf dem Pedal stehen bleiben.

So einfach ist das 🙂

Hallo Lossen 82,
ich habe mir den blauen 430 T schon angeschaut. Kann leider nur sagen, es ist ein 2 Meter Auto.
Näher ran sollte man nicht. Beide Kotflügel vorne sind nicht mehr zu retten, Radläufe hinten sind schonmal gemacht, schlagen aber wieder durch. Schlimmste Stelle ist am dach hinten links am Ende der Reling, kommt vermutlich aus der Heckklappentasche. ( die Heckklappe hat hier auch ein merkwürdiges Spaltmaß). Türen haben unten Rost.
Auspuff Verbinsungsschelle zum MSD gebrochen, starker Rost am Hinterachsträger, Brems- und Hydraulikleitungen haben Rost. Rost auch unter den Scheinwerfern und am gesamten Unterboden. Die
Schweißarbeiten an den Hecktaschen sehen gut aus. Motor komplett Ölfeucht- alle bekannten M113 Stellen. Ventildeckeldichtung rechts ( nicht die Entlüftungsdeckel) mit dichtmasse Rot nachgebessert.
Probefahrt habe ich nicht mehr gemacht, da unsere Preisvorstellungen zu weit auseinander lagen.
Ach so, TÜV ist abgelaufen.

Gruß
Markus

Hallo Markus,

Tausend dank für die Infos! Echt fair und hilfreich, dass du hier alles aufgelistet hast. Das klingt so als könnte ich mir den Weg sparen. Jetzt verstehe ich auch den starken Weitwinkel🙂
Meinst du, dass der Wagen nicht mehr zu retten ist? Ich meine, Rost hinter den Scheinwerfern zB hat doch wahrscheinlich jedes Auto in dem Alter. Schlimmer klingt da schon der Rost am Hinterachsträger. Wenn der Motor nicht ölfeucht wäre, hätte ich ihm evtl noch ne Chance gegeben. Naja...
danke noch mal!
Georg

PS wie hast du ihn dir von unten so genau angesehen ohne Probefahrt? Mit Wagenheber?

Moin,
ich denke zu retten ist er, wobei die Ölerei des Motors das kleinste Problem ist.
Wir hatten ihn auf der Bühne, aber um die Schweller wirklich zu beurteilen müssten die
Verkleidungen ganz ab. An denen sind übrigens sämtlich Gummis hin, wie auch an der Dachreling.
Auch die Felgen sind keine Schönheit mehr. Wenn es nicht zu weit für Dich ist, dann schau ihn dir an.
Mir war er so wie er dasteht mindestens 2 k zu teuer. Aber evtl ist mein Urteil auch zu hart.
Gruß
Markus

Also, habe mir den Wagen heute angesehen. Sicher versteht Markus viel mehr von der Technik als ich, aber ich fand den jetzt gar nicht so schlecht:
Pro:
- TÜV würden sie neu machen samt Ölwechsel.
- KM könnten original sein
- Federaufnahmen aus meiner Sicht i.O.
- Ventildeckeldichtung ist gemacht
- Motor lief absolut ruhig, wie ihr beschrieben habt; kein Rasseln oder Klappern; hier mal ein kleines Video: https://youtube.com/shorts/O0ISUbDeGgg?feature=share

Contra:
- Rost.... also optisch stört mich das gar nicht; klar, alle Kotflügel betroffen; aber noch im Rahmen; Türen fangen an, aber auch nicht übermäßig
- leider konnte ich den Schweller nicht sehen; so richtig kritisches war aber unten nicht dabei; auch die Bremsleitungen waren jetzt eher nur von Flugrost betroffen; aber das können andere sicher besser einschätzen
- Diff. stark verrostet und glaube ich ölfeucht
- keine Infos über Reparaturen vorhanden; Scheckheft zwar von Mercedes, aber da steht ja nichts konkretes drin
- Preis
- Raucherfahrzeug (Geruch wurde versucht zu entfernen)

Fahreindruck: Absolute Sahne; ehrlich gesagt besser als jeder E39 den ich bisher gefahren bin. Fahrwerk, Motor, Lenkung, einfach eine Freude.

Also, als Garagenwagen wird der sicher noch ne Weile seinen Dienst machen. Möchte man den wieder herrichten, wird es ein Vermögen kosten. Ersteres hatte ich geplant, aber aufgrund des Preises und der unvorhersehbaren Reparaturen habe ich schon starke Zweifel. Also Geld ist schon vorhanden; aber jetzt einen gut gepflegten E39 530d dafür aufzugeben wäre schon irre irgendwie. Werde mal eine Nacht drüber schlafen.

PS ohne Markus wäre mein Urteil wohl viel zu positive ausgefallen 😁

Kotflügel sind nun kein Problem, aber Du scheinst ihn nicht von unten angeschaut zu haben..... und das geht überhaupt nicht.

Tue dir den Gefallen und nimm jemanden zu jeder weiteren Besichtigung mit, der sich auskennt.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 27. Mai 2021 um 21:35:13 Uhr:


Kotflügel sind nun kein Problem, aber Du scheinst ihn nicht von unten angeschaut zu haben..... und das geht überhaupt nicht.

Tue dir den Gefallen und nimm jemanden zu jeder weiteren Besichtigung mit, der sich auskennt.

Angeschaut habe ich ihn schon von unten. Aber vor den Schwellern sind ja Verkleidungen und die haben wir nicht abgemacht.

Moin,
also doch gut dass du ihn dir mal selbst angeschaut hast! Sicher, wenn mann alles einölt bzw fettet
und einem die optik nicht stört, dann kann er noch halten.
Mir war er halt nur für den Zustand zu teuer.
Gruß
Markus

Vielen Dank für das kurze Video.

Wenn ich richtig höre, höre ich da auch schon Probleme im Kettentrieb. Und dem auf-abschwellenden Klackern sollte man auch mal auf den Grund gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen