Kaufberatung E400 Cabrio
Hallo zusammen,
nach 5 Jahren im E350 Cabrio möchte ich mir nun einen E400 Cabrio kaufen und meinen "Alten" abgeben.
Am liebsten wäre mir natürlich der 500er, aber bei rd. 22 Tkm allein zur Arbeit und zurück im Jahr eventuell nichts für meine Portemonnaie...oder ist der Mehrverbrauch nicht so hoch?
Ich möchte gerne einen in Selenitgraumet. und am liebsten mit der Turbomaschine. Gibt es etwas zu beachten oder einen Tipp (z.B. Turbo/ non Turbo). Baujahr sollte so 2014/15 sein und max. 35 Tkm. Extras: AMG Paket und alles sinnvolle wie Command...
Übrigens: ab wann war Selentnitgrau bestellbar?
Schon mal Danke für Eure Mühe!
Beste Antwort im Thema
Beide 400er Motoren haben Turbos.
Vom Verbrauch her kann ich dir den 400er mit dem 3.5 ans Herz legen, ich liege damit bei gemischter Fahrweise (überwiegend sportlich unterwegs) bei 11,5L in Durchschnitt.
Getankt wird bei mir nur SuperPlus und mit einem volltank komme ich je nach Fahrweise zwischen 490-530km weit.
Bei Längeren Strecken mit Tempomat bis zu 650km.
Im Nachhinein jedoch würden die 1-2 Liter mehr beim 500er auch nicht mehr wehtun.
Das hängt rein von der Fahrweise ab.. 🙂
28 Antworten
Wenn V8, dann jetzt, die sterben im SLC, neue E-Klasse usw. langfristig aus.
Der Mustang ab 2020 ist als Hybrid angekündigt, V8 dürfte sich damit dann auch dort erledigt haben.
GM V8 und Hemis wirds aber noch ne Weile geben! Dann eben später nen fetten Challenger und gut, wenn Mercedes mich nicht mehr als Kunden haben möchte!
Zitat:
PS: Sowas wie den A207 bezeichnen die SLK'ler gerne als Planwagen 😁
Bevor ich mir einen SLK kaufe, kaufe ich mir lieber wieder einen SL. Der SLK ist ein reiner Knochenbelaster
:-(
peso
Ähnliche Themen
Mal ganz davon abgesehen, dass zwischen SLK und SL ein Klassenunterschied ist, haben beide Baureihen derzeit erhebliche Absatzprobleme, nach Stückzahlen liegen bei MB die Planwagen A205/207 derzeit ganz klar vorn.
Zitat:
@jw61 schrieb am 11. August 2017 um 22:34:43 Uhr:
Mal ganz davon abgesehen, dass zwischen SLK und SL ein Klassenunterschied ist, haben beide Baureihen derzeit erhebliche Absatzprobleme, nach Stückzahlen liegen bei MB die Planwagen A205/207 derzeit ganz klar vorn.
Stimmt. Aber wenn man die gebrauchtwagenpreise betrachtet ist der sl erste wahl.
Peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 12. August 2017 um 14:24:20 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 11. August 2017 um 22:34:43 Uhr:
Mal ganz davon abgesehen, dass zwischen SLK und SL ein Klassenunterschied ist, haben beide Baureihen derzeit erhebliche Absatzprobleme, nach Stückzahlen liegen bei MB die Planwagen A205/207 derzeit ganz klar vorn.Stimmt. Aber wenn man die gebrauchtwagenpreise betrachtet ist der sl erste wahl.
Peso
Für dich vielleicht, aber nicht (mehr) für mich!
Wir haben neben unserem E 500 Coupe noch einen kleinen SLC 200 als Zweitwagen für meine LG. Ist auch ein geiles Auto. Andere Räder als Serie (19"😉 und 35 mm tiefer und schon sieht er erwachsen aus. Perfektes Mädchenauto.
Zitat:
@jw61 schrieb am 12. August 2017 um 18:08:19 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 12. August 2017 um 14:24:20 Uhr:
Stimmt. Aber wenn man die gebrauchtwagenpreise betrachtet ist der sl erste wahl.
Peso
Für dich vielleicht, aber nicht (mehr) für mich!
fuer mich hat der verkauf des sl und der erwerb des a207 rein praktische gruende. vom fahrverhalten war der sl einfach klasse.
peso
Wenn ich ein praktisches Auto will, kauf ich einen Kombi. Da braucht man nicht über Coupees, Cabrios, SL, oder SLK/ SLC diskutieren. Das sind Spassautos und alles andere als praktisch.
Wenn ich ein praktisches Auto will, kaufe ich einen Kombi. Da braucht man nicht über Coupees, Cabrios, SL, oder SLK/ SLC diskutieren. Das sind Spassautos und alles andere als praktisch. Da ist der praktische Wert zumindest sehr eingeschränkt.
Zitat:
@mailo 54 schrieb am 13. August 2017 um 08:20:41 Uhr:
Wenn ich ein praktisches Auto will, kauf ich einen Kombi. Da braucht man nicht über Coupees, Cabrios, SL, oder SLK/ SLC diskutieren. Das sind Spassautos und alles andere als praktisch.
Schon mal dran gedacht, dass man ein Cabrio nutzen möchte, dass als Viersitzer nutzbar ist???
Nur mal so zum Denkanstoß.
Im Übrigen dürfte der A207 E320 die beste Kompromisswahl sein.
peso
Letztendlich muss doch jeder selbst entscheiden, was für ihn das Beste ist. Ich habe für meine Ansprüche mit dem E 500 Coupe das Beste Auto gefunden. Bis vor ein paar Monaten war ein fetter SUV mit viel Leistung und 3,5 Tonnen Anhängelast das praktischste Fahrzeug für meine Ansprüche. Dazwischen liegen Welten. Was jeder braucht muss er selbst herausfinden.