Kaufberatung E350vsE400
Hallo zusammen,
Ich brauche eure Hilfe und zwar: Ich bin unschlüssig mit der Entscheidung ob es ein 3,5 Liter Sauger wird mit 110k km gelaufen oder ein 3.0 V6 Biturbo mit 150.000 gelaufen.
Beide sind unfallfrei und haben ein Scheckheft
Was würdet ihr mir empfehlen? Thema Langlebigkeit, Unterhaltskosten.
Danke euch
26 Antworten
Zitat:
@xtrnssf schrieb am 26. Januar 2025 um 22:05:04 Uhr:
Bei 25 tkm würde ich Dir auf jeden Fall einen Diesel empfehlen.
Habe selber den A207 als 350 Diesel. Bei diversen Cabriotouren habe ich schon richtig heiße Öfen mit > 500 PS in den Bergen auf den Serpentinen abgezogen, weil der so herrlich von unten raus schiebt (eben 620 NM).
Auf der anderen Seite bin ich in der Schweiz mit knapp über 5l/100 km gefahren (Distronic rein, Dach auf, gute Musik im Ohr).
Und beim Fahren (selbst mit offenem Dach) kann ich auch keine negativen klanglichen Vibes feststellen, weil der V6 so schön rund läuft. Hatte vorher mehrere BMWs als Benziner (nur 6-Zylinder - Super-Motoren) und trauere denen keinen Moment nach.
Das hört sich echt nach einer schönen zeit an!
Zitat:
@Helmut4x4 schrieb am 26. Januar 2025 um 21:34:11 Uhr:
Würde ich dir unbedingt empfehlen! Zumal sich der V6 mit seinem Drehmoment von 620 NM sensationell fährt!
Ja dann wird es wohl der Diesel. Danke!
Zitat:
@ipthom schrieb am 26. Januar 2025 um 21:43:05 Uhr:
Ich hatte bei der Laufleistung den 400er im X218…
Das wäre mir finanziell wahrscheinlich zu teuer.
Das ist ein Argument. Meinen S212 (4matic) mit dem OM642 bin ich über alles mit einem Verbrauch von 9.3l gefahren, den X218 (4matic) mit 10.3l. Ohne 4matic kannst Du sicher einen Liter abziehen.
Ähnliche Themen
Nur mal so zur Einstufung: bin vor 2 Wochen mit dem A207 aus dem Süden nach HH gefahren - weitestgehend Autobahn - Schnitt jeweils knapp 120 km/h für die etwas über 700 km einfacher Weg.
Verbrauch hoch zu lag bei knapp unter 7 l, zurück etwas über 7 l. Bin zügig (abends / nachts), aber vor allem konstant schnell gefahren. Für einen Wagen mit knapp 2 Tonnen finde ich den Verbrauch durchaus akzeptabel :-).
Zitat:
@xtrnssf schrieb am 27. Januar 2025 um 20:44:45 Uhr:
Nur mal so zur Einstufung: bin vor 2 Wochen mit dem A207 aus dem Süden nach HH gefahren - weitestgehend Autobahn - Schnitt jeweils knapp 120 km/h für die etwas über 700 km einfacher Weg.Verbrauch hoch zu lag bei knapp unter 7 l, zurück etwas über 7 l. Bin zügig (abends / nachts), aber vor allem konstant schnell gefahren. Für einen Wagen mit knapp 2 Tonnen finde ich den Verbrauch durchaus akzeptabel :-).
Da kann ich nur zustimmen, 7l sind vollkommen legitim.
Interessant ist der Verbrauch über alles nach mindesten 10-15 Tankfüllungen. Alles andere sind einmalige Ereignisse mit maximal anekdotischer Evidenz 😉
Mit meinem GLS 350d fahre ich auch mit 7.1l wenn ich es drauf anlege. Nach den ersten 7 Tankfüllungen ist das Mittel trotzdem bei 8.7l. Trotzdem niedriger als der S212…
Zitat:
@xtrnssf schrieb am 27. Januar 2025 um 20:44:45 Uhr:
Nur mal so zur Einstufung: bin vor 2 Wochen mit dem A207 aus dem Süden nach HH gefahren - weitestgehend Autobahn - Schnitt jeweils knapp 120 km/h für die etwas über 700 km einfacher Weg.Verbrauch hoch zu lag bei knapp unter 7 l, zurück etwas über 7 l. Bin zügig (abends / nachts), aber vor allem konstant schnell gefahren. Für einen Wagen mit knapp 2 Tonnen finde ich den Verbrauch durchaus akzeptabel :-).
ich habe meinen Coupe (Mopf 200er) aus Hamburg geholt, und die erste Fahrt war Autobahn nach München.. Obwohl ich sehr entspannt gefahren bin, und vielerorts baustellenbedingt auch nur 80 möglich war, hatte ich knapp über 8,3 auf der Anzeige.. dieses "knapp unter 7 l" war ein Diesel oder? 😁
für TE:
ich habe damals auch nach einem 6-Zylinder gesucht, aber Aufgrund des Einsatzbereiches dann doch für einen 4-Zylinder entschieden..
Zitat:
@ipthom schrieb am 27. Januar 2025 um 20:49:20 Uhr:
Interessant ist der Verbrauch über alles nach mindesten 10-15 Tankfüllungen. Alles andere sind einmalige Ereignisse mit maximal anekdotischer Evidenz 😉
Der Verbrauch ist für längere Strecken durchaus realistisch - im Stadtverkehr benötige ich natürlich etwas mehr - je nach Verkehrslage.
Habe gerade nochmal geschaut - bin seit letztem Reset 1.536 km gefahren mit Durchschnitt 7,8l. Da war natürlich die lange Strecke und der Rest war fast ausschließlich Stadtverkehr.
Habe früher auch schon längere Phasen getracked und war eigentlich immer zufrieden.
Zitat:
Obwohl ich sehr entspannt gefahren bin, und vielerorts baustellenbedingt auch nur 80 möglich war, hatte ich knapp über 8,3 auf der Anzeige.. dieses "knapp unter 7 l" war ein Diesel oder? 😁
Klar - bin großer Fan des Selbstzünders, da die Teile immer laufruhiger werden und der Verbrauch sowie das Fahrgefühl aufgrund des Drehmoments relativ unschlagbar sind.
Zitat:
ich habe damals auch nach einem 6-Zylinder gesucht, aber Aufgrund des Einsatzbereiches dann doch für einen 4-Zylinder entschieden..
Ist natürlich Geschmacksache: es gibt auch sehr gute 4-Zylinder, aber ich bin ein 6er-Fan seit vielen Jahren. Wir fahren auch noch einen VW mit 4-Zylinder-Diesel (2.0 Tdi), der sehr gut ist, aber trotzdem nicht an die Laufruhe des Sechsers rankommt. Kann aber unter entsprechenden Konstellationen durchaus Sinn machen.
in München ist immer wieder die Diskussion vom Diesel-Fahrverbot in der Innenstadt.. da wir bereits einen C220 CDI T-Modell haben, und ich der Lage aktuell nicht trauen kann, wurde es hier der kleine Benziner.
Ansonsten bin ich bei dir, Diesel ist geil!
Ich brauch mit meinem 350er CDI EZ 2010 durchschnittlich 5.8l / 100 wenn ich mit Tempomat 120 von Basel nach Nürnberg fahre... das ganze völlig entspannt. Mit Stadtverkehr in Nürnberg und dann wieder nach Hause sind es am Schluss 6.8l / 100 bzw. knapp 1'000km mit einem Tank. Find ich super für den Wagen..und wenn' s die Leistung mal braucht, ist sie sofort da....
und weil die Frage etwas weiter oben gekommen ist: Verbrauch in den letzten 12 Monaten durchschnittlich 7.85 l / 100 km. Zu sehen über Spritmonitor in meiner Signatur.
Meiner hat 270'000km und das einzige was am Motor bis jetzt gewechselt wurde waren einmal das AGR-Ventil, die Glühkerzen und letzte Woche der Thermostat... (Selbst gewechselt, geht beim 231 PS Motor problemlos innert 5 Minuten).
Ich freu mich auf viele weitere KM mit dem Wagen....