KAufberatung E320T
bin auf der suche nach nem Auto auf den hier gestoßen.
link
In dem Preis sind 2 Jahre garentie mit drinnen.
Irgendwie finde ich den Preis dafür aber ziemlich gering.
Riecht verdächtig
Was sagt ihr dazu
86 Antworten
so, laso probefahrt gemacht.
REsultat:
TEmpomat kaputt, der hebel baumelte nur so rum, die lenkung war verstellt, man mußte das lenkrad leicht links halten damit er gerade aus fährt(Spur,Querlenker?!?! Oder ganze Achse?!?!)
Alle fensterheber haben nicht richtig funktioniert. beim anheben des fensters habne diese immer leicht verkanntet, sodass das fenster nicht flüßig hochging aufgrund der Quetschschutzfunktion.
Kein scheckheft, keine winterreifen.
3 Vorbesitzer kein unfall
und an drei von vier türen haben sich oben unter dem gummi leichte rostbeulen gebildet.
ER sagte nur das ist ja kein neuwagen, damit war es für mich schon erledigt.
Wie lange braucht eigentlich die sitzheizung??
Hab nach 3 Minuten immer noch keine wirkliche erwärmung bemerkt
wie sieht es denn hier mit aus...
E430T
Was verbraucht der??
WAs verbraucht er mehr zum 320 und wellche steuerklasse haben die und wieviel steuren muß man dann bezahlen???
Klasse Wagen der 430er. Sieht aus wie meiner 🙂): Steuer 6,75 x 43 = 290,25€/Jahr. Spritverbrauch liegt je nach Fahrweise 10-nach oben offen. Vorsichtig wäre ich bei der AHK. Lass dir zeigen wer der/die Vorbesitzer waren. Lässt vielleicht Rückschlüsse auf Häufigkeit mit Anhänger zu. Dann halt die üblichen Dinge bei der Probefahrt testen. Alles elektrische, Rost an den üblichen Stellen, Getriebe muss ruck- und einwandfrei schalten, rauf und runter. Falls du an die Fgst.-Nr. kommen kannst und eine Historie bezügl. Rostkulanz, km-Stand möchtest, schreib mir ne PN. Der Avantgarde ist gut ausgestattet, fehlt "beinahe" nichts. Beim Preis tausend weniger ist realistisch.
Hallo Alex,
interessanter Bericht über den Gebrauchten - Tja, die Wagen sind halt doch viele Jahre stark genutzt worden. Das mit der Pflege scheint bei den Limousinen irgendwie besser der Fall zu sein...
Bei meinem T stand damals auch im Privatsinserat "intensiver Pflegezustand" oder sowas, jedenfalls laut Eigenaussage herausragende Pflege.
Ich fand ihn dann wenigstens leidlich gepflegt, er hatte nicht diese ganzen Macken wie bei dem von Dir angesehenen. Dafür war von unten wirklich alles voller Erde von den Reitplätzen, und einiges andere. UB-Wäsche? Nie gesehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alex-kn84
ER sagte nur das ist ja kein neuwagen, damit war es für mich schon erledigt.
Tch, was hast du von einem Autoverkäufer erwartete der Gebrauchtwagen verkauft. Wenn du ein optisch und technisch absolut mängelfreies Auto erwartest kauf dir ein neues Auto. Dann gibts auch keine Probleme ob Bremsen unter die Garantie für ein Mängelfreies Autos fallen. ROFL !
Wenn du mit "kleinen Mängeln" nicht leben kannst bist bei bei Gebrauchtwagen die nunmal über 100 Tkm gelaufen haben und älter als 5 Jahre sind absolut falsch. Es sei den du bist in der Lage zu distanzieren welche "Mängel" man für kleines Geld richten kann und welche nicht.
Aber die entscheidung dieses Auto nicht zu nehmen war vollkommen richtig. Das sind Mängel die würde ich bei dem Preis des Wagens auch nicht akzeptieren.
Aber warum bemühst du nicht mal deine MB Händler in deiner Nähe dir ein passendes Auto zu suchen ? Mit den Vertragshändlern habe ich bis heute die besten Erfahrungen gemacht wenn es um einen gebrauchten Mercedes geht.
Zitat:
Original geschrieben von schopy
Verschleißteile sind meines Wissens ausgenommen...
Bremsklötze und Scheiben gehören wohl dazu, Zangen z.B. eher nicht. Habe leider keine abschließende Liste, was Verschleißteil ist und was nicht.
Das stimmt so nicht und ist ein weit verbreiteter Irrglaube!
Ansprüche aus Sachmangelhaftung schließen sich nicht lediglich deshalb aus, weil es sich bei dem mangelhaften Teil um ein sog. "Verschleißteil" handelt.
Selbstverständlich muss auch ein Verschleißteil bei Übergabe der Sache mangelfrei sein. Lediglich im natürlichen Verschleiß des Teils kann kein Mangel liegen.
Bsp: Eine Bremsscheibe, die aufgrund ihres Einsatzes z. B. nach 40.000km erneuert werden muss, begründet keine Ansprüche aus Sachmangelhaftung.
Eine Bremsscheibe, die aber bereits nach 3000km erneuert werden muss, mag durchaus Ansprüche begründen.
Folglich handelt es sich hier zwar um ein Verschleißteil - Schäden, resp. Mängel an Verschleißteilen, die aber nicht auf den Verschleiß zurückzuführen sind führen dennoch zur Gewährleistung.
Das für eine Sachmangelhaftung disqualifizierende Argument ist also nicht das Verschleißteil per se, sondern nur der natürliche Verschleiß an einem solchen Verschleißteil.
HAllo an alle,
versuche mal alle beiträge zu beantworten
@schwarzerbmw
Was heißt den nach oben offen?? DAs wäre ja für mich interessant bei überwiegend stadt und mittelmäßiger fahrt.
ein realistischer wert würd mir helfen.
@pepe
klar kann ich bei einem gerbauchten keinen neuen erwarten. paart beulen kratzer oder steinschläge sind normal.
Aber ein defekter tempomat, defekte fenster(4X!!!!) defekte lenkung sind ein zeichen von mangelnder technischer wartung für mich und das ist inakzeptabel, somal er keinen cent vom preis abgehen will.
sicher könnte ich dass alles mit wenig geld und viel arbeit fertig machen, aber nicht zu dem preis!!!
ICh habe jetzte erst nen 11 jahre alten c180 verkauft. da hat alles funktioniert und rost war gar kein thema. aber auch nur weil iuch nicht nur eben in irgendeine waschstraße fahre sondern die autos 3-4 mal im jahre komplett poliere und regelmäßig an allen stellen auf rost und verschleiß überprüfe, um alles frühzeitig zu beheben.
DAS ist fehrzeugpflege und das geht auch bei nem 210!
ISt nicht jemand internettechnisch voll begabt?
MAn sollte mal ne gebrauchtwagenhändlerberwertungsplattform aufmachen, dann hät ich mir nämlich 200 km gestern sparen können.
DAs würde in unserer zeit auch der umwelt zu gute kommen :-))))
und unter das auto guxken durfte ich gestern auch nicht weil die werkstatt besetzt war, ich hätte heute nochmal kommen sollen.
Kundenfreundlich oder?!?
Ich hab die Händler vorher angerufen, echtes Interesse gezeigt (also dass ich ein seriöser Interessent bin), und dann um größere Fotos einiger Stellen gebeten, z.B.
- Batteriefach
- Motorraum
- Innenraum
An Reaktion und Geschwindigkeit der Lieferung konnte man immer ganz schnell näheres erkennen, an den Fotos dann natürlich auch nochmal. größere Fotos zum Reinzoomen sind teilweise schon aufschlussreich.
"... HAllo an alle,
versuche mal alle beiträge zu beantworten
@schwarzerbmw
Was heißt den nach oben offen?? DAs wäre ja für mich interessant bei überwiegend stadt und mittelmäßiger fahrt.
ein realistischer wert würd mir helfen.
... also meiner nimmt bei täglichen, reinen Stadtfahrten mit öfteren Stopps im Winter max. ca. 16,x Liter. Jetzt im Sommer oder wenn's auch mal auf die Umgehungsstrasse geht ca. 13,x Liter.
Zügige Autobahnfahrten quittiert er mit ca. 11,5 Liter. Als Gleiter auf der Landstrasse 9,x Liter.
Ich würde gerne den Wagen auf Gas umbauen, habe jedoch wg. meiner 257.000 km Bedenken, obwohl ich ca. 25.000 km im Jahr fahre.
Grüsse
Ich seh schon an euren Reaktionen, dass unsere Achtender doch nicht so durstig sind. Ok nach oben offen, heißt max. 16 Liter. Da müsste jeder mit hinkommen, wenn andauernd Stadt oder Kurzatrecke gefahren wird. Ob da jedoch der V8 das richtige Fzg. ist?
Ich schließ mich schwarzerbmw an. Der Achtender ist ein exquisiter Motor, schnurrt wie eine Nähmaschine und hat brutale Kraft, wenn man zutritt. Spritverbrauch liegt bei mir zwischen zehn und 13 Litern, wobei ich zum Stadtverbrauch nicht viel sagen kann, weil ich meist eher Strecke fahre. Der liegt gefühlt aber ziemlich hoch. Bei viel Stadt würde ich zu einer kleineren Maschine raten...
Und @pepe: Ein Gebrauchtwagenhändler, der mir ein Auto mit defektem Zubehör verkauft, ist nicht wirklich als seriös zu bezeichnen. Ich habe als grüner Führerscheinneuling ein einziges Mal den Fehler gemacht, ein Auto mit einem Defekt zu kaufen. Das hat mich anschließend als armem Student roundabout 6.000 DM in einem Jahr gekostet. Daher: Ein probegefahrenes Fzg mit solchen Defekten wie hier geschildert ist einfach nur unverschämt. Genau diese Mängel hat der Händler mit Sicherheit vorher zum Preisdrücken beim Einkauf genutzt.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von alex-kn84
ICh habe jetzte erst nen 11 jahre alten c180 verkauft. da hat alles funktioniert und rost war gar kein thema. ...
DAS ist fehrzeugpflege und das geht auch bei nem 210!
Genau so sehe ich das auch! Und da es dies bei MB durchaus häufig gibt (Rentnergepflegt), sollte man m.E. darauf auch nicht verzichten und mit weniger Vorlieb nehmen!
Unbehobene Defekte, und dass noch aus x-ter Hand, sind für mich auch klar ein Zeichen von a.) fehlendem Geld oder b.) fehlendem Interesse. Beides ist gleich schlimm für den Folge-Besitzer!
Denn den Spuren des Alters bekommt man schon früh genug zu spüren, an ausfallenden Kurbelwellensensoren, Getriebesteuergeräten, Achsteilen u.ä.
Zitat:
Original geschrieben von schwarzerbmw
Ob da jedoch der V8 das richtige Fzg. ist?
hey.... man ist doch nur einmal jung oder?!? :-))
WAs mir auffällt ist, dass die autos mit den großen maschinen wie z. b. 430 besser ausgestattet sind, weniger km drauf haben und meist gepflegter sind. dEswegen denke ich nur darüber nach.
Habe den Händler auch vorher angerufen. 2MAl!!!
und mir ist 2 MAL versichert wprden, dass das auto absolut top und rein ist und es keine bedenken gibt.
Mir hat man zur probefahrt sone 400€ Kraft mitgegeben in billigen T-Shirt und arsch-raushäng hose.
der hatte gar kein plan von dem ding und hat nur doof geglotzt als ich die wagenheberaufnahmen, die türgummis und alle innenkanten auf nachlackierungen o.ä. überprüft habe. der konnte mir noch nichtmal sagen wo die batterie sitzt.
UND WIE LANGE BRAUCHT JETZT DIE SITZHEIZUNG ZUM WARM WERDEN AUF STUFE 2???
Warum schreist Du denn so? Die Sitzheizung braucht bei mir ungefähr 300 m/ 10-20 Sekunden, bis ich sie spüre...
Gruß Jens