Kaufberatung E/S500 285KW
Hallo Leute,
ich will mir in kürze eine Mercedes E-Klasse oder S-Klasse 500er kaufen bis ende 2011 mit 285KW also 387PS. Laufleistung max bis ca. 100.000km.
Empfehlungen?
Gute und schlechte Seiten?
Krankheiten?
Auf was muss ich achten?
Hatte nur schlechtes über Airmatic und Keyles-Go gehört, teilweise auch selber erlebt bei meinem E320CDI bj.03, könnt Ihr das Bestätigen?
Vielen dank schonmal !
Gruß Mercedes36
Beste Antwort im Thema
Der Motor wurde bereits Mitte 2011 durch den M278 (V8 BiTurbo, 300kW) in der E-Klasse abgelöst. In der S-Klasse erfolgte dies bereits Ende 2010 (da aber mit 435 PS). Zu den V8 kann ich Dir mein Video ans Herz legen (V8 ab 16:35min)
Solltest Du ganz frühe 221 kaufen wollen, denke bitte an die Kettenradproblematik (ein Zahnrad im Kettentrieb nutzt sich schnell ab; Kosten >4.000 €; geändert in der Serie ab Ende 2006).
52 Antworten
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 23. Juni 2016 um 08:38:16 Uhr:
P.S. voll abgelacht hab ich das Du eine 6 in Deutsch gehabt haben sollst. Den Lehrer sollte man entlassen. 😉LG Andy
😁😁😁
Naja, soo schlecht war es nun auch wieder nicht. In Deutsch hatte ich immer eine 3. Konnte es zum Glück mit einer glatten 1 in Mathe kompensieren.
Hat aber alles kaum was genützt, bin Selbstständig und habe mich noch nie irgendwo beworben, eher bewerben sich die anderen bei mir 😉
Danke für die Zahlreichn Nachrichten!
Ich fahre ca. 23.000km/Jahr, lohnt sich eig. schon eine Gasanlage..
Mal ne andere frage, wie sind die CL500 denn, mit Baujahr; ca mitte 2010.
Ab diesem Baujahr wäre ja der Mopf oder?
Der CL 500 ist natürlich (auch) ein tolles Fahrzeug, allerdings ist der Unterhalt natürlich auch etwas teurer. Meistens ist ein CL besser ausgestattet und von daher hat man ein höheres risiko für (teure) Defekte (ABC Fahrwerk)
Ansonsten macht man mit einem 2010er CL nicht viel verkehrt.
Bei einem 2010er solltest du halt darauf achten, den Sauger zu nehmen, weil du ja auf LPG umbauen wolltest.
Ich würde einen vom seriösen Vorbesitzer kaufen und nicht einen mit 21", "sau-tief" und 65er Schriftzug.
Ähnliche Themen
Am Liebsten hätte ich ja Fahrwerksmäßig nicht mal eine AIRMATIC oder ABC, finde einfach könnte anfällig werden.
Bei allen EU-V8-Mercedes E- und S-Klasse ist das seit 2002 leider Serie. Es gab beim 211er mal das Performance Fahrwerk für die 63iger Limo (optional) als Stahl, aber sonst haben alle ABC oder AIRMATIC. Bleibt Dir nur der 209er oder 207er Cabrio / Coupe (CLK / E-Klasse).
Zitat:
@Mercedes36 schrieb am 24. Juni 2016 um 15:30:24 Uhr:
Am Liebsten hätte ich ja Fahrwerksmäßig nicht mal eine AIRMATIC oder ABC, finde einfach könnte anfällig werden.
Du könntest noch mehr Geld sparen, indem Du einen Dacia kaufst. Am besten, Du verzichtest auch auf so Nonsense wie elektrische Fensterheber und so.
Oder Du überlegst nochmals, warum Du etwas feineres möchtest.
Ich habe jahrelange Erfahrung mit Airmatic zuerst im 211 und jetzt im 212. NIE auch nur das kleinste Problem gehabt (gefahren bis Kilometerstand 200'000 und eingetauscht). Während ich die Airmatic im 211 eher gleichwertig zur Stahlfederung empfunden habe (beides abwechselnd benutzt), bin ich bei den neueren Modellen extrem zufrieden mit der Airmatic sowohl in der E-Klasse 212 als auch im CLS (218). Hier hat Mercedes extrem zugelegt an Federungskomfort UND Fahrdynamik.
Beim Federungskomfort bist Du aber einer der wenigen mit dem Empfinden. Der 211er MoPf war doch erheblich komfortabler und feinfühliger. Das ist auch dem komplexen Aufbau der Vorderachse geschuldet (die vom 213er wieder übernommen wurde). Der 212er scheint hier vergleichsweise einfach gestrickt.
In Punkto Fahrdynamik gebe ich Dir aber recht: Das kann der 211er gar nicht!
Hier hat niemand von Sparen gesprochen 🙂
Aber naja..
Zitat:
@ibond schrieb am 24. Juni 2016 um 17:01:30 Uhr:
Zitat:
@Mercedes36 schrieb am 24. Juni 2016 um 15:30:24 Uhr:
Am Liebsten hätte ich ja Fahrwerksmäßig nicht mal eine AIRMATIC oder ABC, finde einfach könnte anfällig werden.Du könntest noch mehr Geld sparen, indem Du einen Dacia kaufst. Am besten, Du verzichtest auch auf so Nonsense wie elektrische Fensterheber und so.
Oder Du überlegst nochmals, warum Du etwas feineres möchtest.
Ich habe jahrelange Erfahrung mit Airmatic zuerst im 211 und jetzt im 212. NIE auch nur das kleinste Problem gehabt (gefahren bis Kilometerstand 200'000 und eingetauscht). Während ich die Airmatic im 211 eher gleichwertig zur Stahlfederung empfunden habe (beides abwechselnd benutzt), bin ich bei den neueren Modellen extrem zufrieden mit der Airmatic sowohl in der E-Klasse 212 als auch im CLS (218). Hier hat Mercedes extrem zugelegt an Federungskomfort UND Fahrdynamik.
92 Angebote alleine bei mobile.de ist Dir zu mager? Da bleibt wohl nur der frei konfigurierbare Neuwagen. Ab morgen sollte der E43 beim Händler Deiner Wahl verfügbar sein.
Zitat:
@Mercedes36 schrieb am 14. Juli 2016 um 10:16:48 Uhr:
E500 Limousine ist echt Mager auf dem Markt -.-
Jupp. Vor einem Jahr wollt ich meinen verkaufen. Habs mir anders überlegt, nachdem jetzt alles stimmig ist (Thema Airmatic) und es genau gar nichts Vergleichbares gibt.
Was soll man mit dem Geld? Zinsen gibt's eh keine. Das fördert natürlich die Verkaufs-Unlust der Besitzer.
Wünsche dennoch viel Glück.
Andy
Der These folgend, müssten doch die Leute das Geld unter die Leute bringen und sich was moderneres kaufen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 14. Juli 2016 um 11:23:09 Uhr:
Der These folgend, müssten doch die Leute das Geld unter die Leute bringen und sich was moderneres kaufen.
Genau.
Ich verkaufe meinen gerade mal 59Tkm gelaufenen, Top gepflegten und durchgewarteten 500er für 26-28K. Lege nochmal 50K drauf und kauf mir dafür einen 220D W213. 😁 Oder ich lege gar nichts drauf und fahre dann wutschnaubend einen Ford Mondeo mit Plastikambiente.
Danach beißen mich die Schweine wg. Blödheit wenn ich in Spiegel schaue.
amüsierte Grüße
Andy