Kaufberatung E 350 BlueTec Cabrio

Mercedes E-Klasse C207

Hallo in die Runde,

bin neu hier und (noch) ein SEAT-Fahrer. Liebäugele nun aber mit einem neuen Dienstwagen. Er soll die abzuschreibenden 6 Jahre auch gerne erhalten bleiben...

Als Kompromiss aus Verbrauch und Fahrspaß sowie der Erfüllung der neuen Euro 6 Norm habe ich mich auf den Diesel 350 BlueTec festgelegt. Lasse mich aber vielleicht gerne noch einmal umstimmen, wenn ich in einem V8 gesessen habe... aber mal schauen. Testfahrten stehen erst noch an 😉

Vorab hier schon mal meine Wunschkonfiguration:

E 350 BlueTec
Farbe: Polarweiß
Räder: AMG LMR 7 Doppelspeichen-Design (19"😉
Zierelemente: Holz Wurzelnuss dunkelbraun
Polster: Leder Nappa naturbeige/schwarz
Verdeckstoff: schwarz oder dunkelbraun
Wegfall Typkennzeichen
Instrumententafel Oberteil in Leder Nappa

Gewählte Pakete:
Raucherpaket (nur wegen zusätzlicher Steckdose)
Park-Paket
Diebstahlschutz-Paket
Sportpaket AMG Plus
Fahrdynamik-Paket
Komfort-Paket
Ablage-Paket
Fahrassistanz-Paket

Zusätzlich:
Cupholder
DAB Radio
Telefon-Modul mit Bluetooth
Verkehrszeichen-Assistent
Feuerlöscher
Scheibenwaschanlage beheizt
LED Intelligent Light
COMAND Online

Ich lande bei dieser Wunschkonfiguration bei stolzen 82.443 EUR. Im Prinzip spielt das Budget nur eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist mir, dass das Fahrzeug auch in 6 Jahren noch gerne von mir gefahren wird. Also eher eine Langzeitinvestition.

Mir ist bewusst, dass ich so ziemlich alles ausgewählt habe. Letztlich werde ich mich noch von dem einen oder anderen Paket trennen müssen. Daher meine Frage in die Runde: welche Ausstattungsmerkmale bzw Pakete sind wirklich empfehlenswert? Auf welche könnt Ihr problemlos verzichten?

Gibt es denn kein 4MATIC? Allrad fände ich im Winter oder bei nassen Strassenverhältnissen ja schon praktisch... gerade wegen des Heckantriebs.

Gibt es Gerüchte, ab wann das 9-Gang Getriebe auch für das Cabrio verfügbar ist? Die Frage ist, ob ich dafür noch ein halbes Jahr warten soll? 🙂

Sorry, viele Fragen. Bin aber völlig neu im Thema Cabrio und Mercedes.

Gerne halte ich Euch auf dem Laufenden was Probefahrten angeht. Habt Ihr vielleicht den einen oder anderen Tipp für die Probefahrten? Ich würde gerne mit dem 350 BlueTec starten, hätte aber auch gerne einen Benziner als Vergleich.

Ich freue mich auf interessante Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



du verstehst das nicht. ein moderner v6-diesel ist kein stückchen unruhiger im lauf als ein v6-benziner. teste es und nimm die AKTUELLEN modelle, dann wirst du es erFAHRen.

Hey -The Game-

ich mag ja viele deiner Posts, weil sie meistens inhaltlich sehr gut sind und wir auch oft einer Meinung sind. Aber dein persönliches Problem mit e46e nervt gewaltig. Du machst in letzter Zeit jeden Thread kaputt, indem du jeden seiner Beiträge kommentierst und jedes Mal erwähnen musst, dass er das Vor-Mopf Modell fährt. Du stellst ihn zwar als den Forum-Troll dar, aber die letzten Tage warst du der Troll. Es ist bei mir echt schon soweit, dass ich überlege mich aus dem W207 Forum zurückzuziehen, weil das sowas von nervt, jedes Mal die gleichen Dinge zu lesen.

Bitte nimm dich etwas zurück bei den Posts von e46e, denn ich denke, das haben auch schon andere Forumsteilnehmer gemerkt und sind genervt. Danke.

Und nun inhaltlich: Da sind wir mal nicht einer Meinung. Der V6 Diesel ist zweifelsohne ein super Motor. Hat sehr viel Drehmoment und klingt auch insgesamt nicht schlecht. Aber er kommt nicht ansatzweise an die Laufruhe des M276 heran. Der Benziner ist einfach konstruktionsbedingt schon sehr viel ruhiger im Lauf. Das ist Fakt und keine Auslegungssache. Dennoch kann es durchaus sein, dass einem das Dieselgeräusch besser gefällt. Wenn dem so ist, okay dann ist das halt so. Aber ruhiger ist der Benziner und für mich hat er auch das schönere Verbrennungsgeräusch.

Gruß

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


meine meinung: amg-paket und die 19er, dazu keine zu dunkle farbe, damit die konturen richtig rüberkommen und du fährst mit dem w207 eines der schönsten cab's, die derzeit auf dem markt sind.

Besten Dank für Deine Meinung.

Gibt es hier im Forum jemanden, der abschätzen kann, wie lange man im etwa Lieferzeiten einplanen sollte (Werkferien, etc. einberechnet), so dass man das Fahrzeug noch spätestens im Frühjahr 2014 ausgeliefert bekommt? Nicht, dass ich mir hier noch Stress machen muss 🙂

Also grundsätzlich finde ich gerade die AMG Schürze vorne - schon sehr schön (wirkt symetrischer und bessere Fortführung des Trapezes mit dem Kühlergrill) und hatte ich ja auch an dem Probefahrzeug - das würde ich in jedem Fall nehmen - AMG Plus nein, da Du dann sehr mit der Auswahl der Sitze beschränkt bist.

Ich denke das Weiss - war dieses Diamantweiss (bin mir aber nicht ganz sicher) - jedenfalls war es nicht so ein knalliges Weiss und da hat das braune Verdeck eigentlich ganz gut gepasst. Also insgesamt finde ich die Farbkombi ganz gut - mit Dunkelbraun, da der Kontrast nicht so hart ist. Das Armaturenbrett war aber schwarz wie Du auf dem Foto siehst und nicht dunkelbraun, wie es hätte sein müssen, wenn Du die dunkelbraunen Sitze nimmst. Aber ehrlich gesagt habe ich die Farbe der Sitze nicht mehr so recht in Erinnerung. Ich kann es mir diese Kombi mit Braun jedenfalls gut vorstellen mit dunkelbraunen Sitzen und dunkelbraunem Verdeck.
Alles Schwarz und zur Aussenfarbe weiss passt sicher auch gut -aber der Kontrast ist halt härter. 😉

Gruss Mic 🙂

PS: Auf dem letzten Bild denke ich kann man das Braun des Verdecks schon erkennen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wojo55



Zitat:

Original geschrieben von e46e



Nicht Dein Ernst, oder? Das ist eine voellig aandere Klangkulisse! Nicht umsonst betreiben Audi und bald auch Maserati diesen Riesen Aufwand mit Soundgeneraror um das Dieselklappern unhörbar zu machen. Aber das ist ja auch nur ein Apekt von mehreren um sich gegen einen Diesel zu entscheiden. Die günstigeren Dieselpreise an der Tanke gleichen sich übrigens aich immer mehr an...

Ich würde eine Rechnung aufstellen und den Kostenvorteil ermitteln. Wenn der höher als das Bedürfnis den kultivierteten Motor zu fahren, dann würd ich zum Diesel greifen, sonst zum Benziner.

Und ja, ich bin schon beide gefahren.

OK,

wahrscheinlich war der Diesel den du gefahren hast aus dem letzten Jahrhundert. Ich fahre jetzt auch einen Benziner, aber auch dem Grund das ich nicht mehr arbeite.
Ich bin früher jeden Tag 160Km Autobahn gefahren (80 KM einfach). Macht nur für die Arbeit ohne Privatfahrten fast 36.000 KM im Jahr da braucht man kein Mathematiker sein um den Diesel ganz vorne zu sehen.

Gruß
wojo55

Bei derart viel km technet sich der Diesel natürlich irgendwann, aber eine derart hohe Fahrleistung ist schon eher unüblich. Wie gesagt - ausrechnen und abwägen.

Die Klimasitze kann ich übrigens auch sehr empfehlen. Das ist in jedem fall ein sinnvolles Extra.

Zitat:

Original geschrieben von habermas



Da man auf den Fotos die Farbe des Verdecks nicht richtig erkennen kann (Lichtverhältnisse): mich würde interessieren, was Dein subjektiver Eindruck mit dem braunen Verdeck und weißem Fahrzeug ist. Vor allem, wenn man sich die Sitze passend dazu auch in braun vorstellt.

Hi

Wie schon von Sully beschrieben ist der Kontrast beim braunen Dach mit der weissen Farbe des Wagens nicht so ausgeprägt wie beim schwarzen Verdeck. Zu Diamantweiss (finde ich schöner als Polarweiss) passt das braune Dach mit den braunen Sitzen nach meinem Gusto ausgesprochen gut. Wirf mal einen Blick in mein Profil, da sind ein paar Bilder drin.

Ansonsten:

  • Der 6-Zylinder Diesel harmoniert perfekt mit dem Cabrio. Der Klang des Motors ist für mein Empfinden super, obwohl ich anfangs auch sehr skeptisch war. Zusätzlich profitierst du natürlich von einem absolut genialen Drehmoment. Fahr ihn - du wirst begeistert sein
  • Instrumententafel in Leder Nappa ist m.E. ab Mopf nicht mehr nötig. Ich würde diese Option weglassen
  • Schau dir auch mal das normale Leder an - finde dies absolut ok und hätte Nappa bisher noch nicht vermisst
  • Park-Paket finde ich schon nur allein wegen der 360-Grad-Kamera gut. Der Wagen ist beim Parkieren nicht gerade sehr übersichtlich
  • Auf Alarmanlage würde ich verzichten
  • Media Interface???
  • Sitzklima unverzichtbar
  • AMG Plus ist m.E. überteuert und bietet für mein Gusto ggü. dem normalen AMG Paket keinen wesentlichen Mehrwert (ausser den wahrscheinlich hübscheren 19-Zöllern mit Schwarz, welche AMG Plus vorbehalten sind. Das normale AMG Paket ist jedoch ein absolutes MUST have
  • 4Matic gibt's für Cabrio leider keine. Jeder 2. (mich eingeschlossen) würde sie bestellen, aber es gibt offenbar keinen Markt dafür (hüstel...)
  • Verfügbarkeit 9G-Tronic für Cabrio wüsste ich nichts dazu. Beim W212 bereits bestellbar. Die 7G-Tronic harmoniert jedoch gerade mit dem 350 Bluetec absolut perfekt (mit dem E400 offenbar aktuell noch gar nicht)

...ist aber wie gesagt alles rein subjektiv und Geschmackssache.

Viel Vergnügen bei der Evaluation und viel Vorfreude!

Gruss
Pädde

Ähnliche Themen

Vielen Dank auch Pädde für Deinen tollen und wertvollen Beitrag!

Hier meine aktuelle Konfiguration, die auch durch Eure tollen Hinweise und Rückmeldungen hier im Forum neue Konturen angenommen hat:

E 350 BlueTec
Farbe: Polarweiß (oder Diamantweiß? Muss ich wohl erst in Natur gesehen haben...)
Räder: AMG LMR 5-Doppelspeichen-Design, 45,7 cm (18''😉,
Zierelemente: Holz Wurzelnuss dunkelbraun
Polster: Leder Nappa naturbeige/schwarz
Verdeckstoff: schwarz oder dunkelbraun

Wegfall Typkennzeichen
Cupholder
Telefon-Modul mit Bluetooth
Verkehrszeichen-Assistent
Feuerlöscher
Scheibenwaschanlage beheizt
LED Intelligent Light
COMAND Online
Media Interface
Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer
Sidebags im Fond

Gewählte Pakete:
Sportpaket AMG (normales AMG-Paket reicht aus, AMG Plus ist eher nachteilig: z.B. Sitzauswahl eingeschränkt)
Fahrdynamik-Paket
Komfort-Paket
Ablage-Paket
Fahrassistanz-Paket
Raucherpaket (nur wegen zusätzlicher Steckdose)
Spiegel-Paket

Optionale Pakete und Merkmale (eher weniger wichtig und wird nochmal gut vorher überlegt, ob überhaupt notwendig):
Park-Paket
Keyless-Go
DAB Radio
Komfort-Telefonie
Instrumententafel Oberteil in Leder Nappa
Diebstahlschutz-Paket (evtl. wegen nerviger Fehlmeldungen eher unpraktisch)

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



du verstehst das nicht. ein moderner v6-diesel ist kein stückchen unruhiger im lauf als ein v6-benziner. teste es und nimm die AKTUELLEN modelle, dann wirst du es erFAHRen.

Hey -The Game-

ich mag ja viele deiner Posts, weil sie meistens inhaltlich sehr gut sind und wir auch oft einer Meinung sind. Aber dein persönliches Problem mit e46e nervt gewaltig. Du machst in letzter Zeit jeden Thread kaputt, indem du jeden seiner Beiträge kommentierst und jedes Mal erwähnen musst, dass er das Vor-Mopf Modell fährt. Du stellst ihn zwar als den Forum-Troll dar, aber die letzten Tage warst du der Troll. Es ist bei mir echt schon soweit, dass ich überlege mich aus dem W207 Forum zurückzuziehen, weil das sowas von nervt, jedes Mal die gleichen Dinge zu lesen.

Bitte nimm dich etwas zurück bei den Posts von e46e, denn ich denke, das haben auch schon andere Forumsteilnehmer gemerkt und sind genervt. Danke.

Und nun inhaltlich: Da sind wir mal nicht einer Meinung. Der V6 Diesel ist zweifelsohne ein super Motor. Hat sehr viel Drehmoment und klingt auch insgesamt nicht schlecht. Aber er kommt nicht ansatzweise an die Laufruhe des M276 heran. Der Benziner ist einfach konstruktionsbedingt schon sehr viel ruhiger im Lauf. Das ist Fakt und keine Auslegungssache. Dennoch kann es durchaus sein, dass einem das Dieselgeräusch besser gefällt. Wenn dem so ist, okay dann ist das halt so. Aber ruhiger ist der Benziner und für mich hat er auch das schönere Verbrennungsgeräusch.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pädde


Wie schon von Sully beschrieben ist der Kontrast beim braunen Dach mit der weissen Farbe des Wagens nicht so ausgeprägt wie beim schwarzen Verdeck. Zu Diamantweiss (finde ich schöner als Polarweiss) passt das braune Dach mit den braunen Sitzen nach meinem Gusto ausgesprochen gut. Wirf mal einen Blick in mein Profil, da sind ein paar Bilder drin.

Danke, den Vergleich Polar- und Diamantweiss muss ich mir erst in Natur angucken, um hier urteilen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Pädde


  • Media Interface???
  • Laut Mercedes Konfigurator: "Media Interface ist eine Lösung zur Anbindung von portablen Medienplayern, die sich nicht über den USB Massenspeicher-Standard ansprechen lassen. Hierzu zählen iPod® und iPhone®, sowie Medienplayer mit Media Transfer Protocol (MTP), zum Beispiel von Creative, Philips, Sandisk, Samsung oder Sony."

    Also folgende Anmerkungen (das andere ist dann wieder Geschmacksfrage):

    1. Park Paket - das Auto ist nämlich schon ziemlich unübersichtlich und ich denke die Kameras erleichtern einiges.
    2. Das Telefonmodul enthält ja die Komforttelefonie. Das rSAP Modul brauchst aber entweder nur, wenn Du eigene SIM Karte verbauen willst oder Dein Telefon rSAP kann. Mit dem iphone aber zum Beispiel kannst Du das nicht nutzen, da reicht dann die Komforttelefonie anstelle des rSAP Moduls. Da kann man dann wieder 500 € sparen.
    Das rSAP bringt Dir - mit dem entsprechenden Telefon nur den Vorteil, dass Du auch mit dem Handy in der Hosentasche, die Aussenantenne nutzt.
    Für kurze Strecken ist bei mir aber auch der Empfang mit dem Handy gut genug und für längere Fahrten kann man es in die Mittelkonsole packen, um es aufzuladen und da nutzt Du dann auch mit einem nicht rSAP Telefon die Aussenantenne.

    So sind jedenfalls meine Überlegungen - wobei ich nicht ohne Life Traffic im Cabrio bestelle und wenn sich Mercedes so anstellt, wird das Cabrio wahrscheinlich erst zum nächsten Frühjahr bestellt.

    Mit etwas Abstand - ich habs halt auch jetzt und wills nicht mehr missen, ist Keyless Go

    Gruss Mic 🙂

    Zitat:

    Der Benziner ist einfach konstruktionsbedingt schon sehr viel ruhiger im Lauf. Das ist Fakt und keine Auslegungssache. Dennoch kann es durchaus sein, dass einem das Dieselgeräusch besser gefällt. Wenn dem so ist, okay dann ist das halt so. Aber ruhiger ist der Benziner und für mich hat er auch das schönere Verbrennungsgeräusch.

    Vielen Dank für Deinen Beitrag, mete111. Ich habe prinzipiell nichts gegen die Dieselgeräusche. Verbinde damit eher höhere Robustheit und Langlebigkeit. Kennt man ja von den vielen E-Klasse Taxis.

    Zitat:

    Original geschrieben von mickym2


    1. Park Paket - das Auto ist nämlich schon ziemlich unübersichtlich und ich denke die Kameras erleichtern einiges.

    Ich tendiere auch eher dazu, es noch mit dazuzunehmen... umpfgl 🙂

    Wie bei so ziemlich allen Zusatzpaketen: das *eine* mehr oder weniger macht's dann in der Summe auch nicht mehr. So denke ich schon ab Basispreis 🙂 Im Endeffekt lande ich leider dann doch locker bei 80 TEURO. Schade, dass die deutschen Hersteller den nur indirekt hohen Preis durch eine minimale (eher "nackte"😉 Basisausstattung kleiner kommunizieren.

    Zitat:

    Original geschrieben von mickym2


    2. Das Telefonmodul enthält ja die Komforttelefonie. Das rSAP Modul brauchst aber entweder nur, wenn Du eigene SIM Karte verbauen willst oder Dein Telefon rSAP kann. Mit dem iphone aber zum Beispiel

    Gut zu wissen. Wieder ein unwesentliches Merkmal eingespart. Danke.

    Zitat:

    Original geschrieben von mickym2


    So sind jedenfalls meine Überlegungen - wobei ich nicht ohne Life Traffic im Cabrio bestelle und wenn sich Mercedes so anstellt, wird das Cabrio wahrscheinlich erst zum nächsten Frühjahr bestellt.

    Das sehe ich eher weniger als Problem, da ich bislang eher die Erfahrung gemacht habe, auf solche Infos zu verzichten. In der Regel habe ich dadurch eher mehr Zeit durch blöde Umwege verbraten als ich wohl gewonnen hätte, wenn ich einfach nur auf der Autobahn geblieben wäre. Aber auch das ist natürlich reine Geschmackssache. Die Funktion an sich ist schon nützlich.

    Zitat:

    Original geschrieben von mickym2


    Mit etwas Abstand - ich habs halt auch jetzt und wills nicht mehr missen, ist Keyless Go

    Ok, Mic. Gibt es auch Situationen, bei denen Dir Keyless Go missfällt? Auch das ist eine Funktion, die ich wohl mal live erlebt und ausprobiert haben muss...

    Zitat:

    Original geschrieben von mete111



    Zitat:

    Original geschrieben von -The-Game-



    du verstehst das nicht. ein moderner v6-diesel ist kein stückchen unruhiger im lauf als ein v6-benziner. teste es und nimm die AKTUELLEN modelle, dann wirst du es erFAHRen.
    Und nun inhaltlich: Da sind wir mal nicht einer Meinung. Der V6 Diesel ist zweifelsohne ein super Motor. Hat sehr viel Drehmoment und klingt auch insgesamt nicht schlecht. Aber er kommt nicht ansatzweise an die Laufruhe des M276 heran. Der Benziner ist einfach konstruktionsbedingt schon sehr viel ruhiger im Lauf. Das ist Fakt und keine Auslegungssache. Dennoch kann es durchaus sein, dass einem das Dieselgeräusch besser gefällt. Wenn dem so ist, okay dann ist das halt so. Aber ruhiger ist der Benziner und für mich hat er auch das schönere Verbrennungsgeräusch.

    Gruß

    klar, ein diesel mag nicht das letzte quäntchen laufruhe eines benziners haben. aber gerade der e350 cdi ist in meinen augen in sachen laufruhe ein ganz wunderbarer motor. ich hatte einmal das vergnügen, noch in einem der modelle mit 265 ps mitzufahren. power, durchzug, lauruhe, alles 1a.

    grundsätzlich sind gerade in der heutigen zeit die v6-diesel doch wirklich sehr weit und ihr einsatz in einem cabrio überhaupt kein problem mehr. wenn ich mal überlege, was das für ein geschrei war, als die ersten diesel im a4 cab oder im golf cab eingeführt wurden.

    ich persönlich (etwas ot nun) habe mich auch lange mit dem 740i beschäftigt, dann aber einen 730d genommen, da man gerade innen vom diesel absolut null hört, sondern nur das sämige r6-laufgeräusch.

    grundsätzlich sollte also niemand mehr ein problem damit haben, "nur" einen v6-diesel im cab zu haben. ich persönlich würde ihn dem e350 cgi vorziehen bei der höheren laufleistung des te. bei geringerer laufleistung würde ich gleich zum 500er tendieren, das ist nochmals eine ganz andere nummer.

    grüße.

    Zitat:

    Original geschrieben von habermas



    Zitat:

    ....

    Ok, Mic. Gibt es auch Situationen, bei denen Dir Keyless Go missfällt? Auch das ist eine Funktion, die ich wohl mal live erlebt und ausprobiert haben muss...

    .... wenn Du Dein Auto selber mit der Hand wäschst. 😁 - dann gehen die Türen immer auf und zu, wenn Du den Schlüssel mit Dir rumträgst - je nachdem ob Du den Türgriff gerade nassspritzt oder nicht.

    An anderer Stelle hatte ich schon mal geschrieben, dass sich mein BMW bei Schliessen manchmal störrisch anstellt - das nervt auch. Aber bei dem Benz muss ich sagen, hat das Keyless Go super funktioniert und war auch sehr sensibel.

    Man gewöhnt sich halt dran - die Dinge alle in der Hosentasche zu lassen - sich reinzusetzen - Starten - Fahren - Ankommen 😁 - Motor aus - kurz Türgriff berühren und das wars.

    Oder Einkaufen - an Kofferraum - nur den Griff an dem Kofferraumdeckel ziehen und zu machen und kein Tüten abstellen - Schlüssel aus der Hosentasche kramen und Taste drücken. 😉

    Ist aber nur Bequemlichkeit.

    Ach ja - aber das ist auch Gewöhnungssache - falls Du in die Waschanlage fährst und dann auf N schalten musst - dann muss halt der Schlüssel stecken, wenn Du dann den Motor ausmachen willst. Das habe ich manchmal vergessen und musste dann erst auf P - Motor aus - Schlüssel stecken - wieder anlassen und dann auf N und dann Motor aus - aber gewöhnt man sich auch schnell dran (und so oft fahre ich auch nicht durch die Waschanlage - mit Cabrio sollte man es eh nur im Notfall und mit Cabrioprogramm tun).

    Gruss Mic 🙂

    Zitat:

    Original geschrieben von mickym2


    ... Aber bei dem Benz muss ich sagen, hat das Keyless Go super funktioniert und war auch sehr sensibel.
    Man gewöhnt sich halt dran - die Dinge alle in der Hosentasche zu lassen - sich reinzusetzen - Starten - Fahren - Ankommen 😁 - Motor aus - kurz Türgriff berühren und das wars.

    Danke, Mic. Klingt gut. Ich plane es mal als zusätzliche Wunsch-Option mit ein.

    Wenn Euch sonst noch was einfällt, lasst es mich ruhig wissen. So wie es aussieht, bekomme ich frühestens kommende Woche mein erstes Probefahrzeug.

    Zitat:

    Original geschrieben von habermas


    Ich tendiere auch eher dazu, es noch mit dazuzunehmen... umpfgl 🙂

    Wie bei so ziemlich allen Zusatzpaketen: das *eine* mehr oder weniger macht's dann in der Summe auch nicht mehr. So denke ich schon ab Basispreis 🙂 Im Endeffekt lande ich leider dann doch locker bei 80 TEURO. Schade, dass die deutschen Hersteller den nur indirekt hohen Preis durch eine minimale (eher "nackte"😉 Basisausstattung kleiner kommunizieren.

    Na das ist auch immer mein Problem - und wenn ich ein Auto eben nicht nur 3 Jahre lease - möchte ich mich ja dann nicht immer ärgern, wenn ich was vermissen würde. Wenn ich es nach 3 Jahren wieder abgebe, dann ist es evtl. egal weil dann ja der Neue nicht mehr so weit weg ist. 😉 Deswegen bin ich dann auch immer der Meinung, entweder man weiss, dass man es nicht braucht oder nicht gefällt, dann lässt man es weg - aber im Zweifelsfall dann doch lieber nehmen, anstatt sich später zu ärgern. 😉

    Mein jetziges Auto ist 7 Jahre aber auch ziemlich voll ausgestattet (war LP mit 70k für ein 3er auch mehr, als manch einer für 5er oder seine E-Klasse bezahlt hat. Das hat zwar unter Bekannten und Freunden manch Unverständnis ausgelöst aber ich bereue nicht viel - OK Individual würde ich heute vielleicht nicht mehr nehmen) und natürlich ist Navi etc. nicht mehr der neueste Stand, aber ich habe sowas wie Distronic (ACC) 😁 etc. und kann deshalb in der Regel eigentlich durchaus mit dem Komfort und der Technik der heutigen Modelle einigermassen mithalten.

    Zitat:

    Original geschrieben von habermas


    Das sehe ich eher weniger als Problem, da ich bislang eher die Erfahrung gemacht habe, auf solche Infos zu verzichten. In der Regel habe ich dadurch eher mehr Zeit durch blöde Umwege verbraten als ich wohl gewonnen hätte, wenn ich einfach nur auf der Autobahn geblieben wäre. Aber auch das ist natürlich reine Geschmackssache. Die Funktion an sich ist schon nützlich.

    Ja aber genau deswegen verspreche ich mir ja von dem Life Traffic eine Verbesserung, weil es mir bislang so gegangen ist, wie Dir. Ich fahre brav auf die Landstrasse - Umleitungsempfehlung (z. Bsp) Brennerautobahn und stehe im Stau und über mir seh ich die Autos rollen. 😠😠

    Ausserdem find ich es halt eine Unverschämtheit, wenn man sich heute eine Cabrio kauft und die Funktion gibt es schon in allen möglichen anderen Autos, dann kannst davon ausgehen, dass Du in spätestens 6 Monaten wieder ein veraltetes Gerät hast.

    Bei einem Getriebe - wenns gut geht - siehe Diskussion 9 Gang oder nicht - wär mir das egal, wenn die 7 Gang für mich gut funktioniert. Bei einem Gerät wo ich aber täglich meine Finger dran hab, da nicht. 😁

    Gruss Mic 🙂

    Zitat:

    Original geschrieben von habermas



    Zitat:

    Der Benziner ist einfach konstruktionsbedingt schon sehr viel ruhiger im Lauf. Das ist Fakt und keine Auslegungssache. Dennoch kann es durchaus sein, dass einem das Dieselgeräusch besser gefällt. Wenn dem so ist, okay dann ist das halt so. Aber ruhiger ist der Benziner und für mich hat er auch das schönere Verbrennungsgeräusch.

    Vielen Dank für Deinen Beitrag, mete111. Ich habe prinzipiell nichts gegen die Dieselgeräusche. Verbinde damit eher höhere Robustheit und Langlebigkeit. Kennt man ja von den vielen E-Klasse Taxis.

    Ist nicht mit den E-Klasse Taxis und deren 4-Zylinder zu vergleichen. Der 6-Zylinder Diesen läuft im Vergleich Vibrationsfrein und ist sehr leise und kultiviert.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen