Kaufberatung E 350 BlueTec Cabrio

Mercedes E-Klasse C207

Hallo in die Runde,

bin neu hier und (noch) ein SEAT-Fahrer. Liebäugele nun aber mit einem neuen Dienstwagen. Er soll die abzuschreibenden 6 Jahre auch gerne erhalten bleiben...

Als Kompromiss aus Verbrauch und Fahrspaß sowie der Erfüllung der neuen Euro 6 Norm habe ich mich auf den Diesel 350 BlueTec festgelegt. Lasse mich aber vielleicht gerne noch einmal umstimmen, wenn ich in einem V8 gesessen habe... aber mal schauen. Testfahrten stehen erst noch an 😉

Vorab hier schon mal meine Wunschkonfiguration:

E 350 BlueTec
Farbe: Polarweiß
Räder: AMG LMR 7 Doppelspeichen-Design (19"😉
Zierelemente: Holz Wurzelnuss dunkelbraun
Polster: Leder Nappa naturbeige/schwarz
Verdeckstoff: schwarz oder dunkelbraun
Wegfall Typkennzeichen
Instrumententafel Oberteil in Leder Nappa

Gewählte Pakete:
Raucherpaket (nur wegen zusätzlicher Steckdose)
Park-Paket
Diebstahlschutz-Paket
Sportpaket AMG Plus
Fahrdynamik-Paket
Komfort-Paket
Ablage-Paket
Fahrassistanz-Paket

Zusätzlich:
Cupholder
DAB Radio
Telefon-Modul mit Bluetooth
Verkehrszeichen-Assistent
Feuerlöscher
Scheibenwaschanlage beheizt
LED Intelligent Light
COMAND Online

Ich lande bei dieser Wunschkonfiguration bei stolzen 82.443 EUR. Im Prinzip spielt das Budget nur eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist mir, dass das Fahrzeug auch in 6 Jahren noch gerne von mir gefahren wird. Also eher eine Langzeitinvestition.

Mir ist bewusst, dass ich so ziemlich alles ausgewählt habe. Letztlich werde ich mich noch von dem einen oder anderen Paket trennen müssen. Daher meine Frage in die Runde: welche Ausstattungsmerkmale bzw Pakete sind wirklich empfehlenswert? Auf welche könnt Ihr problemlos verzichten?

Gibt es denn kein 4MATIC? Allrad fände ich im Winter oder bei nassen Strassenverhältnissen ja schon praktisch... gerade wegen des Heckantriebs.

Gibt es Gerüchte, ab wann das 9-Gang Getriebe auch für das Cabrio verfügbar ist? Die Frage ist, ob ich dafür noch ein halbes Jahr warten soll? 🙂

Sorry, viele Fragen. Bin aber völlig neu im Thema Cabrio und Mercedes.

Gerne halte ich Euch auf dem Laufenden was Probefahrten angeht. Habt Ihr vielleicht den einen oder anderen Tipp für die Probefahrten? Ich würde gerne mit dem 350 BlueTec starten, hätte aber auch gerne einen Benziner als Vergleich.

Ich freue mich auf interessante Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



du verstehst das nicht. ein moderner v6-diesel ist kein stückchen unruhiger im lauf als ein v6-benziner. teste es und nimm die AKTUELLEN modelle, dann wirst du es erFAHRen.

Hey -The Game-

ich mag ja viele deiner Posts, weil sie meistens inhaltlich sehr gut sind und wir auch oft einer Meinung sind. Aber dein persönliches Problem mit e46e nervt gewaltig. Du machst in letzter Zeit jeden Thread kaputt, indem du jeden seiner Beiträge kommentierst und jedes Mal erwähnen musst, dass er das Vor-Mopf Modell fährt. Du stellst ihn zwar als den Forum-Troll dar, aber die letzten Tage warst du der Troll. Es ist bei mir echt schon soweit, dass ich überlege mich aus dem W207 Forum zurückzuziehen, weil das sowas von nervt, jedes Mal die gleichen Dinge zu lesen.

Bitte nimm dich etwas zurück bei den Posts von e46e, denn ich denke, das haben auch schon andere Forumsteilnehmer gemerkt und sind genervt. Danke.

Und nun inhaltlich: Da sind wir mal nicht einer Meinung. Der V6 Diesel ist zweifelsohne ein super Motor. Hat sehr viel Drehmoment und klingt auch insgesamt nicht schlecht. Aber er kommt nicht ansatzweise an die Laufruhe des M276 heran. Der Benziner ist einfach konstruktionsbedingt schon sehr viel ruhiger im Lauf. Das ist Fakt und keine Auslegungssache. Dennoch kann es durchaus sein, dass einem das Dieselgeräusch besser gefällt. Wenn dem so ist, okay dann ist das halt so. Aber ruhiger ist der Benziner und für mich hat er auch das schönere Verbrennungsgeräusch.

Gruß

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich kann das mit dem unkonfortablen federungskomfort relativieren. Klar, wer auf den federungskomfort einer rentner sänfte steht sollte sich in der tat lieber kleinere räder zulegen. Ich fahr auch die 19 zoll im sommer und 18 im Winter und empfinde das härtere federn nicht als störend. Im gwgenteil. Es vermittelt ein direkteres gefühl zur fahrbahn.

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Ich kann das mit dem unkonfortablen federungskomfort relativieren. Klar, wer auf den federungskomfort einer rentner sänfte steht sollte sich in der tat lieber kleinere räder zulegen. Ich fahr auch die 19 zoll im sommer und 18 im Winter und empfinde das härtere federn nicht als störend. Im gwgenteil. Es vermittelt ein direkteres gefühl zur fahrbahn.

Ich selbst fahre 20 Zoll und Tieferlegung und bin mit dem Komfort immernoch sehr zufrieden. Gehöre allerdings auch zu der jüngeren Generation hier.

Denke 19 Zoll ist die bessere Wahl, sieht einfach stimmiger aus.

Zum Bordsteinkratzen würde ich mal glatt behaupten, dass es egal ist ob man 19 oder 18 Zoll hat, wenn man am Bordstein ist sind beide blessiert 😉

AMG-Sportpaket Plus, beinhaltet Sportsitze. Meines Wissens ist dafür nur Schwarzes Leder verfügbar jedoch mit roten Nähten. Ich denke, dass die Sitzklima dann auch nicht verfügbar ist. Aber schwarze Sitze mit Rot passen zu der weißen Außenfarbe auch richtig gut.

Die Nicht-AMG-19Zoll-Felge passt jedoch auch recht gut zum AMG-Paket.

Das DAB-Radio würde ich weglassen, habe es zurzeit im GLK und bin mehr als Enttäuscht. Die Qualität ist zwar deutlich besser aber der Empfang ist eine Katastrophe. Unterbricht ständig.

Dafür würde ich das Harman/Kardon Soundsystem ordern. Kann dazu jedoch nicht viel sagen, da ich es nicht im E-Cabrio gehört habe, nur in anderen Modellen.

Zur 9-G Automatik...
Ich habe vor einigen Tagen eine Anfrage an Mercedes gesendet:
---
Vielen Dank für Ihre E-Mail vom 30. Juli 2013.

Schön, dass Sie sich an uns wenden. Sie möchten wissen, ab wann es die neue E-Klasse Coupe mit 9G Tronic angeboten wird. Gerne informieren wir Sie.

Aktuell liegen uns keinerlei Informationen über Änderungen der Modell- oder Motorvarianten bei des E-Klasse Coupe vor. Sollte die Modellpalette tatsächlich erweitert werden, so wird dies auf unserer Internetseite www.mercedes-benz.de bekannt gegeben.
---
Also leider nein 🙁
Coupé und Caprio dürften wohl zeitgleich von der neuen Automatik profitieren.
Ich fühle mich ein bisschen veräppelt, da die Limousine schon damit bestellt werden kann.
(zumindest mit dem 350 bluetec, den ich auch haben will)
Ich zumindest warte noch bis zur IAA und dann werde ich entscheiden ob das E-Coupe noch eine Chance bei mit hat.

Ähnliche Themen

Hast du die distronic mit auf dem Schirm ?

Zitat:

Original geschrieben von 030-optik


Hast du die distronic mit auf dem Schirm ?

Ja, vielen Dank! Das habe ich. Das müsste im Fahrassistenz-Paket enthalten sein. Hast Du damit gute Erfahrungen gemacht? Für mich hören sich all die neuen Sicherheitssysteme noch als "zu gut um wahr zu sein an".

Zitat:

Original geschrieben von felipe123


Zur 9-G Automatik...
Ich habe vor einigen Tagen eine Anfrage an Mercedes gesendet:
...
Aktuell liegen uns keinerlei Informationen über Änderungen der Modell- oder Motorvarianten bei des E-Klasse Coupe vor. Sollte die Modellpalette tatsächlich erweitert werden, so wird dies auf unserer Internetseite www.mercedes-benz.de bekannt gegeben.

Danke, Felipe. Wird sicher erst ab dem kommenden Modelljahr bereitstehen.

Vielleicht langt die 7-Gang-Schaltung auch völlig und sie ist praxiserprobt. Wenn ich mir überlege, ich müsste 9 Gänge mit den Schaltwippen manuell schalten...

Zitat:

Original geschrieben von tobi92


AMG-Sportpaket Plus, beinhaltet Sportsitze. Meines Wissens ist dafür nur Schwarzes Leder verfügbar jedoch mit roten Nähten. Ich denke, dass die Sitzklima dann auch nicht verfügbar ist. Aber schwarze Sitze mit Rot passen zu der weißen Außenfarbe auch richtig gut.

Stimmt. Wenn man das Plus-Paket nimmt, geht Sitzklima nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tobi92


Die Nicht-AMG-19Zoll-Felge passt jedoch auch recht gut zum AMG-Paket.

Wie "schlimm" sind denn nun die 18er Felgen? Fällt das nur eingefleischten Enthusiasten auf? Dann wäre mir das recht egal. Ein bissel Fahrkomfort hätte ich schon gerne, wenn ich über Bodenwellen fahre. Da, wo ich wohne, haben wir viele Bodenwellen zur Verkehrsberuhigung.

Zitat:

Original geschrieben von tobi92


Das DAB-Radio würde ich weglassen, habe es zurzeit im GLK und bin mehr als Enttäuscht. Die Qualität ist zwar deutlich besser aber der Empfang ist eine Katastrophe. Unterbricht ständig.

Ich hatte DAB in einem (eher billigen) Mietwagen in den USA und war schon damit absolut begeistert. Selbst in der Pampa wenig Unterbrechungen, in eher entlegenen Höhenlagen schon eher. In Stadtgebieten aber mehr als gut.

Es stellt sich bei Dir die Frage, ob Du ggfls lokale Probleme mit den Signalen hast. Wenn ich jetzt mal 6 Jahre in die Zukunft schaue (und ich würde das Auto gerne mindestens 6 Jahre fahren), dann kann es gut sein, dass das analoge Radio bis dahin bereits so gut wie abgeschaltet ist.

Zitat:

Original geschrieben von tobi92


Dafür würde ich das Harman/Kardon Soundsystem ordern. Kann dazu jedoch nicht viel sagen, da ich es nicht im E-Cabrio gehört habe, nur in anderen Modellen.

Ich habe mehrfach von anderen Nutzern gelesen, dass sie mit dem bereits von Mercedes ab Werk verbauten Soundsystem völlig zufrieden sind. Einige berichten sogar, dass das eingebaute H/K-Soundsystem beim Fahren über Bodenwellen knarren kann. Wie hast Du das H/K-Soundsystem denn empfunden?

Zitat:

Original geschrieben von habermas



Zitat:

Original geschrieben von 030-optik


Hast du die distronic mit auf dem Schirm ?
Ja, vielen Dank! Das habe ich. Das müsste im Fahrassistenz-Paket enthalten sein. Hast Du damit gute Erfahrungen gemacht? Für mich hören sich all die neuen Sicherheitssysteme noch als "zu gut um wahr zu sein an".

Das benutze ich wirklich sehr oft, gerade in der Stadt. Gerade wenn man einen

Harten Arbeitstag hatte und sehr erschöpft ist.

Was ich aber für sehr sinnfrei halte, ist die schildererkennung,

Wenn die ihre Daten an die distronic liefern könnte, wäre es aber traumhaft.

Leider zeigt sie aber nur die geschwindkeit an

Das H&K System hört sich genau so gut an wie das Standard System.

Außer du hörst gerne Musik auf Anschlag, dann empfehle ich dir das HK.
Degativ finde ich die Vibration durch den Bass, was die gute Klang Qualität wieder
Verschlechtert.

Dass mit den Sitzen ist reine Geschmacksache, muss jeder für sich entscheiden. 
Mir persönlich sind die 18 Zoll Felgen zu klein. Sieht im Gesamtbild nicht so stimmig aus. 
Zum Fahrkomfort, habe derzeit 20Zoll AMG Felgen auf dem GLK mit Sportfahrwerk, Bandscheibenschädigend oder so ist es ganz sicher nicht. Die meisten merken gar keinen Unterschied. Den Unterschied zwischen 18 und 19 Zoll Felge wirst du womöglich kaum spüren.

Ich weiß zwar nicht genau wie das DAB funktioniert. Über Satelliten oder nicht?
In Amerika hast du meistens Satelliten Radio wir z.B. Sirius. In Amerika hast du auch deutlich mehr Sender als hier. Ich wohne außerhalb von Stuttgart und laut Internet ist dort der Empfang gut. (digitalradio.de) Letztens als ich bei uns durch die Stadt gefahren bin, war 6 mal der Empfang weg, und das ist auf Dauer richtig nervig. Derzeit halte ich es nicht für nötig.

Zum H/K-Soundsystem: Im GLK ist der Unterschied deutlich zu hören. Auf den hinteren Sitzplätzen hört man, bei normaler Lautstärke vorne, nicht viel. Und der Klang bei etwas lauterer Musik ist mit H/K auch besser und wirkt deutlich klarer. Die E-Klasse Limo hat von Haus aus schon ein recht gutes "Soundsystem". Wenn du gerne Musik hörst und ab und zu eine Tick lauter (nicht voll  aufgedreht) würde ich zum H/K-Soundsystem greifen.

Zitat:

Original geschrieben von tobi92


Dass mit den Sitzen ist reine Geschmacksache, muss jeder für sich entscheiden. 
Mir persönlich sind die 18 Zoll Felgen zu klein. Sieht im Gesamtbild nicht so stimmig aus. 
Zum Fahrkomfort, habe derzeit 20Zoll AMG Felgen auf dem GLK mit Sportfahrwerk, Bandscheibenschädigend oder so ist es ganz sicher nicht. Die meisten merken gar keinen Unterschied. Den Unterschied zwischen 18 und 19 Zoll Felge wirst du womöglich kaum spüren.

ich fand den unterschied zwischen 18 und 19 zoll wie schon geschrieben sehr eklatant. und ich habe eigentlich in sämtlichen fahrzeugen sportfahrwerke und große räder drauf, bin also nicht überempfindlich.

ggf. ist es mit dem fahrdynamikpaket angenehmer, das kann ich nicht wirklich beurteilen. bin zwar mal ein 500er-coupé mit fahrdynamikpaket gefahren, das stand aber die gesamte fahrt über aus "sport" ;-)

Zitat:

...
In Amerika hast du meistens Satelliten Radio wir z.B. Sirius. In Amerika hast du auch deutlich mehr Sender als hier. ...

Jupppsss... Alles über Sirius. Kostet aber auch mal locker $18/Monat. Völlig überteuert, Dafür gibt es wirklich gute lokale Radiostationen, wenn auch mit Werbung. Einzig würde mich Pandora im Auto interessieren.

Kleines Update:

Bin den 350 BlueTEC (leider erstmal nur die Limo, das Cabrio war nicht verfügbar) heute den ersten Tag probegefahren. Mein erster Eindruck: ein rundrum gelungenes Fahrzeug!

Der Unterschied zwischen Komfort- und Sportmodus ist faszinierend. Gerade auf Landstraßen.

Der Verbrauch hielt sich im Drittelmix (Stadt-Land-Autobahn) mit ca 150 Kilometern bei 8,9 Litern leicht oberhalb meiner Erwartungen, insbesondere weil ich 2/3 der Zeit recht sanft und vorausschauend gefahren bin.

Eine Kleinigkeit muss ich aber doch loswerden: das Fahrgeräusch ist innen so minimal, dass man die ANALOGUHR JEDE MINUTE (!!) "klacken" hört. Ehrlich gesagt kann ich auch gleich ganz auf die Analoguhr verzichten. Sind Möglichkeiten bekannt, wie man den Platz der Analoguhr sinnvoll anderweitig befüllen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen