Kaufberatung E 280 T-Modell 7G LPG (Vialle)
Hi
Bin auf der Suche nach einem neuen Auto.
Es sollte ein Kombi sein und von der Größe von Innenraum so wie eine E Klasse da mir die C Klasse ein wenig zu eng ist . Es kann aber auch ein Audi sein oder BMW oder sonstiegrs würde mich über Hilfe freuen Preis wenn es geht bis 13000€
Dabei ist mir mal dieser ins Auge gefallen.
Mercedes-Benz E 280 T7G LPG VIALLE STANDHEIZUNG AHK SCHECKHEFT
Verhandlungsbasis 9.990 €
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was haltet Ihr davon bzw auf was muß ich besonders achten.
Verkäufer ist Privat.
Der Wagen soll Scheckheftgepflegt sein.
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Habe nur kurz mit dem Verkäufer gesprochen und er meinte das alles Top IO sei.
Oder Gibt es speziell propbleme? Wo ich was beachten müsste.
29 Antworten
@TE
Ein Mercedes Motor ist für Gasbetrieb hervorragend geeignet. Mal abgesehen von der wirklich schrottigen A Klasse. Dort verrecken die Motoren aber ebenso mit Benzin.
Gute Anlage und Umrüster vorausgesetzt, wirst du mit LPG wirklich viel Freude haben.
Ich habe einen hinkenden Vergleich:
Mein E500 verbraucht im Gesamtschnitt 7€ auf 100 Km.
Mein E220 CDI verbraucht 8€ auf 100 Km.
Achtung!: Ich vergleiche einen 5,5 V8 mit einen 2,1 R4 und wie du siehst - selbst da ist er sparsamer.
Die Diesel und Benzinpreise ziehen inzwischen wieder langsam an. Der Gaspreis ist stabil bei ~45 Cent.
- Kein DPF
- Keine Injektoren
- kein Turbo
Usw
Das sind alles Teile, welche nicht vorhanden sind und entsprechend auch nicht kaputtgehen können.
Bei 2000km pro Jahr spielen Spritpreise und Verbrauch doch glaube ich eher eine untergeordnete Rolle, oder. Es wäre mal interessant wie oft das Auto überhaupt mal auf Betriebstemperatur kommt.
Oh sorry habe mich um eine Null immer vertan meinte im Jahr das ich nicht über 20.0000 nicht 2000 und 170.000 / 180.000 km in 10 Jahren rum
Und ich hab ja noch ein Geschäfts Wagen und ein Wohnmobil und Mortrrad !
Ähnliche Themen
Okay, die Fahrleistung klingt realischter. Ich fahre auch ca. 20.000km pro Jahr mit meinem E350T und bin absolut zufrieden, Verbrauch liegt zwischen 10 und 11 Liter Super.
Habe einen E350 vom 2005 (vorFace), gekauft Jan. 2013 mit 21 tkm, im selben Sommer auf Gas umgeruestet, inzwischen hat er 135 tkm ohne jegliche Probleme.
Spritkosten zw 6-7 Euro/100 km.
Ich hatte vorher einen Diesel und hatte mir geschworen, nie wieder einen Diesel (nichts gegen die Motoren, aber der Staat hat mich doch zu sehr davon weggetrieben, vorher mit/ohne KAT, danach Umweltzonen und -plakette, was kommt danach ??), also zum Benziner, 6 Zylinder und Automatik. Inzwischen auch mit Gas ! Harmoniert sehr gut mit dem E350er !
Diesel hat nur einen Vorteil: Höhere Reichweite ohne Kofferraumverlust. Das wars.
Wenn jemand Diesel fährt, finde ich es OK und habe Verständnis. Wer aber ein Benziner ohne Gas fährt ist selbst Schuld.
Ja, leider kann man viele neue Motoren (noch) nicht umrüsten.
Deswegen bleibe ich erstmal noch bei den alten M273. Ist zwar nicht so flott wie die neuen, aber man kann damit leben.
Hallo,
Wir haben in der Familie auch einen 2006er 280iger mit Vialle-läuft seit dem 1. Tag Störungs- und Wartungsfrei (mittlerweile 42tkm, 3 Jahre). Umgerüstet bei 65tkm, mittlerweile 107000km. Ich kann die Kombination nur empfehlen. der Durchschnittsverbrauch liegt bei 13,5 L bei hohem Stadtverkehrsanteil. Auf Langstrecke sind 10L Gas unproblematisch zu schaffen.
Die Laufkultur und die Kraftentfaltung von dem Motor sind wirklich super, da kommen die Diesel um Welten nicht dran, überdies sind die auch nicht billiger im Unterhalt, Spritkosten bei uns 6,75 EUR/100km plus ca. 1L Startbenzin. Einziger Nachteil ist die kurze Reichweite bei Radmuldentank von ca. 350km.
Wir fahren auch einen 280iger mit Gasumbau. Umgebaut 2008 mit knapp 30.000km, inzwischen hat er knapp über 300.000km drauf und dem Motor geht es bestens. Lediglich die Gas-Anlage muss jetzt nachjustiert werden, da er sich manchmal verschluckt und im Stand ausgeht. Auf Benzin läuft er weiter tadellos. Wird also Einstellungssache sein.
Wie der Vorschreiber schon sagt, der Radmuldentank reicht für 350 - 400 km. Dafür verliert man aber auch keinen Kofferraum.
Die Vialle Anlage ist eine sehr gute Anlage.
Habe die lange Zeit in einer C-Klasse (W203) 200 Kompressor gefahren, bevor ich jetzt auf einen E-Kombi umgestiegen bin. Jetzt kann man dann doch wieder an der Tankstelle heulen;-) Die Anlage hat nie Probleme gemacht und lief absolut störungsfrei.
Hatte nur einmal ein Problem, da meine MB Filiale die Gasleitung im Motorraum falsch verlegt hatte und diese dann nach 2.000 km durchgeschmort war. Das war kein angenehmes Gefühl, als durch die Lüftung auf einmal Gas in den Innenraum kam. Wurde aber auf Kulanz von Mercedes repariert.
Aber die Vialle ist schon eine sehr sehr gute Anlage
Ganz wichtig, mach eine ausgiebige Probefahrt!
Fahr den Motor über das ganze Drehzahlband im Programm S, auch Vollastbeschleunigung auf der Autobahn, der muss sauber hochdrehen, kein Ruckeln oder gar gelbe MKL!
Versuche dabei auch einmal folgendes Szenario, Vollgas unter Last, dabei sollte die Drehzahl schon bei ca. 5000U/min liegen und anschließend plötzliche Gaswegnahme! Es darf zu keinem "Verschlucken" kommen und daraus resultierender gelben MKL.
Letztes Beispiel resultiert aus einer Einbaulösung, wenn die Gasinjektoren zwischen den Zündspulen liegen und sich einbaubedingt zwischen Einblasnippel und Injektor rel. lange "Liner" befinden.
Die Restmenge Gas in den Linern kann bei plötzlicher Gaswegnahme einen Fettanschlag zu Folge haben und die MKL auslösen.
VG
Zitat:
@bora96kw schrieb am 1. Dezember 2016 um 07:30:19 Uhr:
Ganz wichtig, mach eine ausgiebige Probefahrt!Fahr den Motor über das ganze Drehzahlband im Programm S, auch Vollastbeschleunigung auf der Autobahn, der muss sauber hochdrehen, kein Ruckeln oder gar gelbe MKL!
Versuche dabei auch einmal folgendes Szenario, Vollgas unter Last, dabei sollte die Drehzahl schon bei ca. 5000U/min liegen und anschließend plötzliche Gaswegnahme! Es darf zu keinem "Verschlucken" kommen und daraus resultierender gelben MKL.
Ist das dein Ernst?
Wenn ich ein Auto verkaufe, kommen gefühlt 20 Leute, bis einer letzentlich kauft. Das ist bei anderen Autos nicht viel anders. Soll man jetzt jeden Interessent die Möglichkeit geben, den Wagen voll auszuquetchen und zu quälen?