Kaufberatung E 220

Mercedes E-Klasse W124

Liebe W124 Gemeinde,
nachdem ich schon einen W201 mein eigen nenne, suche ich momentan nach einem gut erhaltenen E 220 und habe dabei dieses Fahrzeug entdeckt: siehe mobile.de 199185406
Mit 97tkm auf der Uhr und relativ gut ausgestattet, allerdings auch kein Schnäppchen.
Ich suche ein solides Alltagsfahrzeug mit gutem Reisekomfort.
Spricht etwas gegen dieses Fahrzeug? Danke für Eure Meinungen.
Gruss
ergonomix

Beste Antwort im Thema

Stichwort: "beknackte Vergleiche!"

Ich habe letztens im Wartezimmer in der "Auto Motor und Sport" einen Vergleich zwischen...

W126 - 300SE (6 Zyl - Benziner...)
und einer neuen E-Klasse 250CDI (4 Zyl - Diesel...) BlueEfficency gelesen.

Und die wollten ernsthaft einen 1:1 Vergleich machen.
Auszüge: Der Blue Efficency verbraucht gerade mal die Hälfte und die Serieausstattung ist viel umfangreicher...

Das war das mit Abstand dämlichste was ich je in meinem Leben gelesen habe!!!

Das ist kein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen, sondern ein Vergleich zwischen Birnenbaum (w126) und Apfelmus mit zugesätzten Vitaminen und rechtsdrehenden Milchsäuren (neue E-Klasse).

Das man einen 300SE für 3000€ und einen neuen 250CDI in gezeigter Ausstattung nicht unter 60000€ bekommt... davon war nicht die Rede. Lediglich, wie bieder und unsinnig der W126 im Vergleich zum Neuwagen daherkam war Bestandteil dieser schriftlichen Diarrhoe.

KOTZ.

PS. Sorry, ist OFF-Topic, aber musste mal gesagt werden.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo 124er,
die Geschichte geht weiter. Sehe mir morgen dieses Fahrzeug an:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../288188596-216-1702?ref=search

Kommentare?

Gruß
ergonomix

Was ist bloß auf dem Markt los?
Habe so ein ähnliches Auto noch vor drei Jahren (Laufleistung damals 210Tkm jetzt 270Tkm) für 1200 Euro gekauft!
Okay, musste einen Wartungsstau beseitigen, die Sitze vorne tauschen (hab gute Gebrauchte bekommen) und hab den Wagen neu versiegelt (wirkt - keine Rostprobleme!)
Jetzt das zweite Mal TüV bekommen ohne großen Aufwand - Traggelenke, Bremsen
Ist unser "Erstwagen" und fährt günstig und bequem!

Fazit: Würde noch ein bisschen gucken - oder handeln, handeln....

Die T Modelle werden nicht mehr. Wenn es ein Guter von der Substanz her ist ..... Bzw. für den Preis sollte er dann schon seeeeeeeehr gut dastehen.

Vieles ist ja gemacht worden (Belege??) von daher eine nicht ganz unverschämte VHB Basis aus meiner Sicht.

Danke für die Kommentare. War aber wieder einmal nicht das Wahre. Wenn man schon deutlich merkt, dass das Fahrzeug nicht liebevoll behandelt wurde und die Mängelliste immer länger wird, dann ist das bei dem Preis schon eine Zumutung. Und es hat sich auch hier wieder gezeigt, dass die Verkäufer sich nicht einmal die Mühe machen, das Auto zu reinigen und es etwas auf zu hübschen. Und dann die Kommentare: Tachonadelzittern ist normal bei MB, irgendwelche Birnen sind immer defekt etc. Blöd nur, dass man immer wieder darauf hereinfällt und all die Kilometer fährt, nur um dann enttäuscht wieder zurückzufahren...Aber: die Suche geht weiter.

Ähnliche Themen

Sag ich doch....guck lieber nach "günstigen" von mir aus auch versifften Autos mit guter Substanz!
Ob das Auto noch Zukunft hat "merkt" man bei ner Probefahrt auch in ner dreckigen Kiste (nichts ausgeschlagen? Keine merkwürdigen Geräusche? Funktionieren die elektrischen Helferlein, übler Rostansatz?, Reifen, Bremsen okay?). Falls zufrieden steckst Du nochmal ca. 100 Euro in eine professionelle Aufbereitung (machen die eh besser als der Verkäufer mit nem Münzstaubsauger an der Tanke), ggf. noch zwei, drei Scheine in eine Smart Repair und lass den Wartungsstau - falls vorhanden - beseitigen. Dann biste immer noch günstiger als in der 4-5TEuro Klasse und vor allem Du weißt was Du hast!

Deine Antwort
Ähnliche Themen