Kaufberatung DS4 THP 200

DS DS4 N

Hallo!

Ich möchte mir bald ein Auto kaufen und bin hier auf einen Citroen DS4 gestoßen. Leider kenne ich mich mit Citroen überhaupt nicht aus und frage deshalb hier mal nach.

Wie sind den die Autos von Citroen so? Eher Werkstattwagen oder doch zuverlässig?

Welcher Motor macht den so die wenigsten Probleme bzw. der Motor den ich gefunden habe?

Ein paar Erfahrungswerte wären auch sehr hilfreich.

Ein paar Infos: (Link ist unten)
- Preis: 7.500€ (Österreich)
- knapp: 130.000km
- BJ: 2011
- 200PS (Benzin)
- Vermittlungsverkauf

Link: https://www.autoscout24.at/.../...da5a-2879-4135-ab40-0b2357002837?...

23 Antworten

Hier hat er 4 Sterne für die Zuverlässigkeit bekommen :
https://www.largus.fr/.../2890369.html

Beim 1.6 THP ist als Mangel bur aufgeführt, dass das Magnetventil des Turboladers Probleme machen kann. Sieht man an leuchtender Motorlampe.
https://www.largus.fr/.../2890369.html

Den Motor gibt es auch bei Mini, evtl. da mal schauen, aber man liest eigentlich nichts über Probleme bei dem Motor.

Der Basis Motor ist doch der EP 6, ich weiß jetzt nicht inwiefern der 200 PS starke Motor verstärkt wurde, jedoch kann ich aus Erfahrung berichten welche Probleme der Basismotor hat.

Beim Basismotor ep6 gibt es folgende Probleme, die aber nicht zwingend bei jedem auftreten. Bekannte Probleme ist das axialspiel der Nockenwellen, aber auch die Abnutzung der Exzenterwelle samt Stellmotor Punkt nebenbei können auch Abgase durch eine defekte Zylinderkopfdichtung in den Kanal des Rumpfmotor eintreten, dies hat zur Folge dass der Druck steigt und der Frost stutzen rausfliegt, dadurch gelangt Kühlmittel in den Ölkreislauf, dies führt wenn man es nicht bemerkt zum Totalschaden.

Der ep6 Motor kann auch extrem Ölverbrauch auf aufweisen durch ausgetrocknete Ventilschaftdichtungen.

Das sind Probleme beim ep6 Motor den ich begegnet bin

Beim stärkeren Modell mit 200 ,PS und gibt es zwei Nockenwellenversteller, sowohl an der einlass- wue der Auslassseite, die schwächeren Versionen haben nur einen.

Hallo zusammen,

ich fahre seit ungefähr 4 Jahre einen DS3R der hat ja auch den THP 200 verbaut ... der ist BJ Ende 2013 ... habe das FZG mit ca. 25Tsd KM gekauft.
Nach ca. 10tsd KM ist ein neues Thermostat reingekommen.
Dann bei ca. 50tsd KM hatte der Turbolader einen Riss innen im Gehäuse was Materialfehler war. Ansonsten beim anfahren hat er sporadisch ein metallisches Schleifen gehabt. Der Händler wo ich das FZG gekauft habe hat mir einen neue Kupplung reingemacht.

Also am Anfang hat er bissl gezickt aber seit den Reparaturen ist jetzt Ruhe und bin voll zufrieden macht auch Spaß das Ding zu fahren und wird sehr oft unterschätzt 😉 und ein Hingucker ist er auch.

Also laut meiner Info hat der Motor verstärkte Kolben und weitere Komponente. Größerer Turbolader eventuell (?)

Lg

Ähnliche Themen

Hallo HipoXid

Ich fahre seit 3 Jahren einen DS4 THP200 mit Vollausstattung. Bin mit dem Auto zufrieden, wie mit keinem andaren davor. Bin auch BMW und Audi gefahren. In Sachen Langzeitqualität ist DS4 für mich deutlich am besten. Mein Verbrauch bewegt sich bei 7,5 Liter im gemischten Betrieb. Toller Motor, super Verarbeitung, sehr gute Sitze und Schaltung. Was ich dir empfehlen kann ist, die Stoßdämpfer prüfen zu lassen. Die machen schon mal nach 60000 schlapp, und du merkst es nicht beim Fahren ( aber am Verschleiß der Reifen...). Ansonsten, klare Empfehlung!

Liebe Grüße, Andreas

Zitat:

@Milup schrieb am 27. Juli 2020 um 23:17:21 Uhr:


Hallo HipoXid

Ich fahre seit 3 Jahren einen DS4 THP200 mit Vollausstattung. Bin mit dem Auto zufrieden, wie mit keinem andaren davor. Bin auch BMW und Audi gefahren. In Sachen Langzeitqualität ist DS4 für mich deutlich am besten. Mein Verbrauch bewegt sich bei 7,5 Liter im gemischten Betrieb. Toller Motor, super Verarbeitung, sehr gute Sitze und Schaltung. Was ich dir empfehlen kann ist, die Stoßdämpfer prüfen zu lassen. Die machen schon mal nach 60000 schlapp, und du merkst es nicht beim Fahren ( aber am Verschleiß der Reifen...). Ansonsten, klare Empfehlung!

Liebe Grüße, Andreas

Hallo!

Die Frage ist zwar schon etwas länger aus aber danke für die Antwort. :P

Ich hab mir einen Honda Accord VII 2006 gekauft (kommt am Mittwoch). Freu mich schon 😁

Das ist eine sehr gute Wahl, was Japaner angeht muss man sich keine Sorgen machen.

Die ausfallrate der Japaner ist sehr gering, Honda Accord und Toyota Camry sind extrem zuverlässige Begleiter, bei denen muss man sich keine Sorgen machen.

MfG

Guten mowrgen, ich dachte ehe ich einen neuen Post mache, melde ich mich hier einfach mal.

Ich habe mal mobile gewälzt und suche schon eine Weile einen neuen Wagen für mich und die Kinder. Der steuerlich und Versicherungs technisch bezahlbar ist. Nun hat er mir den Ds4 bj 2011 ausgespuckt. Im Umkreis von 200 km gab es lediglich zwei Stück. Das Auto gefällt mir. Eure Bewertungen überzeugen mich davon, mir den Wagen mal anzusehen.
Nun ist es so das ich jede Menge schlechte Erfahrungen beim Kauf von gebrauchten gemacht habe. Beide Autos die ich gefunden habe, haben 84.000 und 86.000 km runter.
Auf was muss ich achten wenn ich mir die Fahrzeuge ansehe? Und fahrt ihr alle noch dieses Auto oder habt ihr euch mittlerweile über den Kauf geärgert?
Ich benötige wirklich was zuverlässiges. In weiterer Aussicht war ner noch ein vw Passat für den gleichen Preis und ein Audi a4 allerdings mit dem Motor der so vielen Probleme bereitet.

Liebe Grüße

ThP 200 kann man empfehlen, den THP 150 und 156 würde ich nicht nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen