Kaufberatung Diesel und Rabatt für Führerscheinneulinge
Hallo,
bin gerade dabei meinen ersten Neuwagen zu kaufen.
Mein jährl. Fahrleistung sind 25.000 - 30.000 km, sodass wohl nur ein Diesel in Frage kommt.
In zahlreichen Themen auf MT konnt ich mich zur genüge in die Thematik 1.6 Tdi und 2.0 Tdi einlesen und denke das bei meinem Fahrprofil von 60 % Landstraße, 30 % AB (130 - 160 km/h) und 10 % Stadt der 1.6 Tdi marginal wirtschaftlicher sein wird.
Würdet ihr eine ähnliche Aussage treffen ?
Aber nun der Grund warum ich eigentlich dieses Thema erstelle.
Verschiedene Internetvermittler bieten 1000 € Nachlass für Führerscheinneulinge, also Menschen die innerhalb der letzten 24 Monate eine Fahrerlaubnis erworben haben, an.
Zu diesem Thema konnte ich hier nur diesen 2 Jahre alten Thread finden:
http://www.motor-talk.de/.../...fuehrerscheinneuling-t1711230.html?...
Nun würde sich für mich die Gelegenheit ergeben diese 1000 € in Anspruch zu nehmen, da eine gute Freundin letzte Woche (nach 2 1/2 Jahren 😉 ) ihre Fahrerlaubnis erteilt bekommen hat.
Nun finde ich im Internet verschiedene Tatbestände die erfüllt sein müssen um die Prämie in Anspruch nehmen zu können. Mal muss das Kfz 1 Tag auf den Führerscheinneuling angemeldet sein, mal ein halbes Jahr.
Bei meiner Versicherung habe ich bereits nachgefragt, am Beitrag würde sich nichts ändern, egal ob Erst- oder Zweitbesitz.
Hat denn schon jemand diesen Rabatt in Anspruch genommen und kann mir zu den tatsächlichen Bedingungen Auskunft geben ?
Worin bestehen evtl. die Nachteile ?
MfG
Beste Antwort im Thema
Also bevor ich 2000€ fürs DSG beim 1,6er ausgebe, kauf ich mir lieber davon den 140PS TDI. Da hat man mehr von.
Und eine lange Übersetzung beim 1,6er als toll anzupreisen, ich weiß nicht, gerade die, nervt doch total, vom minimal besseren Verbrauch abgesehen.
20 Antworten
Laut ADAC ist der 2.0 TDI mit 140PS schon bei 120km/h 0,1l sparsamer als der 1.6 TDI mit 105PS.
Siehe hier:
http://www1.adac.de/.../AT4279_VW_Golf_16_TDI_Comfortline_DPF.pdf
http://www1.adac.de/.../AT4215_VW_Golf_20_TDI_Highline_DPF.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Laut ADAC ist der 2.0 TDI mit 140PS schon bei 120km/h 0,1l sparsamer als der 1.6 TDI mit 105PS.
Siehe hier:
http://www1.adac.de/.../AT4279_VW_Golf_16_TDI_Comfortline_DPF.pdf
http://www1.adac.de/.../AT4215_VW_Golf_20_TDI_Highline_DPF.pdf
interessant sind hier aber auch die kosten was letztendlich ein grund ist warum jemand sich eher den
1.6er zulegt. der 1.6er kostet 43 euro weniger im monat, hat einen geringeren anschaffungspreis und
einen voraussichtlich geringeren wertverlust.
hat man 80% landstrasse dann ist imho, wenn man es wirtschaftlich betrachtet. sinnvoller sich für
den 1.6er zu entscheiden. aber diese diskussion führt wohl zu nichts denn jeder hat seine gründe
warum er sich ausgerechnet für sein auto entschieden hat 😉
Nun will ich doch noch schreiben, wie ich mich nun entschieden hab.
Als rational denkender Mensch konnt ich mich doch nicht zum Neuwagen durchringen, der Wertverlust ist einfach zu hoch.
Dem Problem ob 1.6 Tdi mit 105 PS oder 2.0 Tdi mit 140 PS bin ich jetzt auch aus dem Weg gegangen, indem ich mir den 2.0Tdi mit 110 PS in der 119g version zugelegt habe. Dieser hatte bis aufs kleinste Detail meine Wunschausstattung, abgesehen vom RCD 510.
Geworden ist es ein Golf VI 2.0 TDI 110 PS, ehem. Dienstwagen der VW AG
EZ 10/09
9800 km
Silber
Comfortline
4 Türer
PDC
Tempomat
Winterpaket
MufU Lenkrad
MfA +
Licht- und Regensensor
abgedunkelte Scheiben
RCD 310
Meinen alten Golf V 1.6 hab ich nach insgesamt 87.000 km zum fairen Preis privat verkaufen können. Wenn der neue genau so zuverlässig ist wie der alte bin ich mit dem Kauf denke ich voll und ganz zufrieden und freu mich wenn ich ihn Mittwoch abholen darf 😁
Und wie hoch war der Preis? Ich habe subjektiv im Moment nämlich das Gefühl, dass Jahreswagen massiv überteuert sind und sich im Vergleich dazu schon ein Neukauf lohnt.
Ähnliche Themen
Hab 17.000 € bezahlt, Liste kam er ca. 25.500 €, d.h. wenn man ihn so beim Vermittler kaufen würde, würde man inkl. Überführung ca. 21.500 € - 22.000€ bezahlen.
Sind dann immerhin noch ca. 4.500 - 5.000 € weniger, dafür das das Auto 10.000 km gelaufen hat und nen dreiviertel Jahr alt ist.
Zitat:
Original geschrieben von MrSummsumm
Hab 17.000 € bezahlt, Liste kam er ca. 25.500 €, d.h. wenn man ihn so beim Vermittler kaufen würde, würde man inkl. Überführung ca. 21.500 € - 22.000€ bezahlen.Sind dann immerhin noch ca. 4.500 - 5.000 € weniger, dafür das das Auto 10.000 km gelaufen hat und nen dreiviertel Jahr alt ist.
Und Überführungskosten gespart.
O.