Kaufberatung: den neuen Mondeo 2.0, 140 PS Diesel oder den Volvo S60 2,4 diesel???

Volvo S60 1 (R)

Hallo miteinander!
Da ich mein Autokaudilemma noch nicht geloest habe (belastet zudem mich und die Familie), wende ich mich an Euch um Euren Rat. Jetzt heisst es den neue Mondeo 2.0 (140 PS) diesel oder der Volvo S60 diese nehmenl!!!
Muss gleich erwaehnen, dass ich bereits im Hyundai (Sonata) Forum nach Hilfe gesucht habe, habe ich jedoch in der Zwischenzeit vom Kauf eines Hyundai Sonata Diesel wegen des enormen Wertverlustes und des fraglichen Wiederverkaufs des Sonata verzichtet.
Man bietet mir jetzt in Bruessel, wo ich z.Z. wohne den neuen Ford Mondeo, 2.0 diesel (140 PS), die Titanium Ausstattung, mit einem sehr hohen Rabatt an.
Gleichzeitig bietet mir Volvo einen S60 (2,4 diesel etwa 163 PS oder sogar 185, falls ich mich nicht taeusche), Version Momentum (ohne Leder, ohne Bi-Xenon und ohne elektrisch verstellbare Sitze im Unterschied zum Mondeo) fuer etwa 2,5 Tausend teurer als der oben beschriebene Mondeo. Beides neue Fahzeuge. Beider Diesel und fuer mich persoenlich schoen und drin sehr gut verarbeitet.

Der Mondeo sieht im Innenraum etwas geraeumiger als der Volvo S60 zu sein. So lauten zumindest die technischen Angaben. Es liegt mir an der Groesse des Wagens, da ich zwei Kinder habe und ab und zu mit der ganzen Familie Richtung Heimatland (was das auch immer heissen mag) fahre. Es liegt mir ebenfalls daran, dass das Auto bei hoherer Geschwindigkeit nicht laut im Innenraum ist (schlechte Erfahrungen mit Toyota Common rail!!!) Es liegt mir ebenfalls daran, zuverlaessig zu sein (schlechte Erfahrung mit regelmaessig kaputten Zuendspuelen bei meinem frueheren Citroen C5).

Meine Frau ist aus dem Bauch eher fuer den Volvo S60. Argument: Volvo ist halt Volvo!

Diesbezueglich meine Fragen.
1. Was wuerdet Ihr in meiner Situation kaufen (der Unterschied von 2,5 t. Euro ist schon etwas fuer mich!)? Zaehle leider nicht zu den Reichen und muss fuer mein Geld viel arbeiten und auf einiges verzichten!!!
2. Welches Auto waere teurer im Unterhalt? In der Versicherung?
3. Welches waere zuverlaessiger?
4. Ist Volvo wirklich robuster und langlebiger als ein (neuer) Mondeo?
5. Welches wuerde weniger attraktiv fuer Langfinger sein? Spielt leider eine Rolle, da gelegentlich in den Osten gefahren wird!
6. Waeren der kleinere Innenraum/Kofferraum im S60 sowie sein hoeherer Preis (um 2,5 t. Euro teurer) bei gleichzeitig weniger Ausstattung als der Mondeo durch die viel geruehmte Zuverlaessigkeit und Langlebigkeit von Volvo zu rechtfertigen?

Ich poste meine Fragen gleichzeitig sowohl im Ford als auch im Volvo Forum und hoffe, dass ich moeglichst objektive Informationen bekomme.
Danke im voraus fuer Eure Informationen und Rat.

Mit freundlichen Grüßen
dt

32 Antworten

Bist du schon mit beiden gefahren?

Manchmal entscheidet das einfach alles. Ich kenne den Mondeo nicht, aber ich fahre des öfteren den C-MAX. Von der besseren Position des Schalthebels abgesehen, passt da drinnen leider gar nichts. Die Radio-und BC Steuerung am Lenkrad ist nicht unbedingt ergonomisch, um es freundlich auszudrücken, und nicht mal der Blinkerhebel sitzt dort wo er hingehört (wegen der Radiosteuerung nämlich zu weit oben). Die Bedienelemente in der Mitte, naja. Aber über Design und Ergonomie kann man offensichtlich unterschiedlicher Meinung sein. Die Sitze kannst im C-MAX vergessen im Vergleich zum Volvo Sportsitz. Allerdings muß ich eingestehen, daß man im C-MAX hinten zu dritt besser sitzt als im S60 mit den augeprägten Sitzmulden. Zu zweit ist's dann wieder umgekehrt. Vom Motor schreib ich gar nichts, denn im Modeo wird wahrscheinlich eh ein anderer drinnen sein.

Beim S60 passt da einfach alles. Man fühlt sich einfach wohl. Von der angeblich zugigen Klima spüre ich nichts (seitdem der Schaumstoff untern Lenkrad steckt ;-) und bei sowas bin ich üblicherweise ziemlich empfindlich. Da ich üblicherweise auch nicht mit offenem Fenster fahre, interessiert mich auch das Klacken der Antriebswellen nicht. Selbst mit guten Ohren hört man das bei meinem Auto innen nicht.

So jetzt hast du auch mal eine Bericht durch die rosa Volvobrille :-) Auch wenn er nicht unbedingt deine Fragen beantwortet, aber das mußte jetzt sein. Sonst glaubst du vielleicht noch, die Volvo Besitzer hätte alle eh lieber einen Ford.

Übrigens bez. Größe und die Verweise auf V70 und S80 - Wenn Kinder auf den S60 Rücksitzen keinen Platz haben, dann kann es sich nicht um Kinder handeln, sondern um ausgewachsene Riesen. Oder der Fahrer/Beifahrer meint, er müsse auf den Sitzen liegen und die Pedale muß man eh nicht unbedingt erreichen :-) :-)
(Bitte smile beachten, nicht daß sich jetzt einige großwüchsigen beleidigt fühlen)

Soll heißen, Größe und Platz sind relativ. Vor ein paar Jahren fuhren ganze Familien mit 'ne VW Käfer auf Urlaub und ein Opel Rekord war eine Luxuslimusine. Wenn es schmerzt, daß der S60 teurer als der Mondeo ist, dann wird man sich sicher keinen V70 oder S80 leisten wollen. Das man einen Kombi besser beladen kann als eine Limousine ist eh klar. Aber selbst in meinen mehr als 10 Jahre alten Opel Astra kann ich sperrige Güter besser einladen als in einen S60 oder S80. Und das ist nur wirklich keine Alternative zu den beiden Wunschkandidaten.

Zitat:

Original geschrieben von i.m.rafiki


Übrigens bez. Größe und die Verweise auf V70 und S80 - Wenn Kinder auf den S60 Rücksitzen keinen Platz haben, dann kann es sich nicht um Kinder handeln, sondern um ausgewachsene Riesen.

Einer meiner Mitfahrer nach AT auf der Rückbank ist 1,95m klein.

tom

hi Jürgen,
huch, ich hatte doch extra noch einen letzten Absatz geschrieben, der das ganze doch entspannen sollte, hm, offensichtlich nicht verständlich genug, sorry. Ich wollte das alles etwas ironisch gemeint haben aber nach dem Motto: An jedem Spaß ist etwas dran. Von daher laß mich auf Deine Anmerkungen eingehen, aber immer unter der Prämisse: DEIN Popometer - mein Popometer, OK?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Manatee,

Nur mal ein sachlicher Einwand zum Verbauch des D5. Ich weiss nicht, ob Du mal längere Zeit einen 2.0er gefahren bist, oder fährst. Aber im Vergleich dazu ist ein der D5 nicht so durstig, dass man nicht von einer zur nächsten Tankstelle kommt. Diese Aussage von dir ist völlig aus der Luft gegriffen und ist einfach nicht richtig. Meinen damaligen S60 habe ich immens flott mit 6,5 Litern bewegt, den S80 bewege ich mit 7 Litern, und im Schnitt über 8 (als Schalter) zu kommen fällt schon schwer. Einen 2.0er fährt man mit nicht wirklich weniger Sprit, wie dir mal ein Blick in unsere S40/V50-Ecke zeigen würde. Wenn Du einen AWD in der Mondeo-PL findest, dann zeig ihn mir bitte.... Von daher relativiere bitte Deinen VErbrauch um AWD und ggf. um die Automatik.

Ich fahre keinen Schwabbelmaten, sonder sortiere 6 Gänge von Hand. Den Fahrstil würde ich als zügig, aber vorausschauend und keinesfalls rasend bezeichnen. Wenn möglich, bleibe ich unter 2.000/min, Ampelspurts sind mir zuwieder, die Motorbremse ganz im gegenteil. Meine max. Reisegeschwindigkeit liegt bei freier Srecke bei 170km/h per Tempomat, vieleicht fahre ich 1x Quartal 190. Stadtverkehranteil liegt bei unter 10%.

Der BC zeigt von Anfang an fast exakt 0,5l zu wenig an. Wenn der Tank alle ist, rechne ich meist einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 - 8,8l aus, sehr selten steht eine 7 vor dem Komma, nur wenige Male war es aber auch eine 9, bei _reiner_ AB fahrt, z. B. regelmäßig von Berlin in die CH mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC von 140km/h ist _immer_ eine 9 führend. Der AWD-zuschlag soll lt. Volvo bei 0,4 - 0,5l liegen - dafür fällt der Automatikstrudel im Tank weg.

Ja, ich bin bereits mehrfach den 2.0D (V50) über mehrere Tankfüllungen auf den gleichen Strecken gefahren. Alles Handschalter. Errechneter Verbrauch lag zw. 5,8 und 6,5l - nie über 7. Dabei ist der Motor harmonischer, entfaltet seine Kraft ohne "Andy-Borg-Gedenksekunde" und scheint mir im V50 bezüglich Vibrationen sehr gut entkopelt zu sein.

Zitat:

Gleiches gilt für die zugige Klimaanlage/Automatik. Vielleicht machen wir da mal eine Umfrage. Aber die Anlage ist im Vergleich zu den BMWs und VW die ich kenne, der reinste Segen. Hast Du denn schon neue Tubo-Schläuche bekommen? Seit Anfang 2005 sind die Turboschläuche bei VOLVO völlig unauffällig. Frag mal Deinen Meister nach.

Hm, Freds zum Thema Zugluft gab es in der Vergangenheit einige, detailiierteste Lösungsvorschläge auch, VCG hat sich sogar bei mir ob des unlösbaren Problems entschuldigt jedoch gleichzeitig betont, daß eine Lösung für die P2x Plattform nicht mehr gesucht werde. Wen es interesiert, dem kann ich Näheres mitteilen, führt hier zu weit.

Zitat:

Den Test in der Auto-Zeitung habe ich auch gelesen. Wer diesen Test ernst nimmt, sorry, der hat selber schuld. Die letzte Aussage zum Preis zeigt einem ganz deutlich, dass der Autor zu diesem Test keinerlei Lust hatte und eine Recherche offensichtlich nicht stattgefunden hat. Bemerkenswert aßuch mal wieder die Aussage zum Navi. Ausserdem geht es da um den neuen V70, wir reden hier über einen S60. Der S60 auch als 2.4d mit 163PS hält jederzeit die ach-so-supertollen-Passats im realen Leben auf Distanz. ´

Abgehakt. Ich finde an den Passats nichts "ach so toll" - bin sie jahrelang gefahren und stimme in diesem Punkt (Elastizität) mit dem Bericht überein, na, egal.

Zitat:

Was sollte übrigens Deine Aussage zu den Hedge-Fonds oder Tatra?

Nicht Tatra (CZ) , sondern Tata (Indien) bietet für Volvo u. a. nebst den anderen genannten mit. Diese Info ist nur von einem 🙂, der sich aber auch nicht sicher war, ob es tata ist ("Ein Inder jedenfalls."😉 Prädikat: IMHO spekulativ.

Zitat:

Was ich beim Ursprungsposting aber nicht verstehen kann ist die einseitige Ausrichtung auf einen S60. Wenn Familie dann einen S80, der hat die Platzprobleme auf der Rückbank nich mehr wirklich, oder den V70 (wenn es ein Kombi sein soll)

Yep, das erschließt sich mir auch nicht wirklich, zumal der V70II mit Sicherheit genauso günstig als Lagerwagen verfügbar sein müßte.

Also, Jürgen, nix für ungut, wollte hier nicht dem Mod die Mittagspause versauen 😁

der manatee

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i.m.rafiki


Übrigens bez. Größe und die Verweise auf V70 und S80 - Wenn Kinder auf den S60 Rücksitzen keinen Platz haben, dann kann es sich nicht um Kinder handeln, sondern um ausgewachsene Riesen. Oder der Fahrer/Beifahrer meint, er müsse auf den Sitzen liegen und die Pedale muß man eh nicht unbedingt erreichen :-) :-)
(Bitte smile beachten, nicht daß sich jetzt einige großwüchsigen beleidigt fühlen)

Neinneinein, Kinder mit Jackengröße von 92 - 98 - Aber im _Kindersitz_! hehe. Hier: Maxi Cosi Tobi und Römer King TS.

Wenn Du da den Filius reinsetzt kann er Dir mit den Füßen auf der Lehne herumtrampeln, wenn du den Sitz auf Schlafstellung bringst, kannst Du mit 1,75m nicht mehr fahren, die Kniefreiheit hinten in einem (Miet)Golf in diesem Sommer für 2000km war identisch - obwohl nicht Premium und nicht obere Mittelklasse.

Ich sach ja: Wenn Kinder, dann sowieso Kombi, dann kann man wenigstens den Rest gut verteilen...

lg vom manatee

manatee,

warst du mal in einem BMW 3er hinten gesessen?!

Von der Größe liegt der S60 ja zwischen 3er und 5er...

tom - der da kaum seine Füße unter den Vordersitz zwängen kann...

Zitat:

Original geschrieben von manatee


hi Jürgen,
huch, ich hatte doch extra noch einen letzten Absatz geschrieben, der das ganze doch entspannen sollte, hm, offensichtlich nicht verständlich genug, sorry. Ich wollte das alles etwas ironisch gemeint haben aber nach dem Motto: An jedem Spaß ist etwas dran. Von daher laß mich auf Deine Anmerkungen eingehen, aber immer unter der Prämisse: DEIN Popometer - mein Popometer, OK?

(...)

(...), z. B. regelmäßig von Berlin in die CH mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC von 140km/h ist _immer_ eine 9 führend. Der AWD-zuschlag soll lt. Volvo bei 0,4 - 0,5l liegen - dafür fällt der Automatikstrudel im Tank weg.

Ja, ich bin bereits mehrfach den 2.0D (V50) über mehrere Tankfüllungen auf den gleichen Strecken gefahren. Alles Handschalter. Errechneter Verbrauch lag zw. 5,8 und 6,5l - nie über 7. Dabei ist der Motor harmonischer, entfaltet seine Kraft ohne "Andy-Borg-Gedenksekunde" und scheint mir im V50 bezüglich Vibrationen sehr gut entkopelt zu sein.

(..)
Also, Jürgen, nix für ungut, wollte hier nicht dem Mod die Mittagspause versauen 😁

der manatee

Hi manatee,

alles kein Problem. Und jeder hat sein Popometer, welches ich auch nicht absprechen will und werde!

Zum Verbrauch, nur mal so zur Info: wir waren im Frühjahr in England. Abfahrt nähe Berlin, getankt habe ich dann in England, (Fehler, ich weiss!) Verbrauch mit S80D5, Schalter, 2 Erwachsene, 2 Kinder (8 und 13), Gepäckraum voll: 5,7 Liter. Scheint, dass der AWD doch einiges mehr als nur 0,4 liter mehr zieht. Meine Frau fährt den S80 übrigens immer mit einer 6 vor dem Komma, und die Nachstellen sind klein, Reichweite im Schnitt immer 1000 Km...... neulich hatten wir einen C30, mit dem kleinen 1,6er Diesel: 6,5 liter Verbrauch......... Anyway, eine Verbrauchsdifferenz von einem Liter zwiswchen 2 Personen ist eh normal.

Mir kann man kaum die Pause versauern, zumindest nicht, wenn es sachlich bleibt. Mit dem Inder hatte ich wohl falsch gelesen, sorry. Aber in der Tat, wenn wir nicht alle aufpassen landen wir alle bei einem Chinsischen oder indischen Hedge-Fonds oder Kapitalanleger.......

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Was ich beim Ursprungsposting aber nicht verstehen kann ist die einseitige Ausrichtung auf einen S60. Wenn Familie dann einen S80, der hat die Platzprobleme auf der Rückbank nich mehr wirklich, oder den V70 (wenn es ein Kombi sein soll)

 Ich schon.Da der S60 schon 2-2500€ teurer als der Mondeo ist und er erwähnte das das für ihn keine unerhebliche Summe ist,solls ja geben, dürfte ein S80 oder V70 schlicht ausserhalb der finanziellen Reichweite sein.Sicher kann man auch auf Gebrauchtwagen umsteigen aber nicht jeder will einen Gebrauchten.

Zum Verbrauch,500cm³ Hubraum plus 1 Zylinder mehr kosten zwangsläufig mehr Sprit.

Im Mondeo streckt eh auch einiges an Volvo-Know How und die Diesel sind auch nicht von einer Idiotenfirma.PSA dürfte ihre Kompetenz im Dieselmotorenbau schon lange bewiesen haben.Ansonsten kranken Ford wie auch Volvo an denselben Krankheiten wie andere Hersteller auch,zuviele Kaufleute mit spitzen Bleistift ohne technischem Sachverstand.

rein vom TE genannten Anforderungsprofil dürfte aber kein Weg am Mondeo vorbeiführen.Er kann ja noch eine Probefahrt mit der ganzen Familie machen um dann zu entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von beyreuth


Danke Joerg,

Wie ich sehe, kommst du aus dem Volvolager. Sind die Volvos wirklich sowas Ausserordentliches im Vergleich zu einem solchen "Massenprodukt" wie ein Mondeo oder etwa ein Vectra oder Passat???
Mir ist es halt klar, dass die Zeiten der "ewigen" Volvos passe sind. Andererseits ist mir auch schwer zu glauben, dass ein Mondeo im Vergleich zum Volvo wesentlich unrobuster, unhaltbarer und pannenanfaelliger waere. Oder taeusche ich mich?

Da ich hier persönlich angesprochen bin, will ich gerne nochmal Antworten, obwohl es ja an Meinungen mittlerweile nicht mangelt. Bei der ersten Frage kommt es mal wieder darauf an. Wenn man eine "Antenne" dafür hat, dann kann der Wohlfühlfaktor in einem Volvo höher als in den meisten anderen Autos sein. Diese Erfahrung habe ich im Frühjahr gemacht, als ich ein Angebot für einen der letzten Mondeo hatte, das so günstig war, dass ich es aus wirtschaftlicher Sicht eigentlich hätte annehmen müssen. Nach einer Probefahrt habe ich es dann trotzdem nicht über mich gebracht und war erleichtert, wieder im Volvo zu sitzen. Dabei ging es gar nicht um große Dinge, sondern eher um die Summe einiger Kleinigkeiten.

Andererseits bin ich mittlerweile auch mal etwas ausführlicher (ca. 2 h) mit dem neuen Mondeo gefahren, und beim Umstieg in den Volvo wirkte mein Auto dann das erste Mal alt. Den neuen Mondeo könnte ich mir daher durchaus vorstellen, zumal ich mit dem neuen V70 auch noch nicht richtig warm werde.

Außerdem gibt es auch Menschen, denen die o. g. "Antenne" fehlt, bzw. bei denen die Volvo-Eigenarten eher störend sind. Mein Chef z. B. kann mit Volvo nichts rechtes anfangen. Zu welcher Kategorie Du gehörst, sollte sich aber bereits bei einer Sitzprobe klären. Dennoch bleibe ich dabei, dass ich beim Familieneinsatz vom S60 abraten würde, aber letztlich kannst Du das auch nur gemeinsam mit Deiner Familie beurteilen.

Fazit also aus meiner Sicht: Volvos sind schon irgendwie speziell, aber etwas ganz außerordentliches im Vergleich zu anderen sind sie nicht.

Hinsichtlich der Zuverlässigkeit würde ich beim Ford auch keine mechanischen Katastrophen erwarten. Ford hat sich allerdings in den letzten Jahren den Ruf eines etwas liederlichen Rostschutzes erworben, so dass man diesen Punkt sicher im Auge behalten und ggf. rechtzeitig seine Werkstatt treten muss.

Gruß

Jörg

Hi liebe Gemeinde,
Erstmals herzlichen Dank fuer Eure bisherigen sehr fachlichen Meinungen und Erfahrungsaustausch im Dilema Volvo S60 oder neuer Mondeo 2.0 diesel.
Heute habe endlich eine Probefahrt in Brx mit dem Mondeo (eigentlich mit dem 1,8 diesel) sowie mit dem Volvo V70 II (163 PS diesel) gemacht.
Meine Eindruecke:
Nun Volvo ist doch etwas Gehobeneres, obwohl es sich um die alte V70 II Version handelte.
Da es zu Meinungsunterschieden mit meiner OHL (schon wieder) kam, moechte ich Eure Meinung erfahren.
1. Die Probefahr mit dem V70 II. war sehr angenehm, aber der Motor kam mir etwas (sogar sehr) laut vor insbesondere im Vergleich zum Mondeo, mit dem ich eine Stunde spaeter probegefahren bin. Hat jemand Erfahrungen diesbezueglich? Ist der Volvo 2,4 (163 PS) etwa lauter als der neue Mondeo diesel? Ansonsten sitzt man im Volvo seeeehr bequem und der Motor zieht gut, auch wenn es „nur“ 163 PS sind. Der D5 Volvo kommt fuer mich nicht in Frage, da seine Anmeldung in Belgien (die sog. TMC) um etwa 1300 (eintausenddreihundert Euro) teurer waere. Eine hoehere Fiskalstuffe eben als der 163 PS-Motor!
2. Den Mondeo finde ich von aussen her sehr schoen, drinn scheint (und wirkt) er jedoch ENGER als mein vorheriger Citroen C5 zu sein!! Ist es denn nun wirklich so, oder handelt es sich um eine optische oder gefuehlsmaessige Taeuschung meinerseits??? Der Mondeo SOLL laut technischen Angaben WESENTlICH breiter sein als ein Ctroen C5!!! Hat jemand Erfahrungen damit? Die Mittelkonsole begrenzt sehr die Kniefreiheit. Dies sollte auf waehrend laengerer BA-Fahrten schon nervend sein???
3. Das Fahrverhalten von Mondeo hat mir aber etwas besser gefallen!!! Sehr gute Bremsen! Sehr stabiles Verhalten! Sehr gute Lenkung! NUR das Cockpit wuerde kaum einen Designerpreis gewinnen! Man fragt sich, ob eine etwas schoenere und ruhigere Gestaltung des Cockpits im Mondeo (so etwa wie im Volvo) wirklich soooo teurer fuer die Fordentwickler als eine ausgewogene und nicht so in die Augen springende waere ??? Das aktuelle Cockpit des Mondeo passt in meinen Augen besser in einem Teenagerwagen!

Und nun meine Hauptfrage an Euch: Ich wuerde den um die etwa 4000 (viertausend) Euro hoeheren Preis des Volvo als bittere Pille schlucken wollen/koennen/muessen, die Wahl haengt jedoch NUR DAVON AB, OB DIE UNTERHALSTSKOSTEN EINES VOLVO WESENTLICH HOEHER SIND ALS DIE EINES MONDEO??? Ich wiederhole es mal, ich habe bisher keinerlei Erfahrungen mit beiden Marken gehabt.
Mein Bauchgefuehl sagt mir EINDEUTIG VOLVO V70 II. jedoch mein Verstand sagt mir eher Mondeo, denn die Unterhaltskosten waeren (???) etwas niedriger. Was haltet Ihr davon?
Liebe Gruesse und schoenes WE aus Brx.
PS: Es gibt laut Volvohaendler in Bruessel noch einige V70 II. on stock bei Volvo in Gothenburg nun Volvo bietet NUR die Topversionen (mit allem drinn und dran) an, sodass etwa ein topausgestatteter V70 II. sogar etwas teuer als ein V 70 III in der Momentum (mittleren Ausstattunsgversion) kaeme! Ich wuerde sagen uebliche aber kaum nachvollziehbare Handelspolitik von Volvo.

tja, musste halt mal alles zusammenrechnen. ich bin ja auch vom mondeo auf den v70 gewechselt. Steuer in D + 62,00 Euro. Versicherung war bei mir - 28,00 Euro, Verbrauch - 1 l/100 km = ca. 200 euro. Werkstatt ca. + 100 Euro - macht in summe ca. 66 Euro z.G. Volvo. Mit anderen Worten, die kosten beide das gleiche - jedenfalls bei mir.

mir geht es eher um die Werkstattkosten wie etwa Oelwechsel, Inspektionen, ERSATZTEILE usw. Sind die bei Volvo etwa hoeher als bei Ford Mondeo?
Gruss
dt

Bei den Teilen sollte Ford schon günstiger sein. Inspektionen und andere Werkstattarbeiten hängen auch vom jeweiligen Händler ab. Grundsätzlich sehe ich hier Ford leicht im Vorteil. Wenn Du aber einen eher günstigen Volvo- (wie ich) und einen eher teureren Ford-Händler (wie meine Eltern und mein Bruder) hast, nähern sich die Kosten stark an. Was ich da in meiner Familie als Inspektionskosten bei den Ford gesehen habe, war nicht wesentlich günstiger als bei meinem Volvo. Aber hier sollte man den jeweiligen Händler doch auf eine konkrete Aussage festnageln können, denn eine Inspektion, bei der sonst keine Reparaturen anfallen, sollte eigentlich kalkulierbar sein. Wenn der Händler dazu dann keine Aussage macht, würde ich das als mangelnde Kooperationsbereitschaft auffassen.

Gruß

Jörg

Edit: Ergänzung: Wie oben schon geschrieben, beiß Dich nicht zu sehr auf den Werkstattkosten fest. Im Vergleich zu Wertverlust und Kraftstoff sind das nahezu Peanuts. Der Wertverlust ist dabei Kostenfaktor Nummer 1, und in absoluten Zahlen gerechnet liegt für meine persönliche Kalkulation der Mondeo dabei besser als der Volvo, der in Prozent natürlich einen höheren Restwert hat. Übrigens kommt mir der Preisunterschied von nur 4000,- EUR sehr günstig vor, ich liege in meiner Kalkulation eher bei 6000,-

Danke Joerg,
Deine Bemerkung bezueglich der Werkstattskosten finde ich sehr hilfsreich. Dank der Empfehlungen der Gemeinde hier habe ich auf ein Hyundai Sonata 2. crdi Angebot verzichtet. Der Sonata 2.0 crdi executive Ausstattung (oder sowas!!) samt Leder fuer 19500 Euro. Der Listenpreis ist in Belgien wesentlich hoeher. Eben wegen des Wiederverkaufswert habe ich auf den Kauf des Sonata diesel bereits verzichtet, obwohl das Auto in den USA gut ankommt und die Amis es fuer sehr zuverlaessig halten. Nun in Belgien sieht mann den Wagen ab und zu als Taxi in Bruessel und sehr selten als Privatauto. Den Rat der Forumgemeinde beruecksichtigend habe ich auf den Wagen verzichtet,
Was den Preisunterschied zwischen Mondeo und Volvo anbelangt der liegt wirklich bei etwa 4 Tausend Euro ca. Es handelt sich einerseits um den Mondeo 2.0 diesel Titanium Ausstattung und andererseits um den S80 (habe das Angebot gestern, Samstag in Bruessel bei einem Haendler bekommen) Ausstattungsversion Momentum. Momentum bietet Leder, Bi-Xenon sowie Parkholfe an.
Meine frau ist eher der Meinung noch etwas abwarten, die Ersparnisse erhoehen und dann doch den Volvo S80 kaufen.
Mir machen evtl. die zukuenftigen Werkstattskosten bei Volvo Angst (deswegen danke ich dir fuer deine Info bezueglich Volvo-Unterhaltskosten) und andererseits hat mir das Fahrverhalten von Mondeo waehrend der Probefahrt sehr gefallen. Der Mondeo schien mir leiser im Innenraum als der probegefahrene Volvo V70 II. zu sein (mag sein, dass ich mich taeusche) und sehr stabil in den Kurven.

Gruss
dt

kurze ergänzung:

-werkstattkosten sind bei volvo etwas höher als bei ford, jedoch gibt es z.b kostenlos einen ersatzwagen, oder sind diverse arbeiten umsonst (zumindest bei meinem händler)

- versicherung - einfach telefonisch die versicherungen abklappern oder diverse onlinerechner bemühen.

- der meister meine volvowerkstatt (der ganz unemotional die marke volvo sieht) meinte kürzlich, dass man in vielen teilen schon merkt, dass ford die teile ein wenig günstiger produzieren lässt - und dass das jetzt auch bei volvo im v50, s80 II, und im v70 III zu spüren ist.
der v70 II hat aber noch solidere teile verbaut. er meinte das augenscheinlichste beispiel sei der auspuff. (er zeigte mir darufhin ein v50 auf der hebebühne mit 80.000km , der hatte das fordemblem auf dem enddtopf, er meinte dass eine volvoauspuffanlage z.b. im v40 erst 100.000km später so aussehen würde.)
lange rede kurzer sinn:
ford brachte volvo fortschritte in sachen fahrwerk, jedoch nachteile in sachen verwendete teile. und so sehe ich auch den vergleich mondeo - volvo v70 II.
deswegen würde ich den v70 II langfristig als langlebiger und wertstabiler sehen.

zudem bietet der v70 etwas gegenüber dem bestimmt guten mondeo, was man mit geld nicht bezahlen kann.

gruss und viel spass bei der entscheidungsfindung.
daniel

ps. und ein etwas lauterer 5-zylinder ist allemal lieblicher in den ohren als ein leise brummender 4 - zylinder.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen