Kaufberatung Dacia Lodgy 1.6 MPI LPG

Dacia Lodgy SD

Hallo zusammen! Meine Frau und ich suchen alternativen zu unserem jetzigen Fahrzeug.
Unser Familienwagen ist momentan ein Renault Laguna 2 Grandtour Baujahr 2004 mit 107PS 1,6Liter.
Wir sind auf den Lodgy gestoßen und er wird momantan mit LPG (gleicher Preis wie ohne LPG) und 5 Jahre Garantie angeboten.

Leider konnte ich keine Erfahrungen hier bezüglich 1,6Liter LPG Lesen.
Mich interessieren die Wartungskosten! Also nur rein vom LPG her.
Ob der Motor technisch für LPG verändert wurde?
Ansonsten ist der Lodgy Preis-Leistung 1A Wollten ihn so 8 Jahre Fahren.
Fahren ca 15.000km +-2000km! Je nach dem ob wir in den Urlaub fahren.
Ansonsten Fahren wir nur Landstraße und Dorf!
5 Jahre Garantie oder 100.000km wird ja momantan angeboten.

Dann kann ich doch eigentlich nicht viel falsch machen oder?

Unser Laguna braucht halt 8-9Liter Super! Und es nervt halt An die Tankstelle zu fahren und mal 100€ zu versenken an Sprit. Desweitere wird unser Auto ja auch nicht jünger.
Diesel ist uns zu teuer in der Anschaffung. Möchte gerne beim Deutschen Vertragshändler kaufen wo wir momentan schon Kunde sind. Klingt komisch aber einen Reimport zu kaufen traue ich mich nicht wirklich. Wegen abwicklung! usw.
Wie sieht es mit Zahnriemenwechsel beim Lodgy aus? Alle 5 oder 6Jahre?

Was mir auch wichtig ist sind die Reifen. Habe momentan ein Clio mit einer unmöglichen Reifengröße! Zahle für Hankook mal 75€ das Stück! Kann mal jemand die Reifengröße vom Lodgy posten?

Danke

Beste Antwort im Thema

Nimm den Diesel.

Der dCi 90 liegt bei Spritmonitor bei realen 5,08l/100km:
http://www.spritmonitor.de/.../1286-Lodgy.html?...

Der schlaffe MPI liegt bei Spritmonitor bei realen 7,73l/100km:
http://www.spritmonitor.de/.../1286-Lodgy.html?...

Rechne noch 20% Mehrverbrauch bei LPG dazu, dann sparst du nix am Sprit.
Dafür hast du aber eine lahme Möhre, musst schon bei 80.000km den Zahnriemen wechseln lassen und ärgerst dich irgendwann über LPG-Inkompetente Renaultwerkstätten.

Alleine das hohe Drehzahlniveau der 1.6ers würde ich als nervig bezeichnen.
Bei 130km/h orgelt der schon mit knapp 4000U/min😰

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

@alFanta schrieb am 23. Januar 2015 um 07:24:48 Uhr:


gibt es hier keinen der sich am kleinen LPG Tank stört?

warum sollten man sich daran stören. jeder der lesen kann weiß was er kauft. in jedem prospekt stehen tankgrößen, ps zahl und sonstige eigenschaften eines pkw´s, van´s etc drinnen und jeder kann frei entscheiden was für wem am besten und geeignesten ist. wer sich am kleinen tank stört hat entweder sich nicht informiert, oder soll nachrüsten oder soll zu was anderem greifen. denn ich bezweifle stark das sich ein vertreter der am tag meherer hundert km abrockt sich erst sowas zulegt. ein pendler der jeden tag nur so um die 30 km fährt und ein paar tankstellen um die ecke hat interessiert es die bohne ob der tank groß oder klein ist

Ja, im Prospekt steht 33 Liter LPG Tank und ca. 8 Liter Verbrauch. Das macht nach Adam ca. 400 KM - das wäre OK.

Realistisch sind aber eher 12 Liter LPG/100 KM und die rote Füllstoffleuchte geht schon nach 200-250 an. Umschalten auf Benzin dauert dann nicht mehr lange.

Klar sind das bei 30 KM am Tag auch genügend "Tage" aber einfach lächerlich im Vergleich mit 800-1000 KM Reichweite eines "normalen" Autos.

Zitat:

@alFanta schrieb am 23. Januar 2015 um 11:40:47 Uhr:


Ja, im Prospekt steht 33 Liter LPG Tank und ca. 8 Liter Verbrauch. Das macht nach Adam ca. 400 KM - das wäre OK.

Realistisch sind aber eher 12 Liter LPG/100 KM und die rote Füllstoffleuchte geht schon nach 200-250 an. Umschalten auf Benzin dauert dann nicht mehr lange.

Klar sind das bei 30 KM am Tag auch genügend "Tage" aber einfach lächerlich im Vergleich mit 800-1000 KM Reichweite eines "normalen" Autos.

Schonmal einen Lodgy mit LPG aus der Nähe gesehen (geschweige denn einen gefahren)?

Unserer hat jetzt nach knapp 7 Monaten 14.000km runter, fährt völlig problemlos (bis auf die überaus funzelige einseitige Rückfahrleuchte) und kommt bis zum "Gas leer"-Piepsen immer über 400km weit, meist so um die 430km. Dann passen ca. 38l LPG rein. Reicht uns völlig. Der Vorgänger des Lodgy war ein Peugeot Partner mit 1.4l und 75PS. Im Vergleich dazu ist der Lodgy erheblich geräumiger (wesentlich tieferer Kofferraum), hat bessere Fahrleistungen, ein strafferes Fahrwerk und hat weniger als 50% der Treibstoffkosten (macht im Monat runde 130€ aus...). Fahrgebiet: 3x die Woche ca. 55km am Stück (hin und zurück, also 110km) in hügeliger Gegend und der Rest Kurzstrecke. Macht knapp unter 9l Gas, der Partner hat da 8-9l Super gebraucht.

Fazit: jederzeit wieder, und ganz sicher mit LPG.

Nachtrag: wohltuend schnickschnackfreies Auto. Hat alles, was mensch so braucht (Sitzheizung, Klima, Tempomat, Radio mit Bluetooth-Freisprechanlage). Ich mag die Rastverstellung der Rücklehne (je nach Fahrer(in) 2 Rasten vor oder zurück statt stundenlangem hin- und herdrehen an einem dicken Verstellrad ohne Anhaltspunkt. Spiegel von Hand abblenden, Auto legt keine "Ohren an" beim Parken? Geschenkt.

Zitat:

@alFanta [url=http://www.motor-talk.de/.../...ia-lodgy-1-6-mpi-lpg-t4966622.html?...]

Realistisch sind aber eher 12 Liter LPG/100 KM und die rote Füllstoffleuchte geht schon nach 200-250 an. Umschalten auf Benzin dauert dann nicht mehr lange.

Schau mal beim Spritmonitor nach. Du wirst überascht sein wie weit die 12 Liter von der Realität entfernt sind.

Zitat:

Klar sind das bei 30 KM am Tag auch genügend "Tage" aber einfach lächerlich im Vergleich mit 800-1000 KM Reichweite eines "normalen" Autos.

Zwingt dich doch niemand dieses "lächerliche" Auto zu kaufen.

Einmal die 38Liter volltanken kostet bei LPG 19€ und damit sind ~400km machbar. Das ist einfach unschlagbar.

Ähnliche Themen

Doppelt wegen technischer Störung.

Also ich spreche hier von meinem Dokker LPG den ich vor 2 Wochen bekommen habe.

Mein Bruder hat einen 12 Jahre alten Golf mit 100 Diesel PS (damals neu gekauft). Der braucht ca. 5 Liter im Alltag. Diesel kostet aktuell 1.08 Cent. Der Tank reicht locker für 1000 KM - auch weniger an die Tanke zu müssen ist Komfort.

Der Dokker ist nicht mein einziges Auto, er soll ergänzend als "Gebrauchsauto" genutzt werden. Ich war mir bei der Bestellung durchaus bewusst das der 83 PS Motor mit dem schlechten CW Wert eines Dokker keinerlei Anspruch auf einigermassen flotte Fortbewegung hat.
Fahren mit unter 10 Liter ist möglich, aber da muss das Gaspedal schon zart behandelt werden und über 120 auf der Autobahn sollte vermieden werden, schon alleine wegen dem hohen Drehzahlniveau.

Auto Top - Motor flop

Über das Auto (Dokker) an und für sich kann und will ich nichts negatives sagen - Preis/Leistung sind ganz klar in Ordnung.

Allerdings ist die Versicherungseinstufung des Dokker ein schlechter Scherz und macht einen Großteil der Ersparnis des günstigen Anschaffungspreises wieder zunichte.

Zitat:

@alFanta schrieb am 23. Januar 2015 um 07:24:48 Uhr:


gibt es hier keinen der sich am kleinen LPG Tank stört?

nach 250 KM an die Tankstelle und sehr umständlich mit einem Adapter Gas Tanken ist echt noch schlimmer wie die äußerst unbefriedigende "Leistung" - zudem stirbt der neue Motor bei jedem Anlassen erstmal wieder ab.

Zitat:

@alFanta schrieb am 23. Januar 2015 um 11:40:47 Uhr:


...Realistisch sind aber eher 12 Liter LPG/100 KM...

In meinem Mercedes hab ich ne Gasanlage.

Der verbraucht rund 12 Liter LPG (3,2 Liter V6 mit 218 PS!) und ich tanke ein mal pro Woche, was dann so 300 km sind. Der Tank fasst 48 Liter.

Unser Dacia Sandero 1.2 verbraucht so etwa 6,5 Liter Benzin. Der LPG-Verbrauch ist immer etwa 20% höher als der vergleichbare Benzinverbrauch - wären dann also beim Sandero 1.2 rund 7,8 Liter LPG. Beim 1.6 MPI sinds dann vielleicht 8 bis 9 Liter.... eher weniger!

Warum beteiligen sich hier eigentlich Leute an einer Kaufberatung, die offensichtlich weder Dacia noch LPG fahren? Eure Stammtischparolen könnt Ihr Euren Kumpels beim Bier erzählen... hier zählen nur Fakten und Erfahrungen!

Ob Benzin oder Gas:
Wer nahe am Volllastbereich fährt, der verbraucht deutlich mehr Sprit.

Bei 1.6l und 80PS darf man eben nur sachte fahren, wenn man sparsam unterwegs sein will.

Wer gerne flott unterwegs ist und keinen Schluckspecht haben will, der greift zum dCi.

Zitat:

@BirgerS schrieb am 23. Januar 2015 um 19:59:26 Uhr:



Zitat:

@alFanta schrieb am 23. Januar 2015 um 07:24:48 Uhr:


gibt es hier keinen der sich am kleinen LPG Tank stört?

nach 250 KM an die Tankstelle und sehr umständlich mit einem Adapter Gas Tanken ist echt noch schlimmer wie die äußerst unbefriedigende "Leistung" - zudem stirbt der neue Motor bei jedem Anlassen erstmal wieder ab.

Zitat:

@BirgerS schrieb am 23. Januar 2015 um 19:59:26 Uhr:



Zitat:

@alFanta schrieb am 23. Januar 2015 um 11:40:47 Uhr:


...Realistisch sind aber eher 12 Liter LPG/100 KM...
In meinem Mercedes hab ich ne Gasanlage.
Der verbraucht rund 12 Liter LPG (3,2 Liter V6 mit 218 PS!) und ich tanke ein mal pro Woche, was dann so 300 km sind. Der Tank fasst 48 Liter.
Unser Dacia Sandero 1.2 verbraucht so etwa 6,5 Liter Benzin. Der LPG-Verbrauch ist immer etwa 20% höher als der vergleichbare Benzinverbrauch - wären dann also beim Sandero 1.2 rund 7,8 Liter LPG. Beim 1.6 MPI sinds dann vielleicht 8 bis 9 Liter.... eher weniger!

Warum beteiligen sich hier eigentlich Leute an einer Kaufberatung, die offensichtlich weder Dacia noch LPG fahren? Eure Stammtischparolen könnt Ihr Euren Kumpels beim Bier erzählen... hier zählen nur Fakten und Erfahrungen!

Du hast einen Mercedes (3,2 Liter V6 mit 218 PS!), ist mir in deinen vorherigen Beiträgen gar nicht aufgefallen....

Vielleicht hast du meinen letzten Beitrag nicht gelesen?!

PS : dein Mercedes braucht übrigens 16 Liter LPG was nicht 20 sondern gut 30 % mehr sind wie dein Benzinverbrauch 😉

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 23. Januar 2015 um 21:07:58 Uhr:


Ob Benzin oder Gas:
Wer nahe am Volllastbereich fährt, der verbraucht deutlich mehr Sprit.

Bei 1.6l und 80PS darf man eben nur sachte fahren, wenn man sparsam unterwegs sein will.

Wer gerne flott unterwegs ist und keinen Schluckspecht haben will, der greift zum dCi.

Evtl. ist mein Auto auch noch zu neu und muss erst einlaufen ? oder es ist was defekt ?

Jedenfalls fahre ich nie über 3000 U/min wegen des Einfahrens, jetzt habe ich 1500 KM drauf.
Der Gastank war gestern Abend bei 260 KM leer und es hat umgeschaltet. Ich fahre übrigens nur auf "Eco", habe keine Klima an und schalte noch früher wie die Schaltempfehlung. Bei anderen Autos liege ich im Verbrauch immer ziemlich gut gegenüber den Werksangaben.

Eins ist jedoch sicher, der 1.6 er Motor ist eine veraltete Konstruktion die nur deswegen noch zu verkaufen ist weil das LPG kostenlos an Board ist.

Update;

der Gastank war zwar gestern Abend leer und ich habe heute bei 261 KM Getankt, es gingen aber "nur" 25,32 Liter rein.

Mit diesem Verbrauch kann ich gut leben, obwohl ich wirklich keine Freude beim Fahren empfunden habe.

Für (aktuell) 6,31 €/100 Km kann ich nicht (mehr) klagen, denn ein ähnlich starker Diesel schafft das aktuell zwar auch locker ist aber in der Anschaffung erheblich teurer.

Zitat:

@alFanta schrieb am 24. Januar 2015 um 10:01:58 Uhr:


Update;

der Gastank war zwar gestern Abend leer und ich habe heute bei 261 KM Getankt, es gingen aber "nur" 25,32 Liter rein.

Mit diesem Verbrauch kann ich gut leben, obwohl ich wirklich keine Freude beim Fahren empfunden habe.

Für (aktuell) 6,31 €/100 Km kann ich nicht (mehr) klagen, denn ein ähnlich starker Diesel schafft das aktuell zwar auch locker ist aber in der Anschaffung erheblich teurer.

Hast Du getankt, als die letzte grüne LED ausging (also nur noch eine rote geleuchtet hat) oder erst, als die Kiste mit einem Piepsen auf Benzin umgeschaltet hat? Mit der roten LED sind noch locker 100km Reichweite im Gastank...

Zitat:

@MartinaH schrieb am 24. Januar 2015 um 10:24:21 Uhr:



Zitat:

@alFanta schrieb am 24. Januar 2015 um 10:01:58 Uhr:


Update;

der Gastank war zwar gestern Abend leer und ich habe heute bei 261 KM Getankt, es gingen aber "nur" 25,32 Liter rein.

Mit diesem Verbrauch kann ich gut leben, obwohl ich wirklich keine Freude beim Fahren empfunden habe.

Für (aktuell) 6,31 €/100 Km kann ich nicht (mehr) klagen, denn ein ähnlich starker Diesel schafft das aktuell zwar auch locker ist aber in der Anschaffung erheblich teurer.

Hast Du getankt, als die letzte grüne LED ausging (also nur noch eine rote geleuchtet hat) oder erst, als die Kiste mit einem Piepsen auf Benzin umgeschaltet hat? Mit der roten LED sind noch locker 100km Reichweite im Gastank...

Bin schon eine ganze Weile mit der roten LED unterwegs gewesen. Nachdem mein Sohn gestern noch einmal das Auto benutzt hat ist er nach Hause gekommen und hat gesagt das es gepiepst hat und umgeschaltet. Heute morgen bin ich gleich tanken gefahren. Das ist nur 800 meter und deswegen hat da auch nichts umgeschaltet.

Beim letzten mal gingen allerdings gut 34 Liter LPG rein - so wie es soll.

Zitat:

@alFanta schrieb am 24. Januar 2015 um 10:01:58 Uhr:


Update;

der Gastank war zwar gestern Abend leer und ich habe heute bei 261 KM Getankt, es gingen aber "nur" 25,32 Liter rein.

Mit diesem Verbrauch kann ich gut leben, obwohl ich wirklich keine Freude beim Fahren empfunden habe.

Für (aktuell) 6,31 €/100 Km kann ich nicht (mehr) klagen, denn ein ähnlich starker Diesel schafft das aktuell zwar auch locker ist aber in der Anschaffung erheblich teurer.

Anschaffung teurer, dafür aber auch bessere Fahrleistungen und Reichweite. Und bei der Kosten Betrachtung würde ich die Gesamtkosten betrachten, denn der Diesel bringt beim Wiederverkauf deutlich mehr. Bei den Kilometerkosten dürfte der Diesel und der LPG sehr eng beinander liegen.

Zitat:

@alFanta schrieb am 24. Januar 2015 um 06:22:26 Uhr:


PS : dein Mercedes braucht übrigens 16 Liter LPG was nicht 20 sondern gut 30 % mehr sind wie dein Benzinverbrauch 😉

Gut daß Du besser weißt was mein Auto verbraucht, als ich selbst 🙄 Mein CLK 320 verbraucht 10 Liter Benzin, oder 12 Liter LPG. FAKT! Per Kilometerzähler und Volltanken über mehrere Monate berechnet.

Zitat:

Vielleicht hast du meinen letzten Beitrag nicht gelesen?!

Doch, ich hab gelesen daß Du angeblich nen Dacia fährst... aber ich glaube es Dir ganz einfach nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen