Kaufberatung Dacia Lodgy 1.6 MPI LPG

Dacia Lodgy SD

Hallo zusammen! Meine Frau und ich suchen alternativen zu unserem jetzigen Fahrzeug.
Unser Familienwagen ist momentan ein Renault Laguna 2 Grandtour Baujahr 2004 mit 107PS 1,6Liter.
Wir sind auf den Lodgy gestoßen und er wird momantan mit LPG (gleicher Preis wie ohne LPG) und 5 Jahre Garantie angeboten.

Leider konnte ich keine Erfahrungen hier bezüglich 1,6Liter LPG Lesen.
Mich interessieren die Wartungskosten! Also nur rein vom LPG her.
Ob der Motor technisch für LPG verändert wurde?
Ansonsten ist der Lodgy Preis-Leistung 1A Wollten ihn so 8 Jahre Fahren.
Fahren ca 15.000km +-2000km! Je nach dem ob wir in den Urlaub fahren.
Ansonsten Fahren wir nur Landstraße und Dorf!
5 Jahre Garantie oder 100.000km wird ja momantan angeboten.

Dann kann ich doch eigentlich nicht viel falsch machen oder?

Unser Laguna braucht halt 8-9Liter Super! Und es nervt halt An die Tankstelle zu fahren und mal 100€ zu versenken an Sprit. Desweitere wird unser Auto ja auch nicht jünger.
Diesel ist uns zu teuer in der Anschaffung. Möchte gerne beim Deutschen Vertragshändler kaufen wo wir momentan schon Kunde sind. Klingt komisch aber einen Reimport zu kaufen traue ich mich nicht wirklich. Wegen abwicklung! usw.
Wie sieht es mit Zahnriemenwechsel beim Lodgy aus? Alle 5 oder 6Jahre?

Was mir auch wichtig ist sind die Reifen. Habe momentan ein Clio mit einer unmöglichen Reifengröße! Zahle für Hankook mal 75€ das Stück! Kann mal jemand die Reifengröße vom Lodgy posten?

Danke

Beste Antwort im Thema

Nimm den Diesel.

Der dCi 90 liegt bei Spritmonitor bei realen 5,08l/100km:
http://www.spritmonitor.de/.../1286-Lodgy.html?...

Der schlaffe MPI liegt bei Spritmonitor bei realen 7,73l/100km:
http://www.spritmonitor.de/.../1286-Lodgy.html?...

Rechne noch 20% Mehrverbrauch bei LPG dazu, dann sparst du nix am Sprit.
Dafür hast du aber eine lahme Möhre, musst schon bei 80.000km den Zahnriemen wechseln lassen und ärgerst dich irgendwann über LPG-Inkompetente Renaultwerkstätten.

Alleine das hohe Drehzahlniveau der 1.6ers würde ich als nervig bezeichnen.
Bei 130km/h orgelt der schon mit knapp 4000U/min😰

184 weitere Antworten
184 Antworten

Hallo Leute.
Wir haben nochmal gerechnet und es bleibt dabei der LPG ist billiger für uns. ADAC testverbrauch für Autobahn zu Grunde gelegt 2L für LPG drauf geschlagen und immer noch billiger. Also 7L zu 11L Preise bei uns um die Ecke heute gas 0,549€ zu 1,079€ Diesel. Was die Verbrauchswerte an geht so kann ich nur die Tests nehmen. Klar schaft jeder andere Werte aber dann auf beiden Seiten die Verhältnisse zu einander bleiben gleich. Schaut Mann dann noch auf die Steuern Versicherung und Anschaffung ist klar was billiger ist.

Wie kommst du auf 7l?

Der ADAC ist nicht gerade eine neutrale und glaubwürdige Quelle.

Nicht ich komm auf 7L sondern der ADAC bei tempo 130 ;-) und er kommt auf 9L beim 1,6er. Meine Erfahrung mit Autos hat gezeigt das bei gleicher Fahrweise der unterschied zwischen Diesel und Benziner ca 2L ist.

Zitat:

@Lubby2 schrieb am 24. Januar 2015 um 19:01:15 Uhr:


... Preise bei uns um die Ecke heute gas 0,549€ zu 1,079€ Diesel.

Und nicht vergessen, daß Diesel auch wieder teurer wird...

Ähnliche Themen

;-)

Wie der ADAC darauf kommt, wissen wohl nur die Spezialisten vom ADAC selbst.

Wer vergleicht schon einen 107PS Turbodiesel mit einem 80PS Saugotto?

Wenn, dann wäre der dCi 90 die vergleichbare Motorisierung.

Bei Spritmonitor gibt es realistischere Angaben als vom ADAC.

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 24. Januar 2015 um 20:17:25 Uhr:


Wie der ADAC darauf kommt, wissen wohl nur die Spezialisten vom ADAC selbst.

Wer vergleicht schon einen 107PS Turbodiesel mit einem 80PS Saugotto?

Wenn, dann wäre der dCi 90 die vergleichbare Motorisierung.

Bei Spritmonitor gibt es realistischere Angaben als vom ADAC.

Ja das stimmt aber als Prestige gibt es keinen 90 Ps und wie schon gesagt andere Werte gibt es immer aber die Differenz bleibt ca 2L bei Diesel auf Benzin bei gleicher Fahrweise. Ich bin auch schon mal mit meinem alten B Vectra 1,6 Benziner mit 5,8L gefahren. 90 auf der Autobahn früh hoch schalten langsam beschleunigen und LKW's überholen lassen. Ansonsten lag er bei 9 - 10 Liter.

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 23. Januar 2015 um 21:07:58 Uhr:


Ob Benzin oder Gas:
Wer nahe am Volllastbereich fährt, der verbraucht deutlich mehr Sprit.

Bei 1.6l und 80PS darf man eben nur sachte fahren, wenn man sparsam unterwegs sein will.

Wer gerne flott unterwegs ist und keinen Schluckspecht haben will, der greift zum dCi.

Damit hast du natürlich auch recht. Was die Fahrt mit dem Vectra bei mir gezeigt hat. Ein Diesel schwankt nicht so sehr wie ein Benziner beim Verbrauch. Also 2L bei normaler Fahrweise.

Hinzu kommt das Vollast Bereiche für Gas Autos nicht verträglich sind auf Dauer.

Ich hatte nen Opel Vectra B 2.2 DTI mit 125 PS - der hat bei flotter Fahrweise etwa 7,6 Liter Diesel genommen. Da ging auch noch weniger, bei sanfter Fahrweise...

Zitat:

@Lubby2 schrieb am 24. Januar 2015 um 23:17:03 Uhr:


Hinzu kommt das Vollast Bereiche für Gas Autos nicht verträglich sind auf Dauer.

Das stimmt! Wenn ich aus Spaß mal voll durchtreten will, schalte ich vorher auf Benzin um ^^ Mach ich aber sehr, sehr selten... mein Auto ist ja kein Sportwagen.

Aber auch wer viel mit einem voll beladenen Auto, oder gar mit Anhänger rumfährt, sollte lieber zum Diesel greifen.

Korrekt BirgerS :-)
Hab ich beim meinem CRV mit gas auch gemacht. Und als ich noch mit dem Wohnwagen gefahren bin hab ich immer dem Diesel nach geweint.

mit dem lpg ist doch nichts gespart.
Wenn der 1.6er schon gut 8 Liter nimmt, ist man mit lpg bei 10 Liter.
Ob ich nun 6 euro für den Diesel oder 5 euro für lpg an der Kasse bezahle, ist
gerade Jacke wie Hose.
Und der 1.6 schluckt einfach gescheit ab. Ein Sparsamer ist der ganz sicher nicht.

Wen der 1.6er mit seinen knapp 80 PS schon mit Benzin in die Knie geht und dann mit Lpg noch mal
15 % weniger Leistung bringt,
ist man ja ganz verratzt, wenn da noch 3 andere Leute mit fahren + Ladung im Kofferraum.

Der 1,6er fährt sich nicht schlecht, keine Frage. Aber wenn ich für 2.000 euro Aufpreis eine merklich bessere
Karre, incl. Klima erhalte...überlege ich doch nicht lange herum.
Der dci90 ist schon untermotorisiert, weil auf der BAB ab 120 kmh einfach nichts mehr geht.
Ich würde den 110 PS Diesel Lodgy nehmen...( ernsthaft )
Bin den 1,6, den dci90 + dci110 jeweils gefahren. Freude machte nur der dci110.

Wenn die Karre bei 120 kmh einfach keine Leistung mehr bringt, weil einfach untermotorisiert, macht es
auf langer Strecke keine große Freude. Der 110er fährt sich dagegen wirklich klasse. Speziell der
6.te Gang gefällt und man hat bei 130 kmh immer noch die Gewissheit, dass da noch was weiter geht.
Diese 80, 90 PS Krücken sind einfach nix.

Hallo HansJosef.
Wenn ich ein Auto kaufe das mit 160 (158) eingetragen ist so geht bei 120 schon noch was. Gerade auf langen Strecken ist es egal ob da was geht, ich schalte da immer den Tempomat ein und lasse den lieben Gott einen guten Mann sein. Die Jugend von heute scheint mir etwas PS verwöhnt zu sein. Wenn ich da an meinen Palio Weekend mit 75Ps bei 1200Kg Leergewicht zurück denke, so konnte mann damit problemlos fahren, ohne dabei das Auto zu quälen. Sicher geht bei 110Ps mehr aber hier von Krücken zu sprechen halte ich für über trieben .

So schlimm ist der dCi 90 nun wirklich nicht,
im Vergleich zum MPI ist der schon fast eine Rakete😁

Wirklich störend ist, dass beim MPI unten raus einfach nix geht😮

Ohne runterzuschalten und hohe Drehzahlen kommt der beladen einfach nicht vorwärts.

Wenn man sich für den dCi interessiert, dann kommt man schnell zum dCi 110.
Für gerade mal 800€ Aufpreis bekommt man nicht nur 17PS und 40Nm mehr, sondern auch noch einen sechsten Gang.

Da kommt kein nachträgliches Tuning mit.

Warum es ausgerechnet den dCi 90 nicht als Prestige gibt, ist mir allerdings rätselhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen