Kaufberatung Dacia Lodgy 1.6 MPI LPG
Hallo zusammen! Meine Frau und ich suchen alternativen zu unserem jetzigen Fahrzeug.
Unser Familienwagen ist momentan ein Renault Laguna 2 Grandtour Baujahr 2004 mit 107PS 1,6Liter.
Wir sind auf den Lodgy gestoßen und er wird momantan mit LPG (gleicher Preis wie ohne LPG) und 5 Jahre Garantie angeboten.
Leider konnte ich keine Erfahrungen hier bezüglich 1,6Liter LPG Lesen.
Mich interessieren die Wartungskosten! Also nur rein vom LPG her.
Ob der Motor technisch für LPG verändert wurde?
Ansonsten ist der Lodgy Preis-Leistung 1A Wollten ihn so 8 Jahre Fahren.
Fahren ca 15.000km +-2000km! Je nach dem ob wir in den Urlaub fahren.
Ansonsten Fahren wir nur Landstraße und Dorf!
5 Jahre Garantie oder 100.000km wird ja momantan angeboten.
Dann kann ich doch eigentlich nicht viel falsch machen oder?
Unser Laguna braucht halt 8-9Liter Super! Und es nervt halt An die Tankstelle zu fahren und mal 100€ zu versenken an Sprit. Desweitere wird unser Auto ja auch nicht jünger.
Diesel ist uns zu teuer in der Anschaffung. Möchte gerne beim Deutschen Vertragshändler kaufen wo wir momentan schon Kunde sind. Klingt komisch aber einen Reimport zu kaufen traue ich mich nicht wirklich. Wegen abwicklung! usw.
Wie sieht es mit Zahnriemenwechsel beim Lodgy aus? Alle 5 oder 6Jahre?
Was mir auch wichtig ist sind die Reifen. Habe momentan ein Clio mit einer unmöglichen Reifengröße! Zahle für Hankook mal 75€ das Stück! Kann mal jemand die Reifengröße vom Lodgy posten?
Danke
Beste Antwort im Thema
Nimm den Diesel.
Der dCi 90 liegt bei Spritmonitor bei realen 5,08l/100km:
http://www.spritmonitor.de/.../1286-Lodgy.html?...
Der schlaffe MPI liegt bei Spritmonitor bei realen 7,73l/100km:
http://www.spritmonitor.de/.../1286-Lodgy.html?...
Rechne noch 20% Mehrverbrauch bei LPG dazu, dann sparst du nix am Sprit.
Dafür hast du aber eine lahme Möhre, musst schon bei 80.000km den Zahnriemen wechseln lassen und ärgerst dich irgendwann über LPG-Inkompetente Renaultwerkstätten.
Alleine das hohe Drehzahlniveau der 1.6ers würde ich als nervig bezeichnen.
Bei 130km/h orgelt der schon mit knapp 4000U/min😰
184 Antworten
hohe Wartungskosten, na ich weiß nicht, große Inspektion zwischen 180,00 - 220,00€ die Durchsicht um die 50.-€ finde ich im gegensatz zu anderen Fahrzeugherstellern ziemlich moderat, und die zusatzkosten für LPG sind auch zu verschmerzen, wichtig ist nur das man sich kundig macht inwieweit die Werkstatt mit LPG-Fahrzeugen sich auskennt (Zertifiziert ist) und vor allem daran Arbeiten vornimmt, ich bin der Meinung das wer solche Anlagen nicht einbaut seine Finger besser davon läßt, Ausnahmen bestätigen die Regel, aber das Glück müßte man dann erst mal haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Und das wäre?
da dacia schon seit 07 gasanlagen einbaut, sollte doch was zu finden sein 😁
KLICKZitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Nochmal:Lt. Dacia-Preisliste ist ein Wartungsvertrag für LPG-Fahrzeuge um etwa 50% teurer.
wartungsvertragaufschlag ist nicht gleich reale wartungskosten😉
rechnen sollte man schon können, eh man sowas bucht 😎
Abgesehen von LPG ist der 1.6er recht schwachbrüstig.
Für im Flachland oder der Stadt ausreichend, für leichtes Gebirge oder längere Autobahnstrecken nicht die beste Wahl.
Kommt dann noch Zuladung dazu, wird er schnell zur Wanderdüne😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pixly
da dacia schon seit 07 gasanlagen einbaut, sollte doch was zu finden sein 😁 KLICKZitat:
Original geschrieben von BirgerS
Und das wäre?
Aha, also kannst Du Deine Behauptungen nicht mit ein paar Fakten belegen? Irgendwas großmaulig behaupten und die anderen sollen dann suchen?
Also beim Benz spare ich mit dem LPG rund 1300-1400 Euro im Jahr und zahle für die Instandhaltung/Wartung etwa 40-60 Euro im Jahr zusätzlich zur normalen Instandhaltung/Wartung. Und wie viel
Verlustmacht man beim Dacia?
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Aha, also kannst Du Deine Behauptungen nicht mit ein paar Fakten belegen? Irgendwas großmaulig behaupten und die anderen sollen dann suchen?
deine faulheit werd ich nicht unterstützen 😁
http://www.motor-talk.de/.../...ia-lodgy-1-6-mpi-lpg-t4966622.html?...😉
Blabla...
Fakt ist: LPG ist günstiger als Benzin, auch wenn man die sonstigen Nebenkosten mitberechnet! Man sollte keine Schauermärchen von wegen "hohe Unterhaltskosten" von Leuten glauben, die keine eigene Erfahrungen gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Blabla...
im gegensatz zu dir fahr ich wovon ich schreib 😉
lesen bildet 😁
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-20000-er-inspektion-t2641994.html*lol* Für ne Gasanlageninspektion 250 Euro 😁 Na selbst schuld...
Aber nur weil die Dich übern Tisch gezogen haben, heißt das ja noch lange nicht, daß Du davon jetzt Ahnung hast ^^
Ich fahre einen Sandero ohne Gas und einen Benz mit Gas.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Aber nur weil die Dich übern Tisch gezogen haben,
offensichtlich hast du schwierigkeiten beim lesen und verstehen 😕
die wartungen an unsren 2 gas dacen mach ich selbst 😉
Fährt hier jemand zufällig einen Lodgy mit dem Motor auf Gas?
Falls jemand einen guten EU Neuwagen handel kennt könnte er mir eventuell ne PN schicken?
Schwanken zwischen LPG und Diesel!
Zitat:
Original geschrieben von Rade999
Fährt hier jemand zufällig einen Lodgy mit dem Motor auf Gas?
kaum
im moment ist noch auslieferungssperre
Nimm den Diesel.
Der dCi 90 liegt bei Spritmonitor bei realen 5,08l/100km:
http://www.spritmonitor.de/.../1286-Lodgy.html?...
Der schlaffe MPI liegt bei Spritmonitor bei realen 7,73l/100km:
http://www.spritmonitor.de/.../1286-Lodgy.html?...
Rechne noch 20% Mehrverbrauch bei LPG dazu, dann sparst du nix am Sprit.
Dafür hast du aber eine lahme Möhre, musst schon bei 80.000km den Zahnriemen wechseln lassen und ärgerst dich irgendwann über LPG-Inkompetente Renaultwerkstätten.
Alleine das hohe Drehzahlniveau der 1.6ers würde ich als nervig bezeichnen.
Bei 130km/h orgelt der schon mit knapp 4000U/min😰
Hallo,
habe mir das mal durchgelesen aber ich glaube da war nichts dabei was Dir da helfen konnte.
Ich selber habe den 1.6 MPI im Logan MCV I und bin von dem Motor eigentlich begeistert.
Der Werksgaser hat einen anderen gasfesten Zylinderkopf. Also wenn mit LPG dann nur ab Werk.
Der 1.6 MPI verfügt aber nicht über einen automatischen Ventilspielausgleich wie der 1.6 16V im Duster.
Es wäre interresant wenn jemand berichten könnte wann beim Werksgaser das Ventilspiel im Rahmen der Wartung überprüft wird. Was man aber vermeiden sollte sind lange Vollgasfahrten. Damit habe ich meinem Opel schwer zugesetzt. Bei dem Angebot (Lodgy) würde ich die Gasanlage auf jedenfall mitnehmen. In erster Linie ist es immernoch ein Benziner. Ich hatte damals das Pesch das es den Live I
nicht mit LPG gab. Leider genau 4 Wochen zu früh bestellt. Man spart bei LPG halt extrem.
Es rechnet sich dann auch noch beim Wiederverkauf selbst wenn man Sie aus Bedenken nie benutzen würde.
Gruß
Ulrich