Kaufberatung Corsa als Zweitwagen bitte um Tipps

Opel Corsa B

Durch Zusammenlegun doppelt, BlackTM MT Moderation

Beste Antwort im Thema

Längsrahmen vorne im Bereich der Biegung zum Motorraum hoch.
Ferderaufnahme hinten
Radhaus hinten
Schweller
usw
Der 1,4er mit 60 PS ist unverwüstlich und sparsam , bin mit meinem ne Zeit lang regelmäßig 350 km gefahren, mit 6,5 bis 7 L
verkauft mit über 250000 auf der Uhr
Zahnriemen ist nix wildes bei der 1,4er , wenn der Rest gut ist

MfG

43 weitere Antworten
43 Antworten

50-60 km hin und Rückweg.
und so nen Ding mit Diesel da Dortmund viele Umweltzonen hat. :-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auf der Suche nach nen Corsa B als Zweitwagen, Tipps erbeten' überführt.]

Hallo,
Hätte die auch einen Corsa B anzubieten, einen 1,2 16V 65PS
ist zwar nicht mehr ganz der schönste, aber zuverlässlich 215.000Km runter.
Vor 1,5 Jahren wurden Bremen vorn komplett erneuert, so wie hinten Bremstrommel, Beläge, Radbremszylinder erneuert, AGR- Ventil neu, Luftmassenmesser neu, Keilriemen + Spannrolle neu,
Lichtmaschine neu, Auspuff neu, Ölwechsel + Filter + Luftfilter + Reinluftfilter neu. wellendichtring Motor neu, Ölwanne neu abgedichtet.
was willst du mehr. TÜV noch bis Juli 2017 bekommt noch auf jeden Fall 2 Jahre neuen TÜV.

Gruß lollie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auf der Suche nach nen Corsa B als Zweitwagen, Tipps erbeten' überführt.]

17 Jahre, nachdem der letzte Corsa B vom Band rollte, nochwas vernünftiges zu finden, halte ich für aussichtslos.

In einer befreundeten Werkstatt stand jetzt einer, da war mal eben die Hinterachse gebrochen. Normalerweise sind die B mittlerweilen eh alle vom Rost (Längsträger) zerfressen.

Moin,

Sagen wir es so ... Es ist fraglos eine Herausforderung. :-D

LG Kester

Ähnliche Themen

Beim Aufräumen heute 2 Felgen für Corsa B gefunden, hab ich die letzten 8 Jahre nicht gebraucht, nun kommen se aufn Schrott.

Worauf du achten solltest:
- die Längsträger rosten von innen durch
- Radkästen hinten waren bei mir durch
- Risse in der B-Säule auf Höhe des Fensters traten früher auf

Der X12SZ hat D3, also ungefähr Euro3, der andere ist der C12NZ. Da vielleicht die blaue Plakette kommt wäre es Vorteilhaft, ein Auto zu haben das wirklich Euro3 im Fahrzeugschein stehen hat da ab da Benziner die blaue Plakette kriegen sollen.
Aber an sich ein gutes Auto. Ob du heute gute findest die den 45PS Motor haben ist etwas fraglich. Entweder sind sie in Ordnung und gepflegt, dann werden sie nicht verkauft oder haben massive Rostprobleme, dann musst du viel Arbeit, Zeit und Geld reinstecken. Denk ich zumindest mal, aber ich häng halt auch an meinem Corsa und würde ihn wohl kaum gegen ein anderes Auto eintauschen.

Wir schauen uns gleich nen 08.1997er an,150k aufm Tacho, Tüv 1,5 Jahre, 1,4 L, Grüne Plakette, in Schwarz.

Worauf bei diesem Bj genau achten weil der längsträger macht mir jeze zu schaffen,
sehe ich das gut von Aussen ?
Von wo schaut man am Sinnigsten bzw auf welcher höher sind die oft durch oder stark gerostet?

Sonst Standart, Ol deckel ab ob Schlamm, Kupplung im 3ten gang anfahren ob er aus geht,
Trocken von unten , Zahnriemen, Rost allgemein ob nix durch ist, Bremsen und ob beim Fahren lenkrad Ruhig und nicht wech zieht.

Nochwas spezielles bei dem Baujahr ?

Gruss

Längsrahmen vorne im Bereich der Biegung zum Motorraum hoch.
Ferderaufnahme hinten
Radhaus hinten
Schweller
usw
Der 1,4er mit 60 PS ist unverwüstlich und sparsam , bin mit meinem ne Zeit lang regelmäßig 350 km gefahren, mit 6,5 bis 7 L
verkauft mit über 250000 auf der Uhr
Zahnriemen ist nix wildes bei der 1,4er , wenn der Rest gut ist

MfG

Also wir haben 3 opel corsa b auf dem Hof. Sohnemann bj 99 1,2i 16 v 65 Ps, sparsame 6l bei tempo 90
Meiner ebenfalls gleicher motor sogar 5,8 l
Tochter fährt ein 2000er Baujahr Automatik, der liegt bei knapp 8,5 l (fährt immer Vollgas:-))
Alle haben eine Steuerkette, und sind bei guter Pflege (alle 5000km neues Öl) schon bei 150000 km bzw 200000km. Also die bj 98/99/2000 kann ich gut empfehlen

Ich würde keinen 3 zylinder bzw eine 1.0 Liter Maschine nehmen. Zuviele Probleme
LG Robert
Unsere haben alle Euro 4 und eine grüne Plakette. Steuer ca 66,00 Euro( wenn ich mich recht erinnere) und ich zahle 165,00 Euro Haftpflichtversicherung im Jahr.
Der Junge ist gerade 18 zahlt 400 Haftpflichtversicherung. Andere Autos sind sonst für junge Fahrer kaum bezahlbar

Also ob 1,2 Liter 65 ps oder 1,0 Liter und 54 ps ist ziemlich egal denn die Motoren sind baugleich nur das der eine 1 Zylinder mehr hat. Ich fahre das ach so gefürchtete Dreizylinder Motörchen und bin begeistert vom Verbrauch. Mit der letzten Tankfüllung 812 Km weit gekommen. Klar ab und zu fehlt mal die Leistung aber egal bei dem geringen Verbrauch
Meriva Fan hast du gar keine Probleme mit Rost.
Also Euro 4 kann ich mir nicht Vorstellen meiner hat D4 eingetragen ist so ein zwischen ding zwischen Euro 3 und 4. Steuern werden aber nach Euro 3 berechnet. Meiner ist übrigens Bj.9.99

Hi, was alle drei haben ist ein wenig Rost an dem Wischer hinten. Und mit meinem schaffe ich 850 km bis ich auf Reserve komme. LG Robert

Rost am Wischer hinten habe ich bis jetzt zum Glück noch nicht

Ab welchen Bj sind Servo Serienmässig,
da ich fast nur um die Bj 95 96 ohne Servo finde.

Gruss

Also meiner ist baujahr 98 und hat servo

Deine Antwort
Ähnliche Themen