Kaufberatung CLK 208
Hallo an alle,
Diesen Sommer noch will ich mir ein Cabrio gönnen. Wie der Titel schon sagt, einen Mercedes.
Angesehen habe ich mir schon 2 und besonders gefällt mir ein Angebot:
http://www.willhaben.at/.../?adId=25960044
Da der noch nicht viel gelaufen ist, denke ich dass es der werden wird. War auch schon besichtigen und er Verkäufer schein nett und anständig zu sein. Das Auto hatte nur einen Mangel bei sehr starkem Regen, den wir leider erwischt hatten, war das Verdeck etwas undicht, sprich es sind 2-3 tropfen pro Minute gefallen. Wohl gemerkt der Regen war so stark dass wir nur 40 auf der Autobahn fuhren.
Trotzdem erscheint mir der Wagen mit seinen 12.000 euro recht teuer. Da die Ausstattung alles Serie ist.
Der Verkäufer will mir nicht weiter entgegenkommen, hat aber noch einen nahezu neuen Satz Sommerreifen dazugelegt, also verhandeln wird eher nichts mehr.
Dazu kommt: Schaltung ist manuell, keine Einparkhilfe und die Sitze sind aus Stoff, wobei ich mir da nicht sicher bin ob das ein Nachteil oder Vorteil. Denn dann werden die nciht so heiß im sommer und kalt im winter. Was meint Ihr?
Zuschlagen? Vielleicht einen nehmen der etwas mehr gelaufen ist und dafür eine bessere Ausstattung hat?
Denke schon dass Leder auch zum guten Ton gehört und den Wiederverkaufswert erhöhen würde.
mit den 136 ps ist aber eine manuelle schaltung sogar besser?
Mfg und Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hi, also meiner Meinung nach ist der Wagen viel zu teuer für die magere Ausstattung.
Kein Leder , keine Automatik und ein schwacher Motor.
Für das Geld bekommst du mit ähnlicher Laufleistung besseres - einfach nur suchen und geduld haben.
Grüsse
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lukasn
Die Hälfte der im ersten Angebot aufgelisteten Ausstattung ist Serie, dafür hat er wenige Extras (Drehzahlmesser als Ausstattungsmerkmal? Dann kann er ja auch gleich vier Reifen auflisten!).Klima und Sitzheizung sind die einzigst nennenswerten Merkmale.
Doch dazu kommt:
-> der Motor. Zu schwach, vor allem fürs schwere Cabrio.
-> wie du schreibst Rost. Gefahr!
-> manuelles Getriebe. Bekannt für seine technischen Mängel.
-> keine Einparkhilfe. Sehr sinnvoll bei dem Wagen.Insgesamt macht mir das Angebot einen unseriösen Eindruck.
Wer schreibt bitte das Getriebe zur Ausstattung dazu?! Das ist Augenwischerei! Abstand halten, Ruhe bewaren, ein gepflegtes Fahrzeug beim Händler finden, kaufen und glücklich werden und nicht jetzt ein Auto kaufen, weil der Sommer bald vorbei ist. Zeit ist dein wichtigstes Kapital und Ungeduld hat schon so manchen echte Probleme bereitet!Keep Cool 😎
Grüße
Das stimmt wohl, das unseriöse ist wohl auf den Verkäufer zu schieben, der ist ein gutmütiger Rentner hat auch nicht so genau den unterschied zwischen Klima und Klimaautomatik gewusst 😉
Also das manuelle Getriebe ist anfälliger als das automatische? Dachte es wäre genau anders?
Das der Motor zu schwach ist werde ich wohl einsehen müssen da gebe ich dir recht, Einparkhilfen lassen sich um 300 € problemlos nachrüsten, gefallen mir sogar besser als die Orginalen weil sie hinten zwischen den Rücksitzen eingebaut werden und man das Display sieht wenn man sich nach hinten lehnt.
Rost:
ja vorne an der Achse war tatsächlich etwas rost, nur Stellenweise, ist es üblich dass solche Mängel schon sofort eingetragen werden bei der Inspektion ... oder ist es schlimmer und ich habe nicht alles gesehen?
Danke soweit! 😉
Zitat:
Das stimmt wohl, das unseriöse ist wohl auf den Verkäufer zu schieben, der ist ein gutmütiger Rentner hat auch nicht so genau den unterschied zwischen Klima und Klimaautomatik gewusst 😉
Also das manuelle Getriebe ist anfälliger als das automatische? Dachte es wäre genau anders?
Das der Motor zu schwach ist werde ich wohl einsehen müssen da gebe ich dir recht, Einparkhilfen lassen sich um 300 € problemlos nachrüsten, gefallen mir sogar besser als die Orginalen weil sie hinten zwischen den Rücksitzen eingebaut werden und man das Display sieht wenn man sich nach hinten lehnt.
Rost:
ja vorne an der Achse war tatsächlich etwas rost, nur Stellenweise, ist es üblich dass solche Mängel schon sofort eingetragen werden bei der Inspektion ... oder ist es schlimmer und ich habe nicht alles gesehen?Danke soweit! 😉
Also "Rentner" ist natürlich wieder positiv zu bewerten 😉. Wenigstens kein Prollopfer der Wagen.
Automatische Getriebe von Mercede-Benz sind absolut zuverlässig, schone das Auto und du hast sehr lange Freude. Das manuelle 5-Gang-Getriebe ist wirklich bekannt für seine Mängel, selbst die Wikipedia erwähnt das -> http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_208
(Abschnitt "Technische Schwachstellen"😉.
Rost ist nicht zwangsläufig ein Problem, du musst aber früher oder später was dagegen tun, sprich: Geld investieren.
Hast du schon eine Probefahrt mit dem Wagen gemacht? Wenn nein, dann mach das! Hier kann man viel schreiben, am Ende kommt es auf dein direktes Gefühl an. Ich wünsch dir viel Erfolg bei deiner Suche!
Grüße
Hier ist noch einer !
Zitat:
Original geschrieben von lukasn
Also "Rentner" ist natürlich wieder positiv zu bewerten 😉. Wenigstens kein Prollopfer der Wagen.Zitat:
Das stimmt wohl, das unseriöse ist wohl auf den Verkäufer zu schieben, der ist ein gutmütiger Rentner hat auch nicht so genau den unterschied zwischen Klima und Klimaautomatik gewusst 😉
Also das manuelle Getriebe ist anfälliger als das automatische? Dachte es wäre genau anders?
Das der Motor zu schwach ist werde ich wohl einsehen müssen da gebe ich dir recht, Einparkhilfen lassen sich um 300 € problemlos nachrüsten, gefallen mir sogar besser als die Orginalen weil sie hinten zwischen den Rücksitzen eingebaut werden und man das Display sieht wenn man sich nach hinten lehnt.
Rost:
ja vorne an der Achse war tatsächlich etwas rost, nur Stellenweise, ist es üblich dass solche Mängel schon sofort eingetragen werden bei der Inspektion ... oder ist es schlimmer und ich habe nicht alles gesehen?Danke soweit! 😉
Automatische Getriebe von Mercede-Benz sind absolut zuverlässig, schone das Auto und du hast sehr lange Freude. Das manuelle 5-Gang-Getriebe ist wirklich bekannt für seine Mängel, selbst die Wikipedia erwähnt das -> http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_208
(Abschnitt "Technische Schwachstellen"😉.Rost ist nicht zwangsläufig ein Problem, du musst aber früher oder später was dagegen tun, sprich: Geld investieren.
Hast du schon eine Probefahrt mit dem Wagen gemacht? Wenn nein, dann mach das! Hier kann man viel schreiben, am Ende kommt es auf dein direktes Gefühl an. Ich wünsch dir viel Erfolg bei deiner Suche!
Grüße
Danke sehr,
Theoretisch müsste ja ein automatisches Getriebe mehr Lebenserwartung haben da es nicht durch Unfähigkeit belastet wird. Stimmt das so?
Was sind die Wartungen die mit der steigenden Kilometerleistung zu erwarten sind?
Auch wenn es schwer zu sagen ist was, wann getauscht werden muss, würde ich mich freuen wenn ich einen Richtwert bekomme.
Habe nur mit einem eine gemacht, deshalb fehlt mir das Gefühl bzw habe keinen vergleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reddeer2000
Hier ist noch einer !
Danke
Der wäre perfekt aber leider bin ich aus Österreich 😉
Kannst doch besser ein paar Kilometer fahren, um eventuell das richtige Auto zu finden. Ich bin auch 600km mit dem Zug gefahren,
um mir meinen jetzigen anzusehen.
VG
Reddeer2000
Zitat:
Original geschrieben von Reddeer2000
Kannst doch besser ein paar Kilometer fahren, um eventuell das richtige Auto zu finden. Ich bin auch 600km mit dem Zug gefahren,
um mir meinen jetzigen anzusehen.VG
Reddeer2000
Phu stimmt eig. Wo hast du deinen her?
und was waren so die eckdaten bei deinem kauf? sprich wieviel km, € und austattung?
Zitat:
Original geschrieben von TestOr90
Phu stimmt eig. Wo hast du deinen her?Zitat:
Original geschrieben von Reddeer2000
Kannst doch besser ein paar Kilometer fahren, um eventuell das richtige Auto zu finden. Ich bin auch 600km mit dem Zug gefahren,
um mir meinen jetzigen anzusehen.VG
Reddeer2000und was waren so die eckdaten bei deinem kauf? sprich wieviel km, € und austattung?
Ich hab mein Coupé auch ganz "frisch" seit Mai, siehe mein Profil.
Ich habe 7.500 Euro bezahlt, um dir eine Richtgröße zu geben.
Beim Cabrio kannst du pauschal 2.000 Euro drauflegen. Für ca. 9.500 Euro solltest du ein anständiges Exemplar finden.
Rahmenbedingungen sollten sein:
CLK 230K
bis 150.000km
Automatik
Klima, Einparkhilfe, Sitzheizung
Und immer Probefahrt machen, dann bist du auf der sicheren Seite!
Grüße
PS: Auch ein Automatikgetriebe ist vor Idiotie nicht sicher. Du kannst ein Automatikwagen auch schön verblasen. Der Fahrer gibt die Befehle!
siehe Signatur
Zitat:
Original geschrieben von lukasn
Ich hab mein Coupé auch ganz "frisch" seit Mai, siehe mein Profil.Zitat:
Original geschrieben von TestOr90
Phu stimmt eig. Wo hast du deinen her?
und was waren so die eckdaten bei deinem kauf? sprich wieviel km, € und austattung?
Ich habe 7.500 Euro bezahlt, um dir eine Richtgröße zu geben.
Beim Cabrio kannst du pauschal 2.000 Euro drauflegen. Für ca. 9.500 Euro solltest du ein anständiges Exemplar finden.Rahmenbedingungen sollten sein:
CLK 230K
bis 150.000km
Automatik
Klima, Einparkhilfe, SitzheizungUnd immer Probefahrt machen, dann bist du auf der sicheren Seite!
Grüße
PS: Auch ein Automatikgetriebe ist vor Idiotie nicht sicher. Du kannst ein Automatikwagen auch schön verblasen. Der Fahrer gibt die Befehle!
siehe Signatur
Das ist wohl wahr 😉 aber was kann man eig. großartig falsch machen mit einem Automatikgetriebe?
Wie lange sind deine Probefahrten sprich was ist "Angemessen" und worauf achtest du?
Viel zu teuer - schwache Motor.
Hi ich habe im Winter 2011 mein Cabrio gekauft ! Obsidan Schwarz Voll Ausstattung 65000 KM gelaufen
1.Hand wie neu 10500 EURO .Ich würde weiter suchen Habe viel Spass mit dem Auto.
Oh, noch ein Österreicher. Servas auch.
Ganz ehrlich: 12k halt ich für zu viel, wegen dem Alter und -vor allem- wegen dem Schaltgetriebe - die PS sind zwar (wie sag ich das jetzt am besten?) ... mager, aber ausreichend. Mein Motto ist da: 1PS/10kg trocken reicht, mehr macht aber einfach deutlich mehr Spass.
Wenn Du hauptsächlich in Österreich unterwegs bist, interessiert Endgeschwindigkeit auch nicht so (das depperte allgemeine 130er-Limit...), aber Beschleunigung sehr wohl, also klingt ein Kompressor genau richtig.
Die C/A208-Schaltgetriebe sind aber nicht grad das Gelbe vom Ei, was die diversen Autobild-Tests so sagen, die wollen wohl einfach Automatik (im Gegensatz zu den W124 zB, die waren als Automaten langweilig, aber hatten ein pipifeines Schaltgetriebe). Ich selber bin nur CLK320 probegefahren und hab jetzt einen, da war natürlich kein Schalter dabei.
Mein Fazit: such einen 200K/230K - zB der hier schaut der Beschreibung nach durchaus fein aus (ist aber ein Coupe):
http://www.willhaben.at/.../?adId=27459310
Und mit dem gesparten Geld kannst eine ganze Zeit lang mehr St.Euer + Versicherung zahlen 😉 (und auch beim nächsten Pickerl mehr als nur das allernotwendigste machen lassen).
cheers,
RB
Zitat:
Original geschrieben von rbarclay
Oh, noch ein Österreicher. Servas auch.Ganz ehrlich: 12k halt ich für zu viel, wegen dem Alter und -vor allem- wegen dem Schaltgetriebe - die PS sind zwar (wie sag ich das jetzt am besten?) ... mager, aber ausreichend. Mein Motto ist da: 1PS/10kg trocken reicht, mehr macht aber einfach deutlich mehr Spass.
Wenn Du hauptsächlich in Österreich unterwegs bist, interessiert Endgeschwindigkeit auch nicht so (das depperte allgemeine 130er-Limit...), aber Beschleunigung sehr wohl, also klingt ein Kompressor genau richtig.
Die C/A208-Schaltgetriebe sind aber nicht grad das Gelbe vom Ei, was die diversen Autobild-Tests so sagen, die wollen wohl einfach Automatik (im Gegensatz zu den W124 zB, die waren als Automaten langweilig, aber hatten ein pipifeines Schaltgetriebe). Ich selber bin nur CLK320 probegefahren und hab jetzt einen, da war natürlich kein Schalter dabei.Mein Fazit: such einen 200K/230K - zB der hier schaut der Beschreibung nach durchaus fein aus (ist aber ein Coupe):
http://www.willhaben.at/.../?adId=27459310
Und mit dem gesparten Geld kannst eine ganze Zeit lang mehr St.Euer + Versicherung zahlen 😉 (und auch beim nächsten Pickerl mehr als nur das allernotwendigste machen lassen).cheers,
RB
Danke für die aufwendige Antwort 😉
Naja coupe ... ein Cabrio wäre etwas schöner, aber was ich gehört habe soll ein Coupe durchaus sicherer sein. Stimmt das? Vorstellen kann ich mir das ja gut, denn dem fehlt ja was oben rum 😉
Ich habe es auch eingesehen dass dieses Angebot nicht meinen Erwartungen auf lange sicht gerecht werden kann, denke 163 ps wären optimal.
thx 😉
Zitat:
Original geschrieben von TestOr90
Danke für die aufwendige Antwort 😉Zitat:
Original geschrieben von rbarclay
Oh, noch ein Österreicher. Servas auch.Ganz ehrlich: 12k halt ich für zu viel, wegen dem Alter und -vor allem- wegen dem Schaltgetriebe - die PS sind zwar (wie sag ich das jetzt am besten?) ... mager, aber ausreichend. Mein Motto ist da: 1PS/10kg trocken reicht, mehr macht aber einfach deutlich mehr Spass.
Wenn Du hauptsächlich in Österreich unterwegs bist, interessiert Endgeschwindigkeit auch nicht so (das depperte allgemeine 130er-Limit...), aber Beschleunigung sehr wohl, also klingt ein Kompressor genau richtig.
Die C/A208-Schaltgetriebe sind aber nicht grad das Gelbe vom Ei, was die diversen Autobild-Tests so sagen, die wollen wohl einfach Automatik (im Gegensatz zu den W124 zB, die waren als Automaten langweilig, aber hatten ein pipifeines Schaltgetriebe). Ich selber bin nur CLK320 probegefahren und hab jetzt einen, da war natürlich kein Schalter dabei.Mein Fazit: such einen 200K/230K - zB der hier schaut der Beschreibung nach durchaus fein aus (ist aber ein Coupe):
http://www.willhaben.at/.../?adId=27459310
Und mit dem gesparten Geld kannst eine ganze Zeit lang mehr St.Euer + Versicherung zahlen 😉 (und auch beim nächsten Pickerl mehr als nur das allernotwendigste machen lassen).cheers,
RB
Naja coupe ... ein Cabrio wäre etwas schöner, aber was ich gehört habe soll ein Coupe durchaus sicherer sein. Stimmt das? Vorstellen kann ich mir das ja gut, denn dem fehlt ja was oben rum 😉Ich habe es auch eingesehen dass dieses Angebot nicht meinen Erwartungen auf lange sicht gerecht werden kann, denke 163 ps wären optimal.
der hat doch ganze 300.000 km oben ... nein das ist etwas zu viel denke ich ^^
trotzdem thx 😉
Zitat:
Danke für die aufwendige Antwort 😉
Naja coupe ... ein Cabrio wäre etwas schöner, aber was ich gehört habe soll ein Coupe durchaus sicherer sein. Stimmt das? Vorstellen kann ich mir das ja gut, denn dem fehlt ja was oben rum 😉Ich habe es auch eingesehen dass dieses Angebot nicht meinen Erwartungen auf lange sicht gerecht werden kann, denke 163 ps wären optimal.
Bei der Sicherheit bin ich überfragt - ich bin ja ein bekennender Schwitzer, und fahre daher bei Temperaturen ab 23°C bzw. bei Sonneneinstrahlung sowieso mit Klimaanlage, daher bin ich an Cabrios nicht so interessiert ;-) (dafür als Raucher am Rauchfang, äh, Schiebedach).
Fahrspass ist auf jeden Fall im Coupe auch vorhanden - entsprechende Motorisierung vorausgesetzt - auch wenn mein CLK320 Coupe da irgendwie nicht an den seligen 300E (W124) rankommt, vom 300CE ganz zu schweigen. Einen W211 (E320) schnupft er mit verbundenen Augen und hinter dem Rücken zusammengebundenen Händen jedenfalls locker.
cheers,
RB