Kaufberatung CLK 208
Hallo an alle,
Diesen Sommer noch will ich mir ein Cabrio gönnen. Wie der Titel schon sagt, einen Mercedes.
Angesehen habe ich mir schon 2 und besonders gefällt mir ein Angebot:
http://www.willhaben.at/.../?adId=25960044
Da der noch nicht viel gelaufen ist, denke ich dass es der werden wird. War auch schon besichtigen und er Verkäufer schein nett und anständig zu sein. Das Auto hatte nur einen Mangel bei sehr starkem Regen, den wir leider erwischt hatten, war das Verdeck etwas undicht, sprich es sind 2-3 tropfen pro Minute gefallen. Wohl gemerkt der Regen war so stark dass wir nur 40 auf der Autobahn fuhren.
Trotzdem erscheint mir der Wagen mit seinen 12.000 euro recht teuer. Da die Ausstattung alles Serie ist.
Der Verkäufer will mir nicht weiter entgegenkommen, hat aber noch einen nahezu neuen Satz Sommerreifen dazugelegt, also verhandeln wird eher nichts mehr.
Dazu kommt: Schaltung ist manuell, keine Einparkhilfe und die Sitze sind aus Stoff, wobei ich mir da nicht sicher bin ob das ein Nachteil oder Vorteil. Denn dann werden die nciht so heiß im sommer und kalt im winter. Was meint Ihr?
Zuschlagen? Vielleicht einen nehmen der etwas mehr gelaufen ist und dafür eine bessere Ausstattung hat?
Denke schon dass Leder auch zum guten Ton gehört und den Wiederverkaufswert erhöhen würde.
mit den 136 ps ist aber eine manuelle schaltung sogar besser?
Mfg und Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hi, also meiner Meinung nach ist der Wagen viel zu teuer für die magere Ausstattung.
Kein Leder , keine Automatik und ein schwacher Motor.
Für das Geld bekommst du mit ähnlicher Laufleistung besseres - einfach nur suchen und geduld haben.
Grüsse
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rbarclay
Bei der Sicherheit bin ich überfragt - ich bin ja ein bekennender Schwitzer, und fahre daher bei Temperaturen ab 23°C bzw. bei Sonneneinstrahlung sowieso mit Klimaanlage, daher bin ich an Cabrios nicht so interessiert ;-) (dafür als Raucher am Rauchfang, äh, Schiebedach).Zitat:
Danke für die aufwendige Antwort 😉
Naja coupe ... ein Cabrio wäre etwas schöner, aber was ich gehört habe soll ein Coupe durchaus sicherer sein. Stimmt das? Vorstellen kann ich mir das ja gut, denn dem fehlt ja was oben rum 😉Ich habe es auch eingesehen dass dieses Angebot nicht meinen Erwartungen auf lange sicht gerecht werden kann, denke 163 ps wären optimal.
Fahrspass ist auf jeden Fall im Coupe auch vorhanden - entsprechende Motorisierung vorausgesetzt - auch wenn mein CLK320 Coupe da irgendwie nicht an den seligen 300E (W124) rankommt, vom 300CE ganz zu schweigen. Einen W211 (E320) schnupft er mit verbundenen Augen und hinter dem Rücken zusammengebundenen Händen jedenfalls locker.
cheers,
RB
Ich muss sagen, dass ich eher der gemüdliche Fahrer bin der einfach nur dahingleiten will. Zum schnell fahren steige ich dann aufs Motorrad, ist immer noch besser als jedes Cabrio 😉
Folglich ist Leistung nicht das wichtigste Kriterium ... aber am Beschleunigungsstreifen nicht in die Gänge zu kommen muss ja auch sehr unangenehm sein.
In Österreich ist das mit den Strafen nicht so schlimm... gibt Toleranzen, sind 10 % ca ... sprich aus 130 machst mal 143 aber erst ab 150 beschwert sich wirklich wer ... und ab 180 auf der AB bist den lappen los... Soviel ich weis ist das in Deutschland um einiges strenger. Fahre übermorgen nach Berlin, mal sehen mby finde ich unterwegs etwas schönes für mich.
thx soweit 😉
Zitat:
Ich muss sagen, dass ich eher der gemüdliche Fahrer bin der einfach nur dahingleiten will. Zum schnell fahren steige ich dann aufs Motorrad, ist immer noch besser als jedes Cabrio 😉
Folglich ist Leistung nicht das wichtigste Kriterium ... aber am Beschleunigungsstreifen nicht in die Gänge zu kommen muss ja auch sehr unangenehm sein.
In Österreich ist das mit den Strafen nicht so schlimm... gibt Toleranzen, sind 10 % ca ... sprich aus 130 machst mal 143 aber erst ab 150 beschwert sich wirklich wer ... und ab 180 auf der AB bist den lappen los... Soviel ich weis ist das in Deutschland um einiges strenger. Fahre übermorgen nach Berlin, mal sehen mby finde ich unterwegs etwas schönes für mich.
Du willst nicht die Bürokratie des Importierens durchleben, glaub mir (2ter Hand, dh wenn der Vorbesitzer das Fahrzeug nach Österreich importiert hat, ist eine andere, VIEL einfachere Baustelle - und ich hatte grad den Spass mit §56 (NICHT Pickerl, das ist §57)).
Also eher nur bis Suben schauen, Passau ist schon zu viel Aufwand 😉
Für den Beschleunigungs-Streifen reicht 1PS/10kg (trocken), aber Spass fangt da grad erst an.
(Äh, das mit den Toleranzen funktioniert ein bissl anders hier im Alpenland - 5% oder 5km/h, zu Deinen Gunsten - ich kann das aus 15 Jahren Fahrerfahrung auf West- und Südautobahn bestätigen. Echte Geschwindigkeiten allerdings, Tacho-Lügen sind eine eigene Baustelle.)
cheers,
&rw
Sorry das ich mich erst jetzt melde, Urlaub war mal wieder nötig 😉
Ja das stimmt, hatte dabei nach tacho gemessen/gemeint.
Import ist wirklich sehr aufwändig, und wenn man ihn von einer Firma importieren lässt, zahlt sich das wiederum kaum mehr aus. Dazu selten Garantie oder Gewährleistung.
danke für alle Antworten bis jetzt 😉