Kaufberatung CDI220 Bj. 2000 T-Modell
Hallo zusammen,
also ich hab folgendes Problem:
Ich fahre einen C200 T-Modell Benziner mit 136 Ps Bj. 10/1999 seit etwas über einem Jahr. Bin eigentlich zufrieden mit dem Wagen. Farbe ist dunkelblau metallic.
Reparaturen hatte ich nur das Bremsseil der Fussbremse und 1 Tür Steuergerät (konnte aber bei Bosch nochmal repariert werden - kalte Lötstelle)
Ich hab den auch mit Klarglas Scheinwerfen ausgerüstet und schönen 17" Alus auf 225er Reifen. Sowie eine Ipod Steuerung von Harman Kardon. Ausstattung ist Esprit Selection.
KM 128800
So, mein Händler hat mir jetzt angeboten:
Einen weissen (Meine Wunschfarbe) CDI 220 T-Modell Bj. 08/2000. Austattung ist Classic.
Kaum extras ausser einer AH-Kupplung, die ich aber nicht zwingend brauche. PS 125.
Der Zustand ist absolut Top, nur 1 Vorbesitzer. Der Lack ist rundherum tadellos, bekannte Roststellen bei diesen W202 hab ich nachgeschaut, sieht gut aus. Da hat meiner (s.o.) an manchen Stellen etwas mehr. Klima, ZV mit Funk, elekt. Aussenspiegel usw. ist wie gehabt...
Was mich etwas abhält ist der Kilometerstand von 256000 und die Tatsache das es ein Diesel ist.
Der Händler würde 1 zu 1 tauschen und mir 2000 Euro cash geben.
Was mir fehlen würde wäre die Mittelarmlehne/konsole im Esprit, sowie die Remus Auspuffanlage. Etwas sportlicher sieht der 200er auch aus mit den größeren Felgen und breiteren Reifen, Esprit Tieferlegung....
Die Klarglas Scheinwerfer darf ich tauschen....
Was würdet Ihr machen, ich muss mich am Montag entscheiden?
Wie ist das heutzutage mit dem Diesel, bei nem Gebrauchten gilt doch die Faustregel 30000 km im Jahr damit er sich rechnet nicht mehr , oder? Ich fahre höchstens 12000 - 15000 im Jahr. Er hat die 3er Einstufung, das macht doch ca. 350 EUR Steuer oder? Verischerung, ist er teurer als der Benziner?
Danke schonmal für hoffentlich hilfreiche Tipps die es mir einfacher machen...
26 Antworten
Also der Diesel hat ein Preisschild mit 6900 EUR. Meiner wird noch ca. 8000 bis 8300. Den Diesel hab ich mit den Kilometern aber auch schon für 5500 gesehen.
Ich suche gerade nach einem neuen T Modell der E Klasse. Für meinen 220CDI T Modell - Sport 175.000 KM - Automatik - ESP, BAS, Tempomat, el Fensterheber vorne, silber metallic wurden mir von Mercedes gerade mal 5.000 Euro geboten. Sicherlich zur Abschreckung, damit ich privat verkaufe...
Original geschrieben von _RGTechZitat:
Original geschrieben von Ocram8765
Was soll den der Diesel kosten????
Hast du dir doch selber schon beantwortet:
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Zitat:
Original geschrieben von Ocram8765
Eher, weil ein Händler ja aus irgendwas auch noch Gewinn machen will. Und bei Inzahlungnahme von Modellen > 8 Jahren sind se eh immer extra-knauserig.
Zitat:
Original geschrieben von OHensen
Also der Diesel hat ein Preisschild mit 6900 EUR. Meiner wird noch ca. 8000 bis 8300. Den Diesel hab ich mit den Kilometern aber auch schon für 5500 gesehen.
Wollt gerade sagen, mit den km und der miesen ausstattung ist das noch n stolzer preis! Dann such doch mal nach anderen weißen... gibt doch nicht nur den einen.
Ähnliche Themen
Mal ganz allgemein und im Vergleich zum 200er Benziner: der C220 CDI hat ein sehr störendes Turboloch bei 0-2100 U/min und taugt daher kaum etwas für Fahrten mit permaneten Be- und Entschleunigungen wie z.B. bei sehr kurviger Strecke oder Serpentinen. (Auf Serpentinen-Strecken in den Alpen oder an der Küstestrecke entlang der Cote D´Azur ist es schier zum Verzweifeln mit diesem Auto). Seine Stärken hat der C220 CDI auf geraden Autobahnstrecken mit geraden Steigungen (z.B. Kassler Berge oder Autobahn Mulhouse-Barcelona). Dort zieht er ganz satt mit noch 180 km/h extreme Steigungen hoch (bei einem Verbrauch von ca. 7,5l).
Bei permanenten Stadtfahrten sind bald die Einspritzdüsen hinüber (dieses Auto sollte permanent und möglichst dauerhaft bei 3000 bis 3500 U/min gefahren werden, also stundenlang Autobahn, das mag er 😁).
moin zusammen!
also meine meinung dazu ist folgende:
-behalte deinen wagen und kaufe bei besserer gelegenheit einen anderen (weissen) mit besserer ausstattung und weniger km!
-der cdi rechnet sich nicht erst ab 30000km. da du nen gebrauchten kauft ist der wertverfall bei weitem nicht mehr so hoch. die steuerlichen mehrkosten haste allein mit ca 10000km hereingefahn (verglichen mit äquivalentem benziner).
-ob du nen cdi kaufst, hängt auch von deinem fahrverhalten und gewissen ab. fahre mal so ein auto probe und mach dir ein bild von dem motorcharakter. hier teilen sich die meinungen, ich bin zufrieden damit und grinze immer an der tanke (im winter 6,5l/100km).
viel erfolg!
Also mal meine Meinung zum Benz mit Stationär-Motor (Diesel). Ich habe auch einen 220 CDI Baujahr 2000. Habe mittlerweile 330 000 KM auf der Uhr. Der Wagen ist nicht gerade der Ampelsprinter aber ansonsten recht sparsam, mit 7,5 Liter kann man nicht meckern. Ein riesen Problem hat der Motor und das ist der Zylinderkopf, der reißt gern zwischen dem 3. und 4. Zylinder und das wird dann ne kostspielige Sache. Bei mir ist dies so passiert, äussert sich meist mit erhöhtem Druck auf dem Kühlwasser, und allein der neue Kopf kostet gute 1300 Euro ohne Montage und sonstige Teile. Also beim kauf drauf achten. Ansonsten ist es ein Grundsolider Motor.
Gerissener Zylinderkopf? Da muss ich mal nachfragen - bei welchem Kilometerstand ist das passiert Dahoo? Ist ja wirklich keine Kleinigkeit, hoffentlich bleibe ich davon verschont...
Zitat:
Original geschrieben von manig84
Gerissener Zylinderkopf? Da muss ich mal nachfragen - bei welchem Kilometerstand ist das passiert Dahoo? Ist ja wirklich keine Kleinigkeit, hoffentlich bleibe ich davon verschont...
Also bei mir war das mit dem Zylinderkopf ein schleichender Prozess. entgültig gemerkt habe ich es auf einer Fahrt nach Berlin. Da platzte der Kühlwasserschlauch nach langer vollgas Fahrt. Die befürchtung das irgendwas nicht stimmt hatte ich schon so bei 200 000 KM bin dann aber noch 100 000 KM gefahren da ich viel Stadt fahre hat sich der Riss nicht vergrössert. Ich weiss von Kollegen das es auch schnell gehen kann und die Karre plötzlich mit Wasserverlust steht. Es ist auf jeden Fall ein bekanntes Problem. Es ist auch stark abhängig wie man das auto belastet, Lange Vmax Fahrten fördern das Risiko.
Zitat:
Original geschrieben von OHensen
Also der Diesel hat ein Preisschild mit 6900 EUR. Meiner wird noch ca. 8000 bis 8300. Den Diesel hab ich mit den Kilometern aber auch schon für 5500 gesehen.
Moin,
also zum Vergleich, habe vor ca. 2 Wochen einen aus 5/99 220CDI Elegance gekauft. SH, 1 Hd, mit 106tkm, alle inspect. bei MB und bei 99tkm wurden Bremsen, Bremsschläuche, Flüssigkeiten, sowie vorne (wie heißen die nochmal?! an der Achse beidseitig Längsträger?! keine Ahnung) ausgetauscht. Das Fahrzeug hat sonst sehr gute Austatung mit Aut. Klima, alles elektr. Regensens. Zuheizer + Neuwertige Winter und Sommerreifen. Auch Rostvorsorge wurde komplett gemacht. Farbe Brilliantsilber. Habe für das Fahrzeug 6500€ bezahlt. Also wenn , dann am besten weitersuchen.
Gruß
Zitat:
@CCCN schrieb am 25. Januar 2009 um 11:31:43 Uhr:
der C220 CDI hat ein sehr störendes Turboloch bei 0-2100 U/min und taugt daher kaum etwas für Fahrten mit permaneten Be- und Entschleunigungen
Sorry wollte kein neues Thema starten. Laut fzgschein soll das maximale Drehmoment ja schon ab 1800 U/min zur Verfügung stehen. Ich bin wohl nicht der einzige bei dem das überhaupt nicht hinhaut? Meiner erreicht den maximalen Ladedruck von 1,3 Bar etwa bei 2500 U/min. Kann man da was dran machen?
Das Auto ist sehr wenig gelaufen für sein Alter (ca.120k zum Zeitpunkt des Kaufs) und ich bin super zufrieden, aber der Rentner von Vorbesitzer hat einen Vorkat nachgerüstet um Euro 3 zu erreichen. Raus damit?
Grüße
In diesem Thread gehts doch überhaupt nicht um ein Turboloch und seit der Thread eröffnet wurde ist nun wirklich schon einiges passiert. Mach dein eigenes Thema auf.