Kaufberatung C70 Coupe

Volvo C70 1 (N)

Hallo Zusammen,

hätte von Euch gerne ein wenig Fachwissen und Rat zum C70 Coupe.

Überlege mir statt meines langweiligen (aber guten) Golf IV, einen etwas aufregenderen Wagen zu kaufen.

Gibt es jemanden der Vergleiche zu beiden Fahrzeugen hat? Sitzkomfort, Einstellbarkeit Lenkrad und Wohlfühlfaktor. (Werde bei nächster Gelegenheit natürlich selbst mal zum Volvohändler spazieren)

Ich brauche kein schnelles Auto, wichtiger ist mir Zuverlässigkeit, Sparsamkeit und Komfort (Möchte bei Automatik bleiben) - welcher ist da der empfehlenswerteste Motor (Benzin)?

Wie beurteilt Ihr die Haltbarkeit der Automatik und wie ist der Benzinverbrauch? (Hat jemand Werte für konstant 130km/h, 100 km/h und 60km/h laut Bordcomputer)

Was sind die kleinstmöglichen Reifengrößen am C70 Coupe? (Meine Taschen sind zwar (halb)voll aber mit Vorliebe zu :-) )

Gibt es gravierende Kinderkrankheiten, oder kann man jedes Baujahr kaufen? (Habe schon gelesen, dass E-Gas sogar negativer ist)

Möchte wie beim Golf selbst Fehlerspeicher auslesen können - geht das? OBD oder OBD2 vorhanden? Gibt es passende Software?

Hat Volvo Rostprobleme? (Hoffe nicht)

Ich weiß, dass alle meine Fragen bereits tausendfach im Forum beantwortet wurden und mein Durchstöbern im Forum ist ja noch nicht zu Ende. Ich hoffe trotzdem auf zahlreiche Antworten - besonders Vergleiche zum Golf IV - von wahren Volvofans, um meine Entscheidung treffen zu können.

Gruß
pinguino - der gerne ein cooles Volvo Coupe fahren würde

17 Antworten

Als zufriedener Besitzer eines T5 Cabriolets (2001, 170k km) würde mich eine Kurzzusammenfassung der holländischen Sendung mit dem T5 mit 500,000 km sehr interessieren. Welches sind die Schwachpunkte, was könnte man präventiv beheben, was ist das Fazit (ich glaube positiv)? Vielen Dank im Voraus
https://m.youtube.com/watch?v=i_obykZf-h8

Die Bilder sind ja an und für sich sprechend. Die festgestellten Mängel vollkommen unproblematisch (Scheinwerfer, Turboschlauch, Stossdämpfer, Abschlagsbegrenzer und einige Schleifspuren am Unterboden). Soweit ich verstanden habe, gab es keine Anmerkungen zu präventiver Wartung.

Leider habe ich nicht verstehen können, ob etwas über Klappergeräusche gesagt wurde. Das C70 Cab kann ja dazu neigen - und bei 540tkm... allerdings sind die Strassen in den Niederlanden sehr ordentlich und das bringt es sicherlich. Der Inhaber hat vermutlich recht viel Autobahn mit dem Wagen abgespult und das ist in NL ja extrem schonendes Fahren.

Eine regelmässige Wartung gemäss Plan vernünftig. Einmal im Jahr den Unterboden und alle Fahrwerksteile inspizieren - und dann ggf. erneuern wenn fällig. Aus meiner Sicht sollte man - vor allem beim Cabrio - regelmässig alle beweglichen Teile (Scharniere) schmieren, das verringert sicher auch noch mal den Verschleiss. Dann noch die Sitze in Ordnung halten (Lederpflege) ... tja, das wärs dann doch eigentlich.

Habe ich das richtig gesehen das dass fahrzeug eune autogas anlage hat ?

auch wenn ich bezüglich autogas nicht mitreden kann, habe ich jetzt schon oft gelesen das die an volvo turbofahrzeugen probleme bereitet.

und der hier hat damit ne halbe millionen geschaft wenn man davon ausgeht das die gleich eingebaut wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen