Kaufberatung c5 aircross puretech 2023 Benzin
Hallo ich überlege zum ersten Mal auf ein citrön umzusteigen und kenne mich nicht aus und bitte um ein bisschen Beistand zu dieses Modell . Erstzulassung 6/23 als Automatik mit 131 Ps , Benziner ansonsten steht da nicht was für ein Fahrwerk oder so ähnlich nur das übliche . Vielleicht könnt ihr mir was dazu sagen . Danke
3 Antworten
Die Konfiguration des Fahrzeugs wird natürlich von der Ausstattungslinie abhängen. Die 8 Gang Automatik soll echt Laune machen.
Wenn es noch der 3-Zylinder mit Zahnriemen im Öl ist, würde ich ihn mir nicht kaufen...
Der 1.2 PureTech-Motor - eine tickende Bombe (Testberichte, Haltbarkeit und Pannen) - Auto Jug Blog
So manches stimmt in dem Bericht jedoch nicht. Es gibt neben dem 1.2 EB2 auch noch den 1.0 EB0. Dessen Leistung 68 PS. Vom 1.2 gibt es auch Versionen mit 68, 72 und 75 PS. Stimmt also nicht, dass es bei der Leistung erst bei 82 PS los geht.
Es gibt die Motoren nicht nur mit dem EAT6, sondern auch mit EAT8.
Wichtig ist, dass die aktuellen Vorgaben für das Motoröl und den Zahnriemenwechsel eingehalten werden. Diese kannst du mit der VIN des Wagens beim örtlichen Händler abfragen. Dieser druckt dir dann eine Übersicht aus.
Wenn du alle Wartungen beim Händler machen lässt, dann musst du dir darüber keine Sorgen machen. Die prüfen vorher immer die Vorgaben für das Motoröl.
Den Zahnriemen kannste dir selbst anschauen, indem du seitlich durch die Einfüllung für das Motoröl schaust.
Es gibt im Netz viele gute Beiträge rund um den Zahnriemen beim 1.2 PureTech, die auch Hintergründe gut beleuchten. Gleichzeitig gibt es auch sehr viele Beiträge, die eher in den Bereich der Anekdoten gehören. Zudem kann man Erfahrungen von vor 10 Jahren nicht unbedingt auf die aktuellen Generationen übertragen.
Die Zahnriemenbeschaffenheit beim 1.2 PureTech wurde inzwischen mehrfach überarbeitet und die Ölvorgaben wurden ebenfalls angepasst. Wie ich ja schon geschrieben hatte: Man sollte Erfahrungen von vor 10+ Jahren nicht auf die aktuellen Varianten 1-zu-1 übertragen.
Zudem sollen die Kosten für den Zahnriemenwechsel beim PureTech recht überschaubar sein (siehe Link in meiner Signatur).
Wer Bedenken hat hat den Zustand des Zahnriemens einfach optisch prüfen. Wenn man die Öleinfüllung öffnet, kann man den Zahnriemen sehen.
Alle* Motoren der EB Serie (EB0 und EB2) haben einen Zahnriemen im Ölbad.
(*) Erst die ganz aktuellen Versionen als Verbrenner und MHEV haben eine Kette. Die Unterscheidung erfolgt über den Motorcode: EB2A*** = Zahnriemen, EB2L*** = Kette.
Es gibt glaubhafte Meldung dazu, dass der Konzern die Kulanz für den Tausch deutlich erweitert. Inzwischen wurde die erweiterte Kulanz auch offiziell bestätigt.