Kaufberatung c204 250cdi
Hallo,
zur zeit fahre ich noch einen BMW e90 330d LCI ( MOPF ). Da dies nun mittlerweile mein dritter e90 ist, möchte ich mir jetzt was neues zulegen. Ein f30 kommt nicht in Frage, da dieses Fahrzeug mir überhaupt nicht zusagt. Jeden Tag wenn ich in die Arbeit fahre begegne ich zwei c204, einmal als 350 cgi und einmal als 220cdi und ich muss schon sagen, dass mir dieses Fahrzeug sehr gut gefällt. Jetzt kam bei mir die Überlegung mir auch so ein Fahrzeug zu kaufen. Entschieden hab ich mich für einen c250cdi mit AMG Sportpaket, da mir der c204 genauso wie bei BMW (M-Paket) nur so gefällt.
Ich bin zwar einen w204 c220cdi auch mit dem AMG Paket etc. gefahren, aber noch nie den 250cdi. Den c220cdi empfand ich als schwach und zudem bisschen "knochig" von der Laufkultur. Deswegen werde ich die Tage mal mit dem von mir ausgesuchten 250cdi fahren um zu sehen ob es mir zusagt oder nicht.
Zum Fahrzeug:
- c204 250cdi
- 50.000 Km
- 11/2011
- erste Hand
- AMG Sportpaket
- 7g Tronic
- ILS
- Tempomat
- Diamantweiß Aussenfarbe.....ect.
Das Fahrzeug steht direkt bei Mercedes und soll mich ca. 25.000€ kosten, mit Junge Sterne Garantie sowie Sommer und Winnterreifen. Ich finde dieses Angebot mehr als gut und wenn ich bei der Probefahrt positiv überrascht werde, dann werde ich zuschlagen.
Jetzt meine Frage an euch auf was sollte ich speziell bei dem c204 achten und wie findet ihr das Angebot? Ich weiß das es scon viele Threads dazu gibt, aber eventuell hat sich in Laufe der Zeit irgendetwas getan und paar Mängel sind aufgetaucht. Vielleicht gibt es ja auch jemanden der auch vom e90 auf dem c204 umgestiegen ist.
Gruß Tommy
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hi,
reden wir über ein Coupe oder einen Kombi? Der c204 ist das Coupe! Der s204 der Kombi.
Falls es um das Coupe geht kann ich von meiner Erfahrung berichten.
Ich bin vor einem Jahr von einem E350 CDI auf das c250 CDI Coupe umgestiegen.
Hab das Fahrzeug mehr oder minder Blind gekauft. Da es keinen 6 Z. als Diesel für das Coupe gibt,
musste es halt der 4-Ender sein.
Am Anfang dachte ich der Motor ist kaputt! Ich hab mir nen Trecker gekauft bzw. ein Taxi mit 350.000km.
Der Verbrauch war von Anfang an super! Bei normaler Fahrweise bin ich immer zwischen 5 & 7 Litern. Von der Leistung war ich nicht "geflashed" aber auch nicht enttäuscht. Ich wusste ja das ich mich einschränken muss. Hin und wieder wünsche ich mir aber schon ein bisschen mehr Power.
Dennoch mittlerweile liebe ich dieses Auto. Abgesehen von Kleinigkeiten wie z.B. dem Automatischen Fernlichtassistenten und einem Zeitweise etwas hektischen Scheibenwischer läuft der Hobel wie ne 1. An die Geräusche habe ich mich nach kurzer Zeit gewöhnt und der Motor ist nicht umsonst eines der besten Aggregate von MB. Das 7G PLUS ist eine enorme Verbesserung zum 7G, aber immer noch eine Wandlerautomatik! Das 7G Plus erkennt man am leichtesten daran das es eine Start -Stop-Automatik besitzt. Das ist definitiv muss 🙂
Zum Fahrverhalten kann ich sagen, dass der Langstrecken Komfort absolut genial ist. Sportlich geht auch, dank des Agility Control Fahrwerks. Es verhindert Rollbewegungen des Autos beim Gas geben, abbremsen oder eben in der Kurve.
Natürlich ist mein Empfinden zum E350 CDI etwas völlig anderes als zum e90 330D und ich garantiere dir, dass du weniger Sportlichkeit mit dem C Coupe haben wirst, aber MB ist halt eher auf Komfort ausgelegt und das Coupe macht meiner Meinung nach einen guten Spagat zwischen diesen beiden Anforderungen.
Ich empfehle dir übrigens sehr die Distronic Plus. Dieses System macht Autobahnfahrten zur enspanntesten Sache der Welt!
Ansonsten solltest du bei der EZ nachschauen welche Injektoren verbaut sind. Diese haben in den ersten Generationen arge Probleme gemacht, wurden von MB aber kostenlos auf Magnet getauscht. Denke die werden bei dem Wagen aber drin sein, trotzdem nachfragen!
Mein Coupe dürfte deiner Wahl sehr ähnlich sein (AMG etc.), hier nochmal ein paar Bilder. Bin gespannt was du nach der Probefahrt sagst!
Schönen Gruß,
Happy
Du suchst also ein Coupe wenn ich das richtig verstanden habe?
Hier gibt es wirklich keinen C350 CDI
Ich weiß nicht wie es um deine jährlichen Fahrleistungen steht?
Damit könntest du dich eventuell auch nach einen C350 Benziner umschauen.
Ich hatte/ habe beide.( 250CDI/ 350 BE ).
Abgesehen dass der C350 gut 2 Liter/ 100km mehr braucht sind Steuern und Versicherung beim Benziner günstiger.
Mal davon abgesehen das er deutlich laufruhiger ist und besser klingt.
ich bin vom 330d ( 245 ps facelift ) auf einen mercedes c 250 tcdi umgestiegen, beide autos sind gut, wobei der e90 für mich schon einen moderenen, aktuelleren eindruck gemacht hat als der s204. problematisch bei mir war halt noch das es sich beim mercedes um ein vor-mopf handelte mit der uralten 5 gang automatik.
das war motor / getriebmäßig ein abstieg im mehr als eine klasse, denke die 7g tronic macht da einen besseren eindruck.
trotzdem hab ich jetzt in den sauren apfel gebissen und bei einer neuanschaffung ( jahreswagen ) ein paar tausender drauf gelegt weil der 330d halt doch in jeder lebenslage ( fahrleistungstechnisch ) eine ordentliche schippe drauf legt.
also ich will nicht sagen dass ich den abstieg damals bereut habe, aber den aufstieg geniesse ich jeden tag ;-)
von dem her überleg es dir gut...
Natürlich ist der BMW das "sportlichere" Fahrzeug vor allem mit M-Paket aber es liegen auch nicht Welten dazwische, vorausgesetzt man vergleicht einen gleichwertigen Mercedes mit AMG Paket. Auch ist der Fahrkomfort im e90 auch nicht so schlecht, wie manch einer sich das vorstellt. Ich selber fahre mehrmals im Jahr 900Km in einem Stück und hatte mit meinem e90 noch nie Problem oder Beschwerde zwecks mangelden Komfort.
Es ging bei mir von anfang an nur um das COUPE somit also c204 oder täusch ich lich da? Ein Benziner kommt bedingt durch die Jährliche Fahrleistung, welche in etwa zwischen 25-30.000Km entspricht nicht in Frage.
Ich werde mal den Verkäufer ausquatschen zwecks den Injektoren, danke für die Info.
@HappyQuattro genau so sieht das Fahrzeug, welchen ich probefahren bzw. kaufen will auch aus.
Mal sehen wie es nach der Probefahrt sein wird.
Vielen Dank nochmals für eure Beteiligung und hilfreichen Antworten.
Gruß Tommy
Hey Leute, fast 7 Jahre später aber fast das gleiche Thema.
Ich überlege mir einen 250cdi Facelift zuzulegen.
Ich suche eine zuverlässige und etwas sportliche Limousine mit überschaubarem Verbrauch. Am wichtigsten ist mir hier auf jeden fall die Zuverlässigkeit da ich das Auto auch beruflich brauche und mir da keine spontanen Ausfälle und unnötig regelmäßige Teure Reperturen antun will.
Die Alternativen sind natürlich der Audi A4 3.0 TDI oder e90 325d. Wobei ich mir von Audi und Mercedes mehr Zuverlässigkeit erhoffe.
Der Benz gefällt mir aber vor allem Im Innenraum besser.
Kann jemand diese Situation einschätzen durch persönliche Erfahrungen oder know how?
Fänd ich klasse.
Lg Jules
hm...
was mir gefällt:
Die hemdsärmelige Konstruktion. Tasten, Hebel, alles schön altbacken funktional. Sogar der Scheibenwischer bleibt stehen wo man will (lässt ich per Hand auch bewegen) um ne Folie drunterzuklemmen. Herkömliche Servolenkung, kein wirklich übertriebener technischer Scheiss. Das ist definitiv der letzte Benz den ich fahre! Allles neuere was ich unterm Hintern hatte ist für mich Katastrophe. Und ich bin beruflich am Zahn der Zeit, weiss aber auch, warum ich von dem Scheiss nix halte.
Die Verarbeitung ist ok, die Details zwar nicht 100% stimmig aber es ist ok. Viel Platz im Fond, wenig Platz im Laderaum. Das können aber alle "neueren" Kombis nicht mehr!
Der OM651 gefällt mir von seiner Grundauslegung. Reisst gut an bei niedriger Drehzahl und ist dabei richtig knurrig. Bin halt im Schotterwerk gross geworden, ich mag das. Auch wenn der Motor wohl gerade ein Kettenproblem hat. Die Harmonie mit der 7G+ ist prima und für die Leistung (und das Gewicht!) ist der Verbrauch super!
Fernreisemobil. Da geht bei 130 Tempomat der Verbauch auch mal an die 5,x
Selbst das kleinste Audiosystem klingt IMHO richtig gut (Mopf 2013). BT und USB. Läuft.
ILS ist super.
Das Bedienkonzept ist schlüssig. Steig mal in eine aktuelle B-Klasse ein. Mein Azubis würden die Strafe ihres Lebens bekommen, lieferten die sowas ab!
Was mir nicht gefällt:
Der Geradeauslauf ist gelinde gesagt ultrascheisse. Laut Mercedes wäre das ok. NEIN! Ein Octavia 1 hat nach 330tkm nen besseren Geradauslauf als der Benz nach 120tkm? Never ever ist das normal! Einzelfall? Keine Ahnung...
Abrollverhalten ist nicht soooo der Hit. Der Blick auf den Tacho zeigt zwar recht hohes Tempo, aber sportlich fühlt sich das nicht an. Gut, es ist ein Mercedes und er ist sauschwer. Mein alter Octi-1 hat mehr Spass gemacht.
Viele Gimmicks sind machbar, aber nicht von MB. Muss man sich an einen Codierer wenden.
Fenster auf/zu per FB geht nur per Infrarot direkt auf die Fahrertür. Steinzeit! Wäre im Sommer praktisch, aber so halt einfach nur indiskutabel. jaja...1st. World Problems.
Ein Mineralwasserkasten passt nicht unter die Gepäckraumabdeckung, genauer den Rollokasten. Nur, naja, saugend. Dämliche Konstrukteure!
Getriebe schaltet hart wenn es kalt ist. "Stand der Technik"....ähm...NO! Ich fahre seit 1993 Automatik, keine hat sowas bisher gemacht...
Neutral:
jedes Jahr zum Service. Ölwechsel. Aber der LongLife-Service bei VAG ist auch nicht billig. Da musst Du schon Dein Öl selber mitbringen. Gibt sich nix....
Fazit: ein gutes Fahrzeug. Jetzt muss es nur auch min. 333.339km halten bis es ausfällt....
Gruß
Ralf
Zitat:
@Gremnet schrieb am 6. Dezember 2021 um 19:39:33 Uhr:
hm...Was mir nicht gefällt:
Der Geradeauslauf ist gelinde gesagt ultrascheisse.
Gruß
Ralf
Also dass kann ich jetzt nicht so stehen lassen; habe zwar keinen 250 cdi sondern ein 220cdi T, aber der Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten ist hervorragend.
Man sagt eher bei den BMW - Modellen, jedenfalls bei den neueren, dass es dort Probleme mit dem stabilen Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten gibt.
Vielleicht sollte an deinem C 250 cdi die Spur eingestellt oder die Reifen neu "justiert" werden.
Um die Sache aber vom wieder neu angelegten Thread auf den Punkt zu bringen:
Auch nach fast neun Jahren und knapp 180 tkm würde ich meinen C 220 cdi T (W204) noch einmal kaufen.