Kaufberatung C200 Junge Sterne

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

 

ich bin ja derzeit auf der Suche nach einem neuen Wagen und mein Budget liegt bei 35.000 Euro.

 

Einige Dinge für mich sind Must-Haves, wie z.B. Comand Online, Automatik, Sitzheizung, Durchlademöglichkeit, AMG int + ext, ILS + FL Assi, Bordsteinabsenkung etc.

 

Was könnt Ihr mir zu dem Fahrzeug sagen? Ich finde ja der Zinssatz von 5,99% ist mehr als überzogen, kann man da was in der Regel tun?

 

https://emb-cda.mercedes-benz.com/.../bfs_uci.https.html?...

 

Hat leider kein Dach, aber damit kann ich leben, was ich eigentlich noch sehr gerne hätte wäre Distronic + und KeylessGO, aber das ist dann wohl nicht mehr drin.

 

Vielleicht findet Ihr ja was passendes.

 

lg

berry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@W140 420 schrieb am 7. Januar 2016 um 12:48:35 Uhr:



Zitat:

@bitz schrieb am 7. Januar 2016 um 08:54:35 Uhr:


Angesichts der Angebote (Edition / Rabatte) würde ich etwa 4000 draufpacken und neu bestellen (beim 200er käme ich mit etwa 44-45 KEUR danke Edition aus) oder auf 180 dorngraden. Dann hat man FA Paket und wichtigste Goodies.
Würd ich keinen vorkonfigurierten Gebrauchten nehmen. Find ich bei Deinem doch guten Budget uninteressant.

P.S. bevor es losgeht, mir wurden damals bereits beim ersten reinsetzen 15 % ohne was gesagt zu haben angeboten, der Verkäufer sagte dazu, dass er beim Neuwagen bessere Konditionen machen kann, als bei Tageszulassung oder VFW.

Hallo du willst echt sagen das es momentan um 23% Rabatt gibt ab Werk ?

Dan würde Ich mit meinem Budget ja hinkommen für einen neuen

Mein Wunsch 205 neu ab Werk liegt nach Konfigurator bei 48K

Mein Budget liegt Max bei 38K

Deswegen wollte Ich einen Jahreswagen kaufen weill Ich da auch noch mehr SA,s bekomme als meine Must Haves

Gruß Sven

Wenn du als normale Privatperson 23% Rabatt auf einen Neuwagen bekommst, drehe ich hier ein Video, in dem ich versuche mir in meinen eigenen Arsch zu beißen!

39 weitere Antworten
39 Antworten

"Nicht gesteigert werden können"? Der Rest (meine 2,5% plus) wird dann anders deklariert? Dem Kunden kann es zumindest egal sein, wie der Händler die Prozente aufteilt.

P.S. Als niedergelassener Mediziner bekommt man auch Nachlass, als ich damals Fragte waren es 10%. Ein Vertragshändler nahm allerdings nur Allgemeinmediziner mit ein. Ob dies jedoch eine generelle Praxis ist, weiß ich nicht. Über die Apo-Bank konnte man bei Porsche auch schon einmal mehr sparen.

Hey Landgraf,

ich freue mich über jeden deiner hilfreichen Tipps, aber deine Aussage zur "Höchstgrenze" ist nicht korrekt. Bei Flotten-/Firmenkunden sind auch >=20% drin. Natürlich gelten diese Konditionen ausdrücklich _nicht_ für Privatwagenangebote oder "Bar auf Kralle", aber >15% sind bei Flotten- und/oder Firmenkunden oftmals möglich.

Allerdings: Irgendwo stimmt deine Aussage, zumindest beim ersten Draufschauen. Der normale "Mengenrabattkunde" erhält irgendwo zwischen 8-9% pauschal, ABER: Im Leasing und den Sonderaktionen relativiert sich das Ganze, je nach Modell, dann zu den o.g. Konditionen. Da kommen dann irgendwelche Sonderprogramme und Konditionen dazu. Bei "Barzahlung" funktioniert das Ganze nicht so gut. Man mag jetzt natürlich über die aktuell niedrigen Zinsen, Geschäftswagenvorteile etc. meckern - ich finde die Diskussion müßig. Jeder Geschäftswagenkunde versteuert das Fahrzeug auch mit 1% vom BLP.

Man muss allerdings eingestehen: Für einen solchen Rabatt muss man dann auch 'ne ganze Menge als Firma/Flotte abnehmen.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. Januar 2016 um 22:12:19 Uhr:


Privatperson maximal 8% plus kleine andere (nicht monetäre) Goodies sollten drin sein...

Journalisten, Schwerbehindertenausweis und VIP bekommen nach Prüfung 15%.

Das sind jeweils Höchstgrenzen die nicht gesteigert werden können.

Die C-Klasse verkauft sich so gut, dass man durchaus froh sein kann 8% zu erhalten.

Man kann aber auch einen Neuwagen bestellen der dann 3 Monate Vorführwagen bei Mercedes bleibt (in der Regel maximal 5.000 Kilometer die gefahren werden) und erhält dann für diesen Wagen (mit nun einem Haltereintrag) ca. 18%.

Also Werksangehöriger bekommt man um 21,5% muss da aber noch den geldwerten Vorteil versteuern... also auch nicht wirklich viel mehr.

Hallo,
Aus meiner Erfahrung bekommen Privatkunden höstens 9,98% Rabatt. Wenn man etwas clever ist handelt man im Grenzgeschäft. Da sind dann Maximal 11% drinn. Ich denke mehr geht nicht.....

Bei BMW und Audi wurde mir ohne groß was zu sagen, gleich zwischen 11,5% und 12% geboten. Bei meinen letzten zwei Audis hatte ich als Barzahler immer zwischen 10 und 12% bekommen.Beim neuen A4 war das erste Angebot gleich 11,5%. Bei Mercedes als Privatkunde und Barzahler war es überall maximal 9%.
Hatte fast das Gefühl, das es eine interne Konzernvorgabe ist damit die Preise nicht so verwässert werden.
Persönlich finde ich das aber gut ! Nicht jeder kann gut handeln und es hat dann immer so einen Beigeschmack.

Vergessen: Hatte zwischen der C Klasse und den CLA SB geschwankt. Auch bei der C Klasse waren 9% möglich. Kopf sagte C Klasse und Herz sagte CLA SB. Nunja 🙂

Ähnliche Themen

Schön dass es nur ch Leute gibt die auch auf ihr Herz hören 🙂

Wie geht's denn jetzt für den te weiter

Kurze Frage: Wie wir denn das mit dem Service gehand habt? Habe gerade mit dem 🙂 telefoniert und der sagte mir, dass die kleine oder große Inspektion (A oder B) nach 25.000km oder nach 1 Jahr Pflicht ist und bezahlt werden sollte um die Garantie nicht zu verlieren. Ist das denn so? Waren das nicht immer 2 Jahre oder 15.000km? Was machen denn Leute die nur 5.000km fahren p.a., die müssen dann jedes Jahr zwischen 400 und 700 Euro bezahlen ohne großartige Dinge wie Verschleissteile.

lg
berry

So isses, leider. Gegen einen Ölwechsel einmal/Jahr spricht m.M. nichts. Der Rest..naja

Seit 2006 ,INSPEKTION nach 365 Tagen oder 25000 km.

Wird nur Standartoel bestätigt nach 15000 km. Ein Zuendkertzenwechsel ist nach 3 Jahren
faellig oder nach 75000 km,somit fürs einen Rentner mit einer Jahresfahrleistung von 8000
Km schon nach 24000 km.

Zitat:

Was machen denn Leute die nur 5.000km fahren p.a., die müssen dann jedes Jahr zwischen 400 und 700 Euro bezahlen ohne großartige Dinge wie Verschleissteile.

So siehts aus! Das würde mich genau treffen.

Diesesr sinnlose 12 Monats Rhythmus der total unzeitgemäß ist - weil er den tatsächlichen (Wartungs-)Zustand des Fug gar nicht berücksichtigt, hält mich vom Wechsel zum Stern ab.
Wir haben mehrere Fahrzeuge, daher wäre die Jahresfahrleistung sehr gering auf diesem betr. Auto. Da reicht ein Ölwechsel alle zwei Jahre.

Ich bin an einen bedarfsgerechten Service gewöhnt. Nicht an das, was der Händler gerne in der Kasse hätte.

Naja, in 15 Jahren sind die auch mal so weit.

Zitat:

@bitz schrieb am 9. Januar 2016 um 19:03:27 Uhr:


Diesesr sinnlose 12 Monats Rhythmus der total unzeitgemäß ist, hält mich vom Wechsel zum Stern ab.
Wir haben mehrere Fahrzeuge, daher ist die Jahresfahrleistung sehr gering auf diesem betr. Auto.

Ich bin an einen bedarfsgerechten Service gewöhnt. Nicht an das, was der Händler gerne in der Kasse hätte.

Naja, in 15 Jahren sind die auch mal so weit.

Naja, in 15 Jahren sind die auch mal " wieder" so weit.😉

Vor 2006 wars ja auch eine Zeit lang möglich. Hatten einen 211er, der hatte ein variables Intervall und hat in 11 Jahren weniger Ölwechsel bekommen als meine C-Klasse derzeit mit der halben Laufleistung....

Es kommt auf die Argumente und auf das Verhandlungsgeschick an!!!
Es ist alles möglich!!!!
Mich stört es wenn ich lese nicht möglich oder Grenze etc.
Ich lese das und denk mir, komisch warum war es dann bei mir so?!
Also orientiert euch an den Erfahrungen der anderen aber schreibt nicht das es nur bis ...% möglich ist

Zitat:

@Three-5 schrieb am 8. Januar 2016 um 12:59:55 Uhr:


Nicht jeder kann gut handeln und es hat dann immer so einen Beigeschmack.

Ich handel ja nicht weil ich betteln möchte, sondern weil es üblich ist, ich daran Spaß habe und der Händler beim Ankauf eines Wagens genau so vorgehen würde. Die meisten machen ihren Job sicher gut und holen auch für sich das beste raus, was ich denen auch gönne, aber wenn ich einen Wagen für mehrere 10tausende Euros kaufe, dann brauche ich auch das Gefühl von Wertschätzung, Entgegenkommen und des Miteinanders. Beide sollten davon profitieren. Zudem sollte mir der Händler einen Grund geben dort wieder vorbei zu schauen, sei es ein Neukauf, Gebrauchtkauf, Ersatzteile, Serviceleistungen oder das mein Sohn sich dort einmal ein Auto kaufen wird.

All das hat mein Händler mir gegeben, und war dabei noch sehr sympathisch, ganz auf einer Wellenlänge.

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 9. Januar 2016 um 19:12:34 Uhr:


Vor 2006 wars ja auch eine Zeit lang möglich. Hatten einen 211er, der hatte ein variables Intervall und hat in 11 Jahren weniger Ölwechsel bekommen als meine C-Klasse derzeit mit der halben Laufleistung....

Genau wie Du hatte auch ich einen W 211,der bekam alle 20000 km eine Inspektion mit Oelwechsel in 10 Jahren Haltedauer und es ist ihm gut bekommen.
Was sollen also diese Jahresintervalle?
Nach 3 Jahren ist Schluss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen