Kaufberatung C180

Mercedes

Hallo an die Community,

sehr gerne würde ich mal eure Meinung zu diesem Angebot hören:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ist bei diesem Motor (1.597 ccm) auch noch die Problematik (gelängte Steuerkette, Nockenwellenversteller, Öl im Kabelbaum) wie bei dem mit 1.796 ccm Hubraum vorhanden?

Und wie schätzt ihr die Problematik mit Euro 4 ein?
So wie ich das verstanden habe, würde ein Benziner Euro 4 und kein Direkteinspritzer die blaue Plakette bekommen, sollte sie denn überhaupt eingeführt werden. Was meint ihr dazu?

Ist wichtig für meine Kaufentscheidung, da ich mich aufgrund der Problemtik der Dieselfahrverbote von meinem Euro 5-Diesel trennen möchte. Und dann wäre es natürlich nicht sehr sinnvoll, wenn ich dann über kurz oder lang mit einem Euro 4-Benziner wieder vor dem selben Problem stehen würde.

Bin sehr gespannt auf eure Antworten.

Danke schon im voraus.

Gruß
Manfred

Beste Antwort im Thema

Also ich weiß, dass Mercedes am besten mit Automatik ist. Aber ich möchte kein Automatik. ILS soll auch fantastisch sein, muss ich aber nicht haben.
Also so gesehen, ist alles gut mit dem Wagen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ergebnis von mobile.de

C180 Limo Bj 2008-2009

Schaltgetriebe 171
Automatik 131

Zitat:

@mb180 schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:25:00 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 3. Dezember 2018 um 17:19:13 Uhr:


Der Motor ist deutlich sparsamer wie der vorherige 1,8l mit gleicher Leistung.

Ich bitte um Fakten zu dieser Aussage.

Danke

Bitte sehr:

Motor M271 KE 18ML red von 3/2007 bis 10/2008 eingebaut Verbrauch Schalter 7,4-7,6l (Automatik 7,6-7,8l) und dann kam der M271KE16ML red von 10/2008-4/2010, Verbrauch 6,5-6,8l als Schalter und 7,1-7,7l als Automatik).

Man kann es auch nachsehen in der Wikipedia über den Motor:

Zitat:

Bis 2008 hatten alle Versionen 82 mm Bohrung und 85 mm Hub und somit einen Hubraum von 1796 cm³. Von April 2008 bis April 2010 ist der C 180 Kompressor als erstes BlueEFFICIENCY-Modell erhältlich. Dieses besitzt einen M 271 mit auf 1,6 Liter reduziertem Hubraum. Hierfür wurde der Hub bei gleicher Bohrung von 82 mm auf 75,6 mm reduziert. Der kleinere Hubraum sorgt im Zusammenspiel mit der bedarfsgerechten Regelung der Servopumpe, der längeren Hinterachsübersetzung, rollwiderstandsarmen Reifen und weiteren verbrauchsoptimierenden Maßnahmen am Fahrzeug, wie z. B. aerodynamischen Verbesserungen oder gewichtsreduzierten Bauteilen für einen geringeren Kraftstoffverbrauch.

Sind das Fakten genug?

Es deutet alles darauf hin, dass der Motor speziell auf das Schaltgetriebe optimiert wurde. Und schnell war der, der läuft 230km/h als Schalter. Meines Erachtens der mit beste M271, der je gebaut wurde.

Danke für die Info
Mich hat primär das Wort deutlich in deiner Aussage interessiert, suggeriert dieses Wort doch einen sehr hohen Verbrauchsunterschied.
Wenn ich mir nun die Werte vom Automatikgetriebe ansehe, 7.6 zu 7.1, kann ich hier keine deutlichen Verbrauchsunterschiede feststellen.
Bei der Schaltversion wurde von Mercedes bei Einführung der Blueefficiency Version C180 mit dem 1.6K "getrickst" und somit können diese Verbrauchswerte nicht verglichen werden. So wurden z.Bsp. nur Leichtlaufreifen, eine dünnere Windschutzscheibe, eine tiefer gelegte Karosserie etc verbaut um die Verbrauchswerte zu drücken.

Beim Schalter sind es 7,4 zu 6,5l und das empfinde ich deutlich weniger. Und hier haben wir von einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe geredet.

Ähnliche Themen

Was sagt denn Spritmonitor zu deinen Rechenbeispielen? Bestätigen diese die Wikipedia-Einträge? Meist bleiben dann von 1,0 Liter Unterschied nur noch 0,2 übrig.

Die C180 Schalter von 2007-2010 liegen durchaus bei unter 7l im Schnitt. Sie erreichen zwar nicht die Werte des M274, aber für den M271 waren die sehr gut. Die wussten bei MB auch damals schon, wie man die Motoren sparsam kriegt und wo die Saufpunkte liegen.

Zitat:

@Goify schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:23:12 Uhr:


Was sagt denn Spritmonitor zu deinen Rechenbeispielen? Bestätigen diese die Wikipedia-Einträge? Meist bleiben dann von 1,0 Liter Unterschied nur noch 0,2 übrig.

Spritmonitor meint 8.41 Liter

Screenshot-20181203-193247

Zitat:

@mamart schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:52:10 Uhr:


Danke für eure ganzen Tipps.
Es hat sich leider für mich erledigt.
Der Wagen steht scheinbar nicht mehr zur Verfügung.
Gruß
Manfred

Dies muss nicht sein. Einfach den Händler anrufen und nachfragen, Interesse bekunden etc

Deine Antwort
Ähnliche Themen