Kaufberatung C180
Hallo!
Ich möchte mich nach 4 Jahren von meinem TT trennen weil dieser an die 200tkm grenze angelangt ist. Da der A4 oder der A5 nicht in frage kommen bin ich zur C-Klasse gestossen. BMW kommt übrigens nicht vor meine Haustür!
Nach einem Monat suche habe ich einen gefunden welches mich wirklich zum Nachdenken bringt. Es ist ein C180 Automatik aus 2011 mit dem 1.8l Turbo Motor. Er hat 17.000km auf der Uhr und ist Perlbeige. Der :-) möchte 19.500€ haben. Was cool ist das der Wagen ILS und die 7G Tronic Plus hat. Zusätzlich kriege ich Winterreifen (17" ALU) und Service kostenlos dazu.
Nun meine Fragen:
Da es sich hier um die Mopf Version aber mit dem 1.8l Motor handelt... Wie stark unterscheidet sich der Motor vom 1.6l Turbo aus 2012? Vor- und Nachteile?
Ist der Preis in Ordnung?
Folgende Ausstattung hat der Wagen:
Exterieur
LM-Felgen 5-Doppelspeichen-Design 17 Zoll
Außenspiegel beheizt und elektrisch verstellbar
Außenspiegel links und rechts elektrisch heranklappbar
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Notrad
Speed und Load Index 91W
Wegfall Typkennzeichen auf Gepäckraumklappe
Intelligent Light System
LED-Tagfahrlicht
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheinwerferreinigungsanlage
Interieur
Klimatisierungsautomatik THERMATIC
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
Elektrische Fensterheber
Fensterheber elektrisch mit Komfortschaltung
Fondsitzlehnen klappbar
Fußmatten aus Velours
Innenhimmel Stoff kristallgrau
Zierelemente Aluminium mit Strukturschliff
Sicherheit
PRE-SAFE® System
Adaptives Bremslicht
Airbag Fahrer-/Beifahrerseite
Kneebag
Adaptiver Fernlicht Assistent
Fondgurt Statusanzeige
Komfort und Umwelt
7G- Tronic Plus
PARKTRONIC inkl. Parkführung
ECO Start-Stop Funktion
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Reifendruckverlust-Warnung (RDW)
LINGUATRONIC Sprachbedienungssystem deutsch
Multifunktionslenkrad
Tempomat inklusive Speedtronic
Scheibenwischer mit Regensensor
Abgasnorm EU5
Schadstoffgruppe 4 (grün)
Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
Agility Control- Fahrwerk
Multimedia
Comand mit Navigationsupdate
COMAND Online
Media Interface
Multimedia
Comand mit Navigationsupdate
COMAND Online
Media Interface
Ausstattungslinien und -Pakete
AVANTGARDE
Automatik-Paket
Spiegel-Paket
Zustand/Papiere
COC-Papier EU5 - mit Zulassungsbescheinigung
Weiteres
Generatormanagement
Hubraum 1
8 Liter
Kraftstoffmenge für Selbstabholer
Kältemittelverdichter mit Magnetkupplung
Kühlerjalousie
Lenkrad und Schalt-/Wahlhebel in designo
Lichtmaschine mit größerer Leistung
Schneeschutzgitter für Klimaluftzufuhr
54 Antworten
Werkswagen. Vorführer. Mitarbeiterfahrzeug. Mercedes Rent. Ersatzfahrzeug.
Ist ja auch nicht so wild. Junge Sterne sind ja sowieso erstmal die ersten 24 Monate.
17.000km nach 5 Jahren stinken an sich zum Himmel.
Das kann man ausräumen, sollte man aber ganz genau hinterfragen.
Erste Frage ist, wie alt war der beim Verkauf von erster zu zweiter Hand und wie viele Kilometer hatte er da?
P.S.:
Warum sollte man das tun? Nicht weil ein solches Fahrzeug mit 100tkm schlecht ist, nur weil man die geringen Kilometer mit rund 5000€ gegenüber z.B. 100tkm entlohnt. Ich bin da kein Freund übrigens von, aber darauf kommt es nicht an. Nur sollte man sicher sein, dass man auch das bekommt, wofür man zahlt.
Ähnliche Themen
Hast recht, werde es hinterfragen! Ich meine der Verkäufer meinte das es ein auf MB zugelassener Wagen ist welches nun von Privat zurück gekommen ist.
Wichtig ist halt, das die km stimmen. Das muss lückenlos belegbar sein.
Mein 204er 200K hatte nach 7 Jahren auch erst 27500km gelaufen, aber das ist zu 100% nachweißbar.
Es gibt schon solche Fälle. Aber ein gesundes Misstrauen, sollte man schon haben. ;-)
Kleinster Benziner in Goldmetallic mit relativ teuren Extras, klingt schon mal plausibel. Eine runtergedrehte Vertreterkarre sieht anders aus.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hier steht das der nur 15tkm gelaufen ist.
Gut, der hat zwar ein paar nette Extras, aber unterm Strich finde ich das Angebot nicht sooo toll. Der ist zwar nicht übertrieben teuer, aber ich bin der Meinung das Alter/Laufleistung nicht passt. Damit meine ich nicht, das es nicht der Wahrheit entspricht, sondern das er dadurch eine schlechte Preis/Leistung hat. Lass dich nicht von der Laufleistung blenden, der W204 ist ein super Auto mir einer sehr guten Qualität, auch einer mit 100tkm wird noch super dastehen. Wenn du mehr Budget hast, dann kauf dir lieber einen W205, ich glaube das du mit dem verlinkten Fahrzeug einen sehr hohen Wertverlust haben wirst, wahrscheinlich sogar mehr als wenn du dir jetzt einen der ersten W205 kaufst.
Was willst du denn in 2 Jahren für eine 8 Jahr alte C-Klasse, kleiner Benziner und mit einer komischen Farbe noch verlangen?? Ich würde dir keine 15000€ geben, auch wenn der dann unter 100tkm gelaufen ist.
Was Wiederverkauf angeht hast du recht... mir geht's nur drum.. wäre der Wagen schwarz würde es locker 3-4K € mehr kosten! Der W205 ist aktuell nicht unter 25k€ zu haben...
Hatte einen Vectra in der selben Farbe (Profilbild), vor einigen Jahren war ich bei Opel und wollte mir einen Astra kaufen. Der Verkäufer hat mir dann alles erzählt usw. und es lagen mehrere Prospekte vom Astra auf dem Tisch. Irgendwann meinte er: "Ihr Vectra wird aber nicht mehr viel in der Inzahlung bringen" Ich: Warum??? Er: Die Farbe ist nicht besonders gefragt. Ich: Aber der Astra auf dem Prospekt ist doch auch in der selben Farbe abgebildet :-) Er: Hat ja ein Grund weshalb es Opel so schlecht geht, die Manager haben keine Ahnung von Tuten und Blasen.
War grad zu der Zeit, als Opel in der Krise war.
Kannst ja nochmal versuchen den Preis zu drücken, mein alter S204 war in Babyblau, auch da hieß es immer beim Verkauf die Farbe sei nicht gefragt usw. und man wollte immer den Preis drücken.
Wie schon teilweise vermutet, würde es mich nicht wundern, wenn der vorige Besitzer "Baujahr" 1949 oder älter ist. Pflegezustand und Laufleistung lassen darauf schließen. Das würde ich als positiv werten, denn das Fahrzeug wurde offenbar sehr geschont. Der Händler-EK für das Auto liegt bei ca. 15 TEUR, da passt der Verkaufspreis ganz gut dazu. Durch die Junge-Sterne-Garantie ist das Ganze ja ohnehin fast risikolos. Ich würde inkl. der angebotenen Winterräder 18.500 EUR anbieten. Das Auto ist ja fast noch im Neuzustand...
19.500 Euro für einen Wagen aus 2011, zweiter Hand, wenig attraktive Farbe und altes Modell ist meines Erachtens zuviel. Die W205 fangen bei bei ähnlicher Kilometerleistung bei nur rund 5.000 Euro mehr an. Um die 18.000 Euro, wie von Hessi-James genannt, inklusive der Winterreifen, wäre für mich und auch nur aufgrund der guten Ausstattung ein realistischer Preis. Dafür könnte man ihn dann wohl guten Gewissens nehmen.
Berichte mal, ob der Kauf geklappt hat.
Die Ausstattung ist zwar nicht schlecht, aber soooo gut ist die jetzt auch nicht, da geht mehr.
Man sollte aber berücksichtigen das zur Zeit Gebrauchte hoch gehandelt werden.
Habe vor 6Monaten noch über 13.000€ für mein T-Model bekommen. Gleiches Alter, ähnliche Extras aber über 200tkm (220cdi). Alles zwischen 18-19k ist ein guter Preis, auch die JungeSterne Garantie ist super vor allem weil der kaum gelaufen ist und somit wenn ich mich nicht irre keine Zuzahlung anfällt. An die Farbe gewöhnt man sich und die ist auch pflegeleicht.
Die Ausstattung ist zwar nicht schlecht, aber soooo gut ist die jetzt auch nicht, da geht mehr.
Man sollte aber berücksichtigen das zur Zeit Gebrauchte hoch gehandelt werden.
Habe vor 6Monaten noch über 13.000€ für mein T-Model bekommen. Gleiches Alter, ähnliche Extras aber über 200tkm (220cdi). Alles zwischen 18-19k ist ein guter Preis, auch die JungeSterne Garantie ist super vor allem weil der kaum gelaufen ist und somit wenn ich mich nicht irre keine Zuzahlung anfällt. An die Farbe gewöhnt man sich und die ist auch pflegeleicht.
So Endpreis sind 18.900€ inkl Winterräder und Getriebeölwechslel... Hab leider ein Budget bis 20.000€ sodass die 205 zu teuer sind 🙁
Der Wagen war ein Vorführer den hat ein etwas älterer Benz Mitarbeiter gekauft und diesen auch pflegen lassen.