Kaufberatung - C 350 T-Modell BJ-04/2012
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz. Hatte ursprünglich einen A4 im Visier, bin aber jetzt doch beim Stern gelandet 🙂
Fahrleistung und Kombi (etwas Wolf im Schafspelz) ist mir wichtig und daher bin ich bei einem C 350 gelandet. Budget hatte ich so max. 27.500 im Sinn. Dazu kämen dann ja auch noch Winterreifen und so.
Ich habe diesen hier gefunden und mache morgen früh eine Probefahrt:
http://suchen.mobile.de/.../227994707.html?...
102k km gelaufen, ca. 25k €.
Das "kleine" Navi stört mich nicht so sehr, wichtig ist mir Audio-Streaming und das haben ja wohl beide. Fahrdynamikpaket ist mir wichtig und hat er.Dunkler Dachhimmel wäre schön, aber ich habe auch die letzten 20 Jahre ohne überlebt. Selbiges gilt für die Fahrassistenz-Systeme.
Was mir etwas fehlt ist das AMG-Paket, allerdings kann ich auf Bildern ehrlich gesagt nicht so den riesen Unterschied sehen (in Bezug auf das Exterieur) oder täuscht das?
Einzig das fehlende Spiegelpaket stört mich tatsächlich (insbesondere die fehlende autom. Abblendung), da ich viel nachts unterwegs bin. Aber soweit ich weiß kann man das ja nachrüsten, richtig?
Was sagt ihr zu dem Preis für den Wagen?
Freue mich auf Eure Rückmeldungen!
Cheers aus HH!
Manni
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@ahmettir schrieb am 15. Juli 2016 um 14:34:51 Uhr:
...Wenn die Stern-Benziner nicht so anfällig sind, wäre es eine Überlegung sicher wert.
Aber sowas von... 😁
Hab mir extra den Dinosaurier M272 geholt für LPG
2.5 Jahre = 65.000KM draufgefahren. Ist jetzt bei 115.000KM, amortisiert, schnurrt und wat kommt dat kommt! Steuern, Versicherung blablabla...
Aber da kommt nix mehr motorseitig! Nur noch fahren und Spaß haben für 0.399Eur/L
Ich werd vielleicht der Kilometerkönig des Forums mit dem Ding 😁
Zitat:
@olsql schrieb am 15. Juli 2016 um 16:08:11 Uhr:
Hab mir extra den Dinosaurier M272 geholt für LPG
2.5 Jahre = 65.000KM draufgefahren. Ist jetzt bei 115.000KM, amortisiert, schnurrt und wat kommt dat kommt! Steuern, Versicherung blablabla...Aber da kommt nix mehr motorseitig! Nur noch fahren und Spaß haben für 0.399Eur/L
Ich werd vielleicht der Kilometerkönig des Forums mit dem Ding 😁
LPG war auch mein Hauptbeweggrund für den M272!
Kann mich dem nur anschliessen! 😉
Mit LPG ist ein Motor eh nicht kaputtzukriegen. Daher, wenn es ein Benziner wird, würde ich über eine Nachrüstung auch denken 🙂
Dann gibt's die berühmten NOx-Fehler auch nicht mehr.
Und TÜV kriegt das Auto auch per Sondenmessung, weil kein Dreck hinten ausgespuckt wird, sondern frische Luft 😛
Zitat:
@ahmettir schrieb am 15. Juli 2016 um 14:10:52 Uhr:
Gibt's denn bei diesem Motor irgendwelche Schwächen? Z. B. Dieselpartikelfilter, Hochdruckpumpe oder kleinere Macken, die einen bei der Fehlersuche in den Wahnsinn treiben?
Steuerkette ist auch gut bei denen?
Wie sieht es mit Differential aus? Halten die Dinger, oder gibt es vereinzelt auch Differentialschäden?
Oder Injektoren?
Also Links hab ich keine, ist auch kein Wunder, der C350cdi ist ein äußerst seltener Geselle.
Von Problemen hab ich wenig bis nichts gelesen. Bei meinem war der LMM defekt, was ganz vereinzelt vorgekommen sein soll. Allgemein kriegt man Teile für diesen Motor kaum im Internet, Luftfilter hab ich z.b. immernoch keinen gefunden. Solider als der C350 Benziner isser allemal 😉
Manche haben Probleme mit der 7G+ in verbindung mit dem großen Diesel, harmoniert nicht so richtig und schaltet seltsam. Dies lässt sich allerdings bei einer Probefahrt problemlos klären.
Da wirst du auch feststellen das Drehmoment mit diesem Motor erfunden wurde 😁😁😁
Dann muss ich das Ding unbedingt mal probefahren 😁 die Vormöpfe schauen leider häßlich aus, wegen den Scheinwerfern. Und die Möpfe sind aktuell etwas zu teuer. Dennoch, eine Probefahrt lässt einen dann alles vergessen 😉
Aber wenn man für das Auto nicht mal Luftfilter bekommt, frag ich mich schon, ob es überhaupt das richtige wäre. Ich schraube schon gerne selbst. Und "original" Luftfilter kostet gleich 4x so viel wie beim Online-Händler.
Danke aber schon mal für deinen Input. Werde alles berücksichtigen, wenn es mal so weit sein sollte. Echt interessant die Sache mit den Ersatzteilen.
Also das mit den Ersatzteilen halte ich für ein Gerücht.
Habe kurz da rein geschaut, wo ich gerne bestelle und natürlich gibt es dort auch einen Luftfilter:
http://www.te-taxiteile.com/.../...211-und-w221-6-zylinder-cdi-motoren
Jap, und er passt nicht...
Evlt. bei den kleineren aber nicht beim 265ps, bei diesem ist das Filterflies in ein Kunststoffgehäuse eingeklebt. Zudem sind es 2 und die sind je nach Seite auch noch Unterschiedlich.
Wenn man Teile findet dann maximal für den 224ps starken Vormopf 350er
Taxiteile 😁
Also Luftfilter ist ja jetzt nicht mal hochdramatisch, da man diesen auch ausklopfen und weiter benützen könnte. Aber wenn ich für Bremsscheiben über 1000 € hinlegen muss, dann ist es schlicht das falsche Auto für mich, solange es keine Alternative mit 200 € existiert (keine China-Ware).
Aber auf jeden Fall geht nichts über eine Probefahrt. Die Bremsen kann man dann noch vor dem Kauf machen lassen. Bei mir halten sie eh ca. 150-200 tkm, da ich nur selten bremse (vorausschauendes Fahren) 🙂
Vielleicht kann jemand mal die Schlüsselnummer für den 265-PSler reinstellen, damit man mit dieser Nummer mal eine Teilesuche starten kann 🙂
Ach bzw. Schlüsselnummer ist ja nicht notwendig. Man kann den Fahrzeugtyp auch auswählen 😁
Werde gleich mal in daparto.de reinschauen 🙂
Bremsscheiben gibt es da die mehr oder weniger genormt sind und auch beim Benziner verwendet werden, 322x32 vorne z.b.
Den Luftfilter ausklopfen würd ich abraten, zumal bei diesem Modell 😉 Wechsel kostet beim Freundlichen 120 € und ist relativ häufig notwendig da aufgrund von Platzmangel die zwei Filter eher zu klein geraten sind. Dazu muss noch ein Adaptionswert per Diagnosegerät zurückgesetzt werden also ist Selberwechseln eh nicht so einfach. Aber egal, das sollte einen jetzt nicht davon abhalten war nur eine Anmerkung.
Edit: auch bei Taxiteile pustekuchen 😁
Echt komisch, also tatsächlich gibt es keine Luftfilter. Ölfilter gibt's für 4 € 😁
Und es gibt komischerweise auch Kupplungssätze, obwohl ich einen C350 CDI mit 265 PS gewählt hab. Die haben doch nur Automatik, oder 😕
Den Innenraumfilter gibt es auch. Wo steckt der im Benz eigentlich? Unter dem Handschuhfach wie bei den Japanern? Oder vorne an der Windschutzscheibe unter der Motorhaube wie beim BMW?
Bremsscheibe hab ich auch gefunden. Kostet ja nur 30 € pro Stück und geht bis 140 € (Textar).
Beim Luftfilterwechsel muss ein Adaptionswert zurückgesetzt werden? 😰
Kranker geht's ja gar nicht. Und einfach Batterie abklemmen wird vermutlich auch nichts nützen, oder? Adaptionen bleiben ja erhalten.
Zitat:
Beim Luftfilterwechsel muss ein Adaptionswert zurückgesetzt werden? 😰
Kranker geht's ja gar nicht. Und einfach Batterie abklemmen wird vermutlich auch nichts nützen, oder? Adaptionen bleiben ja erhalten.
In diesem Fall wird der Luftfilter nur alle 75000 KM getauscht, dabei passt sich die Drosselklappenstellung dem vermeintlichen Füllgrad an. Das heisst, wenn neue Lufis reinkommen, wird der Drosselklappenmittelwert per Stardiagnose zurück gestellt.
Das muss man aber nicht zwingend machen, dann dauert es halt nur länger, bis die Werte über den LMM neu ermittelt wurden und am Anfang zieht er dann wahrscheinlich nicht mehr so gut wie gewohnt.
Also, nicht gleich motzen. Erst informieren, schont die Pumpe.
Genau das versuche ich ja hier 🙂 will ja keinen Fehlkauf machen. Hab mich allerdings noch nicht informiert, wie man an die Stardiagnose kommt. Das hol ich noch nach. Ist das überhaupt ein legales Tool? Okay okay ich werde mich schon selbst drüber informieren 😁
Wenn es den 265-PSler als Handschalter gibt, würde ich diesen bevorzugen. Automatik mag ich eigentlich gar nicht.
Zitat:
@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 20:59:05 Uhr:
Wenn es den 265-PSler als Handschalter gibt, würde ich diesen bevorzugen. Automatik mag ich eigentlich gar nicht.
Gibt es nicht. Beim Diesel ist der 4-Zylinder 250 CDI der Stärkste, den es als Schaltwagen gibt.
Okay, dann bleibt nichts anderes übrig als sich an Automatik zu gewöhnen 🙂 und der angebotene Kupplungssatz bei daparto.de war wohl nur ein Ausrutscher. Hatte mich schon fast gefreut 😁