Kaufberatung c 32 amg
hallo leute,
spiele mit dem gedanken mir nen c 32 amg zuzulegen, was müss man bei dem auto besonders beachten ( automatikgetriebe usw,)
gelten die als anfällig oder sind die zuverlässig ?
30 Antworten
Also der liest sich ja nicht schlecht, aber ich will dir die Tour nicht versauen, mir persönlich wären die 160.000 KM zu viel.
Schau mal ob der schon mal einen neuen Kompressor bekommen hat, kann man wie gesagt leicht herausbekommen, wenn
auf dem Kompressor nur eine gerade freie Fläche mittig vom Kompressor ist, und keine Plakette vom Motorenmechaniker dann
ist er schon mal draufgekommen, was ja immer noch nichts schlechtes heißen soll. Und mit so vielen KM wird man der Karosse
bestimmt auch schon was an kennen, Motorhaube, beide vorderen Kotflügel und Stoßstange wahrscheinlich alles schon mal
lackiert oder es sind sehr viele Steinschläge. Die Stoßdämpfer werden auch nicht mehr die besten sein. Bei der KM Zahl ist es
ganz wichtig das jeder Service und jede Reparatur bei MB gemacht wurde. Wenn noch kein Automatikölwechsel gemacht wurde,
MIT Spülung des Wandlers dann gehört das sofort gemacht, vielleicht merkst du beim schalten einen Ruck oder so. Wieviele vorBesitzer, usw du weißt ja selber auf was man da alles schauen muß. Das mit dem Elektrischen Dach brauchst du doch nicht, hast du schon wieder ein Problem weniger, W203 hat sowieso ein Zugluftproblem. Und schau auf jeden Fall ob die Sitzheizung bei beiden Sitzen warm wird, da bleibt das Heizkissen am POPO meistens kalt, bei beiden Sitzen ! Mach mal einen Bremsentest, die sind fast bei jedem C32 fix und fertig, hört und merkt man. Noch fragen ???
Die KM Zahl vom 12/02 von 77.000 KM schaut da schon ganz anders aus.
PS: Wollte den wagen gerade noch mal anschauen, ist gelöscht worden, verkauft ?
MfG
Bezüglich Plakette auf dem Kompressor: Die frühen Modelle haben die auch auf dem originalen Kompressor nicht (haben dann allerdings auch keine plane Fläche dort wo die Plakette sein sollte, sondern durchgehend Kühlrippen)!
Wegen der Kilometer hast Du bei einem CH-Fahrzeug sicherlich bessere Chancen trotzdem ein "gutes" zu erwischen. Meine Winter-C-Klasse hat beispielsweise nun bereits 170t und sieht aus wie am ersten Tag (alle Service Vertragswerkstatt, keine Beulen, nur minim Kratzer, Steinschläge etc., alles immer sofort reparieren lassen - der den mal zum Spottpreis kauft macht sicher ein gutes Geschäft). Allerdings würd ich bei den aktuellen Preisverhältnissen doch mal lieber 5000 drauflegen und einen mit deutlich weniger KM holen - da sind ja dann noch die gratis Service dabei, das rechnet sich ja auch. Und falls es doch einer mit über 100t KM sein soll, kauf ihn nur, wenn alle Services, Reparaturen etc. bei eine Schweizer Vertragswerkstatte durchgeführt worden sind, denn sonst geht die Durchrostungsgarantie etc. flöten...
euch beiden vielen dank für die hilfreichen tipps
Zitat:
Original geschrieben von mphb
Allerdings würd ich bei den aktuellen Preisverhältnissen doch mal lieber 5000 drauflegen und einen mit deutlich weniger KM holen - da sind ja dann noch die gratis Service dabei, das rechnet sich ja auch. Und falls es doch einer mit über 100t KM sein soll, kauf ihn nur, wenn alle Services, Reparaturen etc. bei eine Schweizer Vertragswerkstatte durchgeführt worden sind, denn sonst geht die Durchrostungsgarantie etc. flöten...
kannst du mich da genauer aufklären bitte ?
in den schweizer internetinseraten steht oft was mit dem: "bis 100000km garantie" aber habe bis jetzt im netz nichts konkretes gefunden, dass mir
weiterhelfen könnte. was alles unter diese garantie verfällt und miteinbezogen ist.
Hallo
Das ganze nennt sich "Swiss Integral" und definiert sich wie folgt (Quelle offizielle CH Mercedes Website):
Als Besitzer eines neuen Mercedes-Benz Personenwagens profitieren Sie von einzigartigen Zusatzleistungen:
MERCEDES-SWISS-INTEGRAL denkt an alles, was Ihr Mercedes-Benz für seine ersten 100.000 Kilometer braucht.
- Alle Reparaturen (auch Verschleiss) bis 3 Jahre oder 100.000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte)
- Kostenlose Pflege- und Wartungsdienste bis 10 Jahre oder 100.000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte)
Die exklusive Kombination dieser Dienstleistungen ist für Sie völlig kostenlos. Geringere Betriebskosten erhöhen die Fahrfreude. Dieser Tatsache trägt MERCEDES-SWISS-INTEGRAL Rechnung.
Werksgarantie ist beim C32 also sowieso kein Thema mehr, aber der Punkt mit den kostenlosen Services bis 100t KM gilt natürlich noch. Dabei übernimmt Mercedes die Arbeitsstunden (was bei etwa CHF 180/Stunde in der Vertragswerkstatt ja doch noch ein bisschen was ausmacht) und Du zahlst nur das Material. Entsprechend wirst Du also (höchstwahrscheinlich) kein CH Fahrzeug finden, das unter 100t KM hat und bei dem nicht alle Services bei einer offiziellen Vertretung gemacht worden sind.
Der andere Punkt betrifft Durchrostungsgarantie (gilt soweit ich weiss 10 Jahre). Sobald Du den Wagen auch nur 1x nicht bei einer offiziellen Vertretung in den Service bringst, verfällt die (und da die alte C-Klasse ja doch ein wenig rostanfällig ist, eigentlich doch noch wichtig). Desweiteren wirst Du mit Kulanzforderung auch nicht weit kommen (wobei ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass Mercedes in der Schweiz da generell sehr kulant ist).
Warst Du eigentlich bereits auf Probefahrt? Achja, den C32 mit den 160' KM find ich eher noch ein bisschen zu teuer, zumal er nicht mal das kleine Navi drin hat (bezüglich Wiederverkauf in der CH ein Muss!).
Ähnliche Themen
danke zusammen
nachdem ich ein paar tips von euch befolgt habe und den markt ein wenig beobachtet habe,
konnte ich mir einigermassen einen überblick verschaffen.
ein bekannter von mir (ex-MB-mech.) meinte ich solle noch 2 wochen warten, der preis wird noch ein wenig fallen und das handeln einfacher weil
oft platz für die frühjahrs/-ausstellungen und kollektionen gebraucht wird.
was mir sonst noch aufgefallen ist,
ab den späten 02Jg. haben die C32er oft bi-xenon, lohnt sich das bi-xenon und gibt es sonst noch irgendwelche updates/goodies die ich bei den sonderoptionen beachten sollte ?
vielen dank für eure immer wieder hilfsreichen feedbacks
und frohe festtage
Hallo, die Bi xenon gibt es ab ca. 7. oder 8/02, ich meine das die halt besser ausschauen, weil Klarglas.
Ebenfalls ab diesem oben genannten EZ sind die Plaketten ein Mann ein Motor auf dem Kompressor mittig
drauf, das weiß ich, was sonst noch so geändert wurde weiß ich nicht.
Doch eins fehlt mir noch ein, wenn du auf der Fahrerseite Memorieverstellung hast, da hat man das vor dem
oben genannten EZ das Lenkrad mit einem Hebel am Lenkrad elektrisch verstellt, danach wanderte das an die
linke Seite wo alles andere auch einzustellen ist.
Von mir auch Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch
sorry wenn ich wieder nerve 😎
habe inzwischen noch ein paar C32er angeschaut,
zwei waren aus der westschweiz (französich gesprochene schweiz).
nun zu meiner frage lässt sich das command etc. ohne probleme und grossen finanziellen aufwand
von französisch auf deutsch umprogrammieren ?
Halloooo, mit so einem Auto kann man doch nicht nerven. Aber auf Deine Frage habe ich leider keine Antwort.
Einfach zu einem DC Händler und fragen, oder bei AMG anrufen, da werden sie geholfen, was vielleicht noch besser
wäre, einfach bei den Profis auf der Seite fragen.
http://forum.amg-owners-club.org/
MfG Maximum
PS: Du solltest mal auf der Owners Seite die suche benutzen, da steht sehr viel interessantes.
update:
so nachdem ich 2 probefahrten hinter mir habe muss ich leider sagen, es ist nicht ganz das was ich suche...
eigentlich gefiel mir wirklich alles an dem C32... bis auf den motor,
irgendwie ist mir der 6 zylinder zu nervös, es fehlt mir an einer inneren ruhe...
weiss nicht an was es liegt... evt. an meinem alter ???
aber der rest des fahrzeuges hat mich wirklich absolut überzeugt, bin mir sicher,
dass mein nächstes auto, einen stern auf der haube hat...
möchte euch aber trotzdem für eure hilfe danken...
ps: werde mich mal bei den V8 schlau machen...
Den C55 gibt es doch auch schon billig, oder ? Mußt du mal schauen, der Motor ist auch Super, vor allem der klang. Aber wenn dir der V6 nicht zusagt, dann wird dir der V8 vielleicht auch nicht gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von SO-CREATIV
Den C55 gibt es doch auch schon billig, oder ?
naja... so klein ist der unterschied leider nicht...
hier in der CH ist die differenz im schnitt bei 10-15ooo€
C32 - CHFr.2o-35ooo.- ~ ca.13-24ooo€
C55 - ab ca.CHFr.5oooo.- ~ ca.34ooo€
und die C55 sind im vergleich zum C32 eher rar...
c55 sind auch in deutschlad rar - mobile spuckt gerade mal 43 stück aus. aber dafür werden die ersten vernünftigen mit unter 100.000 km ab 25.000 euro angeboten. ob das auch bezahlt wird, weiß ich nicht.
ich hatte den motor (mit 354 ps) mal in der e-klasse und damit ist man schon ausgesprochen souverän unterwegs. das motor-konzept ist dabei eher konservativ! ausgereifter standard-block mit 3 ventiltechnik, einigen feinarbeiten aber keinem hochdrehzahlkonzept. wenn der ordentlich gepflegt und gewartet wird, müßte der ewig halten.
bewegt man den wagen so wie einen 100 ps golf, kann man mit 10 litern über die runden kommen. bei normaler fahrweise sind es etwa 12 liter. topspeed bezahlt man dann aber (wie bei solchen autos üblich) über gebühr. wenn man es drauf anlegt, ist es kein problem die 20 liter grenze zu knacken.
in der e-klasse war der motorsound eher bescheiden, sehr gedämpft. eben eine sportliche reiselimousine.
der unterhalt ist aber wirklich enorm. beim 55er kommen (in deutschland) hohe steuern und hohe versicherungsprämien zusammen. und verschleißteile fressen einem die haare vom kopf! das ist aber bei s-modellen von audi oder m-modellen von bmw nicht anders.
Das die noch so Teuer sind habe ich nicht gewusst, das ist natürlich schon ein unterschied, noch warten oder was anderes kaufen. Wenn was anderes dann würde mich mal interessieren was du da so in Aussicht hast ?
hallo zusammen
inzwischen ist fast ein jahr vergangen...
leider steht noch immer kein stern in der garage...
musste hobbybedingt etwas hubraumstarkes zum ziehen haben, deshalb musste der stern ein wenig warten...
aber immerhin ist es ein entfernter aus der DC-family geworden, der mir sehr viel fahrspass bereitet...
auch wenn er sehr durstig ist, das ding hat power ohne ende, aber leider ist es nicht alltags rsp. citytauglich,
darum geht mir der C32 als alltagsauto immer noch nicht aus dem kopf und das schöne ist, dass der C32 inzwischen preislich recht nachgelassen hat...
im schnitt liegen die preise hier in der schweiz bei ca.13-20ooo€ bei ca.110-150oookm und jahrgang sind alle um 2002...
Hört sich doch nicht schlecht an, aber Kauf dir unbedingt einen vom MB Händler. So hast du 1 Jahr auf jeden Fall deine Ruhe.