Kaufberatung C 180T BlueEFF 7G-Tronic Avantgarde
Hallo zusammen,
es ist so weit, mit 35 Jahren möchte ich mir mein erstes Auto anschaffen. Gründe sind der Nachwuchs und die Entfernung zur Familie (130 km).
Ich interessiere mich für folgendes Angebot:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=272879227&utm_source=sharedAd&utm_medium=android
Service B, der angeblich in 3000 km ansteht wird noch durchgeführt, Reifen sollen noch in einem guten Zustand sein.
Was sind denn die Schwachpunkte dieses Autos?
Da es mein erster Autokauf ist, bin ich etwas überfordert und kann nicht genau einschätzen, ob 15k € für ein gut 6 Jahre altes Auto, mit 123k km, nicht doch etwas zu viel ist. Das war zumindest die Reaktion eines bekannten, der quasi das gleiche Model fährt (nur Diesel EZ 2010). Was ich so im Internet finde, bewegt sich dieses Auto aber in der Preisklasse. Klar gibt es günstigere, aber dann halt mit weniger Ausstattung.
Ich bin jedem dankbar, der mir hier ein bisschen unter die Arme greifen kann. Auf was sollte ich beim Kauf besonders achten?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn der S204 nicht für eine Familie mit zwei Kindern reicht, dann macht man wohl etwas falsch... Wir waren dieses Jahr zwar mit nur einem (Klein-)Kind in Südfrankreich, aber das war echt komfortabel. Und das trotz Gepäck für zwei Wochen, Strand-/Poolutensilien, Kinderwagen und Kühlbox. Ich hätte trotzdem absolut keine Bedenken künftig noch ein weiteres Kind unterzubringen. 🙂
Sicherlich, der Kofferraum war bis unters Dach gefüllt, aber dafür hat man doch einen Kombi. Wenn ich nur bis zur Laderaumabdeckung beladen wollte, dann hätte ich ja gleich eine Limousine nehmen können.
Auch der Platz auf den Fondsitzen ist absolut zufriedenstellend. Auf dem beigefügten Bild ist der Fahrersitz für mich mit 1,80 m Körpergröße eingestellt und ich könnte bequem hinter mir sitzen. Was will man mehr?
Das inserierte Fahrzeug macht einen soliden Eindruck. Wenn es ins Budget passt, würde ich nicht lange überlegen. Es ist allerdings erstaunlich, wie die Preise für Benziner angezogen haben...
19 Antworten
Ich war bisher auch ein Fan von Xenon Scheinwerfern, kann aber mit guten Gewissen sagen das dieses bei diesem Modell absolut nicht notwendig ist. Selten ein Fahrzeug mit so guten und homogenen Halogen Scheinwerfern gefahren.
Zitat:
@Bowsen schrieb am 18. Januar 2019 um 10:36:43 Uhr:
Wegen Xenon, oder nicht, habe ich mir noch keinen Kopf gemacht, was die Sicherheit betrifft. Ich denke, wir können aber darauf verzichten.
Sorry aber... auf Sicherheit freiwillig verzichten?
Ganz egal wie die Halogen Scheinwerfer sind,
bei Sicht & Sicherheit macht man bei einem Familienwagen keine Abstriche.
Och so schlecht ist das LHalogenlcht nun wirklich nicht. Da wird auch ein ziemlicher Hype drum gemacht. Man muss ich eben in der Fahrweise anpassen an die Sichtverhältnisse.
Zitat:
Sorry aber... auf Sicherheit freiwillig verzichten?
Ganz egal wie die Halogen Scheinwerfer sind,
bei Sicht & Sicherheit macht man bei einem Familienwagen keine Abstriche.
Jaja, und damit den 204er gleich streichen und auf einen Laserlicht setzen oder gleich zu Hause bleiben. Man Man..
Ähnliche Themen
Man kann gut vereisen mit einem S204. Sei nur bedacht dass man im vorhinein das packen gut plant. Sprich lets play TETRIS. Die Kofferraum Unterbodenfächer gut ausnutzen versteht sich sowieso.. Muss aber dazu sagen dass wir wirklich auch viiiiel mitschleppen wenn wir im Sommer nach Kroatien fahren. (Alle Familiengeschenke inkludiert :/ )
Für 1-3 x mal groß verreisen pro Jahr reicht das 204er T-Modell gut aus. Das 2. Kind ist bei uns im kommen und ich werde mir wahrscheinlich noch eine Thule Dachbox zulegen... Dazu sei gesagt dass die C-Klasse kein allzu riesiges Auto ist aber viel Volumen bietet solange man keine 2 Meter groß ist. (Würde auch gehen aber dann wirds es hinter dem Fahrer eng)
Zum Licht: Ein Halogenlicht zb OSRAM Night breaker laser macht schon seinen Job ganz gut aber vom Bi-Xenon auf Halogen zurück würde ich nicht mehr wechseln.
Mfg