Kaufberatung bzw. Nachrüstung der Sitzheizung
Hallo, nach langem hin und her, ob es denn ein TT oder 330i/335i (ja ich weiß, sehr unterschiedlich) werden soll, wird es wohl allem Anschein nach ein 330d e92 EZ 2008 - 123tkm, welchen ich dieses komplette WE Probefahren werde. -> Naja, warum es jetzt ein Diesel wird, lassen wir mal außen vor 🙂
Die Besonderheiten / Tücken dieser Motorvariante habe ich mir durchgelesen (Danke BMW_Verrueckter).
Das Auto ist fast gut ausgestattet: Navi Prof, Automatik, KeylessGo, etc.
Nun kommen zwei Sachen die mich persönlich stören:
1. Keine Sitzheizung (könnte damit leben, aber bei Ledersitzen und Winter?? -> Italy-Import)
2. Kein Schiebedach (damit kann ich mich abfinden)
Punkt 1 stört mich doch sehr und daher habe ich mich mal im Internet informiert, wie eine Nachrüstung vollzogen wird usw. Ist ne richtige Drecksarbeit 🙂
Ich denke, dass ich beim 🙂 wohl zw. 1000 und 1500 Euro zahlen muss für die komplette Nachrüstung. Kann mir das ggf. jmd bestätigen?
Um diese Kosten ggf. zu senken, will ich möglichst viele Komponenten selbst kaufen (eBay & Co.).
Jetzt komme ich zur egtl. Frage:
Auf eBay gibt es verschiedene Schaltkonsolen. Beim LCI sind die StzH.-Schalter anscheinend oben bei der Klimaautomatik-Konsole, oder? Kann ich diese auch beim vFL nutzen? Oder muss es eben genau die vFL Schaltkonsole unten sein (da wo der PDC-Knopf ist)?
Die, die ich auf eBay gesehen habe, haben lediglich die Knöpfe für die Sitzheizung und da fehlt leider der PDC-Knopf. --> Es ist ein elend. Daher denke ich, dass es vmtl. einfacher wäre, wenn ich eben eine LCI-Konsole kaufen würde.
Eine andere Option wäre, eine komplette, also alternative, Innenausstattung günstig zu erkaufen, die eben eine Sitzheizung hat. D.h. ich müsste ja im Grunde nur noch die Sitze installieren und die Kabel verlegen und dann zum 🙂 bzgl. der Kodierung. Richtig?
Ich hoffe mal, dass ich meine Fragen klar ausdrücken konnte und bedanke mich für hilfreiche und konstruktive Antworten.
Falls jmd mit Erfahrung (vlt. schon bei sich selbst gemacht hat) aus dem Münchner-Raum hier sein sollte, würde ich mich über einen Hinweis freuen.
7 Antworten
Moin,
http://www.e90-forum.de/.../...%C3%BCsten-version-1-0-01-aug-2010.html
da habe ich meinen Einbau dokumentiert. Das Einbau der Matten würde ich von einem Sattler machen lassen.
Ich habe übrigens eine Leiste mit SH und PDC - habe nur vorne kein PDC und würde mit einer Leiste die nur SH hat tauschen. Sofern du mir die Versandkosten zahlst. ;-)
Ob meine Antwort hilfreich und konstruktiv ist, bleibt mal abzuwarten, aber die Frage ist, ob es denn unbedingt die Nachrüstung einer originalen Sitzheizung sein muss...?
Eine gute 3-stufige Carbon-Sitzheizung in Wabenstruktur (kein Kabelbruch) kostet etwa 49 bis 79 Euro pro Sitz, wobei man beim Sattler oder in der Werkstatt für den Einbau nochmals 150 bis 200 Euro zahlen wird, wenn man hernach das Ganze selbst anschließt. Nachteil ist hier allenfalls, dass es dann nicht die Originalschalter sind, sondern zwei kleine Rundschalter, die man irgendwo sauber einpassen müsste.
Da es beim Verkauf in Deutschland wohl keine Lederausstattung ohne Sitzheizung gab, wird es sich wohl um einen Import aus Italien, Spanien oder dergleichen handeln. Damit stellt sich mir aber die Frage, ob Du vom Händler kaufst oder von privat, ob Du darüber in Kenntnis gesetzt wurdest oder nicht?
* * * * *
Falls Kauf vom Händler, stellt sich außerdem die Frage, ob der bei Dir in der Nähe ist und Du abgesehen von Gewährleistungsgeschichten da auch weiterhin gern gesehener Kunde bleiben willst... Warum?
Nehmen wir an, die Importeigenschaft des Fahrzeuges wird bei Verkauf nicht offengelegt, so stellt dies allein im juristischen Sinne noch keinen Sachmangel dar, obwohl es nach wie vor wertmindernde Folgen hat. Ein Gewährleistungsanspruch ergibt sich aber sehr wohl aus der vom deutschen Stand her abweichenden Serienausstattung - in dem Fall der fehlenden Sitzheizung (bei anderen Fahrzeugen ESP usw...)
Da Gewährleistungsansprüche als solche nach der 6-monatigen Beweislastumkehr so gut wie nicht mehr durchsetzbar sind und es dann auch nicht mehr zwingend darauf ankommt dass einem der Fremdhändler wohl gesonnen ist, würde ich nach den 6 Monaten diesen Umstand als Sachmangel bemängeln und eine Kaufpreisminderung in Höhe der Nachrüstkosten anbringen. Hier wird man allerdings kaum die Nachrüstung einer Original-Nachrüstung anbringen können, da es schlicht und einfach nicht im Verhältnis zum Fahrzeugalter, der Laufleistung und dem Kaufpreis steht...
* * * * *
Man mag mich für diesen Hintergedanken jetzt steinigen, aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Kauf beim Händler Vertrauenssache sein sollte. Verschweigt der Händler sowas, was ja letztlich doch mit einem Wertverlust schon im Vorfeld verbunden ist, dann braucht's auch mal einen Denkzettel... 😛
Zitat:
Original geschrieben von FooFan
Moin,http://www.e90-forum.de/.../...%C3%BCsten-version-1-0-01-aug-2010.html
da habe ich meinen Einbau dokumentiert. Das Einbau der Matten würde ich von einem Sattler machen lassen.
Ich habe übrigens eine Leiste mit SH und PDC - habe nur vorne kein PDC und würde mit einer Leiste die nur SH hat tauschen. Sofern du mir die Versandkosten zahlst. ;-)
Na ja, da scheinen sich die Kosten für die Original-Nachrüstzung ja doch in Grenzen zu halten. Relativiert meine obige Aussage zumindest in diesem Punkt... 🙂
Der TE hat doch noch gar nicht gekauft, sondern will am WE eine Probefahrt machen. Und er weiss auch schon, dass es ein Reimport aus Italien ist. Von daher vll. erst den Eröffnungspost durchlesen, bevor man einen Roman schreibt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hydrou
Der TE hat doch noch gar nicht gekauft, sondern will am WE eine Probefahrt machen. Und er weiss auch schon, dass es ein Reimport aus Italien ist. Von daher vll. erst den Eröffnungspost durchlesen, bevor man einen Roman schreibt...
Du darfst mir glauben, ich habe den Post durchgelesen und wenn Dir mein Roman nicht gefällt, dann einfach nicht lesen. Einfacher geht's kaum... 😁
Mal abgesehen davon, dass dein Beitrag gerade nicht mal ansatzweise eine Hilfe in irgendeiner Form darstellt. Könnte man auch sagen - vielleicht einfach mal zurückhalten, wenn man so gar nix beizutragen hat... Oder?
Zudem ging es im Ersten mal um die Nachrüstung einer Sitzheizung, im Zweiten um die zu erwartenden Kosten. Ob der TE das Auto schon gekauft hat oder nicht, ist dahingehend erstmal nicht von Interesse...
Ob der TE von der Importeigenschaft weiß oder nicht ist relativ, er hat hier lediglich den Verdacht geäußert. Am Ende kommt es darauf hin, ob das seitens eines Händlers auch im Zuge eines "eventuellen" Kaufs eingebunden wird.
Aber egal, der Sinn meines Post's scheint irgendwie an Dir vorbeigegangen zu sein, von daher... 🙂
Danke! Die Anleitung kannte ich noch nicht aus dem Forum 🙂
Wenn es soweit sein sollte, komme ich gerne auf dich zu.
Zitat:
Original geschrieben von FooFan
Moin,http://www.e90-forum.de/.../...%C3%BCsten-version-1-0-01-aug-2010.html
da habe ich meinen Einbau dokumentiert. Das Einbau der Matten würde ich von einem Sattler machen lassen.
Ich habe übrigens eine Leiste mit SH und PDC - habe nur vorne kein PDC und würde mit einer Leiste die nur SH hat tauschen. Sofern du mir die Versandkosten zahlst. ;-)
Danke an Alle für die Antworten.
Ja, mir ist bewusst, dass es sich um ein Reimport handelt. ALso keine Vermutung 🙂
Aber zurück zum Thema:
Eine Carbon-Matte wäre sicherlich die preiswertere Alternative, jedoch will ich doch gerne die originalen Sätze haben. Die Carbon-Matten sollen (laut Erfahrungsberichten) keine ausreichende Leistung bei Ledersitzen bringen.
Aber weiß jmd., ob die LCI-Konsole (also SH in der Klimaautom.-konsole) für das vFL-Modell passend ist? Oder ist das aufgrund von Codes oder weiß der Geier was nicht möglich?
Ansonsten würde ich mit dem Herrn FooFan tauschen 🙂