Kaufberatung Bremsscheiben, hinten

Audi A2 8Z

Hallo bei allen A 2´lern,🙄

die hinteren Bremsscheiben meiner Kugel sehen nach zwei Winter´s aus als hätten die Teile 2-Jahrzente auf dem Buckel!😠
Trotz, daß die Beläge noch lange gute Dienste leisten könnten, komme ich nicht um einen Wechsel der Scheiben inkl. Beläge herum!
Zur Zeit verbaut, komplett ATE!!! (sollte eigentlich kein Billigschrott sein!?!?😕)

Folgende Teile habe ich in der Bucht gefunden:

Brembo-Scheiben u. ATE-Beläge,
ATE-Scheiben u. Beläge,
Bosch-Scheiben u. Beläge,
Zimmermann-Scheiben u. Beläge,
Mapco-Scheiben u. Beläge,
Brembo-Scheiben u. Barum-Beläge,
Barum-Scheiben u. Beläge,
und natürlich ganz viel Billigteile (was aber vielleicht nicht immer Schrott sein muß????)

Vielleicht gibt´s ja einige Bremsenprofi´s die mir meiner Kaufentscheidung behilflich sein können???

Kaufkriterium sollte nicht der Preis sein, sondern eine etwas längere Haltbarkeit, wenn natürlich gut auch günstig ist, bin ich auch nicht abgeneigt!!!

Bin um jeden brauchbaren Ratschlag dankbar!!!!

Also her mit Euren Erfahrungen........😉

Freundl. Gruß aus Mittelfranken und ein schönes Wochenende!😁

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kovalenkop


zum tüv: vor dem tüv aus rückwärtsfahrt mehrmals scharf bremsen. dann ist der abrieb stärker.

Mein A2 hat Trommelbremsen. Gilt das auch dafür?

Gerade bei solch leichten Fahrzeugen wie einem A2, Polo, Seat Ibiza o.ä. werden die hinteren Scheiben nie richtig belastet und dementsprechend auch nicht richtig "warm".
Es ist daher sinnfrei teure Belag- / Scheibenkombiantionen zu kaufen da die in fast derselben Zeit wegrosten wie billigere Ware.
Allerdings sollte man sich schon davor hüten bei EBAY chinesische Ausschußware zu kaufen. Es gibt schließlich auch andere durchaus preisgünstige und ganz ordentliche Alternativen.

Gruß Axel

Hallo Axel,

den gleichen Gedanken wie Du hatte ich mittlerweilen auch gefaßt, keinen absoluten Billigschrott, sondern eine günstige "Marke", made in Germany!

Hab letztes Wochenende BARUM-Scheiben und Beläge verbaut!

Im nachhinein habe ich festgestellt, daß sowohl ATE als auch BARUM aus dem Hause CONTINENTAL-Hannover stammen!

BARUM wird anscheinend vom CONTI-Konzern als günstigere Alternative zu ATE angeboten!

Bei einer kleinen Radtour habe ich heute mal beim Mercedes-Händler einige Bremsscheiben bei versch.
A-Klassen unter die Lupe genommen, sehen nicht ganz so übel aus, aber auch hier ist es ähnlich, Scheibenbremsen hinten sind hier fehlplatziert und sollten entweder wirklich schweren Car´s oder absoluten Sportflitzern vorbehalten sein, ansonsten sind wirklich Trommeln hinten die bessere Wahl!

Sehe mich jetzt schon spätestens alle zwei Jahre Bremsen wechseln, aber so macht sich wenigstens meine Investition in ein Bremsen-Rücksteller-Set bezahlt! (könnte allerdings auf beides verzichten!!!)

Alu-Kugel-Gruß aus Mittelfranken

Hallo Punto.S,

die Trommelbremse hat gegenüber der Scheibenbremse
mehrere Nachteile!

1.:   mehr Bauteile 

2.:   zur Wartung muß immer die Trommel ab

3.:   die Radbremszylinder werden oft undicht, Brems-
flüssigkeit läuft auf die Beläge und die Bremswirkung
lässt allmählich,aber drastisch nach. Wird die Bremse
nicht regelmäßig überprüft, können sich die Beläge
lösen, übereinander schieben, verkeilen und die Bremse
blockiert! Und das auf der Autobahn!!!

Mein Tipp für die Scheibenbremse:

nach jedem Winter die Bremsklötze ausbauen und
reinigen. Die Belagfläche mittels Schmirgelleinen
(Korn 60) auf einer ebenen! Fläche abziehen.

Beim Wiedereinbau darauf achten, daß die Belag-
platten (Metall) im Träger frei beweglich sind und
die Auflageflächen am Bremssattel mit Hochtemp.
Fett leicht bestrichen sind.

Ggf. beide Seiten der Bremsscheiben ebenfalls mit
Schmirgelleinen abziehen.

Es ist kein großer Aufwand, es zahlt sich aber durch
eine gute und langanhaltende Funktion der Bremse aus
und es spart hohe Kosten!

Gruß
hoschi3

Ähnliche Themen

Hi Hoschi3,

Dank Dir für Deinen Tipp, hatte mir das für nächstes Frühjahr sowieso vorgenommen, eigentlich sinnvoll wie Du schon geschrieben hast, nach jedem Winter!!!

Hoffe daß ich da auch jedesmal Zeit habe, und daß der über uns mir jedes Jahr den nötigen Energieschub schickt!?!

Wenn andere von Winter- bzw. Sommerreifenwechsel reden, ist das halt jedesmal ein zusätzlicher Akt!

Habe beim letzten Wechsel festgestellt, daß die Beläge so stramm in der Führung saßen, daß sie
ohne Gewalt überhaupt zu entfernen waren, dann ist mir an einem Freitagabend auch noch eines dieser Edelstahlführungsbleche kaputt gegangen, also Arbeit abbrechen und am nächsten Tag (Samstag) mal beim freundlichen angerufen, hatten der auf Lager, 4 Stück einen knappen Zehner!

Hauptübel sind unter anderem die Edelstahlführungsbleche auf denen die Beläge ja locker hin und her
Wandern sollten, wenn sich da nicht eine richtige Rostkruste zwischem dem Bremssattel und diesen E´Blechen bilden würde!

Also müssen diese E´Bleche vorsichtig gelöst werden (sind mit zwei Federkrallen befestigt), so daß man den Rost auch wegbekommt, denn genau dieser Rost hebt die E´Bleche an und nimmt damit den Belägen die Möglichkeit die Bremsscheibe nach dem Bremsvorgang auch wieder freizugeben!

Hab das letzte mal alle rostanfälligen Gleitstellen dünn mit Spezialfett bestrichen, bin ja mal gespannt was in einem Jahr ist????

Zum Abschluss noch, sieh Dir einfach mal meine Bilder die ich auf Seite 1 eingestellt habe an, glaube von Bremswirkung geschweige denn von ruhigem Bremsen, kann man hier nicht mehr reden, schlechter kann eine Trommel nach 2-Jahren und 25´Km auch nicht sein!!!

Wie immer Gruß an alle Kugel-Freunde

Deine Antwort
Ähnliche Themen