Kaufberatung BMW E46 vs E36
Grüße liebe Motortalker!
Da ich schon seit einiger Zeit ein BMW Fan bin (super Aussehen, Hinterradantrieb) und mittlerweile mein Auto (Mitsubishi Galant EAO [V6]) den Tüv nur für etwa 1000-1400 Euro (Radkästen hinten rostig + diverses) bekommt, habe ich mir überlegt es doch vielleicht zu verkaufen ( 800-1000 Euro wird mir dafür im Internet angeboten), die anstehenden Kosten draufzupacken (also etwa 1800-2400 Euro stehen zum Kauf bereit) und auf einen 3er umzusteigen.
Das Ziel: Er soll noch etwa 2-3 Jahre gut fahren können. Kombi wäre an sich ganz nett weil ich im September umziehen werde. Absolut festgefahren bin ich aber darauf nicht.
Ausstattung: (nicht wirklich nennenswert meiner Meinung nach...)
-Klimaanlage/Automatik
-Schalter
-ABS
-Radio
Budget: Ohne Sprit mit einzurechnen hätte ich ein Budget von etwa 150 Euro im Monat ohne sonderlich mehr zu tun als jetzt. Maximal könnte ich 250 Euro pro Monat für diverses zurücklegen, danach finge aber die Schmerzensgrenze an.
Motorauswahl: Ein sechszylinder wäre an sich schon erstrebenswert (ich hatte an den 20er gedacht, bin aber offen), weil ich meine das die Motoren da länger laufen würden. Der Sound ist ein (für mich sehr netter 🙂 ) Bonus.
Benutzen würde ich das Auto für relativ wenig, es ist eher ein Luxus als dass ich es wirklich brauche. Kam davor die letzten 2.5 Jahre auch ohne aus, jetzt "will" ich aber nicht mehr ohne.
Gezielt schiele ich auf Autos vom Baujahr etwa um 2000.
Frage an euch:
Man dieses Anliegen denn überhaupt eurer Meinung nach Sinn? Kann man sich heutzutage mit "so wenig" Geld nur Schrott kaufen oder ist es generell schon möglich mein Unterfangen durchzuziehen?
Reparaturen würde ich so viel es geht selber machen - hab zwar keine Ahnung von bmw's, es gibt aber sicherlich Anleitungen für alles im Internet - schlimmstenfalls frage ich meine Verwandtschaft, die sind da ziemlich Autoaffin.
Grüße aus BaWü und danke für eure Antworten!
PS: Ein konkretes Exemplar habe ich mir schon mal angeschaut, geht das eurer Meinung nach ?
Quelle: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
22 Antworten
Zitat:
@elcherx2 schrieb am 30. Juni 2015 um 19:04:11 Uhr:
(1) Das ist ja dann schon mal sehr überschaubar - hört sich gut an !Zitat:
@Denn00 schrieb am 30. Juni 2015 um 18:46:34 Uhr:
(1) Je nach Kilometer kommt halt alle paar Tausend km was, bei mir kamen um die 200.000 halt gleich ein paar Dinge, KGE, ÖFG Dichtung, und zwei Wasserflansche die für Kühlverlust gesorgt haben. Das sind alles kleinteile haben zusammen keine 50 Euro gekostet, plus drumherum mit dem Frostschutz und Dichtmasse kommen wir vielleicht auf 100 €, dann kam mal ne gebrochene Feder vorne das is allerdings eher unüblich. Also würde mal präventiv min. 500€ auf die Seite legen. Bei mir wurde halt schon vieles nue gemacht, von Kupplung bis Querlenker, Kühler usw...(2) Also mein 318er hat 118PS den gibts so auch nur im E46 und im Z3 mit den 118PS, wiviel der 316er hat weiß´ich grade nicht. Er ist vielleicht keine Rakete aber in genau 10sek bin ich auch auf 100km/h und der Durchzug ist für mich absolut Top. Kannst im 5 Gang aus 40km/h schön herausbeschleunigen bis zur vMax von 210 km/h.
(3) Fensterheber sind Serie, zumindest vorne(Glaub ich zumindest). Was den Tempomat beim 318er angeht muss ich sagen das sie sehr rare sind weil sie noch kein E-Gas haben(Was auch seine Vorteile hat) deshalb gibt es kaum welche mit und Nachrüsten ist eine haiden Arbeit. Bei allen anderen ist es relativ einfach selbst möglich den Tempomat nachzurüsten --> Da E-Gas.
Zum Thema Reperaturstau, die meisten Verkaufen ihren Wagen ja nicht ohne Grund, kann sein das mal de Fensterheber nur einseitig zieht( Leicht mit Kabelbindern reparierbar) oder er ölt(Meist ÖFGH beim M43) oder eben Kühlwasser verliert oder die Querlenker oder Stoßdämpfer ausgelutscht sind. (4)
(2) hört sich doch gut an!
(3) Gut, dann hat sich das Thema zum Tempomaten im 318i gelöst 😛
(4) Na die Kosten dafür sollten nun aber auch nicht allzu groß sein. Das Internet sagt das die QL für den 318i etwa 40 Euro betragen, bei den Stoßdämpfern schätze ich das auf etwa 50-70 Euro pro Dämpfer ein, das geht doch auch in Ordnung.
Gut, ich schau mir dann mal ein paar Exemplare im Internet an und melde mich hier dann wieder wenn ich weiter weiß (könnte ein paar Tage dauern...).
Laber laber laber... Billigheimer und von nichts ne Ahnung aber auch von garnichts. "Optimal" - Stoßdämpfer bekommst du für diesen Betrag schon, aber dann kannst du deine alten drin lassen.
Ziemlich naiv um einen Sechser oder sonst was blauweisses zu kaufen. Laß deine Finger von Dingen die du dir (noch) nicht leisten kannst. Kein Geld in der Tasche und "La paloma" pfeifen hat noch niemals zusammen gepasst.
@Te: Wenn du die Versicherung eingeplant hast und eventuell noch so 500 zur Seite legen könntest für den Autokauf, dann sieht die Auswahl an Fahrzeugen ganz anders aus.
Würde auch einen 6 Zylinder bevorzugen, dass aber auch nur ab 325i, da es mir persönlich auf die Nerven geht, wenn der Wagen etwas lahmer zieht 😉. Zumal sich die Verbräuche wirklich minimal unterscheiden.
Ab dem 330i sieht es in einer Großstadt im Berufsverkehr ganz anders aus in Thema Verbrauch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom3012 schrieb am 1. Juli 2015 um 07:07:18 Uhr:
Da hat aber einer richtig Ahnung....
wenn du so meinst, wie du schreibst, ja es ist was dran.
Tut mir echt leid, aber es geht mir manchmal schon gehörig auf den Sack wenn ich derlei naives Zeug lese wie hier von manchen Leuten abgelassen wird. Die haben einerseits vom schrauben null komma null Ahnung das geht ja noch, das kann man mit dem dicken Lederbeutel umgehen - aber wenn der Lederbeutel zu dünn ist wirds kritisch.
Das sind dann die vergammelten Luxusschlitten, die beim Schrotti auf dem Hof stehen und warten bis ein -östlich Wohneneder- sie mitnimmt in die ewigen Jagdgründe.
Ich kenne ungezählte solcher Fälle. Und diese Fahrzeuge sind echte Zeitbomben auf den Straßen. Da wird dann wenns nicht mehr geht irgendwas gewurstelt - der TÜV ist ja noch ein paar Monate entfernt.
mfG
In meinen mußte ich schon ein paar tausender lassen, jetzt mache ich fast alles selbst, sonst würde der E46 finanziell unwirtschaftlich werden. Der M54 (Sixpack) ist recht zuverlässig, geht nur an der Perepherie kaputt, da kann man vieles auch selbst richten. Ebenso an sonstigen, angebauten Teilen. Rost sollte man auch im Auge behalten und ggf. selbst reparieren können.
Das Wichtigste aber: Niemals mit den letzten Cents kalkulieren, ob man sich so ein Auto leisten kann. Es kostet immer(!) mehr als gedacht...
Zitat:
@1023.532gmail.com schrieb am 1. Juli 2015 um 11:33:42 Uhr:
wenn du so meinst, wie du schreibst, ja es ist was dran.Zitat:
@tom3012 schrieb am 1. Juli 2015 um 07:07:18 Uhr:
Da hat aber einer richtig Ahnung....Tut mir echt leid, aber es geht mir manchmal schon gehörig auf den Sack wenn ich derlei naives Zeug lese wie hier von manchen Leuten abgelassen wird. Die haben einerseits vom schrauben null komma null Ahnung das geht ja noch, das kann man mit dem dicken Lederbeutel umgehen - aber wenn der Lederbeutel zu dünn ist wirds kritisch.
Das sind dann die vergammelten Luxusschlitten, die beim Schrotti auf dem Hof stehen und warten bis ein -östlich Wohneneder- sie mitnimmt in die ewigen Jagdgründe.
Ich kenne ungezählte solcher Fälle. Und diese Fahrzeuge sind echte Zeitbomben auf den Straßen. Da wird dann wenns nicht mehr geht irgendwas gewurstelt - der TÜV ist ja noch ein paar Monate entfernt.
mfG
Du hast natürlich schon irgendwo recht.
Wenn man wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muß, und sowieso knapp bei Kasse ist, dann sollte man das lassen.
Ich kann Gott sei dank selber schrauben, zwar nicht alles, aber schon einiges.
Ansonsten könnt ich mir die karren schwer leisten, bzw es würde sehr weh tun im Geldbeutel.
Na ja - jeder muß halt mal sein Lehrgeld investieren - fragt sich eben nur worin.
Die einen investieren in Aktien und die anderen eben blauweiss. Womit ich keineswegs gegen blauweiss bin - ich fahre seit 1972 BMW. Unterbrochen von ein paar guten Erfahrungen mit Audi / VW GTD / GTI 16V - aber am Ende war natürlich keiner gratis zu haben.
Bei Autos, die im Schnitt bei ca. 50 - 90.000 € Neupreis lagen - je nach Ausstattungspaket ist es einfach nur die logische Folgerung daß der Unterhalt (Steuer,Versicherung,Wartung,Reparaturen) eben "artgerechte Haltung" entsprechend ist.
mfG