ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Kaufberatung bitte! Wahrscheinlich Benziner, aber welcher Motor?

Kaufberatung bitte! Wahrscheinlich Benziner, aber welcher Motor?

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 3. November 2013 um 13:50

Hallo!

Ich suche gerade eine Phaeton als Ergänzung zu unseren Alltagsfahrzeugen.

Nutzungsprofil:

ca. 10.000 km pro Jahr, jeweils ein drittel Autobahn, Landstraße und Stadt.

Bj. 2004/2005 mit etwa 100.000 km Laufleistung. Kosten zwischen 10 - 15k Euro.

 

Ich denke ein Benziner ist hier wirklich sinnvoller.

Nun stellt sich die Frage der Motorisierung.

Der Verbrauch ist bei dieser Kilometerleistung eher zu vernachlässigen. Aber die Reperaturanfälligkeit ist mir wichtig.

Zum Glück habe ich einen Freund (früher Meister bei VW) der zu Hause eine kleine Werkstatt hat und mir für, relativ, schmales Geld den Wagen reparieren kann.

Trotzdem habe ich Angst mir mit dem W12 eine finanzielle Zeitbombe ins Nest zu legen.

Also doch lieber der V6?

Mein Herz schreit für den W12. Der Kaufpreis liegt ja recht nah beieinander :)

(Was mich sehr stutzig macht).

Muss ich für den W12 ein wesentlich größeres Budget für Reperaturen zur Seite legen oder gibt sich das nicht so viel?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Kaufberatung die 2002te lol. Geh doch einfach über die Suchfunktion mit dem Begriff Kaufberatung da findest du jede Menge Stoff zum Lesen

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Die Antwort lautet V8, ausgereifter Motor von Audi! Genügend Leistung um

den Phaeton zu bewegen.

Laufkultur gepaart mit Drehmoment und tragbaren Tankkosten.

Der V6 ist etwas schwächlich und der W12 etwas kostenintensiv.

Kaufberatung die 2002te lol. Geh doch einfach über die Suchfunktion mit dem Begriff Kaufberatung da findest du jede Menge Stoff zum Lesen

Hallo,

welcher Benziner ist natürlich so ne Frage,ich hatte ja vor meinem Phaeton ein 8-Zylindermotor von Mercedes,also wenn Benziner käme für mich nur ein 8-Zylinder in Frage am besten natürlich mit LPG-Umbau oder umrüsten lassen,denn dann kannst Du das Auto auf Dieselniveau bewegen.

Der 12-Zylinder ist natürlich das Sahnehäubchen mit Sicherheit,aber so ein Teil birgt Risikien,der 8-Zylinder ist in der Unterhaltung nicht gerade günstig in der Regel,aber ein 12-Zylinder legt allein bei Ersatzteilen noch eine Schippe drauf,das sollte Dir im Klaren sein.

Viele Teile wie Umlenkrollen sind erheblich teuerer als vergleichbar beim 8-Zylinder,naja und der Arbeitsaufwand wird ja bei gewissen Arbeiten grösser,da mehr Demontiert werden muss,bevor man an das entscheidene Teil dran kommt.

Das sollte man schon bedenken wenn es ein 12-Zylinder sein sollte,die sind günstig zu kriegen,im Verhältnis zum Neupreis.

Eigentlich spricht alles für einen 8-Zylinder ist sicher ein sehr guter und langstrecken tauglicher Motor,meiner Meinung nach,aber das ist ja Geschmacksache und eine Frage ob man bereit ist entsprechende Mittel aufzuwenden wenn die Diva mal zickt.....;);)

gruss Uwe

Moin

gaaanz wichtig - und absolut machbar in der Preis/Leistungklasse:

Einen mit Garantie! Am besten VW Garantie, die auch noch verlängerbar ist. Und Scheckheft - mit Mobilitätsgarantie.

Ein Gastankgeschichte scheidet dann aber aus - daher auch ruhig den V6 TDI mit ins Auge fassen. Klingt innen beim Gasgeben besser als mancher, artfremder 8 ender. Die 6 er Benziner klingen gar nicht - sind einfach nur leise...v12 - bei Garantie vielleicht - braucht die Limosine aber fürs Gleiten nicht unbedigt.

Fürs schnelle Beschleunigen/Fahren/Bremsen gibt es bessere Autos!

Viel Spaß - und immer Probefahren - jeder ist anders - aber meistens schön. Wenn sich das "ich will nicht mehr aussteigen" Gefühl einstellt - ist es meistens (um Dich) geschehen. Du kannst einfach nicht mehr anders....Du must ihn haben!!!

Ich würde auch wieder einen V8 nehmen.

Keine Probleme mit dem Motor seit fast 5 Jahren!

Mit LPG hab ich in den vergangenen 17 Monaten seit Umbau

auch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Der Motor ist nicht das einzig relevante Kaufkriterium.

Nicht zu vergessen ist auch die Frage der Ausstattung. Je mehr verbaut ist, desto mehr kann auch kaputt gehen und Kosten verusachen.

Weiterhin ist die Lebens- oder Leidensgeschichte des Wagens zu beachten. Diese ist aber nicht immer in Erfahrung zu bringen.

Aber entscheidend ist doch, dass Dir der Wagen zusagt. Wenn Du Dir mehrere angeschaut und Probegefahren hast, sagt Dir eh das Bauchgefühl, welcher der Richtige für Dich ist.

Grüße gerneFahrer1

Zitat:

Original geschrieben von gerneFahrer1

Der Motor ist nicht das einzig relevante Kaufkriterium.

Nicht zu vergessen ist auch die Frage der Ausstattung. Je mehr verbaut ist, desto mehr kann auch kaputt gehen und Kosten verusachen.

Ja, die liebe Ausstattung. Die kann zwar kaputt gehen, macht aber auch Spaß. Ach ja, ein eher indirektes Argument für den W12: Die sind meistens besser ausgestattet. Ich z.B. wollte motorseitig einfach nur einen Benziner. Bei der Ausstattung gab es aber eine ganze Reihe von Pflichtpunkten. Tja - und dann dünnt sich der Bestand in Frage kommender Phaeton drastisch aus. Es bleiben fast nur noch W12 und einzelne V8 über. So hat sich bei mir halt der W12 ergeben.

Sollte LPG ein Thema sein, dann würde ich aber vom W12 absehen. Die dort nötigen zwei Gastanks lassen sich meines Wissens nicht ohne nennenswerten Verlust an Kofferraumvolumen realisieren.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic

...

Die dort nötigen zwei Gastanks lassen sich meines Wissens nicht ohne nennenswerten Verlust an Kofferraumvolumen realisieren.

MfG

Naja, es geht auch nur mit dem Radmuldentank, dann bleibt ja der gesamte Kofferraum erhalten

Man muss dann halt zeitiger wieder an die Säule.

Mit dem V8 z.B. kann ich nur mit dem Tank 300 bis 350 Kilometer bewältigen.

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen

Zitat:

Original geschrieben von pamic

Die dort nötigen zwei Gastanks lassen sich meines Wissens nicht ohne nennenswerten Verlust an Kofferraumvolumen realisieren.

Naja, es geht auch nur mit dem Radmuldentank, dann bleibt ja der gesamte Kofferraum erhalten

Man muss dann halt zeitiger wieder an die Säule.

Mit dem V8 z.B. kann ich nur mit dem Tank 300 bis 350 Kilometer bewältigen.

Naja, leider nein. Zumidest nicht mit der Vialle, die ansonsten super im Phaeton funktioniert. Dort ist die LPG fördernde Pumpe im Tank integriert. Beim W12 reicht aber eine nicht aus, um die nötige Fördermenge zu schaffen. Darum zwei Pumpen und damit Tanks.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Kaufberatung bitte! Wahrscheinlich Benziner, aber welcher Motor?